Welcher Motor?
Hi BMWler,
mittelfristig soll mein Focus weg und ein BMW her. Angedacht ist ein 3er. Ich mach mich jedoch jetzt schon auf die Suche, vllt. läuft mir ein Schnäppchen über den Weg.
Welcher Motor ist eigentlich gut und welcher weniger gut?
Gefahren bin ich schon mal den 318i. War schon toll, bin der Meinung, geht noch etwas besser.
Diesel mag ich überhaupt nicht, also kommen nur Benzinermodelle in Frage.
Prinzipiell fahr ich eher gemütlich, allerdings auch gerne mal kultiviert schnell. Dann soll das ganze jedoch entspannt vonstatten gehen und nicht so digital und lange vorausplanend wie jetzt.
Ich hab mir mal den 320i ins Auge gefasst, aber bin dennoch mal auf eure Tipps (auch was Reparaturanfälligkeit angeht) gespannt 🙂
Grüße
20 Antworten
Wir fahren einen 318i und sind zufrieden. Das Getriebe ist im Vergleich zum 320i weniger auf Beschleunigung ausgelegt.
Ich würde wieder den 318i nehmen, auf der Landstraße lässt er sich sparsam und trotzdem flott bewegen. Der 320i kann alles eine Nummer besser.
Es steht beim 3er ein Facelift an, da kommen neue, spritsparende Motoren. Der 318i bekommt 143PS bei etwas 5.9l Durchschnittsverbrauch und der 320i bekommt 170PS bei um die 6.4l.
Ob es sich lohnt bis dahin zu warten, musst du entscheiden.
Naja ich kenne nur einen Motor von BMW, der weniger "gut" ist, dieser wird aber nichtmal im 3er verkauft.
Du kannst dir jeden Motor aussuchen, da gibts nichts schlechtes. Ich würde sogar sagen, es sind einerseits die Leistungsfähigsten und auf der anderen Seite die Verbrauchsgünstigsten ihrer Klasse.
Also wenn dir der 318i gefallen hat, dann wird der 320er dir auch gefallen. Ist ein typischer BMW-Vierzylinder: sehr laufruhig, spritzig, aber nicht durchzugsstark. Zurückschalten ist angesagt!🙂
Ihc bin aber hoch zufrieden mit ihm...
Es gibt auch schon diverse Threads darüber in der Suche:
http://www.motor-talk.de/search.php?...
habe den 320i auch schon mal als Leihfahrzeug gehabt und der hat mir auch gut gefallen. Wenn der 318i für dich schon
gut gegangen ist wird dich der ruhige geschmeidige und kultivierte 320i bestimmt erfreuen. Ich kenne keine 4 Zylinder motoren die so ruhig laufen wie ein 320i.
Naja Zurückschalten muss man bei jeden BMW Motor, sie schreien ja förmlich nach Drehzahl... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Naja Zurückschalten muss man bei jeden BMW Motor, sie schreien ja förmlich nach Drehzahl... 😉
Hallo pfarrer,
... nicht bei jedem ! 😁😁 !
Du weisst ja : bei 1300 U/min schon 400 Nm ?! 😉
Gruss Micha
Genau, ich würde dir auch den 335i empfehlen. Geht doch deutlich besser als ein 318i.
Oder hast du etwa ein Budgetlimit?
😉
-Mousi
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Hallo pfarrer,
... nicht bei jedem ! 😁😁 !
Du weisst ja : bei 1300 U/min schon 400 Nm ?! 😉Gruss Micha
Ach verdammt, ich hätte gedacht, ich hätte "fast" noch dazu geschrieben 🙂
Aber du musst doch zugeben, der 335i ist auch ganz schön Drehfreudig 🙂
Wie ist dein Eindruck von der Sportautomatik?
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ach verdammt, ich hätte gedacht, ich hätte "fast" noch dazu geschrieben 🙂
Aber du musst doch zugeben, der 335i ist auch ganz schön Drehfreudig 🙂
Wie ist dein Eindruck von der Sportautomatik?
Hallo pfarrer,
... kein Prob ! 🙂
Wie Du richtiger Weise bemerkt hast - schalten bei mir kein Thema - die angesprochene Automatik ist SAGENHAFT !!! 😁 !!!
Kein Vergleich zu der in meinem Ex ...
... die Gänge werden kaum merklich und sehr schnell gewechselt.
Gruss Micha
Zitat:
Original geschrieben von radair
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem neuen 320i mit direkteinspritzung?
Nein noch nicht, meiner Informationen nach gibt es aber schon einige Händler, die 320er Coupes haben. Was interessant wir an dem Motor, das Drehzahllimit wird auf 7000 U/min erhöht.
Zeitungsberichten zufolge soll der neue 120i deutlich spritziger zur Sache gehen als der "alte"mit 150PS und zudem mit gut 7l zu fahren sein. Bin daher auch sehr gespannt auf erste Forumsberichte.
Zitat:
Original geschrieben von totetz
Zeitungsberichten zufolge soll der neue 120i deutlich spritziger zur Sache gehen als der "alte"mit 150PS und zudem mit gut 7l zu fahren sein. Bin daher auch sehr gespannt auf erste Forumsberichte.
Ich bin auch gespannt, ich hab zu meinen 🙂 gesagt, dass ich interessiert an einer Probefahrt des neuen 320i Coupes bin.
Mit M Paket übertrifft er alle anderen BMWs im Design.
Ich würd am liebsten noch bis nächstes Jahr warten, aber mir jetzt schon Gedanken machen was ich will. 1 Grund: Mit 22 sind die Versicherungsbeiträge noch jenseits von gut und böse. 2. Grund: Nächstes Jahr wird ein schöner Betrag aus nem Vertrag frei 😁
Ich denke mal, dass ich so ~50% direkt bezahlen kann, den Rest würde ich finanzieren auf 2 oder 3 Jahre. Mal sehen, beruflich tut sich ja noch was. Ob dann ein Neuwagen oder Jahreswagen hängt sicherlich von den Angeboten ab - leg mich da aber auch nicht fest.
Ich schließ jetzt mal auch den 335i nicht aus, allerdings brauch ich auch nicht die Power um bei Dunkelorange noch über die Ampel zu huschen. Der nächste Ford Focus hinter dem man hängt kommt bestimmt :P
Ich will das Ding dann ~5 Jahre fahren. Also ist es schon interessant was der an Verbrauch hat (Sprit wird ja nicht billiger) und wie anfällig so ein BMW für Reparaturen ist. Die ganz normalen Kundendienste lass ich ma weg, die zahlt man überall. Bei Audi mehr bei Ford weniger 😁
Gibst eigentlich noch Lenkradheizung bei BMW? Hab ich in den Zubehör-Listen nicht gefunden :-/ Kenn aber jemanden, der hat das in seinen 3er... dürfte ein E36 sein.
Achja, danke für die Tipps 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
...
gibst eigentlich noch Lenkradheizung bei BMW? Hab ich in den Zubehör-Listen nicht gefunden :-/ Kenn aber jemanden, der hat das in seinen 3er... dürfte ein E36 sein.
Achja, danke für die Tipps 🙂
Hallo,
... hatte dieses Feature in meinem Ex. Für mich leider unverständlich, warum das beim E9X nicht geht (oder gehen soll) ??? 😠
Gruss Micha