Welcher Motor passt am besten zur Automatik?
Hi,
im Frühjahr wollt ich mir noch ein e46 (Ci oder Cd) mit Automatikgetriebe zulegen, nur weiß ich nicht so genau welcher Motor am besten dazu passst. Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von quarto
Danke, bei welchen Motoren wurden denn das GM Getriebe verbaut?Zitat:
Original geschrieben von Benzinsparer
Vielleicht auch interessant für dich!http://www.motor-talk.de/.../...k-oder-manueles-getriebe-t2509781.html
Die Automatik scheint ja bei den BMW Fahrer nicht so beliebt zu sein. Bin bisher nur Mercedes Automatik gefahren, schön knackig und sportlich und kaum Leistungsverlust, schaltet butterweich. Bei BMW nicht so?
Wegen GM kann ich dir nicht genau sagen, betrifft aber nur Dieselmotoren glaub ich.
Die Automatik im BMW würde ich nicht als knackig bezeichnen, eher im Gegenteil: sanft! Schaltet auch butterweich aber eben mit viel "Gefühl". Sehr gut zum ruhigen cruisen geeignet. Kickdowns dauern leider eine gute Gedenksekunde, aber ich bin trotzdem zufrieden mit meiner Automatik.
Zum Leistungsverlust kann ich nur sagen laut Datenblatt braucht die Automatik ca. 1 Sekunde länger von 0-100.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quarto
Viele fahren ja den 320 als Schalter und sind mit der leistung zufrieden.
Prima, Du hast es verstanden 😁
Jeder ist mit seinem eigenen Auto zufrieden ...
Der 318-Fahrer mit seinem 318
Der Touring-Fahrer mit seinem Touring
Der Automatik-Fahrer mit seiner Automatik
Der 330-Fahrer mit seinem 330
Jeder hat andere Ansprüche an sein Auto und sieht diese mit seinem Auto auch erfüllt, ansonsten würde er ein anderes Auto fahren und nicht das, was er gerade besitzt.
Logisch, oder?
Wie also willst Du nun herausfinden, welcher Motor am besten zur Automatik past, wenn Du nicht jeden einzelnen Motor mit Automatik probefährst?
Nur Du selber kannst feststellen welcher Motor am Besten zu Deinn Bedürfnissen passt.
Jede andere Aussage trifft nicht auf Dich zu.
Ich finde übrigens, dass die Automatik im BMW absolut schlimm ist. Bin sie im E46 gefahren und im 520iA ... beim 520iA störte mich immens, dass bei Vollgas erstmal die Drehzahl nach oben sauste, am Vortrieb aber nix passierte, nach einer kurzen Gedenkzeit ging es dann nach vorn - absolut grauenvolles Fahren.
Ich war froh, als ich meinen Z4 mit Schaltung wieder hatte.
Aberdas muss jeder für sich selber entscheiden.
Gruß, Frank
Automatik passt meiner Meinung nach zu einem 3 Liter Diesel ,egal welcher!!!
Hatte einen X3 als Leihwagen , der war der oberburner!!
Nur dumm, dass die Diesel ein GM Getriebe haben, das gerne mal kaputt geht.
Zitat:
Ich finde übrigens, dass die Automatik im BMW absolut schlimm ist. Bin sie im E46 gefahren und im 520iA ... beim 520iA störte mich immens, dass bei Vollgas erstmal die Drehzahl nach oben sauste, am Vortrieb aber nix passierte, nach einer kurzen Gedenkzeit ging es dann nach vorn - absolut grauenvolles Fahren.
Ja, besonders wenn die Automatik 2 Stufen runterschalten muss. Da ist die Gedenksekunde länger als eine Sekunde 🙄
Passiert allerdings nur, wenn man ganz normal fährt und plötzlich das Pedal durchdrückt.
Passiert nicht, wenn man beschleunigt, merkt dass es doch schneller gehen könnte, das Pedal ruckartig auf ca. 3/4 Vollgas bringt. Dann schaltet die Automatik schnell 1 Stufe runter und es geht etwas schneller voran.
Zitat:
Soviel ich weiß gab es beim E46 noch gar keine Wandlerüberbrückung, kam doch erst beim E60.
Gibt es schon, nur greift die erst sehr spät (110-120km/h) Führt übrigens bei manchen GM Automaten i.V. mit dem 30d Motor zu Problemen.
Zitat:
So begeistert bin ich mit dem 320ci nicht. Bin von meinem Freund den 320ci Coupe mit Schalter gefahren und naja... Langsam ist es nicht, aber da fragt man sich, wo die 170ps bleiben.
Fürs subjektive "ich hab nen Rennwagen"-Gefühl kauft man sich nen 1,9TDI PD.
Es ist das gleiche wie bei 2.0FSI, E90 325i,... da hat auch alle Welt rumgeheult, dass man zu wenig Leistung hat. Aber was erwartet man denn von nem Sauger 😕
Ähnliche Themen
hi,
fahre am besten beide autos probe. wie gesagt jeder hat da eine andere meinung+bedürfnisse.
mein e36 320 coupe (schalter), ist meinen 320 cabrio (automatik) bestimmt von der beschleunigung im vorteil.
mich hat nur das ewige schalten in der stadt gestört, jetzt fahre ich total entspannt und das bisschen autobahn und landstraße was ich fahre komme ich trotzdem sehr zügig vorran. hänge da auch jeden kleinwagen im oberen drezahlberich ab und seine 230 auf der autobahn kriegt er auch hin, ohne das der motor sich voll abquelt.
gruß
cheslaw
ps:eine rennmaschine ist das aber defenitiv nicht, aber wie gesagt jeder kauft sich das was er braucht!
wenn du etwas englisch verstehst, würde ich mich mal in den Foren der Amis umschauen oder dort mal fragen. Dort gibt es fast nur Automatikfahrzeuge und haben demnach eine menge Erfahrung. Hier in D wird das Automatikgetriebe meist schlecht geredet, es wird meist auf ein paar zehntel Sekunden in der Beschleunigung geschaut, als auf den Komfort!
Ein kleiner Tip: schau dich mal bei Mercedes um, die haben auch schöne Coupes. Das Automatikgetriebe von Benz ist aller feinste Sahne und wird meist vor dem Schaltgetriebe bevorzugt.
PS: Ich denke mal, das in 10 Jahren das Schaltgetriebe aussterben wird. Vor ca. 10 Jahren kam das 6-Gang-Getriebe in den meisten Autos zum Einsatz, seitdem ist die Entwicklung stehen geblieben. Automatikgetriebe werden auf hochtouren weiter entwickelt. Mittlerweile gibt es 7 oder gar 8-Gang Automaten. Oder soll man in Zukunft 8 Gänge von Hand schalten?
Zitat:
Original geschrieben von Best-Multimedia
wenn du etwas englisch verstehst, würde ich mich mal in den Foren der Amis umschauen oder dort mal fragen. Dort gibt es fast nur Automatikfahrzeuge und haben demnach eine menge Erfahrung. Hier in D wird das Automatikgetriebe meist schlecht geredet, es wird meist auf ein paar zehntel Sekunden in der Beschleunigung geschaut, als auf den Komfort!
Ein kleiner Tip: schau dich mal bei Mercedes um, die haben auch schöne Coupes. Das Automatikgetriebe von Benz ist aller feinste Sahne und wird meist vor dem Schaltgetriebe bevorzugt.PS: Ich denke mal, das in 10 Jahren das Schaltgetriebe aussterben wird. Vor ca. 10 Jahren kam das 6-Gang-Getriebe in den meisten Autos zum Einsatz, seitdem ist die Entwicklung stehen geblieben. Automatikgetriebe werden auf hochtouren weiter entwickelt. Mittlerweile gibt es 7 oder gar 8-Gang Automaten. Oder soll man in Zukunft 8 Gänge von Hand schalten?
Die AUtomatik ist aufwendiger und teurer, sowie fehleranfälliger. Und bis das SG aussterben wird, wirds noch einige Zeit dauern, eben wegen den Kosten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Die AUtomatik ist aufwendiger und teurer, sowie fehleranfälliger. Und bis das SG aussterben wird, wirds noch einige Zeit dauern, eben wegen den Kosten 😉Zitat:
Original geschrieben von Best-Multimedia
wenn du etwas englisch verstehst, würde ich mich mal in den Foren der Amis umschauen oder dort mal fragen. Dort gibt es fast nur Automatikfahrzeuge und haben demnach eine menge Erfahrung. Hier in D wird das Automatikgetriebe meist schlecht geredet, es wird meist auf ein paar zehntel Sekunden in der Beschleunigung geschaut, als auf den Komfort!
Ein kleiner Tip: schau dich mal bei Mercedes um, die haben auch schöne Coupes. Das Automatikgetriebe von Benz ist aller feinste Sahne und wird meist vor dem Schaltgetriebe bevorzugt.PS: Ich denke mal, das in 10 Jahren das Schaltgetriebe aussterben wird. Vor ca. 10 Jahren kam das 6-Gang-Getriebe in den meisten Autos zum Einsatz, seitdem ist die Entwicklung stehen geblieben. Automatikgetriebe werden auf hochtouren weiter entwickelt. Mittlerweile gibt es 7 oder gar 8-Gang Automaten. Oder soll man in Zukunft 8 Gänge von Hand schalten?
Da geb ich dir recht, wobei die MB Automatik eher als Problemlos zählt.
Ob es lang dauert, keine Ahnung. Aber im Jahr 2009 wurden stolze 8% mehr Automatik Fahrzeuge verkauft als im Vorjahr, und da war das Ergebnis schon nicht schlecht. DSG usw. wird wohl die Zukunft sein.
Zitat:
Original geschrieben von Best-Multimedia
Da geb ich dir recht, wobei die MB Automatik eher als Problemlos zählt.Zitat:
Original geschrieben von Topasblau
Die AUtomatik ist aufwendiger und teurer, sowie fehleranfälliger. Und bis das SG aussterben wird, wirds noch einige Zeit dauern, eben wegen den Kosten 😉
Ob es lang dauert, keine Ahnung. Aber im Jahr 2009 wurden stolze 8% mehr Automatik Fahrzeuge verkauft als im Vorjahr, und da war das Ergebnis schon nicht schlecht. DSG usw. wird wohl die Zukunft sein.
Sowas wie DSG/S-Tronic is schön, keine Verzögerung wie bei ner klassichen Wandler-Automatik. Wobei BMW so schöne Schaltgetribe hat, da is es ne Schande nen 3er mit AG zu nehmen 😁
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Soviel ich weiß gab es beim E46 noch gar keine Wandlerüberbrückung, kam doch erst beim E60.
Die gabs schon im E36 :-)
Allerdings greift die bei aktuellen Automaten wesentlich schneller/früher. Ich bin superzufrieden und bin bisher überall bequem hingekommen. Schalter fahre ich schon seit 9 Jahren nicht mehr...
Gruß
Also ich habe den 328 mit Automatik. Im großen und ganzen kann ich den anderen zustimmen. Ein Renner ist er nicht, trotzdem geht er noch besser als die meisten anderen Autos.
Auf der Autobahn isser allerdings echt sparsam (Wenn man das bei dem Motor so sagen kann). Bei 160 sind gerade mal 3000 Umdrehungen drauf, was andere schon bei 100 haben.
Bin auch mal den 325i mit SMG gefahren und muss sagen, dass ich das Gefühl hatte, dass der wesentlich mehr Drehzahl braucht als der 328i. Will heißen ich würde nichts kleineres als 328 nehmen, weil der sonst mit der Automatik bei jedem Beschleunigungsvorgang hoch dreht. In der Stadt stresst mich das auch beim 328 manchmal schon.
Aber fahr wirklich einfach mal alles Probe was so in Frage kommt.
Zitat:
Original geschrieben von qGelSchreiBaer
Kurz um .. ich bin zufrieden .. und schaffe auch nen Verbrauch von unter 8 Liter - im Winter leicht mehr , is ja klar -
ich fahre auch einen 318i FL touring mit automatik und bin sehr glücklich damit!
wobei ich ihn fast ausschliesslich in der stadt fahre und mich daher natürlich über deinen super niedrigen verbrauch wundere! wie schaffst du das? - unter 8 liter?
ich hatte vor dem BMW einen golf V handschalter und bin im gegesatz dazu jetzt sehr erstaunt über den süssen schluckspecht den ich mir da ins nest geholt habe....