Welcher Motor ist ohne Probleme ?
Moin zusammen, bin das erste mal hier bei Euch🙂 Der W204 vor Mopf gefällt mir sehr gut, und würde sich in meiner Garage gut machen😉.
Es kommt für mich nur ein Benziner in Frage, hatte mich schon auch den C200 eingeschossen, bis ich hörte das es da auch Schwierigkeiten mit den Steuerketten (Längung) geben kann. Wecher Motor ist in der Baureihe den ohne Probleme?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir Anfang 2018 einen 200er CGI aus Ende 2013 mit 28.000km gekauft.
Wenn du einen Benziner willst und nicht wirklich auf Leistung stehst, oder die im Hauptaugenmerk liegt, nimm den 180er. Hast dann den M274 mit moderatem Verbrauch und einer eher weißen Weste hinsichtlich der Steuerkette.
Die des 200er, also M271 EVO, ist da ein wenig grau (also die Weste 😉). Wenn man die pflegt, geht da auch keine Kette kaputt. Vielmehr haben die 271er das Problem der Ölverdünnung durch Kurzstrecke, was dann wieder auf die Kette geht.
Du musst beim 200er und 250er also einfach auf den Pflegezustand achten und möglichst wenig KM.
Was die Diesel angeht:
Nunja, der gute alte 651. Man kann von ihm halten was man will, ist der gepflegt, hält er ewig. Dafür knurrt er ganz schön. Ich mags, klingt einfach tausend mal besser als die anderen Diesel.
Bei den 651ern habe ich die Erfahrungen gemacht, dass sie umso weniger Probleme machen, desto weniger Leistung sie haben.
Bei den 651ern gehen jedoch zu 99 Prozent die Wasserpumpenkopfdichtungen und mal ein Thermostat kaputt. Gar nix Wildes.
Meine Empfehlung: Nimm nen Diesel mit Automatik (falls dir EURO 5 egal ist) --> 220cdi MoPf mit 7G+.
Du wirst nie wieder ein so ausgereiftes Auto für so wenig Geld bekommen.
Viel Erfolg.
48 Antworten
Habe eine Mopf Limo 2011 mit M271 evo - 1.8er Turbo C180, ca. 40tkm, jedes Jahr Ölwechsel mit LM. Bis auf Schubumluftventil gegen Tuningteil T9358 getauscht läuft der Motor einwandfrei...S/S aus Automatik immer auf S.
Keine Probleme - oh, doch manchmal riecht es in der Garage nach Benzin- Abgasedämpfen...diffundiert irgendwie durch die Schläuche der Motorentlüftung...ist auch nicht immer...
M271, nach 300tkm verkauft ohne irgendein Problem am Motor. Der Käufer hat sogar einen Fachmann zum Kauf mitgebracht und die Steuerkette kontrolliert, ohne Befund.
Dieser Motor im W204 macht z.Zt. in der Au..Bi.. einen Dauertest und dürfte wohl jetzt 500.000 auf der Uhr haben.
Falls ich mich recht entsinne wurde bis dato auch nur die Steuerkette an diesem Motor getauscht.
Zum Thema Steuerkette, es dürfte wohl normal sein das dieses Teil, wie auch ein Zahnriemen, einen Verschleiss unterliegt und getauscht werden sollte.
Zitat:
@mb180 schrieb am 19. November 2018 um 10:49:30 Uhr:
Zum Thema Steuerkette, es dürfte wohl normal sein das dieses Teil, wie auch ein Zahnriemen, einen Verschleiss unterliegt und getauscht werden sollte.
Kolbenringe oder Kurbelwellen unterliegen auch einem Verschleiß und tauscht man trotzdem im Normalfall nie und exakt so ist das auch bei der Steuerkette. Da ist Mercedes einfach wieder der gleiche Fehler wie beim frühen M102 unterlaufen. Eine Fahrradkette ist halt einfach nicht sinnvoll in einem Motor.
Wie oft sollte denn die Steuerkette getauscht werden. Bei mir kam die mit 150 K neu, also mit 300 K evtl. nochmals?
Ähnliche Themen
Der Threadersteller hat vergessen zu erwähnen welches Fahrprofil er anstrebt. Dann kann man ihm erst den richtigen Motor empfehlen. Das Triebwerk sollte schon artgerecht gehalten werden.
@blackmagicbird zum Thema Benzingeruch. Da hab ich schon ein paar Threads zu gesehen hier im Forum. Bist wohl nicht der Einzige. Ist aber ein Problem das schnell behoben sein sollte wenn es dich stört.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 19. November 2018 um 11:07:36 Uhr:
Wie oft sollte denn die Steuerkette getauscht werden. Bei mir kam die mit 150 K neu, also mit 300 K evtl. nochmals?
Habe meinen C180K in 09/2017 im Alter von 8 Jahren mit 79 TKM gekauft.
Habe prophylaktisch bei 100 TKM die Kette checken lassen: Sie war gelängt.
Es wurde Alles gemacht, die Kette, die Nockenwellenzahnräder und der/die Spanner.
Habe nur sehr wenig dazubezahlt - Danke an Mercedes!
Stress für Kette / Zahnriemen sind z.B.:
Viele Startvorgänge.
Deswegen würde ich Stop/Start, wenn ich es denn hätte, immer deaktivieren.
Abrupte Drehzahlwechsel.
Extremfall: An der Ampel den Motor im Leerlauf immer wieder hochjagen.
Abwürgen beim Schaltwagen.
Zitat:
@DerFl0 schrieb am 19. November 2018 um 09:27:56 Uhr:
Den M-276-Motor würde ich auch nicht als völlig problemlos bezeichnen, da hier insbesondere im Kurzstreckenbetrieb gerne die NOx-Sensoren verrecken...
Ja das Problem kenn ich von einem auch, musste diesen Sensor auch vor Kurzem tauschen lassen. Dennoch ist der Motor an sich, eigentlich relativ standfest.
Ich glaube aber auch, dass der M156 vom C63 auch relativ stabil ist. Den muss man sich aber erst leisten können.
Laut eines AMG Mitarbeiters ist der M156 bei entsprechender Pflege (Warmfahren und Öl) nicht kaputt zu bekommen.
Wenn ich M156 lese, muss ich sofort an gerissene Stehbolzen und hohen Ölverbrauch denken.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 19. November 2018 um 15:39:19 Uhr:
Wenn ich M156 lese, muss ich sofort an gerissene Stehbolzen und hohen Ölverbrauch denken.
das mit den Stehbolzen ist bekannt, wurde behoben und war nur bis zu einer bestimmten Motornummer relevant
Ja, spätestens hat der Mopf kein Problem mehr damit.
Der Ölverbrauch ist Konzept bedingt und hängt hauptsächlich vom Fuß auf dem Gaspedal ab.
Das einzige mir bekannte (bzw. erlesene) Problem beim M156 sollen die Nockenwellenversteller sein.
Zitat:
@MOO95 schrieb am 19. November 2018 um 13:16:09 Uhr:
Zitat:
@DerFl0 schrieb am 19. November 2018 um 09:27:56 Uhr:
Den M-276-Motor würde ich auch nicht als völlig problemlos bezeichnen, da hier insbesondere im Kurzstreckenbetrieb gerne die NOx-Sensoren verrecken...Ja das Problem kenn ich von einem auch, musste diesen Sensor auch vor Kurzem tauschen lassen. Dennoch ist der Motor an sich, eigentlich relativ standfest.
Kann ich bestätigen. Mein M276 hatte schon paar Mal NOX Probleme.
Sonst aber 1a. Mit 6k gekauft, nun 215k km gelaufen. Kein Ölverbrauch oder gelängte Kette.