Welcher Motor ist für Golf/Bora der bester eurer meinung nach?

VW Golf 4 (1J)

Hallo VW Freaks!

Also wie gesagt ich möchte gernen eure Meinung hören welche Motoren varianten die besten sind! (Auser V6)

Ich dachte ich hätte mich schon auf den 2.0l fest gelegt aber irgendwie wurde ich am WE davon abgeraten! Weis ja auch nicht! Und Andere Modelle fahren oder sogar Marke neeeeee danke!

Also gibt mir eure erfahrungen preis!

MfG AJ Alu

34 Antworten

"Den besten" Motor gibts nicht, da jeder andere Ansprüche stellt. Wichtiger für eine Beratung wäre zu wissen, wie wichtig die laufenden Kosten (Steuer, Versicherung, Verbrauch) für dich sind und wie stark der Wagen in etwa sein soll.

Für meine Ansprüche ist der 1,4er am besten, für Marcs anscheinend der 2,0er, etc. 😁

Wieviel fährst du im Jahr? Lohnt sich ein Diesel? Usw., Fragen über Fragen 😁

Joui!
Person A fährt 30-35.000km im Jahr. (typischer Geschäftsmann oder Außendienstler) Für ihn wird ein TDI mit zB 130 PS ideal sein, da er schnell vorran kommt und sich der Verbrauch positiv auf die Kosten auswirkt.

Person B fährt 5-10.000km im Jahr. Kinder zur Schule bringen, Einkaufen, am Wochenende in die Sauna. TDI lohnt sich nicht, mehr als 100PS ist nicht nötig.

Person C fährt 20.000km im Jahr. Der Klang des Motors, die Beschleunigung und die Geschwindigkeit lässt Person C nicht mehr ruhig schlafen. Der Kostenaspekt steht erst an 2. Stelle. Ein starker 1.8T, V5 oder V6 (oder R32) ist natürlich der beste Motor. Es geht um Fahrspass und das Auto ist ein Hobby.

Also wenn dann würde ich mich zu Person C orientieren! Wobei ich aber noch mehr als 35000 km im Jahre fahre! Aber kein freund für Diesel bin! Lege werd auf Sound! Ist meine kleine Macke!
Aber ab 100ps sollte es schon sein! Ich habe ja kein plan ab welchem Bj. welche Motoren eingeführt wurden! Und ob es sogar unterscheide zwischen Bora und Golf von Motoren seite her gibt!

MfG AJ Alu

Ähnliche Themen

Vor allem würd ich gern vor und nachteile der Motoren wissen(erfahrungen)

MfG

Hey da schließ ich mich an, ich steh auch kurz vor dem Kauf eines Golf/Bora bzw eines Baugleichen Konzernschwester 😉

welchen 1.9 tdi kann man getrost auch mit mehr km kaufen??

Mfg

Hallo zusammen!

Ich sehe das wie FallSoWireless. Da hat ja wohl jeder seine eigene Vorstellung, was der Motor leisten muss, wieviel er Verbrauchen darf, und wie er sich anhören sollte.

Die typischen Mängel oder Schwachstellen findet man hier ja in Bergen von Threads.
Bei den TDI ist es so, dass die Motoren sich ja sehr ähnlich sind, zumindest vom Grundaufbau her, gibt ja auch nur drei Typen: SDI, TDI mit VEP, TDI mit PD. Da gibt es eigentlich keinen, der jetzt im Vergleich zu den anderen Dieseln deutliche oder andere Schwächen aufweist.

Am besten mal unter http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf.php gucken.
Da steht ja so ziemlich alles über den Golf, und die typischen Mängel sind auch aufgeführt.

Also wenn ich nicht so viel fahren würde, und auch nicht die Rakete bräuchte, würde ich mit gutem Gewissen zum 1,8 T greifen. Das ist schon ein sehr schöner Motor, der vielen Anforderungen gerecht wird. Ansonsten einfach mal die Suchfunktion bemühen, hier gibt es fast alle paar Seiten einen Thread über Pro und Contra V5 vs. V6; 1,8 T vs. V5, 1,6 16V vs. 1,6 8V usw.

Gruß TJay

Nach allem, was ich (u.a. von michaelneuhaus) weiß, aber nicht nur daher,

..gelten die 1.4 und 2.0 Benziner mit LongLife als ziemliche Ölfresser (bestätigt durch Fahrer solcher Motoren im Bekannten- u. Verwandtenkreis und u.a auch als Ex-Firmenwagen nicht wirklich prall diesbezüglich).

...machte der 1.4 Geschichte durch das Frostproblem in der Kurbelgehäuseentlüftung, bei einigen Besitzern selbst nach Nachrüstung einer beh. KGE nochmals...

...gab es Probleme mit den allerersten 115 PS TDI-PD-Motoren (MKB: AJM). Daher hier unbedingt auf das Modelljahr 2001 (siehe Fzg.Schein, 10.Stelle Fahrgestellnummer oder bei michaelneuhaus.de) aufwärts achten, denn erst ab diesem beträgt das ZR-Wechselinterall 90.000 km (vorher: alle 60.000 km)

...macht vor allem der 74 kW TDI Probleme mit durchrutschender Kupplung. Ursache meist hängender Geberzylinder (aber nicht nur) und zu knappe Sicherheitsreserve bezgl. Auslegung des Drehmoments Motor/Kupplung.

Alles dies kann man auch unter dem besagten michaelneuhaus unter Mängel nachlesen!

Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel!
Meine 4 el. Fensterheber z.B. funktionieren noch alle tadellos (toi-toi-toi & klopf-auf-Holz!)

Und nicht zu vergessen die hakligen Getriebe bei 1,4er und 1,6er Modellen und die diversen Getriebeschäden bei diesen beiden. Ausnahmen sind natürlich möglich. Ist ja nicht jeder von denen mit einem Getriebeschaden gesegnet gewesen.

Gruß TJay

Getriebeschäden gibt es nach dem Modelljahr 00 eher seltener, siehe auch:
http://golf-faq.info/index.php?...

Ansonsten ist der 1,4er recht robust möchte ich behaupten, keine aufgebohrte Maschine, aus 1,4 gerade mal 75 PS und fährt sich dafür sehr gut. Mein Getriebe schaltet sich wie Butter sobald es warm ist, wenn die Dinger kalt sind schalten sich alle etwas hakelig. Da hilft dann oft ein Wechsel des Getriebeöls.

Zitat:

Original geschrieben von AJ Alu


Also wenn dann würde ich mich zu Person C orientieren! Wobei ich aber noch mehr als 35000 km im Jahre fahre! Aber kein freund für Diesel bin! Lege werd auf Sound! Ist meine kleine Macke!

MfG AJ Alu

Also bei deiner Fahrleistung würd ich mir die Macke schnellstens abgewöhnen 🙂

Re: Welcher Motor ist für Golf/Bora der bester eurer meinung nach?

Zitat:

Original geschrieben von AJ Alu


Hallo VW Freaks!

Also wie gesagt ich möchte gernen eure Meinung hören welche Motoren varianten die besten sind! (Auser V6)

Ich dachte ich hätte mich schon auf den 2.0l fest gelegt aber irgendwie wurde ich am WE davon abgeraten! Weis ja auch nicht! Und Andere Modelle fahren oder sogar Marke neeeeee danke!

Also gibt mir eure erfahrungen preis!

MfG AJ Alu

Für mich ist der 2.0er am besten, aus den Gründen, die hier schon 1000mal von mir und anderen 2.0er-Fahrern genannt wurden.

Wer hat dir denn davon abgeraten? Wüsste nicht was es da abzuraten gibt, der Motor ist nicht kaputt zu bekommen, hat sich immer bewährt, top Fahrleistungen für 116PS und schöner kerniger Sound für einen 4-Zylinder. Verbrauch geht in Ordnung.

MFG Markus

hi,

also ich muss sagen bei meinem 1.4er bin ich (noch) von problemen was schaltung/getriebe angeht verschont geblieben. das einzige was ich hin und wieder mache ist das schaltgestänge ausgiebig ölen (sonst quietscht es teilweise etwas).

was mir bei meiner maschine etwas fehlt sind allerdings hubraum und drehmoment. naja es wird nicht das letzte auto sein das ich jemals fahren werde hoffe ich 😉

der verbrauch allerdings ist recht traumhaft: im sommer meist unter 6l überland, im winter etwas über 7l.

was Goli schon angesprochen hat: wenn du so viel fährst (ich finde 35tkm sind nicht gerade wenig) sollte man sich schon gedanken machen ob man das die ganze zeit mit einem auspuff/motor machen möchte den man mehr als nur "sonor brabbeln" hört...

gruss, bernd

Zwiespalt:

35000km/Jahr -> Diesel PD
Sound? -> R32 oder 1,8T

Mittelmass von beidem: ein V5???

Deine Antwort
Ähnliche Themen