Welcher Motor
Hallo
meine Frau braucht einen neuen Wagen.Sie hat sich für einen Opel Corsa entschieden. Bei den vielen Motorvarianten stellt sich die Frage welcher Motor es sein soll.
Zu hrem Fahrprofil kann ich folgendes sagen: Häufiges fahren von Strecken von 20 km am Morgen und abends zurück das über 4 Monate dann mal 2 Monate am Stück längere fahrten von 70 km. So kommen dann im Jahr ca 10.000 km zusammen. Versichernung möchte ich unberücksichtigt lassen da sie auf 30 % fährt und es keinen grossen unterschied macht ob 60 oder 100 PS.
Wir wohnen auf dem Land und müssen bis zur Stadt ca 10 km über Landstrasse fahren oder über Autobahn ca 20 km in die nächst grosser Stadt. Zum Einkaufen muß in der nächsten Ort gefahren werden ca 5 km(alles einfache Tour) Also welchen Motor würdet ihr empfehlen
Beste Antwort im Thema
Apropos Motor: der 1.4T (B14NEH) mit 110 kW für den Corsa steht schon im EPC. 🙂
186 Antworten
Zitat:
@sir_d schrieb am 18. Februar 2015 um 22:49:17 Uhr:
Weißt du zufällig welche Drehzahl bei 100km/h im 5. Gang anliegt?
Wenn auch der Corsa E wie der D als Basisbereifung 185/70/14 hat (konnte auf die Schnelle keine Reifengrößen finden), errechnet sich als Drehzahl bei 100 km/h ein Wert von 2959 U/min. Ist ein F17CR - Getriebe mit 3.74 er Achsantrieb, übrigens auch bei der Version mit Start / Stopp - Einrichtung gelistet. Bei Tacho 130 wird man also (abzüglich Tachovoreilung) mit ca. 3700 bis 3800 U/min. angebrüllt, ziemlich hoch, der 1.0 SIDI mit 90 PS dreht hier deutlichst (!) weniger. Vermutlich Absicht, damit die Kunden die Turbomotoren und nicht die Saugmotoren kaufen.
Kann sein, daß er genau so hoch gedreht hat bei 100 km/h wie mein Adam, aber er kam mir trotzdem leiser vor. Der Adam klingt schon recht kernig, was mir eigentlich gefällt. Auf jeden Fall war der Corsa sparsamer und obwohl es nur der Saugmotor mit 90 PS war, hat mir die Leistung ausgereicht.
Du hast ja im Prinzip den gleichen Motor. Heiz ihn mal einen längere strecke über die Autobahn und gönn ihm davor Super+. Schön warmfahren und ab auf die Bahn! Danach solltr er wieder besser gehen 😁
Da du ja viel in der Stadt fährst ist das sicher auch gut für den Motor. 🙂
Zitat:
@Doetzchen schrieb am 19. Februar 2015 um 17:31:58 Uhr:
Kann sein, daß er genau so hoch gedreht hat bei 100 km/h wie mein Adam, aber er kam mir trotzdem leiser vor. Der Adam klingt schon recht kernig, was mir eigentlich gefällt. Auf jeden Fall war der Corsa sparsamer und obwohl es nur der Saugmotor mit 90 PS war, hat mir die Leistung ausgereicht.
Der Adam dreht schon ein gutes Stück höher, als 1.4 er (dort mit sind es 87 PS) 3190 U/min. bei 100 km/h, der 1.2 er hat etwas weniger.
Stimmt die von mir vermutete Basisreifengröße des Corsa E eigentlich?
Ähnliche Themen
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 20. Februar 2015 um 00:34:10 Uhr:
Stimmt die von mir vermutete Basisreifengröße des Corsa E eigentlich?
Ja, stimmt.
Aber ich kann deine Werte berechneten Drehzahlen nicht nachvollziehen. Hab auch gerade mal nachgerechnet....
Zitat:
@sir_d schrieb am 20. Februar 2015 um 10:00:58 Uhr:
Aber ich kann deine Werte berechneten Drehzahlen nicht nachvollziehen. Hab auch gerade mal nachgerechnet....
Rechne doch mal vor. So sieht meine Rechnung aus:
Reifenumfang: 0,185 x 70 % x 2 + (0.0254 x 14 Zoll) x 3.05 = 1.875 Meter
Drehzahl für 100 km/h: 1666.67 : Reifenumfang x Achsübersetzung (3.74) x Gangübersetzung (0.89 beim CR) = 2959 U/min.
Um den Tachowert zu erhalten, sollte man noch mit etwa 0.95 multiplizieren (Tachometervoreilung), heraus kommen also etwa 2800 U/min. bei Tacho 100. Kommt hin, oder?
Hnm, beim Reifenumfang kann ich nicht ganz folgen.
Durchmesserermittlung: (0,185 m * 0,7 * 2 + 14 Zoll * 0,0254 m/Zoll) * Pi = 1,93m
Pi beträgt nicht 3,05, sondern 3,14. Und du solltest die Klammern geschickter setzen, sonst nimmst nur den restlichen Teil mal Pi (Punkt vor Strichrechnung!).
3.05 statt 3.14 ist natürlich Absicht, denn ein Reifen ist durch die Last des Fahrzeuges niemals rund. Mit pi kannst evtl. bei sehr harten Niederquerschnittsreifen rechnen, ansonsten ist 3.05 die bessere Wahl. Machen auch Reifenabrollumfangsrechner so.
Ah, okay, ich bin da stur vom Kreis ausgegangen. Fahre ja auch immer mit Ballonreifen. 😉
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 19. Februar 2015 um 21:57:56 Uhr:
Du hast ja im Prinzip den gleichen Motor. Heiz ihn mal einen längere strecke über die Autobahn und gönn ihm davor Super+. Schön warmfahren und ab auf die Bahn! Danach solltr er wieder besser gehen 😁
Da du ja viel in der Stadt fährst ist das sicher auch gut für den Motor. 🙂
Bei dem schönen Wetter bin ich heut etwas länger gefahren, auch mal eine etwas längere Strecke und siehe da, der BC hat zum Schluß nur noch 7,3 L/100 km angezeigt. Bei einem Großteil meiner gefahrenen Strecken, wird noch nicht mal der kleine Motor in meinem Adam warm.
Zitat:
@bbbbbbbbbbbb schrieb am 20. Februar 2015 um 17:40:36 Uhr:
Rechne doch mal vor. So sieht meine Rechnung aus:Zitat:
@sir_d schrieb am 20. Februar 2015 um 10:00:58 Uhr:
Aber ich kann deine Werte berechneten Drehzahlen nicht nachvollziehen. Hab auch gerade mal nachgerechnet....
Reifenumfang: 0,185 x 70 % x 2 + (0.0254 x 14 Zoll) x 3.05 = 1.875 MeterDrehzahl für 100 km/h: 1666.67 : Reifenumfang x Achsübersetzung (3.74) x Gangübersetzung (0.89 beim CR) = 2959 U/min.
Um den Tachowert zu erhalten, sollte man noch mit etwa 0.95 multiplizieren (Tachometervoreilung), heraus kommen also etwa 2800 U/min. bei Tacho 100. Kommt hin, oder?
Kurze Frage: die Preisliste sagt auf Seite 27,dass die Achsübesetzung beim MT 1,4/90 PS
4,37ist .Wieso gehst du von 3,74 aus ?
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 16. Februar 2015 um 22:58:29 Uhr:
Wenn er dir reicht - der Basisbenziner 1.2 mit 70 PS, ansonsten den 1.0T mit 90PS, wobei ich eher zu letzteren tendieren würde...Den 1.4er Sauger lasse ich mal vorne weg, denn die kleinen Motoren sind dann doch schneller warm...
Naaaaaja, also das ist mithin der einzige Knackpunkt beim 1.0er, der wird verglichen mit 1.2 und 1.4 seeehr träge warm... Gibts beim Corsa eigentlich Quickheat?
Habt ihr schon mitbekommen, dass es in kürze neue Motoren gibt? Auch einen mit 140 PS? Konnte man beim Opel-Blog lesen.
Über den B14NEH wurde hier schon vor einiger Zeit diskutiert.
Zitat:
@123qp schrieb am 21. Februar 2015 um 17:45:30 Uhr:
Kurze Frage: die Preisliste sagt auf Seite 27,dass die Achsübesetzung beim MT 1,4/90 PS 4,37 ist .Wieso gehst du von 3,74 aus ?
Weil es falsch drin steht. Im Teilekatalog steht bei dem Getriebe für diesen Motor 3,74, was auch plausibler ist.