Welcher Motor ist empfehlenswert?
Hallo,
ich bin momentan am Überlegen mir einen 2013/14/15 (je nach Preis natürlich) F10/F11 zu holen.
Je nach Motor gibt es Angebote zwischen 50.000 und 150.000km, gibt es Motoren die man da meiden sollte? Ich habe etwas gelesen mit 520d macht Steuerkettenprobleme? Gilt das auch noch für die späteren Baujahre? Gibt es beim 6 Zylinder auch Probleme oder sollte man lieber gleich auf den Benziner?
Beste Antwort im Thema
@4nonym: bereits einen F1x zur Probe gefahren? fange mit dem 3D LCI und €6 an.
Mehr muß nicht, weniger wäre schade. 258 muntere Pferdchen, die dem Dickschiff zu Durchzug in allen Lagen verhelfen und sehr empfehlenswert, man liest so gut wie nichts über dieses Triebwerk an negativem... artgerechte und nicht digitale Fahrweise vorausgesetzt😉
Kaufe von BMW mit €+ Garantie und prüfe vor Kauf ob alle Wartungen Termin gerecht durchgeführt wurden.
Lasse Dir die Service-Historie ausdrucken.
Und jetzt ab zur Probefahrt!
Ähnliche Themen
87 Antworten
Zitat:
@A4Turbo1982 schrieb am 10. November 2017 um 09:24:35 Uhr:
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 10. November 2017 um 09:15:17 Uhr:
Da ist gar nichts ein "Gerücht". Die Daten stammen von BMW!
Und natürlich reden wir von "aus dem Stand". Ich bewege mein Auto in der Stadt ständig "aus dem Stand".
Dass der 35i zwischen 100 km/h und 250 km/h etwas schneller als der 30d ist, liegt angesichts der +50 PS auf der Hand.
Dafür säuft der 35i ab 150 km/h ordentlich. Beim fetten F1x wird man dann arm an der Tankstelle.
Das heißt, du beschleunigst aus dem Stand auch immer bis 100 in der Stadt? Ich finde einfach den Vergleich mit den 0-100 Werten nicht als aussagekräftig genug um ein Fahrzeug als schneller oder langsamer zu bewerten.
Nö. Aber auf 60 km/h. Und da ist der 30d als Diesel beim F1x eben sehr stark.
Die anderen Vorteile hinsichtlich Verbrauch usw. habe ich bereits aufgelistet.
Oder was glaubst du warum die meisten SUVs mit Dieselmotoren unterwegs sind? Oder auch LKWs? Weil der Diesel grosse Massen beim Anfahren eben besser handelt.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 10. November 2017 um 09:31:10 Uhr:
Zitat:
@A4Turbo1982 schrieb am 10. November 2017 um 09:24:35 Uhr:
Das heißt, du beschleunigst aus dem Stand auch immer bis 100 in der Stadt? Ich finde einfach den Vergleich mit den 0-100 Werten nicht als aussagekräftig genug um ein Fahrzeug als schneller oder langsamer zu bewerten.Nö. Aber auf 60 km/h. Und da ist der 30d als Diesel beim F1x eben sehr stark.
Die anderen Vorteile hinsichtlich Verbrauch usw. habe ich bereits aufgelistet.
Oder was glaubst du warum die meisten SUVs mit Dieselmotoren unterwegs sind? Oder auch LKWs? Weil der Diesel grosse Massen beim Anfahren eben besser handelt.
LKW´s und SUV´s müssen auch nicht schnell sein. Einen 5er mit einem LKW zu vergleichen ist mir jetzt aber auch neu. Zudem sind die meisten SUV in den USA Benziner.
Fakt ist, dass der 35i schneller ist als der 30d. Bis 100 genauso schnell und oberhalb schneller. Somit insgesamt das schnellere Fahrzeug😁
Wer hat behauptet dass der 30d das schnellere Fahrzeug wäre. Das hast du dir selbst zusammen phantasiert.
Alles was ich geschrieben habe ist korrekt und kein Gerücht, wie von dir behauptet.
Und nun nerv jemand anders mit deinen Nebelkerzen!
Zitat:
@A4Turbo1982 schrieb am 10. November 2017 um 09:08:28 Uhr:
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 9. November 2017 um 21:13:17 Uhr:
Ich kann dir den 30d empfehlen.Die Vorteile sind folgende:
Mein Autobahnverbrauch liegt bei 6,5 und der Gesamtdurchschnitt bei 7,2 Liter. Da kann man bei 2t und über 300PS nicht meckern.Du fährst den 535d mit Gesamt 7,2l? 😰
Das wäre nocheinmal der Beweis, dass bei dem 535d meines Vaters damals irgendwas gewaltig nicht richtig war.
Stadtverkehr 12l, flotte Autobahn eher 13 bis 15l, aber auch 18l waren gar kein Problem...
Fairerweise sollte man den 35i aber nicht mit einem 30d, sondern mit einem 35d vergleichen.
Und den 30d mit dem 30i.
Klingt nicht nur logisch, sondern ist auch so. 🙂
@TE: 30d und gut ist. Problemloser Reihensechser mit ordentlich Kraft, gutem Verbrauch und Unterhaltkosten, die noch im Rahmen sind.
Also ich halte auch den 530d für den idealen Motor gerade im F11. Deshalb habe ich mich auch damals nach längerer Überlegung und vergleichen dafür entschieden. Ich dachte erst an einen 535d XDrive. Da aber hier der Verbrauch bei eher 9-10 Liter liegt, die Versicherung nochmal teurer ist und in den unteren Geschwindigkeitsbereichen bis ca. 150 km/h ich keinen Unterschied zum 530d feststellen konnte, war dieser raus. Ich brauche mit meinem 530d ohne X über die letzten 10 tkm laut BC 7,7 Liter. Und dabei wird er manchmal richtig rangenommen, manchmal wird aber auch mit 120 im Ecomodus gemütlich auf der BAB gefahren. Von allem etwas. Da bin ich sehr zufrieden. Der 520d oder 525d sind auch nicht schlecht, mir war aber die Liestung speziell beim beschleunigen auf der BAB zu wenig. Deshalb vielen sie raus. Und 7 Liter brauchen die 4 Zylinder auch.
Thema Beschleunigung 530d: Stand letztens an der Ampel (Achtung, 2 spurige Umgeheungsstrasse ohne Tempolimit, also nix illegales :-), neben mir ein Freund mit seinem CLK 55 AMG Cabrio und 367 PS. Ich hatte sogar noch 2 Leute drin, er alleine. Wir machten uns den Spaß , wobei klar war, dass ich keine Chance hatte. Von wegen, ich im Sportmodus voll drauf und durch den Dieselpunsch wie ein Katapult weg. Bis knapp 90 war ich sogar vorne, erst dann kam der AMG... Klar danach war er weg. Was ich damit sagen will, gerade vom Stand weg kann ein Diesel deutlich mehr PS (die ja gerade bei Benzinern erst im höheren Drehzahlbereich vorhanden sind) durch das hohe Drehmoment egalisieren. Deshalb glaube ich auch, das 535i und 530d laut BMW Angaben nahezu die gleiche 0-100 km/h Werte haben (je nach Modell und BJ. zwischen 5,8 und 6,1 Sekunden).
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 9. November 2017 um 21:13:17 Uhr:
Zitat:
Ich fahre flott und viel Stadt und da brauche ich einen drehmomentstarken Motor, der mit den 2 Tonnen umgehen kann ohne zu saufen.
Wie hoch ist in etwa Dein Stadtanteil?
Fahre seit August 530d Touring xDrive und habe bei insgesamt 7.000 km einen Verbrauch von 7,9 l, allerdings mit wenig Stadtverkehr, dafür viel Kurz- und Mittelstrecke. Der Motor ist absolut top und man fährt immer mit einem Grinsen im Gesicht.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 10. November 2017 um 12:18:22 Uhr:
Fahre seit August 530d Touring xDrive und habe bei insgesamt 7.000 km einen Verbrauch von 7,9 l, allerdings mit wenig Stadtverkehr, dafür viel Kurz- und Mittelstrecke. Der Motor ist absolut top und man fährt immer mit einem Grinsen im Gesicht.
Bei vielen Kurzstrecken und unter 20000 km im Jahr kann ich vom Diesel nur abraten, die Schrauber in den Werkstätten können ein Lied davon singen. Partikelfilter, Ansaugbrücken etc. als Stichworte.
Aber Hauptsache der Sprit ist billig, es lebe " Geiz ist geil ".
Ein Diesel gehört bestenfalls in einen LKW oder einen Trecker, werde nie verstehen was man/Mann an diesen Heizölbrennern findet, vom Schadstoffausstoß ganz zu schweigen. Bei nicht regelmäßiger und fachgerechter Wartung werden die zur Dreckschleuder schlechthin. Ich hätte die Dinger schon längst verboten.
nicht die 20tkm pA sind für den Diesel ein Problem, sondern die Streckenlänge und das Streckenprofil können zu Verkokung des AGR führen.
Daher: Kurzstrecke mit dem Velo, alles andere ==> Dickschiff
wer den Diesel generell als "Dreckschleuder" bezeichnet und mit erhobenem Zeigefinger "Verbote" ausspricht, 🙄...
warten wir mal ab, wie viele Benziner in Ermangelung an Partikel-Filter ebenso "verboten" gehören und wer dank DPF und ADB weiter fährt 😛
Ich gehe jetzt mit Hasso in den Wald, frische Luft tut gut!
Zitat:
@kanne66 schrieb am 10. November 2017 um 13:31:05 Uhr:
nicht die 20tkm pA sind für den Diesel ein Problem, sondern die Streckenlänge und das Streckenprofil können zu Verkokung des AGR führen.Daher: Kurzstrecke mit dem Velo, alles andere ==> Dickschiff
wer den Diesel generell als "Dreckschleuder" bezeichnet und mit erhobenem Zeigefinger "Verbote" ausspricht, 🙄...
warten wir mal ab, wie viele Benziner in Ermangelung an Partikel-Filter ebenso "verboten" gehören und wer dank DPF und ADB weiter fährt 😛Ich gehe jetzt mit Hasso in den Wald, frische Luft tut gut!
Beim Benziner trifft das aber erst auf den Direkteinspritzer zu, eine verschwindend geringe Menge im Vergleich zu den alten Dieseln hier in Eu.
Wenn ich mit dem Motorrad hinter so einem alten Sprinter o.ä stehe, bekomme ich den Mist direkt ab, am besten noch wenn es schön warm draußen ist. Ähnlich sieht es bei den alten Benzinern ohne Kat aus, nicht auszuhalten.
Zitat:
@Hausi61 schrieb am 10. November 2017 um 13:08:40 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 10. November 2017 um 12:18:22 Uhr:
Fahre seit August 530d Touring xDrive und habe bei insgesamt 7.000 km einen Verbrauch von 7,9 l, allerdings mit wenig Stadtverkehr, dafür viel Kurz- und Mittelstrecke. Der Motor ist absolut top und man fährt immer mit einem Grinsen im Gesicht.Bei vielen Kurzstrecken und unter 20000 km im Jahr kann ich vom Diesel nur abraten, die Schrauber in den Werkstätten können ein Lied davon singen. Partikelfilter, Ansaugbrücken etc. als Stichworte.
Aber Hauptsache der Sprit ist billig, es lebe " Geiz ist geil ".
Ein Diesel gehört bestenfalls in einen LKW oder einen Trecker, werde nie verstehen was man/Mann an diesen Heizölbrennern findet, vom Schadstoffausstoß ganz zu schweigen. Bei nicht regelmäßiger und fachgerechter Wartung werden die zur Dreckschleuder schlechthin. Ich hätte die Dinger schon längst verboten.
Du musst ja nicht alles verstehen. Ich komme im Jahr auf so 25.000 km und fahre auch oft genug längere Strecken. Mit Kurzstrecke meinte ich jetzt auch nicht 1-2 km, sondern eher 5-6 km.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 10. November 2017 um 09:45:10 Uhr:
Wer hat behauptet dass der 30d das schnellere Fahrzeug wäre. Das hast du dir selbst zusammen phantasiert.Alles was ich geschrieben habe ist korrekt und kein Gerücht, wie von dir behauptet.
Und nun nerv jemand anders mit deinen Nebelkerzen!
Schade, dass man nicht auf einer normalen Ebene diskutieren kann und gleich als Nervensäge abgestempelt wird, obwohl man nicht mal unrecht hat.
Zitat:
@4nonym schrieb am 10. November 2017 um 10:21:14 Uhr:
Du fährst den 535d mit Gesamt 7,2l? 😰
Das wäre nocheinmal der Beweis, dass bei dem 535d meines Vaters damals irgendwas gewaltig nicht richtig war.
Stadtverkehr 12l, flotte Autobahn eher 13 bis 15l, aber auch 18l waren gar kein Problem...
Ja, das funktioniert eigentlich recht gut. Klar sehe ich in der Stadt auch mal die 10 Liter auf dem Display. Aber auf der Autobahn bei 120-140 ca. 6-6,5 Liter. Wenn man sehr zügig ist und oft zwischen 160-220 fährt, sehe ich auch eine 8 vor dem Komma. Für 10 und mehr müsste ich sicherlich dauernd über 220 fahren.
Habe übrigens Hinterradantrieb, was sogar mit der Leistung und dem Drehmoment sehr gut harmoniert.
Was ist denn hier los? Bitte sachlicher bleiben gilt für alle!!
Also ich finde alle unterm 530er als zu durchzugsschwach. Bin selber 1 Jahr den F11 535dX gefahren, sportlich geht anders. Als Geschäftskombi oder Urlaubskiste aber durchaus OK - auch als 530iger. Verbrauch war 8.5-10.5 Liter, je nach Nutzung.