Welcher Motor ist ohne Probleme ?
Moin zusammen, bin das erste mal hier bei Euch🙂 Der W204 vor Mopf gefällt mir sehr gut, und würde sich in meiner Garage gut machen😉.
Es kommt für mich nur ein Benziner in Frage, hatte mich schon auch den C200 eingeschossen, bis ich hörte das es da auch Schwierigkeiten mit den Steuerketten (Längung) geben kann. Wecher Motor ist in der Baureihe den ohne Probleme?
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir Anfang 2018 einen 200er CGI aus Ende 2013 mit 28.000km gekauft.
Wenn du einen Benziner willst und nicht wirklich auf Leistung stehst, oder die im Hauptaugenmerk liegt, nimm den 180er. Hast dann den M274 mit moderatem Verbrauch und einer eher weißen Weste hinsichtlich der Steuerkette.
Die des 200er, also M271 EVO, ist da ein wenig grau (also die Weste 😉). Wenn man die pflegt, geht da auch keine Kette kaputt. Vielmehr haben die 271er das Problem der Ölverdünnung durch Kurzstrecke, was dann wieder auf die Kette geht.
Du musst beim 200er und 250er also einfach auf den Pflegezustand achten und möglichst wenig KM.
Was die Diesel angeht:
Nunja, der gute alte 651. Man kann von ihm halten was man will, ist der gepflegt, hält er ewig. Dafür knurrt er ganz schön. Ich mags, klingt einfach tausend mal besser als die anderen Diesel.
Bei den 651ern habe ich die Erfahrungen gemacht, dass sie umso weniger Probleme machen, desto weniger Leistung sie haben.
Bei den 651ern gehen jedoch zu 99 Prozent die Wasserpumpenkopfdichtungen und mal ein Thermostat kaputt. Gar nix Wildes.
Meine Empfehlung: Nimm nen Diesel mit Automatik (falls dir EURO 5 egal ist) --> 220cdi MoPf mit 7G+.
Du wirst nie wieder ein so ausgereiftes Auto für so wenig Geld bekommen.
Viel Erfolg.
Ähnliche Themen
48 Antworten
kannst den neuen auch nehmen. Wenn NOx spinnt, braucht er so viel wie der alte 😁
Ganz ehrlich, mein c350 MOPF tickert mir persönlich zu laut hört sich eben nicht wirklich gesund an für einen 6 Zylinder. Da hört sich jeder BMW 320er E46 zig mal besser an.
Meine Servo macht zurzeit kuriose, summende Geräusche wenn Ich Gas gebe, und gleichzeitig lenke (z.b im Parkhaus). Also ich bin vom Motorsound ehrlich gesagt enttäuscht. Es schleift, tickert und zwitschert. Vielleicht hat meiner ja auch ne Macke aber Benz meint alles Inordnung völlig normal...auch das mit der Servo soll anscheinend nicht so schlimm sein. Da hört sich der Honda Jazz meines Vaters besser an und macht nicht solche Geräusche. Bin verdammt sauer.
Zitat:
@BMW46-FAHRER schrieb am 28. Januar 2019 um 16:41:10 Uhr:
Ganz ehrlich, mein c350 MOPF tickert mir persönlich zu laut hört sich eben nicht wirklich gesund an für einen 6 Zylinder. Da hört sich jeder BMW 320er E46 zig mal besser an.Meine Servo macht zurzeit kuriose, summende Geräusche wenn Ich Gas gebe, und gleichzeitig lenke (z.b im Parkhaus). Also ich bin vom Motorsound ehrlich gesagt enttäuscht. Es schleift, tickert und zwitschert. Vielleicht hat meiner ja auch ne Macke aber Benz meint alles Inordnung völlig normal...auch das mit der Servo soll anscheinend nicht so schlimm sein. Da hört sich der Honda Jazz meines Vaters besser an und macht nicht solche Geräusche. Bin verdammt sauer.
Könnte an einem defekten Generatorfreilauf der Lichtmaschine liegen. Das Ding kostet vielleicht 20€ und ist relativ zügig getauscht.
Mal bei laufendem Motor schauen ob der riemen „flattert“ und lenkrad auf anschlag/links rechts drehen...
Das wurde bereits vor nem Jahr getauscht, sowie Keilriemen, riemenspanner usw...aber ist nach wie vor da. Bin sehr sehr enttäuscht...