Welcher Motor ist empfehlenswert?

BMW 5er F10

Hallo,
ich bin momentan am Überlegen mir einen 2013/14/15 (je nach Preis natürlich) F10/F11 zu holen.
Je nach Motor gibt es Angebote zwischen 50.000 und 150.000km, gibt es Motoren die man da meiden sollte? Ich habe etwas gelesen mit 520d macht Steuerkettenprobleme? Gilt das auch noch für die späteren Baujahre? Gibt es beim 6 Zylinder auch Probleme oder sollte man lieber gleich auf den Benziner?

Beste Antwort im Thema

@4nonym: bereits einen F1x zur Probe gefahren? fange mit dem 3D LCI und €6 an.

Mehr muß nicht, weniger wäre schade. 258 muntere Pferdchen, die dem Dickschiff zu Durchzug in allen Lagen verhelfen und sehr empfehlenswert, man liest so gut wie nichts über dieses Triebwerk an negativem... artgerechte und nicht digitale Fahrweise vorausgesetzt😉

Kaufe von BMW mit €+ Garantie und prüfe vor Kauf ob alle Wartungen Termin gerecht durchgeführt wurden.
Lasse Dir die Service-Historie ausdrucken.

Und jetzt ab zur Probefahrt!

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

@kanne66 schrieb am 10. November 2017 um 13:31:05 Uhr:


nicht die 20tkm pA sind für den Diesel ein Problem, sondern die Streckenlänge und das Streckenprofil können zu Verkokung des AGR führen.

Daher: Kurzstrecke mit dem Velo, alles andere ==> Dickschiff

Ich werde wohl auch nicht die 20.000km im Jahr fahren, aber ich habe für die Kurzstrecke einen Smart, von daher wird der 5er im Normalfall längere Strecken sehen.

Zitat:

@roomster5 schrieb am 10. November 2017 um 22:28:10 Uhr:



Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 10. November 2017 um 20:55:44 Uhr:


Billig-Diesel getankt!

Beim Kraftstoff sollte man halt nicht immer nur das Billigste tanken. 😛

Bei Dieselfahrzeugen (speziell den neuen Hochleistungstriebwerken) würde ich niemals Billigsprit einfüllen!

Hier ist nämlich außer Frage, daß die Billigtankstellen Diesel kaufen, die die Norm von 45 Cetan gerade so erfüllen oder sogar geringfügig darunter liegen. Markentankstellen haben alle deutlich höhere Werte. Auch die Schwefelwerte liegen in der Regel über denen von Markendiesel.

Wo hast du denn diese Infos her?!
So lange der Tanklaster in Deutschland befüllt wurde stimmen die Werte auch. So mancher Aral LKW wird bei der Shell Raffinerie befüllt. Und da tanken auch die Billigheimer.

Gruß Volker

Glaube ich nicht. Preisunterschiede müssen auch irgendwo Qualitätsunterschiede wiederspiegeln. Was anderes behaupten gerne diejenigen die immer billig einkaufen und denken damit wären sie schlauer als der Rest. Bis halt die Waschmaschine, der Akkuschrauber oder die Karre abkackt.

Wenn du das nicht glaubst dann parke doch mal vor einer Raffinerie. Die tanken alle die gleiche Suppe. Die Aral oder Shell Zusätze z.B. kommen extra rein.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 10. November 2017 um 23:43:20 Uhr:


Wenn du das nicht glaubst dann parke doch mal vor einer Raffinerie. Die tanken alle die gleiche Suppe. Die Aral oder Shell Zusätze z.B. kommen extra rein.

Gruß Volker

Das kann ich zumindest fürs Heizöl bestätigen, was ja auch nichts anderes ist. Die tanken alle an derselben Stelle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@roomster5 schrieb am 10. November 2017 um 22:28:10 Uhr:



Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 10. November 2017 um 20:55:44 Uhr:


Billig-Diesel getankt!

Beim Kraftstoff sollte man halt nicht immer nur das Billigste tanken. 😛

Bei Dieselfahrzeugen (speziell den neuen Hochleistungstriebwerken) würde ich niemals Billigsprit einfüllen!

Hier ist nämlich außer Frage, daß die Billigtankstellen Diesel kaufen, die die Norm von 45 Cetan gerade so erfüllen oder sogar geringfügig darunter liegen. Markentankstellen haben alle deutlich höhere Werte. Auch die Schwefelwerte liegen in der Regel über denen von Markendiesel.

Wo hast du denn diese Infos her?!
So lange der Tanklaster in Deutschland befüllt wurde stimmen die Werte auch. So mancher Aral LKW wird bei der Shell Raffinerie befüllt. Und da tanken auch die Billigheimer.

Gruß Volker

Blödsinn. Ich habe ein über 30 Jahre altes Motorrad, wenn ich das was anderes tanke als V-Power oder Ultimate, setzt sich ruckzuck der Vergaser dicht, ausserdem läuft der Motor damit deutlich besser. Das hängt mit dem Anteil von Ethanol oder Bio dingsda zusammen.
Im Auto daher nur Superplus einer Marken Tanke, die 2-3 Euro die man pro Tankfüllung spart, machen den Kohl auch nicht mehr fett.

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 11. November 2017 um 13:34:14 Uhr:


Blödsinn. Ich habe ein über 30 Jahre altes Motorrad, wenn ich das was anderes tanke als V-Power oder Ultimate, setzt sich ruckzuck der Vergaser dicht, ausserdem läuft der Motor damit deutlich besser. Das hängt mit dem Anteil von Ethanol oder Bio dingsda zusammen.
Im Auto daher nur Superplus einer Marken Tanke, die 2-3 Euro die man pro Tankfüllung spart, machen den Kohl auch nicht mehr fett.

Da fragt man sich dann schon, wie das Motorrad vor 30 Jahren betrieben wurde, als es noch kein V-Power gab.. 🙄

Hausi61hat recht. Bis vor ein paar Jahren hatte ich mit meiner TDR auch keine Probleme. Die ist jetzt 20 Jahre alt und seit dem Sprit immer mehr Bio-Drechsgedöns beigemischt wird, war mein Vergaser in jedem Frühjahr grün. Den Einspritzern macht das nicht viel aus, aber der gute alte Vergaser klebt förmlich zu. Also bei Benzin nur die teuren Marken nehmen, was ja früher eigentlich der billige Standard war. Es lebe BIO!

Grüße, Warti311

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 11. November 2017 um 13:34:14 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 10. November 2017 um 22:28:10 Uhr:


Wo hast du denn diese Infos her?!
So lange der Tanklaster in Deutschland befüllt wurde stimmen die Werte auch. So mancher Aral LKW wird bei der Shell Raffinerie befüllt. Und da tanken auch die Billigheimer.

Gruß Volker

Blödsinn. Ich habe ein über 30 Jahre altes Motorrad, wenn ich das was anderes tanke als V-Power oder Ultimate, setzt sich ruckzuck der Vergaser dicht, ausserdem läuft der Motor damit deutlich besser. Das hängt mit dem Anteil von Ethanol oder Bio dingsda zusammen.
Im Auto daher nur Superplus einer Marken Tanke, die 2-3 Euro die man pro Tankfüllung spart, machen den Kohl auch nicht mehr fett.

Es sollte jedem Autofahrer klar sein das Biodiesel bzw. Ethanol in jeden Kraftstoff beigemischt werden außer z.B. Aral Ultimate 102, Ultimate Diesel, Shell V-Power Racing, V-Power Diesel ...
Steht im übrigen auch an der Zapfsäule geschrieben.
Man muss halt nur lesen wollen.
Und das das Ethanol im Kraftstoff Metallverbindungen angreift ist nun ja nichts neues.
Denken hilft.

Gruß Volker

kann ich auch E10 tanken oder eher soll ich bei Super bleiben ?
Meiner ist 535i und bis jetzt nach 1500km hab immer Super getankt.
Ich denke bei soviel PS ist besser super zu Tanken oder seid Ihr anderer Meinung ?

PS.bis jetzt mit dem Motor super zufrieden

Zitat:

@flosen23 schrieb am 11. November 2017 um 14:11:42 Uhr:



Zitat:

@Hausi61 schrieb am 11. November 2017 um 13:34:14 Uhr:


Blödsinn. Ich habe ein über 30 Jahre altes Motorrad, wenn ich das was anderes tanke als V-Power oder Ultimate, setzt sich ruckzuck der Vergaser dicht, ausserdem läuft der Motor damit deutlich besser. Das hängt mit dem Anteil von Ethanol oder Bio dingsda zusammen.
Im Auto daher nur Superplus einer Marken Tanke, die 2-3 Euro die man pro Tankfüllung spart, machen den Kohl auch nicht mehr fett.

Da fragt man sich dann schon, wie das Motorrad vor 30 Jahren betrieben wurde, als es noch kein V-Power gab.. 🙄
Guckst Du

Super 5% Ethanol im Kraftstoff.
Super E10 10% Ethanol im Kraftstoff.
Ich denke das der minimale Preisunterschied durch den höheren Verbrauch mehr als aufgebraucht wird. Und du als Kunde mehr Geld bezahlen wirst.
Meinen alten Renault Motor war es vollkommen egal ob E5 oder E10. Bei meinem Skoda ist das jetzt nicht mehr so. Der Verbrauch steigt um mindestens 0,5 Liter an. Es lohnt sich nicht. Zumindest nicht bei diesem Preisunterschied.

Gruß Volker

Zitat:

@columbus34 schrieb am 11. November 2017 um 17:49:56 Uhr:


kann ich auch E10 tanken oder eher soll ich bei Super bleiben ?
Meiner ist 535i und bis jetzt nach 1500km hab immer Super getankt.
Ich denke bei soviel PS ist besser super zu Tanken oder seid Ihr anderer Meinung ?

PS.bis jetzt mit dem Motor super zufrieden

Ich tanke nur Super Plus mit dem 535i

Ich tanke immer Super...

Denke das ist über, auf Shell V-Power usw umzusteigen!
Der Mehrwert ist sooo minimal, da merkste kein Unterschied & den Motor wird es auch nicht groß was anhaben werden. Die sind für die normalos gemacht & nicht nur für Shel V-Power etc.

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 11. November 2017 um 18:41:11 Uhr:



Zitat:

@columbus34 schrieb am 11. November 2017 um 17:49:56 Uhr:


kann ich auch E10 tanken oder eher soll ich bei Super bleiben ?
Meiner ist 535i und bis jetzt nach 1500km hab immer Super getankt.
Ich denke bei soviel PS ist besser super zu Tanken oder seid Ihr anderer Meinung ?

PS.bis jetzt mit dem Motor super zufrieden

Ich tanke nur Super Plus mit dem 535i

Dir ist jetzt aber schon klar das in Super Plus auch 5% Ethanol eingemischt sind?! Und das egal wo du den Kraftstoff in Deutschland tankst.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 11. November 2017 um 18:46:18 Uhr:



Zitat:

@Hausi61 schrieb am 11. November 2017 um 18:41:11 Uhr:


Ich tanke nur Super Plus mit dem 535i

Dir ist jetzt aber schon klar das in Super Plus auch 5% Ethanol eingemischt sind?! Und das egal wo du den Kraftstoff in Deutschland tankst.

Gruß Volker

Ist bei modernen Motoren auch kein großes Problem, die sollten auch E10 abkönnen. Denke aber, dass die höhere Klopffestigkeit von Super Plus, 95 vs. 98 Oktan besser für den hochgezüchteten Motor ist.
BMW hat früher übrigens Super Plus vorgeschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen