Welcher Motor passt am besten zum A5?
Nachdem es ja schon den beste Farbe Thread gibt dachte ich mir warum nicht mal einen bester Motor Thread aufmachen. Mir ist durchaus bewusst, dass es eine Glaubensfrage ist ob man einen Diesel oder einen Benziner bevorzugt, aber das ist bei den Farben ja nicht anders und dieser Thread läuft wirklich gut. Dann will ich mal hoffen das es hier genauso gut laufen wird und fange mal an.
Da ich leider nur einen Motor kenne wage ich zu behaupten das der 3.2er der passendste Motor ist. Die gleichmäßige Kraftentfaltung und der gute Durchzug, trotz fehlendem Turbolader, passen einfach hervorragend zur Erscheinung des A5. Der Sound ist wirklich toll, da macht das gas geben gleich noch mehr Spaß 😉.
Bin schon sehr gespannt auf die anderen Meinungen zu diesem Thema.
Gruß Manuel
Beste Antwort im Thema
Zum Glück geht niemand davon aus, hier der Weisheit letzten Schluss zu finden.
Es kommt eben auf die Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisse an.
Der Klang:
Geradezu körperlich präsent ist der S5. Es gibt im Audi-Portfolio KEINEN anderen Wagen, der ihm gleich kommt. Auch wenn der S6 klasse klingt und der TTS sehr aggressiv wirkt, der S5 bleibt immer eine kleine Stufe drüber. Schade, dass man im Auto lange nicht soviel davon mitbekommt wie draußen.
Der 3.2 klingt auch noch sehr gut, kommt aber an den S nicht dran. Zu behaupten, der 3.0 käme an den 6-Zylinder-Benziner dran, halte ich für einen Witz, aber klangtechnisch finde ich ihn besser als die 4-Zylinder (kenne aber nur den 1.8), die akustisch im Normalbetrieb garnicht auffallen. Immerhin sind die 6-Ender-Diesel klangtechnisch präsent, wobei sie ihr Verbrennungsprinzip gut zu verdecken wissen.
Unter Leistungseinsatz wird der 4er einfach nur laut, der Diesel über 4.000 brummig. Die großen Benziner dagegen... Sahne!
Kommen wir zur Kraftentfaltung.
S5 und 3.2 sind "unspektakulär". Daher meinen viele, der große Diesel ginge besser. Weit gefehlt.
3.0 TDI und 3.2 geben und nehmen sich effektiv nicht viel. Der S5 hat einfach nur Dampf in der Hütte (probiert mal den Durchzug, dann wisst ihr, wovon ich rede), mit gleichmäßiger Kraftentfaltung ohne Leistungsspitzen zieht er durchs Drehzahlband.
Beim 3.2 ist es ähnlich, aber eben immer mit einer Schippe weniger an Leistung.
Der Diesel kommt spät, aber mit Gewalt und wirkt daher potenter, als er im Vergleich zum S5 ist.
Dem Vierzylinder ein großes Maß an Leistung zuzusprechen, ist im Vergleich zu den anderen einfach nur optimistisch. Ich will den Motor nicht als Schwächling abtun. Will es mal so sagen: ein großer Hund hat schon viel Kraft, im Vergleich zum Eisbären ist er aber doch nur ein kleines Hündchen.
Im Alltagsbetrieb sind alle nicht untermotorisiert. Mit etwas Einsatz am Lenkrad gehen alle recht schnell und eine hinreichend lange Vergleichsfahrt hat bestätigt, dass keiner der Motoren zu schwach ist. Die großen können eben alles immer ein bischen besser, souveräner und mit dem letzten Rest an Leistungsüberschuss.
Im Verbrauch können die Motoren unterschiedlicher kaum sein. Der S5 ist im Vergleich ein Säufer, der 3.2 nicht sparsam, der 4er bei Leistungsanforderung wohl kaum unter 10 Liter zu fahren. Die Dieselfraktion lächelt freundlich und fährt an der Tanke vorbei, die der 1.8 oder 2.0 ansteuern, der 3.2 mit letzter Kraft hinkommt und der S5 die letzten 100km hin abgeschleppt werden muss.
Mein Fazit:
Emotional macht der Achtzylinder alle anderen platt. Ich hätte ihn sofort genommen, wenn er nicht so unverschämt durstig wäre.
Dem 3.2 kann ich außer einem besseren Klang und einer gleichmäßigen Leistungsentfaltung keinen Vorteil gegenüber dem großen Diesel abgewinnen. Der 1.8 kam für mich in der Summe seiner Eigenschaften garnicht in Frage. Wer Leistung will, braucht Drehzahl, viel Drehzahl, um schnell zu sein... Und dann langt er auch kräftig zu aus der Tankblase.
Also ist es der 3.0 TDI geworden. Ordentlich Dampf in der Hütte, mit Nachhilfe auch genug, ein angenehmer Klang und ein Spritverbrauch, der für mich als relativer Vielfahrer im absolut vertretbaren Rahmen liegt. Man darf mit dem Motor Spaß haben, ohne bestraft zu werden.
In diesem Kalenderjahr sind es rechnerisch ganz knapp unter 7 Liter im Durchschnittsverbrauch gewesen. Und da waren einige Hatzetappen dabei. Mit diesem Wert auf insgesamt 3 tkm kann ich mich nicht beschweren. Der S5 hätte MINDESTENS 5 Liter mehr gebraucht.
P.S. Dass der 2.0 hier nicht vorkommt, liegt daran, dass ich ihn noch nie gefahren bin. Den 2.7 TDI kenne ich auch nur aus dem Cabrio. Dieses nur mal so am Rande bemerkt.
P.P.S dieser Beitrag wird wohl kaum weiterhelfen, den besten Motor herauszufiltern 😁😁😁
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lloyd91
Sportabgasanlage + Optimiertem Motormanagement.....gibt einige Seiten aus den USA die sich damit beschäftigt haben, einfach mal googeln, ist leicht zu finden. 😉Zitat:
Original geschrieben von JK18j
sportluftfilter und ein segel aufm dach
Aber Segel auf dem Dach wär mal was neues, alternative zum Panorama-Ausstelldach...😁
ahhja...
....also kein Chiptuning sondern optimiertes Motormanagement...😉
klingt ja mal seehr interessant😁😁😁
Ich sollte mal meinen Kopf einschalten...*lach*
hab vom ganzen übersetzen nichtmal logisch nachgedacht...😁
Dann wird es wohl doch Chiptuning sein, dann entschuldigung für meine verwirrende Aussage! Dennoch ein geiler Motor, auch mit optimiertem Motormanagement. 😉
*duck und weg*
@all,
klar passt der V8 am besten zu einem schönen GT.
Aber aus Vernunftgründen darf es auch der 3.2 V6 sein. Aber bitte immer mit Allrad.
und für die Viel-Fahrer gibt es ja den 3l Diesel, aber auch hier gilt bitte immer mit Allrad.
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Schön das ich nicht der einzige bin der den 3.2er am besten findet =). Der V8 ist ja außen vor, hab aus gutem Grund nur A5 und nicht A/S5 geschrieben 😉. Das man auf Quattro nicht verzichten sollte finde ich auch, die 330 Nm sind zwar nicht zu viel für einen Fronttriebler aber mit Vollgas ohne Schlupf loszufahren ist einfach genial^^.
Hallo,
ich bin im A5 den 3.0 TDI, den 3.2 FSI und den V8 4.2 FSI gefahren.
Obwohl ich ein V8-Fan bin, finde ich, dass dieser Motor nicht wirklich zum A5 passt. Natürlich sind die Fahrleistungen phänomenal, aber der Sound ist mir persönlich etwas zu aufdringlich (passt eher zu einem Sportwagen und nicht zu einem Gran Tourismo). Der schwere Motor lastet auch recht deutlich auf der Vorderachse, das spürt man. Und beim Benzinverbrauch (> 12 L /100 km) bekommt man wirklich schon ein sehr schlechtes Gewissen.
Der 3.0 TDI ist ein absolut toller Motor. Der Durchzug ist großartig, und der Verbrauch (7-8 L/100 km) geht absolut in Ordnung. Ich persönlich bin allerdings etwas allergisch gegen das Dieselnageln. Toller Motor, aber für meinen Geschmack nicht in einem GT.
Bester Kompromiss aus meiner Sicht der 3.2 FSI. Sehr gute Laufkultur, sehr schönes Motorgeräusch. Der Motor geht zwar nicht so brachial wie der 4.2 oder der 3.0 TDI, läuft aber super harmonisch, und über ein Leistungsdefizit muss man nicht wirklich klagen. Der Verbrauch geht so gerade noch o.k., lag bei mir knapp unter 10 L/100 km.
Andreas
Ich möchte auf den Einwand von Andreas bezüglich Dieselnageln anworten.
Als ich gestern einen Kollegen besuchte und er natürlich als zuerst eine Probefahrt mit meinem A5 machte, bemerkte er, dass der A5 deutlich besser als sein Boxter (kleine Maschine) ging. Seine Frage war dann, was für eine Maschine da drin sei, welcher Benziner ? Ich meinte zu ihm, er solle mal auf den Drehzahlmesser schauen, da wurde ihm erst klar, dass er einen Diesel fährt. Bei warmem Motor kann man von innen den Diesel nicht erkennen. In allen Geschwindigkeitsbereichen empfinde ich den Wagen als sehr leise. Ich fahre auch sehr häufig im großen Gang, was noch zusätzlich für ein günstiges Geräusch- und Verbrauchsniveau sorgt.
MfG Ralf-Alfred
die erste wahl wird wohl der 3.0tfsi werden...
die zweite wahl der 2.0tfsi...
alles andere kommt später, viel später ;-)
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Hallo Johannes,Zitat:
Original geschrieben von johro
da es sich um ein Coupe handelt, würde ich nur zu einem Benziner greifen und dann 6Zyl oder 8Zyl😁gekauft habe ich mir aber den kleinen Turbo, da ich ja auch auf den Preis und den Unterhalt schauen muss 😉
..und ob man mit der Leistung auskommt muss eh jeder selbst entscheiden
ein wahres Wort 😉
Man darf auch nicht vergessen, das man in Österreich mit einem Auto >150PS weit über den österreichischen Schnitt liegt!!!Grüße aus Villach...
Ich schließe mich hier mal an.
Der "beste" Motor muss wohl immer in Kombination mit der Verwendung und Fahrweise gesehen werden. Objektiv müsste das sonst natürlich immer V8 im S5 sein, rein rechnerisch sollte der "der Beste" sein.
Ich für meinen Teil fahre ich 1.8 TFSI - würde, wenn ich heute nochmal bestellen würde, jedenfalls den 2.0 TFSI Quattro bestellen, schon alleine weil der Allrad in Österreich in den Bergen in Segen ist. Gabs nur damals leider nicht.
Preislich darf ich mich daher wohl nur mit dem 2.7 TDI vergleichen, den mein Partner im Unternehmen fährt (ansonsten deckungsgleiches Fahrzeug), und dazu muss ich wohl festhalten:
- Der 2.7er ist einfach sehr viel sparsamer, ob jetzt Kurz- oder eher Langstrecke. Meine 2.500km / Monat wären im Diesel billiger.
- Der 2.7er ist im Sprint von 0-100 nicht schneller, diese Minidifferenz liegt wohl eher am Fahrer und wie gut / ideal mal schalten kann.
- Der 1.8 klingt einfach nur besser. Den 2.7er hört man außen nicht wirklich, mit dem 1.8er kann man zumindest "hörbar" fahren. (Hier werden die 3.2 und S5 Fahrer wohl sagen, dass das kein Sound ist 😉).
Betrachtet man aber den Komfort, den das Auto für zumindest 2 Personen bringt, und auch das Aussehen - warum sonst kaufe ich einen 5er - dann reichen wohl 1.8 bis 3.2 und der V8 - je nach Fahrweise! 😉 Und "wirtschaftlich" sparsam ist über dem 2.7 und 2.0 TFSI wohl gar nichts mehr! 😉
PS: Grüße aus Innsbruck.
Meine Wahl! 3.0 TDI > Umbauch bei ABT danach 310 PS 600Nm Beschleunigung, Sound vom Feinsten! Verbrauch gegen S5 oder 3,2 (15-20l bei sportlich Fahrweise) >nur 9l bei viel Stadt Bin nach 10.000km sehr zufrieden. Gruß Falco48
Für mich der V8 - dreht super hoch! Aber ich stehe eben auf Drehzahl, auch wenn es unvernünftig ist. P.S. Habe allerdings VOLLES Verständnis für 3.0 tdi, 3.2 fsi und 2.0 tfsi ( 155 KW ) mit quattro !!!
also ich hab die meisten Motorisierungen schon probegefahren...
das hatte zur Folge mir den ,,vernünftigen 2,7 TDI multitronic zu holen...
und das schon zum zweitenmale....also 2 Stck...
jetz sag ich mal was zynisches...(bestimmt regen sich jetz die 3,0 TDI Fahrer auf)
der 2,7 TDI da ohne Quattro geht kaum schlechter als der 3,0 TDI....(gut Endgeschwindigkeit ok)
aber die Zehntel dazwischen....
Gewichtsvorteil ect.. vom Mehrpreis ganz zu schweigen...wieviel ist gleich wieder Unterschied? 6T €
deswegen ist der 2,7 TDI der ,,Vernünftige,, ohne arg auf etwas verzichten zu müssen
in der ,,S,, Stufe geht er eh ab wie Schnitzel......
in der ,,D,, Stufe gleitet man so...
zum seidenweichen Lauf des 6 Zyl muss ja nicht viel gesagt werden...
als Zuckerl fährt man den 2,7 TDI multitronic dann zwischen 7-max.9 L..
aber obs nun endgültig der beste Motor ist im A5....zumindest ein in der Relation Leistung Preis Verbrauch in ein günstiges Licht rückt
Toni
Wie Glasgaul bereits beschrieben hat, werde ich aus den gleichen Gründen zum 2,7er Fahrer.
Mit den gesparten 6K€ zum 3,0 habe ich Ausstattung, wie ACC usw die den Wagen bei Bedarf noch reisefreundlicher machen.
Sicher, Leistung kann man nie genug haben, aber wenn man sich noch Gedanken über den Unterhalt machen muß, dann ist der 2,7er sicher eine Top-Alternative.
Wenn nicht, dann S5, solange der V8 noch bollern darf😉
Gruß
ich darf noch einen einwand dazu geben. bei dem coupe sind die diesel sicherlich eine gute wahl, obwohl ich immer noch ein fan von dem 2.0 tfsi bin und mit sicherheit vom 3.0tfsi fasziniert sein werde.
beim a5 cabrio sieht die sache mit dem diesel schon wieder anders aus. diesel mag innen ruhig sein, aussen ist er immer präsent, ich stelle mir vor durch die berge zu cruisen und in jedem kleinen tunnel zwischen den kehren den diesel hämmern zu hören... ganz zu schweigen vom dieselgestank wenn auch auspakre :-(
also coupe passen diesel auch gut
cabrio nur benziner...