Welcher Motor ist sinnvoller?

Audi A3 8VA Sportback

Hallo Gemeinde,

ich möchte mir einen sparsamen A3 Sportback kaufen. Meine Überlegung ist entweder ein 1.2 Tfsi oder ein 1.6 TDI. Ich habe 21 km einfachen Arbeitsweg. Ich werde so auf ca. 20000 km im Jahr mit privat kommen. Was ist eure Meinung?

Beste Antwort im Thema

Vielleicht solltest du auch mal den g-tron Probefahren.
Vom Verbrauch liegt er unter dem des Diesel.

Mein Durchschnittsverbrauch aktuell, nach ca. 4000km beträgt 4,07 Kilo, also 3,90€ auf 100km. Maximale Geschwindigkeit 125km/h auf der Autobahn.
Damit biste kein Raser und kein Schleicher.
Kritiker schreien gleich und sagen, kaum Tankstellen und die Reichweite.
Klar ist das Tankstellennetz sehr überschaubar 🙂 , aber dafür gibt es App's um sich vorher zu informieren wo eine ist.
Und die Reichweite.....bei mir liegen 2 Tankstellen auf dem Weg zum Dienst und von daher, stört mich das öfter Tanken nicht, aber ich will dich nicht dafür begeistern, sondern nur ne weitere Option mit in die Runde bringen 🙂

Aber wie gesagt, einfach mal testen 🙂

49 weitere Antworten
49 Antworten

Also das ist bei meinem A3 nicht...ich merk da rein garnichts...kein ruckeln oder ruckartiges beschleunigen....

Zitat:

Original geschrieben von bizkid_6r


Also das ist bei meinem A3 nicht...ich merk da rein garnichts...kein ruckeln oder ruckartiges beschleunigen....

Und beim Kaltstart habe ich die ersten 400m einen ruckeligen Motorlauf. Aber ich vermute, mit dem Softwareupdate ist wird vieles davon wesentlich besser.

Mich wundert nur immernoch warum ich mit meinem Golf Plus 1,2l TSI bessere Verbrauchswerte erzielen kann.

Naja gut...also wie gesagt..ich hab nichts...laeuft super...nagut 1.2l schluckt halt weniger...das cod bringt nicht viel...eher in sachen co2 austoss...daher vllt auch die niedrigen Steuern.

Zitat:

das cod bringt nicht viel...eher in sachen co2 austoss...daher vllt auch die niedrigen Steuern.

Co2 Ausstoß ist genau = Verbrauch und = Steuer 😉 (auf dem Papier)

Aber was auf dem Prüfstand geht, sollte auch im Alltag gehen, vorallem wenn man den 2 Zylinderbetrieb oft aktiv hat...

Ähnliche Themen

Naja,
Papier und Realität weichen gerade im Bereich "Verbrauch"
doch gefühlt immer mehr voneinander ab.

Am Ende ist eine reine Frage des Geschmacks, der eine mag
eher den Benziner, der andere den Diesel.

Die eierlegende Wollmilchsau wurde leider noch nicht erfunden 🙂

Zitat:

Papier und Realität weichen gerade im Bereich "Verbrauch"

doch gefühlt immer mehr voneinander ab.

Nicht nur gefühlt.

Mein Golf Plus hat 5,9l und ich habe 6,2l und der Golf VII ACT(COD) 4,8l und ich habe über 6,5l.

Aber trotzdem, logisch muss der leichterer, windschnittigere Golf VII doch + COD mindestens auf Niveau des Plus(der nichtmal Start/Stop hat und wegen der Steuerkette diese auch nicht manuell umgesetzt wird).

Ich mag eher Diesel, aber die TSI können das recht gut und aktuell fahre ich für Diesel einfach zu wenig. Da ist der leichtfüssige 1,4l 140PS TSI genau richtig und ich denke das gilt auch für den TE, vorallem im vergleich zum "faulen" 1,6l TDI, "echte Diesel" fangen heute noch bei 2l Hubraum an. Der 1,6l TDI fühlt sich ja schon fast wie ein TSI an.

den 1,6 liter diesel würde ich nur nehmen, wenn man wirklich viele km rocken will pro jahr und keinen größeren motor einsetzen möchte (oder finanziell kann). alles unter 20000km/jahr würde ich immer eher zum 122ps oder 140/150ps cod greifen. der 1,4tfsi ist einfach gut geworden beim a3.
und nun zum 100 mal: probefahren!
man kann auch einen neuen probefahren, auch wenn man später einen jungen gebrauchten möchte. wissen die händler ja nicht und keiner ist am ende böse wenn du von denen einen gebrauchten kaufst.

Hallo. Fahre seit 5Wochen und 2800km einen 122ps stronic ambition. Und kann nur sagen fuer 90% der Bedürfnisse ausreichend. Nur auf der Autobahn vermisse ich meinen Vorgänger einen a6. Trösten tut mich der Verbrauch im Durchschnitt 4,9liter bei normaler Fahrweise komme ich ueber die fehlenden 10%...... zum glücklich sein.

Zitat:

Original geschrieben von audia62011


Hallo. Fahre seit 5Wochen und 2800km einen 122ps stronic ambition. Und kann nur sagen fuer 90% der Bedürfnisse ausreichend. Nur auf der Autobahn vermisse ich meinen Vorgänger einen a6. Trösten tut mich der Verbrauch im Durchschnitt 4,9liter bei normaler Fahrweise komme ich ueber die fehlenden 10%...... zum glücklich sein.

Wie schaffst Du das denn? Habe auch den 122 PS Ambition Sportback und bin auch sehr zufrieden, sowohl mit den Fahrleistungen als auch mit dem Vebrauch. Klar wenn ich ihn rollen lasse komme ich auch unter 6 Liter. Wenn's richtig gut und entspannt läuft auf 5,5 Liter.

Aber 4,9 Liter??? Im Durchschnitt??????????

Ich bilde mir schon ein, sehr sparsam zu fahren, aber 4,9 Liter im Durchschnitt schaffe ich auch nicht. Auf einzelnen Fahrten habe ich schon unter 5 Litern verbraucht, aber das war`s dann auch. Im Durchschnitt lande ich bei 5,8.

Moin.
Es gibt nicht, wie schon geschrieben, die eierlegende Wollmilchsau.
Jeder empfindet anders, der eine will lange Fahren, mit nur einem Tankstopp, der andere sagt, mir egal, hauptsache Drehzahl, andere wollen Drehmoment, wiederum andere gehen nur nach den Kosten usw.
Ich bin z.B. von Diesel auf Erdgas ( g-tron ) umgestiegen, weil ich Privat viel fahre, klar vermisse ich das Drehmonent, aber der Verbrauch und die Reichweite vom Erdgas, hatten mich überzeugt und das ich öfter tanken muß, stört mich nicht wirklich.
Aber das geht vielen eben anders und sagen, dass öftere Tanken stört, nervt oder oder oder. 🙂
Wichtig ist doch nur, daß man vorher versucht, soviel verschiedene Motorenvarianten oder Ausstattungsvarianten probe zu fahren, um den Fahrspaß, den Komfort, den Verbrauch oder die Sportlichkeit auszuprobieren und natürlich auch die Kosten gegenüberstellt ( Kaufpreis, Verbrauch, Versicherung, Steuern, Inspektionen, Verschleiß usw. ) und dann muß man halt überzeugt sein von seiner Entscheidung.
MfG.

Zitat:

Original geschrieben von PayDay


den 1,6 liter diesel würde ich nur nehmen, wenn man wirklich viele km rocken will pro jahr und keinen größeren motor einsetzen möchte (oder finanziell kann). alles unter 20000km/jahr würde ich immer eher zum 122ps oder 140/150ps cod greifen. der 1,4tfsi ist einfach gut geworden beim a3.
und nun zum 100 mal: probefahren!
man kann auch einen neuen probefahren, auch wenn man später einen jungen gebrauchten möchte. wissen die händler ja nicht und keiner ist am ende böse wenn du von denen einen gebrauchten kaufst.

Hm, angesichts der Motorschädenhistorie beim 1,4er TSI (VW) schlafe ich irgendwie mit dem 2,0er Diesel beruhigter, obwohl ich zugeben muss, dass der COD schon interessant ist.

Mein Kollege hat vor etwa zwei Monaten erst seinen 1,4er (allerdings der Ehrlichkeit halber den 160PS mit Kompressor und Turbo) im Scirocco eingebüst.

Nur, um dem Downsizing-Troll auch etwas Futter zu geben.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta



Hm, angesichts der Motorschädenhistorie beim 1,4er TSI (VW) schlafe ich irgendwie mit dem 2,0er Diesel beruhigter, obwohl ich zugeben muss, dass der COD schon interessant ist.
Mein Kollege hat vor etwa zwei Monaten erst seinen 1,4er (allerdings der Ehrlichkeit halber den 160PS mit Kompressor und Turbo) im Scirocco eingebüst.

Nur, um dem Downsizing-Troll auch etwas Futter zu geben.

und wer fährt das auto hier länger als 3-4jahre? solange ist garantie und mir ist es völlig wumpe welche probleme der motor ggf. in 8-10jahren machen könnte. wenns danach geht darf ich gar nix kaufen, weil alls kann kaputt gehen.

weiterhin hat der tfs1,4 cod nen zahnriemen, der mit 210.000km wechselinterval angegeben ist. das grundsätzliche problem ist also behoben.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Mein Kollege hat vor etwa zwei Monaten erst seinen 1,4er (allerdings der Ehrlichkeit halber den 160PS mit Kompressor und Turbo) im Scirocco eingebüst.

Naja, das ist aber auch noch der alte mit Steuerkette, den möchte ich auch nicht mehr fahren wollen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von PayDay



und wer fährt das auto hier länger als 3-4jahre? solange ist garantie und mir ist es völlig wumpe welche probleme der motor ggf. in 8-10jahren machen könnte. wenns danach geht darf ich gar nix kaufen, weil alls kann kaputt gehen.
weiterhin hat der tfs1,4 cod nen zahnriemen, der mit 210.000km wechselinterval angegeben ist. das grundsätzliche problem ist also behoben.

Ohne Zynismus geht es bei manchen auch nicht...

Mein Kollege hatte nach drei Jahren und 23.000km nen Kolbenfresser. Und das soll wohl selbst ohne Steuerkettenprobleme relativ unschön und bei dem Motor nicht unmöglich sein.

Ich fahre mein Auto länger als vier Jahre und da gibt es auch noch ein paar mehr Menschen. Zudem gibt es einen Gebrauchtwagenmarkt, den das auch interessieren könnte.

Wenn das auf dich nicht zutrifft ist das doch schön. Es muss nur nicht jeder auf die Wegwerfidee stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen