Welcher Motor?
Hallo zusammen,
ich werde mir die tage einen A3 bestellen, weiß aber noch nicht welcher Motor.
Ich bin mit meinem jetzigen BMW 118d in diesem Jahr bis jetzt ca. 7.000km gefahren, es lohnt sich also kein Diesel. DSG kommt auch nicht in Frage, ist mir zu träge.... Auch wenn die Beschleunigung besser sein soll.....
Jetzt die Frage, ob einen 1,4 TFSI oder den 1,8 TFSI? Lohnt der höhere Preis des 1,8er? Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Wie viel ist reell?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von funcarver
DSG kommt auch nicht in Frage, ist mir zu träge....
Du schaltest schneller als das DSG? Respeckt!!
21 Antworten
Fährst du viel in der Stadt? Oder mehr auf der Autobahn? Mir reicht der 1,4er locker aus. In der Stadt lässt er sich mit 6-7 Litern bewegen, wenn man will. Und außerorts mit 6-6,5 im Schnitt. Auf der Bahn braucht er auch gerne mal 12-15, weil man Dank des Turbos halt auch mal mit 200 unterwegs sein kann.
Für den 1,8er kannst du überall 1-2 Liter drauf rechnen, auf der Bahn eher mehr. Dafür hast du natürlich in manchen Situationen auch mehr Spaß - allerdings mehr auf der Bahn als im Stadtverkehr...
Letztendlich kommt es auf dein Bedürfnis an - fahr am besten beide mal und Entscheide dann. Der 1,4er ist auf jeden Fall der Vernunftsmotor, wobei der 1,8er auch alles andere als unvernünftig ist!
Also ich kann nur Sachen zum 1.4TFSI loswerden:
Wenn ich normal fahre (eher sportliche Fahrweise) dann komm ich so mit 7-8 Litern /100km locker hin!
Die letzten zewi Monate versuch ich allerdings das Sparpotential des Motors auszutesten, und siehe da, mit sparsamer, vorrausschauender und beschleunigungsorgienvermeidender (haha welch wort) fahrweise erreiche ich die angegebenen 6L/100 km
und das mit einem 5%-Anteil von Land/Autobahn..
Also tatsächlich ein sehr sparsames Auto..und wenn man ihn drückt, nunja, dann isst es ein typischer TFSI..dann säuft er dich arm 😁
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von chris2104
Für den 1,8er kannst du überall 1-2 Liter drauf rechnen, auf der Bahn eher mehr. Dafür hast du natürlich in manchen Situationen auch mehr Spaß - allerdings mehr auf der Bahn als im Stadtverkehr...
Der 1.4er entfaltet sein Sparpotential fast nur in der Stadt. Auf der Bahn ist der Verbrauch vielleicht 5% geringer.
Ähnliche Themen
also was die fahrstrecken angeht, ich fahre meist landstraße, etwas stadtverkehr und etwas autobahn. auf der landstraße überhole ich dann auch schon mal, wofür man natürlich leistung braucht.... sagen wir also mal, ich fahre zügig.... 😁
wie schon gesagt, im moment hab ich einen 118d mit 122PS, der reicht eigentlich, ist ja aber halt ein diesel....
zum verbrauch.... ich hab jetzt mal auf spritmonitor.de nachgeschautwas andere so verbrauchen, da sind 1,4er, die verbrauchen mehr als einige 1,8er.... 😕 klar, es kommt auf die fahrweise an.....
aber sehe ich das richtig das ich den 1,8er mit 7,5 - 8L fahren kann, ohne jetzt schleichen zu müssen....
Ich komme mit meinem 1,8 TFSI auf Landstraßen und AB bei sehr ruhiger Fahrweise auf (-110Km/h) mit 7 Litern aus. Wenn ich es drauf anlege sind auch 6,5 L/100 Km drin. Bei flacher Strecke, warmem Motor und etwa 90 Km/h hab ich auch schon 5,7-6,0 Liter verbraucht.
Wenn du dir aber den 1,8 TFSI kaufst, musst du aber kräftig gegen den eigenen Schweinehund kämpfen um solche Werte zu erzielen. Denn der Motor geht richtig gut und verleitet zum Schnellfahren.😉
Ein niedriger Verbrauch stellt sich aber erst nach den ersten 5000 Km ein. Also am Anfang nicht schmollen wenn wenn der Wert über 9 Litern liegt.
Alle TFSI Motoren haben aber gemein, dass sie sich erst bei warmem Motor spritsparend fahren lassen. Bei kaltem Motor saufen sie alle miteinander.
Übrigens bin ich der Meinung, dass bei schnellen Passagen auf der Autobahn der 1,8er weniger verbraucht als der 1,4er (muss halt bei gleicher Geschwindigkeit nicht so hoch drehen). Hab es aber noch nicht nachgemessen und ist nur so ein Gedanke.
Hallo zusammen
@"funcarver":
Für 7.000km im Jahr lohnt weder ein Diesel noch ein 1,8er Benziner.
Der 1,8er Benziner kostet fast so viel Aufpreis wie ein Diesel...
Fahr doch mal den 1,4er, aber nicht über die Lieferzeiten erschrecken! 😁
Gruß
Roland
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
@"funcarver":
Für 7.000km im Jahr lohnt weder ein Diesel noch ein 1,8er Benziner.
... im halben jahr.... im jahr werdens dann doch ca. 12.00 - 15.000 km....
Zitat:
Original geschrieben von funcarver
DSG kommt auch nicht in Frage, ist mir zu träge....
Du schaltest schneller als das DSG? Respeckt!!
Zitat:
Original geschrieben von funcarver
aber sehe ich das richtig das ich den 1,8er mit 7,5 - 8L fahren kann, ohne jetzt schleichen zu müssen....
Ja, ich denke schon. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Habe jetzt knapp 5 tkm auf der Uhr und das FIS zeigt mir jetzt einen Verbrauch "all over" von 7,7 l. an. Dabei fahre ich relativ viel Stadt und wenig Landstraße und stehe auch häufiger mal im Stau. Richtig ausgefahren habe ich ihn bisher noch nicht (hat sich noch nicht ergeben), aber das kommt bald! Bin mal gespannt.😁
Servus,
egal welchen Motor du von den beiden nimmst, du solltest auf jedenfall DSG mit reinpacken. Mit DSG kann man nicht nur ordentlich sparen sondern es macht auch verdammt viel Spaß.
Beim Motor würde ich persönlich den 1.8er nehmen. Der 1.4er ist nur was für Sparfüchse.
LG
Michi
ich schalte nicht schneller als dsg, aber ich bin von der "gedenksekunde" nicht überzeugt....
ich bin den 1,4er golf mit 160ps schon probe gefahren, der hatte das auch. da die motoren die gleich sind....
beim dsg habe ich festgestellt, dass, wenn man z.b. überholen möchte, der motor erst mal eine sehr niedrige drehzahl hat. dann tritt man auf den "pin" und der motor/getriebe braucht gefühlte ein bis zwei sekunden bis er alles umsetzt.... aber dann richtig....
bei "schalter" schalte ich vorher einen gang runter, habe die nötige drehzahl/leistung und gebe einfach gas......
find ich angenehmer.... oder mach ich was falsch.... im stau oder stadtverkehr ist das dsg natürlich sehr angenehm... wir haben es in unserem privatwagen.... einem A4 2,7 TDI.... 😁
Ich persönlich würde nie wieder auf DSG verzichten wollen!
Es verbindet Komfort, Sportlichkeit und - relative - Sparsamkeit. Fahr es mal Probe und wenns dir zu träge ist, greifst du per Lenkrad-Paddel oder Tiptronic ein oder nimmst einfach den Sportmodus. Dann ist das Wort "träge" definitiv vergessen 😉
Gruß
im sportmodus gebe ich dir recht, da ist das dsg nicht mehr zu träge. die grunddrehzahl ist höher und somit liegt, wenn ich gas gebe früher leistung an weil man in einem kleiner gang unterwegs ist. ich denke aber mal das sich das wieder auf den verbrauch auswirken wird.....
oder liege ich da falsch?