Welcher Motor

Opel Corsa E

Hallo

meine Frau braucht einen neuen Wagen.Sie hat sich für einen Opel Corsa entschieden. Bei den vielen Motorvarianten stellt sich die Frage welcher Motor es sein soll.
Zu hrem Fahrprofil kann ich folgendes sagen: Häufiges fahren von Strecken von 20 km am Morgen und abends zurück das über 4 Monate dann mal 2 Monate am Stück längere fahrten von 70 km. So kommen dann im Jahr ca 10.000 km zusammen. Versichernung möchte ich unberücksichtigt lassen da sie auf 30 % fährt und es keinen grossen unterschied macht ob 60 oder 100 PS.
Wir wohnen auf dem Land und müssen bis zur Stadt ca 10 km über Landstrasse fahren oder über Autobahn ca 20 km in die nächst grosser Stadt. Zum Einkaufen muß in der nächsten Ort gefahren werden ca 5 km(alles einfache Tour) Also welchen Motor würdet ihr empfehlen

Beste Antwort im Thema

Apropos Motor: der 1.4T (B14NEH) mit 110 kW für den Corsa steht schon im EPC. 🙂

186 weitere Antworten
186 Antworten

Fahr lieber den 85kW!

Nee, ich will bewusst den kleinen fahren. 🙂

Wenn Du zügig auf der Autobahn fahren willst, wird Dir der Spaß am kleinen 1.0er vergehen! Dem geht tatsächlich oben raus die Luft aus!

Laut meinem GPS-Logger hat der Motor (im Adam) nicht mal seine angegebene Höchstgeschwindigkeit von 180 erreicht, sondern nur 177, obwohl auf Tacho und Infodisplay über 190 angezeigt wurden.

Wenn hier auch Kostenfaktoren eine Rolle spielen würde ich den 1,4 90 PS ohne Turbo nehmen.
Der 1,0 90 PS soll bis zu 0,9 Liter weniger verbrauchen, aber das wiegen die Kosten für diesen Motor nicht auf.
Auch heute gilt: Turbo läuft, Turbo säuft.
Die heutigen Downsizing- Turbos sind in einem ganz bestimmten Bereich sehr sparsam ( bei einem Corsa E ca. bei 110 km/h)
Das heißt aber nicht das diese bei 50 Km/h nicht mehr saufen wie ein Non-Turbo.

Ich versuche es mal mal auf den Punkt zu bringen:
Der 1,6 Liter mit 75 PS (das beste Pferd im Stall was Opel je hatte) ist mit Sicherheit besser wie ein 1,0 90 PS.
Der !,6 hat das ewige Leben. Beim 1,0 muss mit Nebenkosten gerechnet werden.

Ähnliche Themen

Der 1,6 75PS hat bei meinen Eltern im Astra-F rund 300.000km gehalten. Auf Grund von mangelndem Fahrspaß käme der aber für mich nicht in Frage!

Ich will bewusst den 1.0T wegen der längeren Übersetzung, finde ich angenehmer.
Den 1.6er [55kW] kenne ich auch aus dem Astra G. Leise ist er ja, aber das war's dann auch. Langweilig, lahm, hoher Verbrauch, kurze Übersetzung. Sowas würde ich mir heute auch nicht mehr antun.

Der 1.6 aus Vectra A Zeiten ging deutlich besser als der des Astra G. Habe beide über Tausende von Kilometer gefahren.

Das hier genannte Problem, wonach dem 1.0T 90 PS die Puste auf der AB ausgeht, besteht natürlich nur in Deutschland. Bei uns in Österreich darf man bis 130 km/h fahren - alles weitere auf eigene Gefahr. Bis 120 km/h bin ich den 1.0T 90 PS auf der Landstraße gefahren - ging absolut problemlos.

Wie ist das nun nochmal mit den Service-Kosten/Terminen? Bei BMW angeblich alle 4 Jahre? Bekannte müssen ihren Firmen-BMW jedes Jahr zum Service stellen. Meine Opels müssen abwechselnd großes Service und kleines Service machen.

Zitat:

@G7C schrieb am 12. Februar 2015 um 21:50:53 Uhr:


Bis 120 km/h bin ich den 1.0T 90 PS auf der Landstraße gefahren - ging absolut problemlos.

Natürlich! Wo soll bei 120 auch ein Problem sein? Da bin ich mit dem Aygo (50kW) im 3. Gang schon schneller gefahren.

Habe ich gerade noch bei Youtube gefunden.

1.0T [85kW] (das dürfte bekannt sein):
https://www.youtube.com/watch?v=O-A_mPRGv94

1.4T [74kW]:
https://www.youtube.com/watch?v=91akgYPKXSo

Zitat:

@sir_d schrieb am 12. Februar 2015 um 21:21:35 Uhr:


Ich will bewusst den 1.0T wegen der längeren Übersetzung, ..

bist du ihn schon gefahren, konntest bereits verbrauchserfahrungen machen, bzw. BC-Werte zumindest ?

ich hatte ja 6.3 l/100km beim 115 PS über 1xx km mit Taunus, Autobahn und Frankfurt.

Ich schrieb ja oben, dass ich ihn noch fahren muss.
Leider hat den kein FOH hier in der Umgebung. Generell ist der 1.0T noch sehr rar gesät*.

*Ich weiß auch wieso. 🙄

ups. aber dann dokumentierst du es ja jetzt/bei erfolg um so ausdrücklicher hier !...;-)

Zitat:

@G7C schrieb am 12. Februar 2015 um 21:50:53 Uhr:


Das hier genannte Problem, wonach dem 1.0T 90 PS die Puste auf der AB ausgeht, besteht natürlich nur in Deutschland. Bei uns in Österreich darf man bis 130 km/h fahren - alles weitere auf eigene Gefahr. Bis 120 km/h bin ich den 1.0T 90 PS auf der Landstraße gefahren - ging absolut problemlos.

Es geht dem Motor nicht nur auf der AB die Puste aus, sondern generell ab 4.000 U/min. Falls du diese Drehzahlen hier in Ö generell meidest dann macht die 115 PS Version nur bedingt Sinn für dich.

Zitat:

Wie ist das nun nochmal mit den Service-Kosten/Terminen? Bei BMW angeblich alle 4 Jahre? Bekannte müssen ihren Firmen-BMW jedes Jahr zum Service stellen. Meine Opels müssen abwechselnd großes Service und kleines Service machen.

Ölwechsel alle 2 Jahre oder 30tkm, Inspektion alle 4 Jahre oder 60tkm. Wahrscheinlich fahren die Kollegen deutlich mehr als 15 tkm/a.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 12. Februar 2015 um 22:12:09 Uhr:


ups. aber dann dokumentierst du es ja jetzt/bei erfolg um so ausdrücklicher hier !...;-)

Ich hoffe ja, dass es noch dazu kommt. Ich glaube aber für die Probefahrt gibt es nur den 1.4 [66kW]. Leider. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen