Welcher Motor

Opel Corsa E

Hallo

meine Frau braucht einen neuen Wagen.Sie hat sich für einen Opel Corsa entschieden. Bei den vielen Motorvarianten stellt sich die Frage welcher Motor es sein soll.
Zu hrem Fahrprofil kann ich folgendes sagen: Häufiges fahren von Strecken von 20 km am Morgen und abends zurück das über 4 Monate dann mal 2 Monate am Stück längere fahrten von 70 km. So kommen dann im Jahr ca 10.000 km zusammen. Versichernung möchte ich unberücksichtigt lassen da sie auf 30 % fährt und es keinen grossen unterschied macht ob 60 oder 100 PS.
Wir wohnen auf dem Land und müssen bis zur Stadt ca 10 km über Landstrasse fahren oder über Autobahn ca 20 km in die nächst grosser Stadt. Zum Einkaufen muß in der nächsten Ort gefahren werden ca 5 km(alles einfache Tour) Also welchen Motor würdet ihr empfehlen

Beste Antwort im Thema

Apropos Motor: der 1.4T (B14NEH) mit 110 kW für den Corsa steht schon im EPC. 🙂

186 weitere Antworten
186 Antworten

Und gleich bekommst du alle Motoren aufgezählt..😁

Bist du bereit den Turbo Aufpreis zu bezahlen, wenn nein dann wird die Auswahl übersichtlich?

Ja, bin ich. Mir ist wichtig das der Motor die Kurzstrecken aushält. Der jetzige hält ganz gut, braucht nur unheimlich viel Öl

Dann am Besten Elektro, dem ist Kurzstrecke ziemlich egal (!..;-)

Bin mal gespannt, was (mittelfristig) in dieser Hinsicht von Opel kommt.

Ähnliche Themen

Wenn er dir reicht - der Basisbenziner 1.2 mit 70 PS, ansonsten den 1.0T mit 90PS, wobei ich eher zu letzteren tendieren würde...

Den 1.4er Sauger lasse ich mal vorne weg, denn die kleinen Motoren sind dann doch schneller warm...

Ob die Kurzstrecken gut für den Turbo sind weiß ich nicht, fahrspaß wird der 1.4 T in der Eifel sicherlich machen, die Vernunft sagt da vermutlich nimm den ohne Turbo.

@ Niickii
Mach auf jeden Fall mal eine Probefahrt. Wir haben den 70 PS Saugmotor im Corsa D - leben aber in der Ebene - hier liefert der Motor eine ausreichende Leistung, verbraucht ca. 5 Liter / 100 km. Wenn ich allerdings anschließend in meinen Astra J einsteige mit dem 120 PS 1.4 Turbo ... wie "Tag und Nacht" :-)

Wobei das mit der Kurzstrecke wohl relativ ist - Bekannte haben einen 15 Jahre alten Toyota mit Diesel, der Motor ist eine Zumutung für die Ohren ... fahren damit extreme Kurzstrecken. 2x im Jahr über 700 km in den Urlaub - und dies schon seit 15 Jahren ... der Motor läuft. Unter der Woche fahren sie damit ca. 4 km zum Bahnhof. Ist also wohl etwas relativ mit Turbo und Kurzstecken ...

(Der 15 Jahre alte Toyota hat womöglich keinen DPF ?!?)

Weiß jemand, ob der Corsa E bei den Saugbenzinern (also 1.2 mit 70 und 1.4 mit 90 PS) noch, wie im Corsa D, diese WR - Getriebe mit Schongang bekommt, eventuell als Eco Flex - Version oder so? Aktuell sind nur CR - Sportgetriebe gelistet, somit dreht ein Corsa E mit dem 1.4 er Saugmotor im 5. Gang deutlich höher als im fetten Astra J, als es den dort noch zu kaufen gab (87 und 100 PS).

Interessant zu erfahren. Das kurz übersetzte CR-Getriebe ist nur im reinen Stadtverkehr etwas von Vorteil; sobald es auf die Landstraße oder gar Autobahn geht, dreht der Motor viel zu hoch = Lautstärke und Spritverbrauch. Es ist dringend anzuraten, auf ein WR-Getriebe evtl. zu warten.

Es gibt doch einen 1,4er ecoflex mit Start/Stop, nur die Frage ob er das WR Getriebe hat! 😉

Wie ich schon erwähnte, hatte ich vor ein paar Tagen den Corsa E mit dem 1.4 Ecoflex, 90 PS, als Leihwagen. Leistungsentfaltung und Verbrauch haben mich positiv überrascht. Laut BC hat er über einen Liter weniger verbraucht als mein Adam. Mein Adam verbrauch im Schnitt zwischen 7,4 bis 8,2 Liter pro 100 km. Der Corsa verbrauchte in den 7 Stunden in den ich ihn gefahren habe und zwar überwiegend Stadtverkehr, zwichen 6,3 und 7.0 Liter pro 100 km, laut BC.

P.S: Der Wagen war ohne Start/Stop Automatik.

Weißt du zufällig welche Drehzahl bei 100km/h im 5. Gang anliegt?

Zitat:

@sir_d schrieb am 18. Februar 2015 um 22:49:17 Uhr:


Weißt du zufällig welche Drehzahl bei 100km/h im 5. Gang anliegt?

Oh, das weiß ich nicht mehr genau, aber die Drehzahl war schon niedriger als in meinem Adam. Ich hatte das Gefühl, daß das Getriebe etwas länger übersetzt war, als in meinem Adam. Er kam mir auch etwas leiser vor.

Okay, danke. Deiner dreht ja bei 100km/h ungefähr 3000upm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen