Welcher Motor passt am besten zum A5?
Nachdem es ja schon den beste Farbe Thread gibt dachte ich mir warum nicht mal einen bester Motor Thread aufmachen. Mir ist durchaus bewusst, dass es eine Glaubensfrage ist ob man einen Diesel oder einen Benziner bevorzugt, aber das ist bei den Farben ja nicht anders und dieser Thread läuft wirklich gut. Dann will ich mal hoffen das es hier genauso gut laufen wird und fange mal an.
Da ich leider nur einen Motor kenne wage ich zu behaupten das der 3.2er der passendste Motor ist. Die gleichmäßige Kraftentfaltung und der gute Durchzug, trotz fehlendem Turbolader, passen einfach hervorragend zur Erscheinung des A5. Der Sound ist wirklich toll, da macht das gas geben gleich noch mehr Spaß 😉.
Bin schon sehr gespannt auf die anderen Meinungen zu diesem Thema.
Gruß Manuel
Beste Antwort im Thema
Zum Glück geht niemand davon aus, hier der Weisheit letzten Schluss zu finden.
Es kommt eben auf die Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisse an.
Der Klang:
Geradezu körperlich präsent ist der S5. Es gibt im Audi-Portfolio KEINEN anderen Wagen, der ihm gleich kommt. Auch wenn der S6 klasse klingt und der TTS sehr aggressiv wirkt, der S5 bleibt immer eine kleine Stufe drüber. Schade, dass man im Auto lange nicht soviel davon mitbekommt wie draußen.
Der 3.2 klingt auch noch sehr gut, kommt aber an den S nicht dran. Zu behaupten, der 3.0 käme an den 6-Zylinder-Benziner dran, halte ich für einen Witz, aber klangtechnisch finde ich ihn besser als die 4-Zylinder (kenne aber nur den 1.8), die akustisch im Normalbetrieb garnicht auffallen. Immerhin sind die 6-Ender-Diesel klangtechnisch präsent, wobei sie ihr Verbrennungsprinzip gut zu verdecken wissen.
Unter Leistungseinsatz wird der 4er einfach nur laut, der Diesel über 4.000 brummig. Die großen Benziner dagegen... Sahne!
Kommen wir zur Kraftentfaltung.
S5 und 3.2 sind "unspektakulär". Daher meinen viele, der große Diesel ginge besser. Weit gefehlt.
3.0 TDI und 3.2 geben und nehmen sich effektiv nicht viel. Der S5 hat einfach nur Dampf in der Hütte (probiert mal den Durchzug, dann wisst ihr, wovon ich rede), mit gleichmäßiger Kraftentfaltung ohne Leistungsspitzen zieht er durchs Drehzahlband.
Beim 3.2 ist es ähnlich, aber eben immer mit einer Schippe weniger an Leistung.
Der Diesel kommt spät, aber mit Gewalt und wirkt daher potenter, als er im Vergleich zum S5 ist.
Dem Vierzylinder ein großes Maß an Leistung zuzusprechen, ist im Vergleich zu den anderen einfach nur optimistisch. Ich will den Motor nicht als Schwächling abtun. Will es mal so sagen: ein großer Hund hat schon viel Kraft, im Vergleich zum Eisbären ist er aber doch nur ein kleines Hündchen.
Im Alltagsbetrieb sind alle nicht untermotorisiert. Mit etwas Einsatz am Lenkrad gehen alle recht schnell und eine hinreichend lange Vergleichsfahrt hat bestätigt, dass keiner der Motoren zu schwach ist. Die großen können eben alles immer ein bischen besser, souveräner und mit dem letzten Rest an Leistungsüberschuss.
Im Verbrauch können die Motoren unterschiedlicher kaum sein. Der S5 ist im Vergleich ein Säufer, der 3.2 nicht sparsam, der 4er bei Leistungsanforderung wohl kaum unter 10 Liter zu fahren. Die Dieselfraktion lächelt freundlich und fährt an der Tanke vorbei, die der 1.8 oder 2.0 ansteuern, der 3.2 mit letzter Kraft hinkommt und der S5 die letzten 100km hin abgeschleppt werden muss.
Mein Fazit:
Emotional macht der Achtzylinder alle anderen platt. Ich hätte ihn sofort genommen, wenn er nicht so unverschämt durstig wäre.
Dem 3.2 kann ich außer einem besseren Klang und einer gleichmäßigen Leistungsentfaltung keinen Vorteil gegenüber dem großen Diesel abgewinnen. Der 1.8 kam für mich in der Summe seiner Eigenschaften garnicht in Frage. Wer Leistung will, braucht Drehzahl, viel Drehzahl, um schnell zu sein... Und dann langt er auch kräftig zu aus der Tankblase.
Also ist es der 3.0 TDI geworden. Ordentlich Dampf in der Hütte, mit Nachhilfe auch genug, ein angenehmer Klang und ein Spritverbrauch, der für mich als relativer Vielfahrer im absolut vertretbaren Rahmen liegt. Man darf mit dem Motor Spaß haben, ohne bestraft zu werden.
In diesem Kalenderjahr sind es rechnerisch ganz knapp unter 7 Liter im Durchschnittsverbrauch gewesen. Und da waren einige Hatzetappen dabei. Mit diesem Wert auf insgesamt 3 tkm kann ich mich nicht beschweren. Der S5 hätte MINDESTENS 5 Liter mehr gebraucht.
P.S. Dass der 2.0 hier nicht vorkommt, liegt daran, dass ich ihn noch nie gefahren bin. Den 2.7 TDI kenne ich auch nur aus dem Cabrio. Dieses nur mal so am Rande bemerkt.
P.P.S dieser Beitrag wird wohl kaum weiterhelfen, den besten Motor herauszufiltern 😁😁😁
75 Antworten
Also, ich habe mir den 2.7 TDI bestellt.
Es sollte ein Diesel sein, folglich war vor 3 Monaten nur der 2.7 TDI und der 3.0 TDI zu haben.
Der 3.0 TDI ist ja schon ein toller Wagen aber der war mir dann schon etwas zu teuer. Desweiteren mit Quattro auch permanent ein Mehrverbrauch. Wenn ich nun die Wahl zwischen dem 2.0 TDI und dem 2.7 TDI hätte würde ich jedoch wieder den 2.7 TDI bestellen. In ein A5 gehört einfach ein 6 Zylinder und der Preisunterschied ist wirklich nicht nennenswert.
Als Diesel-Fan war ich einen A5 als 3.0 TDI zur Probe gefahren, obwohl ich den 2,7 TDI als Vernunftsversion plante.
Danach war alles klar. 😛
Gruß
Hab den 3,2er tiptronic und finde diesen motor einfach scheiße!!!
erste wahl wäre der s5 gewesen - nur gab den zu diesem zeitpunkt leider nicht mit der autom.
zweite wäre dann der 3,0er gewesen- auch diesen gab es noch nicht.!!!😠
fahre ein auto das bei uns in ö fast € 80.000 kostet und bin nicht zufrieden damit.!!
kann nur sagen, dumm gelaufen!!! aber schön ist er...
und am liebsten hätte ich den 3,0tfsi..
Oh, welch offenes Wort...
...ich kann mit dir fühlen....
...mir ging es damals ähnlich als ich nach 7 Jahren Turbo auf einen A4 3.0 q umgestiegen bin....
Ähnliche Themen
...na ihr macht ja Mut! Ja, auch ich hätte wahrscheinlich den 3,0TFSI genommen, wenn er bestellbar wäre (S5 widerspricht Firmenwagen-Policiy...) - aber ein 6-Zylinder Benziner paßt definitiv zum A5 und damit der 3.2.
Ich hoffe mir will keiner demnächst noch den 2.0TDI als "am besten passend" oder "am vernüftigsten" für den A5 verkaufen - weil dann steig ich echt aus 😉
2.0 TFSI S-tronic, quattro ist ein schönes Auto insb. für "turboversaute".
2.7 TDI für die MT Anhänger
3.0 TDI ja, geht auch ganz gut - und für Vielfahrer& Privatleute sicher eine gute Wahl
So - und ich möchte jetzt nix mehr lesen, dass der 3.2 nix is...Auslieferung in 2 Wochen 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von A5ler
So - und ich möchte jetzt nix mehr lesen, dass der 3.2 nix is...Auslieferung in 2 Wochen 😁
...also der ist wirklich ziemlich schwach auf der brust 😁😁😁
nona, lass dich nicht ärgern. es gibt sicher kinetischere 3 liter benziner aber ich fand ihn recht schön und harmonisch zum fahren. mir wäre nur der verbrauch zu hoch.
da ich 3.0tdi fahre und meiner ganz besonders toll eingefahren ist (lach), sollte das der für mich am besten passende motor sein...
ein 8 zylinder hat deutlich mehr sex... aber auch zu durstig.
ein 3.0tfsi wäre wohl die beste wahl für mich... auf jedenfall min 450nm und über 300ps - das passt gut zum etwas gewichtigen a5 coupé - und mit 7-8 liter fahrbar.
slac
auf diese frage kann es nur eine antwort geben
-> S5
den mit sportauspuffanlage und man(n) hat nur noch ein dauergrinsen
im gesicht
Zitat:
Original geschrieben von r-one
auf diese frage kann es nur eine antwort geben-> S5
den mit sportauspuffanlage und man(n) hat nur noch ein dauergrinsen
im gesicht
Das "Grinsen aufs Gesicht"-Zaubern schafft der S5 auch ohne Sportauspuff. Bei mir zumindest.
S5 + Sportauspuff grenzt ja eher an Körperverletzung.
Welcher Motor zum A5 am besten passt kann ich noch nicht sagen, denn mein 2.0TFSI kommt erst im Mai und ich bin diesen Motor noch nicht einmal Probe gefahren - einfach ins Blaue aufgrund div. Werksangaben, aber auch Preise lt. Prospekt bestellt.
Bin am vergangenen Wochenende aber einen 3.0TDI Quattro Probe gefahren und eins kann ich euch sagen, der geht ab wie die Sau und hält auch bei kurvigen Strecken die Spur, sowas habe ich noch nicht gesehen. Beschleunigen aus dem Stand nach rechts oder links mit Vollgas - kein Problem. War aber auch meine erste Fahrt mit einem Allrad muss ich dazusagen. Jedenfalls herzlichen Glückwunsch an Alle, die diese Motorisierung haben/bestellt haben. Aber die muss man sich auch leisten können/wollen, denn ca. EUR 12.500,-- Listenpreisunterschied (ohne Tiptronic) ist halt auch kein Schnäppchen.
Hoffe der 2.0 TFSI geht annähernd so gut, wie der 3.0TDI Quattro und ich bin restlos zufrieden. Beschleunigungswerte lt. Werksangabe sind ja nicht soweit auseinander 5,9 von 0 auf 100 der 3.0TDI Quattro und eine Sek. mehr der 2.0TFSI.
Abschliessend soll noch gesagt sein, egal welche Motorisierung, der A5 ist ein echter Hingucker. Am Parkplatz beim Drogerieladen hat sich so ziemlich jeder umgedreht und die Augen und den Kopf gar nicht wegdrehen können😁 Sogar ein Pensionist im der Bäckerei fragte, wem denn das Auto vor der Tür gehört. Aber auch jeder Blick von mir auf das Auto lässt die über 3-monatige Wartezeit unendlich lange erscheinen. Einer schrieb mal "schönere Kurven als eine Frau"...
LG
Walter
Zitat:
Original geschrieben von walter160268
Hoffe der 2.0 TFSI geht annähernd so gut, wie der 3.0TDI Quattro und ich bin restlos zufrieden. Beschleunigungswerte lt. Werksangabe sind ja nicht soweit auseinander 5,9 von 0 auf 100 der 3.0TDI Quattro und eine Sek. mehr der 2.0TFSI.
...von dieser Vorstellung würde ich mal vorsichtig Abschied nehmen;-). Mit fast 200 NM weniger und ohne 4x4 biste sowohl bezüglich Druck und Traktion doch einiges unterlegen... Spass machts sicher trotzdem:-)
Zitat:
Original geschrieben von a5 3,2fsi quattro tiptronic
Hab den 3,2er tiptronic und finde diesen motor einfach scheiße!!!
und was ist der Grund für diese vernichtende Beurteilung?
Ich gestehe, ich bin NM süchtig, deshalb ist der 3.0TDI für mich erste Wahl! Gib dem mal den letzten Feinschliff auf 282PS (damit mein ich kein Chiptuning, lediglich optimierung gewisser Teile) und man ist was die Fahrleistungen angeht restlos glücklich!
Wer es etwas ruhiger angehen will (Holz-innen-Ausstattung-Käufer) ist mit dem 2.7TDI mit MT bestens bedient.
Und wer im Bett nicht genug Sex kriegt und diesen auf der Straße wünscht der greift zum V8 mit ner ordentlichen Sportauspuffanlage allá Capristo o.ä.... !!! 😁
Hab den 1.8 mal probegefahren und ich kam mir vor als wär ich in Mama's Clio unterwegs.... der Verbrauch erinnerte allerdings an Papa's 997...
Aber jedem das seine, A5 fahren kann man(n) mit jedem Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Lloyd91
Gib dem mal den letzten Feinschliff auf 282PS (damit mein ich kein Chiptuning, lediglich optimierung gewisser Teile) und man ist was die Fahrleistungen angeht restlos glücklich!
was soll denn das für ein Feinschliff sein....😕😕
Zitat:
Original geschrieben von sst
was soll denn das für ein Feinschliff sein....😕😕Zitat:
Original geschrieben von Lloyd91
Gib dem mal den letzten Feinschliff auf 282PS (damit mein ich kein Chiptuning, lediglich optimierung gewisser Teile) und man ist was die Fahrleistungen angeht restlos glücklich!
sportluftfilter und ein segel aufm dach
Zitat:
Original geschrieben von JK18j
sportluftfilter und ein segel aufm dachZitat:
Original geschrieben von sst
was soll denn das für ein Feinschliff sein....😕😕
Sportabgasanlage + Optimiertem Motormanagement.....gibt einige Seiten aus den USA die sich damit beschäftigt haben, einfach mal googeln, ist leicht zu finden. 😉
Aber Segel auf dem Dach wär mal was neues, alternative zum Panorama-Ausstelldach...😁