Welcher Motor ist sinnvoller?
Hallo Gemeinde,
ich möchte mir einen sparsamen A3 Sportback kaufen. Meine Überlegung ist entweder ein 1.2 Tfsi oder ein 1.6 TDI. Ich habe 21 km einfachen Arbeitsweg. Ich werde so auf ca. 20000 km im Jahr mit privat kommen. Was ist eure Meinung?
Beste Antwort im Thema
Vielleicht solltest du auch mal den g-tron Probefahren.
Vom Verbrauch liegt er unter dem des Diesel.
Mein Durchschnittsverbrauch aktuell, nach ca. 4000km beträgt 4,07 Kilo, also 3,90€ auf 100km. Maximale Geschwindigkeit 125km/h auf der Autobahn.
Damit biste kein Raser und kein Schleicher.
Kritiker schreien gleich und sagen, kaum Tankstellen und die Reichweite.
Klar ist das Tankstellennetz sehr überschaubar 🙂 , aber dafür gibt es App's um sich vorher zu informieren wo eine ist.
Und die Reichweite.....bei mir liegen 2 Tankstellen auf dem Weg zum Dienst und von daher, stört mich das öfter Tanken nicht, aber ich will dich nicht dafür begeistern, sondern nur ne weitere Option mit in die Runde bringen 🙂
Aber wie gesagt, einfach mal testen 🙂
49 Antworten
ich werde meinen wohl auch länger fahren, ich stecke einfach zuviele extras noch rein (standheizung muss rein^^) der cod hat nen zahnriemen, was das problem mit der steuerkette behebt. damit ist der tfsi ein vernünftiger motor geworden. kaputtgehen kann immer alles, bei 23000 kolbenfresser klingt nach einer garantieleistung. also wayne juckts? kaputtgehen kann alles. wie gesagt dürfte man dann gar kein auto fahren.
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Ich bilde mir schon ein, sehr sparsam zu fahren, aber 4,9 Liter im Durchschnitt schaffe ich auch nicht. Auf einzelnen Fahrten habe ich schon unter 5 Litern verbraucht, aber das war`s dann auch. Im Durchschnitt lande ich bei 5,8.
Hallo. Habe einen 3tuerer. Bin zu 80% alleine unterwegs. Wiege 75kg. Alles Faktoren die den Verbrauch begünstigen.
Und fahre vorausschauend wenig bremsen etc. Im Ort 45km auf landstrassen 90km.
Aber vor allem das Gewicht spielt ne Rolle deshalb muss die neue Generation Auto komplett neu gezeichnet werden. Wie beim BMW i3.
Zitat:
Original geschrieben von audia62011
Im Ort 45km auf landstrassen 90km.
Alter, solche Fahrer im Straßenverkehr hasse ich ja wie die Pest... Wie alt bist du, 100? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sidius
Alter, solche Fahrer im Straßenverkehr hasse ich ja wie die Pest... Wie alt bist du, 100? 😉Zitat:
Original geschrieben von audia62011
Im Ort 45km auf landstrassen 90km.
34. Aber mir persönlich kribbelt es im Finger wenn die 4, 9 stehen, dazu ist das Punkt e Konto oft schon strapaziert. Auf der selten gefahrenen Autobahn kommt da schon Endgeschwindigkeit in Frage.
Ähnliche Themen
Zitat:
Hm, angesichts der Motorschädenhistorie beim 1,4er TSI (VW) schlafe ich irgendwie mit dem 2,0er Diesel beruhigter, obwohl ich zugeben muss, dass der COD schon interessant ist.
Mein Kollege hat vor etwa zwei Monaten erst seinen 1,4er (allerdings der Ehrlichkeit halber den 160PS mit Kompressor und Turbo) im Scirocco eingebüst.
Nur, um dem Downsizing-Troll auch etwas Futter zu geben.
ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass es auch bauzeiträume gab wo der 2.0 TDI so seine Probleme hatte.
Dass nur so der vollständigkeit halber 😉
Im übrigen gibt es auch 1.4 TFSI aus dem "Problemzeitraum" die bis heute noch ohne probleme laufen...
Natürlich kann es Schwächen am Motor geben, aber je nach Einsatzart/Fahrer/tägliche Fahrstrecke treten diese verstärkt auf oder eben gar nicht...