Welcher Motor ist der beste?

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

ich möchte mir demnächst einen schicken W211, MOPF, Diesel zulegen, weiß aber nicht genau welchen Motor ich nehmen soll.
Es sollte natürlich der robusteste sein und einer der wenig Probleme macht.
Kräftig sollte er auch sein, aber erste Priorität hat die Langlebigkeit.

Hat jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir etwas helfen?

Ich bedanke mich schonmal für die Hilfe 🙂

101 Antworten

Zitat:

@saad007 schrieb am 23. Dezember 2020 um 12:58:14 Uhr:


Am schönsten ist der W211 in der Avantgarde Ausstatung, hat meistens einige Extras noch am Bord, auch von der Optik macht er einen Sportlichen ei druck, da er auch 15mm tiefer ist als classic und elegance, was will man mehr

Noch tiefer ;-)

Noch besser, da flitzt er dann noch schneller über der Autobahn

Ich möchte mich hier nochmal bei allen für die Antworten bedanken, jetzt kenne ich ein paar Motoren die für mich in Frage kommen würden und kann jetzt abwägen welcher es sein kann/wird.

Mein Traum Auto ist der W211 E220 CDI in kirschrot, oder weinrot ist aber verdammt sehr schwer einen in rot zu finden, da in rot nür sehr wenige davon produziert wurden. Meine Bitte falls jemand einen im blick hat oder jeman den kennt, der einen in rot verkauft kann mir gerne bescheid geben.

Ähnliche Themen

Um die Frage zu beantworten und nicht zu philosophieren: OM646 EVO, also der 220cdi im Mopf ab 06/2006.

Vor zwei Jahren habe ich einem Kumpel das Modell empfohlen. Gekauft mit 195tkm, nun 240tkm. Alles bestens. Mein Taxi fährt mit 429tkm auch noch gut, das Taxi eines Kollegen mit 570tkm ebenfalls.

Der V6 Diesel läuft sicher kultivierter und souveräner, allerdings kostet das auch was extra. Zumindest wenn man hier die Beiträge liest. Schade, dass der R6 Diesel im Mopf nicht mehr angeboten wurde.

Grüße Christian

E500 / M273 😉

Der hat doch ne eigene Tankstelle ??

Unsinn. Selbst mein M113 Kompressor im E55 lässt sich entspannt im Mix mit 14L fahren. Bei strammerer Fahrt oder in der Stadt zwischen 15,5 und 17L.

Gestern gepflegte BAB Langstrecke mit 9,7 Liter...135 im Schnitt mit Autopilot

Beim Mopf sind eigentlich alle Diesel sehr solide (außer 420 cdi vielleicht).
Hast die freie Wahl zwischen 220 cdi, 280 cdi, 320 cdi oder evtl. 300 Bluetec (Euro 5)

Der 220 CDI wurde wie oben schon gesagt in Taxen eingesetzt mit weit über 600.000km teilweise. Quasi unzerstörbar.
Fahre selbst den 220cdi und der reicht wirklich von der Leistung her. Auf der Autobahn zieht er bis ca 190 stark durch und danach etwas langsamer auf knapp 230. Verbrauch bei ruhiger Fahrweise 6 Liter, Autobahn Vollgas etwas über 10 Liter.
Beim om646 musst du drauf achten, ob das Kühlwasser auch 90•C erreicht, ansonsten Thermostat für max. 30-40€ wechseln (Haben 90% der Motoren das Problem)
Vorteil vom 220cdi ist auch die 5-G Automatik, welche zuverlässiger ist, als die 7-G im 280/320/300 cdi

AB MOPF gilt: Wer Geld übrig hat nimmt sich einen 320 CDI, wer auch sparen will einen 220 CDI. So einfach ist das. Wobei ich mir, wenn ich Geld übrig hätte, keinen 211er mehr kaufen würde, einfach zu alt.

„Zu alt“.. da stell ich mir die Frage inwiefern? Selbst ich in meinen jungen Jahren brauche keinen technischen Schnick Schnack. Ich möchte einfach fahren und dafür ist der 211er perfekt.
Vom REINEN fahren her gibt es kaum Verbesserungen mehr. Okay ja hier eine schneller schaltende Automatik, hier 100nm mehr Drehmoment.. aber was solls.
Das einzige wirklich neue sind irgendwelche Design Gimmicks wie LED Ambiente oder Assistenten die niemand braucht.

Ein 212er kostet kaum mehr!

Wo denn?

www.mobile.de zeigt mir eine ganze Menge 212er als 220 CDI Bj 2009 unter 150.000 km an und einzelne ebensolche 211er als 220 CDI. 212er um rund 12.000 Euro, 211er um rund 9.000 Euro. So viel um ist da nimmer um.

Den Federungskomfort und das Platzangebot vom 212er finde ich besser als vom 211 MOPF, optisch mag ich ihn weniger, das ist aber auch Geschmackssache. Soviel ich mitlas ist das Fahrwerk im 212er stabiler, zum OM651 traue ich mir kein Urteil zu.

Der 211er ist nicht schlecht, aber wieviele CDIs kriegt man noch, die man haben will und nicht gedreht sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen