Welcher Motor ist für Golf/Bora der bester eurer meinung nach?
Hallo VW Freaks!
Also wie gesagt ich möchte gernen eure Meinung hören welche Motoren varianten die besten sind! (Auser V6)
Ich dachte ich hätte mich schon auf den 2.0l fest gelegt aber irgendwie wurde ich am WE davon abgeraten! Weis ja auch nicht! Und Andere Modelle fahren oder sogar Marke neeeeee danke!
Also gibt mir eure erfahrungen preis!
MfG AJ Alu
34 Antworten
Sound?
Dann kauf Dir doch nen Porsche GT3...!
Nee, aber im Ernst! Bei 35.000 km würd ich mir nen fetten TDI kaufen und wenn Du dann willst, kannst Du Dir ja noch immer einen Auspuff Marke "Röhremann&Söhne" in der Dimension Ofenrohr drunterhängen!
(Man muss sicher Kompromisse machen!)
Oder gleich nen TSI, der aus 1.4 ltr. 170 PS holt (hübsche Literleistung), der soll ja auch "röhren" :-)
Schurz beiseite:
Das ganze ist doch eine -relativ einfache- Unterhaltskosten-Rechnung!
Mach doch mal ne Liste mit
- Versicherung (überall leicht online unverbdl. zu ermitteln)
- KFZ-Steuer (Diesel!)
- durchschnittliche Inspektionskosten
- Kraftstoffkosten bei genannter Jahresfahrleistung
Dann wirst Du, ggf. mit Spaß-Zugabe, schnell merken, ob´s für Dich aufgeht!
Aus Spaßgründen würde ich vermutlich einen RS4 Avant fahren (wollen), aus Vernunftgründen einen Alpina D3 touring und geworden ist´s (aus Gründen der Realität:-) ein TDI, der mich in der Versicherung mit meiner SF-Klasse (30%) nicht weiter belastet (EUR 370,- VK) und dessen KFZ-Steuer ich mit Freuden akzeptiere, angesichts der Fahrleistungen und des Verbrauchs sowohl in der Stadt (Mo-Fr fast nur ausschließlich dort!), Überland, vor allem aber auf der BAB - und ich scheuche ihn, denn zum Schnellfahren hab ich ihn gekauft!
Klar, ich wäre auch scharf auf einen (realistischen!) Golf GTI (ggf. sogar R32?), oder, noch realistischer, Skoda Octavia Combi RS, aber ich weiß genau, dass ich beim Tanken jedesmal k...tzen würde!
Das kann einem den Spaß schnell vermiesen und wenn man vor jedem joy-ride (z.B. eben mal zur Ostsee von HH aus) überlegen muss, was das allein an Sprit kostet, dann lässt man es öfter...
So wird aus dem Automobil dann schnell ein Immobil, und dafür hatte ich´s mir dann doch nicht gekauft...!
Aber ich glaube er sucht auch was "etwas" günstigeres, bis 10000€ oder so (habe ich zumindest in älteren Threads von ihm so verstanden), und da gibt´s keinen Bora mit fettem TDi (130 oder 150PS) für.
Also ich persönlich schrenke meine Fahrweise nicht ein, nur weil ich (gewollt) einen Benziner fahre, damit ich sagen kann, dass ich 8Liter verbrauche. Ich fahre so wie es mir passt, das ist meist zügig, mit flotter Fahrweise auf der AB und viel ÜBerholen auf der Landstraße, und wenn dann halt 10 oder 11 Liter auf dem BC stehen, dann weiß ich wenigstens das ich meinen Spaß hatte 😉
Ich fahre häufig einen Passat Variant TDI-115PS als Firmenwagen, klar freue ich mich dann darüber, das ich trotz zügigem Fahren, nur 7-8Liter verbrauche. Aber sobald ich wieder in meinem Wagen sitze, genieße ich die Laufruhe, den schönen Sound beim Kickdown, und einfach das Gefühl, es nicht nötig zu haben, Diesel zu fahren 😁
Und grade die PD-TDI sind laut wie ein alter Schiffsdiesel, wenn Diesel, dann C220 CDI, A6 3.0TDI oder BMW 320d/330d., etc.. Das lässt sich aushalten.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
A
Und grade die PD-TDI sind laut wie ein alter Schiffsdiesel, wenn Diesel, dann C220 CDI, A6 3.0TDI oder BMW 320d/330d., etc.. Das lässt sich aushalten.
MFG Markus
Gerade der 3,0 TDI liegt ja preismäßig auch ganz gut. Das ist ja kein Ding. Ich glaube ein vollausgestatteter A6 bringt es ohne Probleme auf über 70.000 Euro. Aber warum auch nicht, wenn man schon ein abbezahltes Haus sein eigen nennt, muss das Geld ja irgendwie unterzubringen sein.
Ich finde aber, dass selbst der Golf recht teuer ist, also speziell als Gebrauchter. 12-14.000 Euro für einen 150 PS TDI mit Navi usw. hinzulegen ist schon hart, wenn ich im Vergleich für 16.000 einen BMW 530i bekomme und selbst wenn dieser dann 1 Jahr älter ist.
Gruß TJay
Zitat:
Original geschrieben von TJay
Gerade der 3,0 TDI liegt ja preismäßig auch ganz gut. Das ist ja kein Ding. Ich glaube ein vollausgestatteter A6 bringt es ohne Probleme auf über 70.000 Euro. Aber warum auch nicht, wenn man schon ein abbezahltes Haus sein eigen nennt, muss das Geld ja irgendwie unterzubringen sein.
Damit hast du vollkommen Recht, habe auch nichts gegenteiliges gesagt. Der Preis ist aber für das Auto gerechtfertigt, ein gut ausgestatteter 320d kostet auch schon knapp unter 50t€.
Nur würde ich so einen PD-TDI-Schiffsdiesel einfach nicht wollen. Und wenn überhaupt Diesel, dann diese Modelle. Wir haben noch einen 2005er E90 320d, von außen zwar auch eindeutig Diesel, aber innen angenehm leise. Schöner Sound, ist aber trotzdem was ganz anderes 😉
MFG Markus
Ähnliche Themen
Man kann eben nicht alles haben..wenn du öfter deine 300km AB fährst, dann wirst du mit nem 2.0 spätestens an der Tankstelle keine große Freude mehr haben. Obwohl es ein schöner Motor ist, keine Frage und für nen Wochenende würde ich auch mal tauschen wollen 🙂 Aber dann bin ich doch wieder froh meinem Drehmomentbums zu haben, trotz Treckersound, das ist wohl wahr. Aber man gewöhnt sich an alles.
Man könnte noch Stunden über Vor- und Nachteile jeder Variante diskutieren, aber das führt zu nichts. Jeder Motor hat seine Berechtigung, und ich finde es auch gut dass man beim Golf damals solch eine Vielfalt in der Palette hatte, da ist für jeden was dabei.
Also fürs Auto will ich ca. 10000 € Zahlen und nicht mehr als 90000km haben! Mit Highline Ausstattung oder evt Comfortline! Aber das ist ja egal!
Am WE hat mein Kolleg, der einen Golf 3 1,8l 16V mit 256PS und einen Passat VR6 fährt gesagt das der 2.0l ein riesen großer Öl fresser ist! Und Eben nicht wirklich was zieht! Aber er fährt ja auch was größeres!
Und TDI Weis nicht kann irgendwie kein freund werden! Wenn dann wirklich einen 130ps aber wie hier gesagt findet man diesen nicht fürs Geld!
Und V habe ich prob gefahren, er soll der anfälligste sein! Und in allem sehr teuer!
Kein plan was nun!
MfG AJ Alu
Mit Sound meine ich das ich nicht den Serien Auspuff dran lasse!
Und beim TDI ne Komplett Auspuffanlage! Macht wohl kein sin und kein schönes geräuch!
MfG
Also solch ein riesengroßer Ölfresser ist der 2.0 nun nicht, inbesondere wenn man die überarbeitete Version ab MJ 2001 glaub ich nimmt. Kann schonmal vorkommen dass manche Exemplare etwas mehr nehmen, aber das bewegt sich nur in Einzelfällen im Literbereich auf 15000km.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Man kann eben nicht alles haben..wenn du öfter deine 300km AB fährst, dann wirst du mit nem 2.0 spätestens an der Tankstelle keine große Freude mehr haben. Obwohl es ein schöner Motor ist, keine Frage und für nen Wochenende würde ich auch mal tauschen wollen.
Ja das ist eben ansichtssache 😉 Mir macht das nichts, klar wäre ich froh wenn ich wesentlich weniger bezahlen müsste an der Tanke, bzw. wesentlich seltener, was bezahlen müsste.
Aber ich fahre ständig lange AB Strecken, mit Geschwindigkeiten selten unter 160km/h, und da muss ich einfach durch, dass das nicht billig ist 😉
Das gönne ich mir einfach 😉
Das machen die schönen laufruhigen Wochenendausfahrten wieder wett 😉
Wegen dem Öl: Meiner z.b. verbraucht fast gar nichts an Öl. Aber selbst wenn, was ist so schlimm daran, so teuer ist das nun auch wieder nicht 😉
MFG Markus
Wie viele km fährst du denn im Jahr dass du noch zum Benziner gegriffen hast (und dann noch Automatik was den Verbrauch nicht gerade senkt..)?
Ach ja: 😉 😉 😉 (muss mal dagegenhalten bei deinen ganzen Smilies - und dann noch der den ich eigentlich gar nicht leiden kann 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Wie viele km fährst du denn im Jahr dass du noch zum Benziner gegriffen hast (und dann noch Automatik was den Verbrauch nicht gerade senkt..)?
Ach ja: 😉 😉 😉 (muss mal dagegenhalten bei deinen ganzen Smilies - und dann noch der den ich eigentlich gar nicht leiden kann 🙂)
Hihi, das mit dem Smilies ist mir im Eifer des Gefechts nicht aufgefallen ... ^^
Ich fahre so zwischen 12-14tkm im Jahr, nur bis ca. Juli sind es noch etwas weniger , da ich im Augenblick viel mit dem Passat-Firmenwagen unterwegs bin.
Die Automatik war Pflichtprogramm, Schaltwagen kommt mir nicht in die Garage 😉 (Sorry für den Smile). Und ich wollte nunmal auch gerne einen Bora, aber da es den nur mit dem lauten PD-TDI´s gibt, wäre das eh nie in Frage gekommen, wie gesagt, wenn Diesel, dann C220 CDI, 320d E90 (Den wir ja auch noch vor der Tür haben) etc..
MFG Markus
Ach so wenig nur, na dann hätte ich auch keinen Trecker genommen...Obwohl ich ihn mit jeder nagelnden Einspritzung lieber gewonnen habe..🙂
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Ach so wenig nur, na dann hätte ich auch keinen Trecker genommen...Obwohl ich ihn mit jeder nagelnden Einspritzung lieber gewonnen habe..🙂
Jop, als Schüler muss man sich noch etwas einschränken 😉 Außerdem wechseln mein bester Freund (Mondeo STH Ghia 2.0 Automatik) und ich, uns mit dem Fahren meistens ab, also mit den Autos, fahren tue ich meistens 🙂 Da spart man einige KM.
Aber ein Diesel käme auch bei höheren jährlichen Fahrleistungen, für mich nicht in Frage. Habe ja keine Kinder oder sowas, also das könnte ich mir vom Gehalt finanzieren...
MFG Markus
Ist doch auch ne einfach Rechnung. Wenn er meint aber ballert > 35k Kilometer im Jahr kann er schonmal locker 350 teuros für Sprit im Monat rechnen. Mit nem tdi kann er da locker n hunni oder mehr sparen und z.b. versaufen , man gönnt sich ja sonst nix 😉
edit: mehrkosten durch steuern /versicherung muss man
natürlich auch berücksichtigen
10.000 Euros ist doch dann eine einfache Rechnung. Wenn es schon kein TDI sein soll, dann kommt doch gar nicht so viel in Frage
-V5 150/170 PS geiler Sound, perfekt zum cruisen, Verbrauch etwas happig (Der 170er wird sich wohl preismäßig ausschließen, genauso wie der 180er 1,8 T)
-2,0 l netter Sound, ausreichend Leistung, mehr aber auch nicht, und Verbrauch geht zwar klar, aber auch nicht so der Hit
-1,8 T 150/180 PS Sound solala, kein Vergleich zum V5, Leistung geht klar, Verbrauch ist dann im Vergleich zum 2,0 gemessen an den Fahrleistungen besser. Liegt ja wohl im Bereich von 8-10 l
-V6 ist ja ohnehin für Besserverdiener und Genießer, da sollte man mit einer Kostenrechnung gar nicht erst anfangen, falscher Motor um zu sparen
tjo, und TDI ist der Fall ja auch klar. Hubraum bei allen gleich, und wenn den 115 PS TDI PD, dann jüngere Modelle, oder den 130 PS
Ausstattungslinie wenn eher Highline als Comfortline, den Sportsitzen und dem Dreispeichen-Sportlederlenkrad zu Liebe oder den Sport Edition.
Wenn man neben der Ausstattungslinie Highline noch Climatronic, Winter- und Technikpaket an Bord hat, ist man auf jeden Fall sehr gut bedient.
Gruß TJay