Welcher Motor macht glücklich?
Hallihallo,
was würdet ihr sagen, welcher Motor am glücklichsten macht?
In Betracht von:
- Einkaufspreis
- Verbrauch
- Steuern
- Versicherung
- Fahrspaß
- Defekte/Probleme
Ich erwarte jetzt von keinem, dass er den Taschenrechner rausholt... 😉
Damit es zu weniger Problemen wegen Diesel/Benziner kommt, sagen wa einfach mal 15000km/jahr. Ist wohl ein guter Durchschnittswert.
MfG
81 Antworten
Re: Welcher Motor macht glücklich?
Zitat:
Original geschrieben von TonyImSpotlight
Hallihallo,
was würdet ihr sagen, welcher Motor am glücklichsten macht?In Betracht von:
- Einkaufspreis
- Verbrauch
- Steuern
- Versicherung
- Fahrspaß
- Defekte/ProblemeIch erwarte jetzt von keinem, dass er den Taschenrechner rausholt... 😉
Damit es zu weniger Problemen wegen Diesel/Benziner kommt, sagen wa einfach mal 15000km/jahr. Ist wohl ein guter Durchschnittswert.
MfG
reihensechszylinder von BMW. Da keine Preisvorgabe irgendwo ist.
In bezug auf Golf vll. der V5 (da günstiger als V6 oder R32)
ansonsten ist das wieder so ne apfel und birnen frage...
mfg
Ich denke den Idealen Motor der alle Kriterien erfüllt gibt es nicht.
Ein sparsames Auto macht meist nicht ganz soviel Spaß. Und ein Auto was Spaß macht kostet.
Re: Welcher Motor macht glücklich?
Zitat:
Original geschrieben von TonyImSpotlight
was würdet ihr sagen, welcher Motor am glücklichsten macht?
Prinzipiell eigentlich fast alle die es gibt! Denn das Ganze ist immer Sache des Betrachters und dessen Einstellung. Der eine ist mit einem 1,4er am gLücklichsten, der Andere wiederrum brauch den des R32 um glücklich zu sein. Kann man also pauschal nicht sagen, was am glücklichsten macht...
Ähnliche Themen
ich dachte schon der Treat wird schon geschlossen - aus welchen Grund auch immer.
Also um die Frage mal genau zu beantworten - vllt ein bischen wissenschaftlich - würde ich sagen:
ES MACHT DER MOTOR GLÜCKLICH, DER UNTER DER GEWICHTUNG SEINER PERSÖNLICHEN PRÄFERENZEN (KOSTEN / FAHRSPARSS) EIN MAXIMUM BILDET.
Ein kurzes Beispiel: Der 90 PS TDI Motor macht die Person A nicht glücklich, weil für ein bischen mehr an Kosten der 110 PS Motor angeschafft werden könnte, welcher im Vergleich zu den Mehrkosten erheblich mehr Fahrspaß vermittelt. Das persönlich Nutzenmaximum wäre noch nicht erreicht. Natürlich gibt es auch Personen, die Ihren persönlichen Nutzen anders gewichtet haben. ZB sehr sehr kostenbewußte Autofahrer. Bei denen bedeutet ein mehr an Fahrspaß keinen persönlichen Nutzenzuwachs. Ihr Glücklichmachmotor wäre dann vllt 68PS Diesel oder so.
Also zum einen würde ich den 150PS TDI nennen - top Fahrleistungen und top Verbrauch - preislich noch ok und den 1,8 180 PS. Die anderen fallen eher raus, die VR6 sind zu teuer und die anderen bieten net so viel Fahrspaß. Meiner Meinung bieten diese Motoren einen guten Kompromis aus Fahrleistung und Kosten.
Wer weniger auf top Fahrleistungen Wert legt - sollte sich den 110 PS TDI mal angucken. In meinen Augen der Vernupftmotor.
Der beste Kompromiss aus Vernunft und Spaß wird der 130PS TDI sein!
Kräftiger und trotzdem (wenn man will) sehr sparsamer Motor.
Der 1.4.
Ich fahre den mit 6 Liter Normal Benzin.
Sehr günstige Versicherung.
Und Steuer.
Also wer nicht mehr wie 15 tkm im Jahr fährt.
Der 1.6 braucht an die 8 Liter Super.
Ich finde das zuviel.
...und ich dachte immer : " Blau macht glücklich"
aber ein 1.8T mit 180 oder V5 mit 170 Ps kann man sich auch anfreunden
Zitat:
Original geschrieben von jebro
Der 1.4.
Der 1.6 braucht an die 8 Liter Super.
Ich finde das zuviel.
Sorry das ich wiederspreche, aber ich fahre meinen mit 6,7l incl. Klima!
1,8T mit 150Ps machte mich nicht glücklich
-->nie wieder Turbo
3,2l jetzt schon eher.
Versicherung bloß 100,- Teurer wie der GTI
Steuern kosten auch nicht die Welt.
Einzig und allein der Spritverbrauch von 14-16L stören etwas.
Aber der !,8T war mit 11-12 Litern auch ned grad Sparsam
Re: Welcher Motor macht glücklich?
In Betracht von:
- Einkaufspreis: 1.4, 1.6
- Verbrauch: 1,4, 1.9 TDI (90 - 150 PS), 1.9 SDI
- Steuern: 1.4, 1.6, 1.6 FSI, 1.8, 1.8T, 2.0
- Versicherung: 1.4, 1.6, 1.6 FSI, 1.8, 2.0, 1.9 SDI
- Fahrspaß: 1.8T, V5, V6, R32, 1.9 TDI (110 - 150 PS)
- "wenig" Defekte/Probleme: 1.8, 2.0, V5
So würde ich das ganze jetzt beürteilen. Könnte doch so in etwa passen oder was meint ihr?
Demnach müsste ja der 1.4'er am glücklichsten machen. 😁
naja, solltest noch ne gewichtung einbauen 🙂
ich denk der 1,8T is ne gute wahl viel Power aus wenig Hubraum
deshalb wenig steuern
auch die Versicherung is billiger als bei meinem Golf 3 mit 60 PS
Schöner spritziger Motor