Welcher Motor ist der beste?

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

ich möchte mir demnächst einen schicken W211, MOPF, Diesel zulegen, weiß aber nicht genau welchen Motor ich nehmen soll.
Es sollte natürlich der robusteste sein und einer der wenig Probleme macht.
Kräftig sollte er auch sein, aber erste Priorität hat die Langlebigkeit.

Hat jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir etwas helfen?

Ich bedanke mich schonmal für die Hilfe 🙂

101 Antworten

Da hast du wohl Recht @F.Kannenberg aber genau das möchte ich. Ich möchte Auto fahren und nicht lassen. Dieser ganze technische Scheiß geht mir (noch) am Hintern vorbei. Und der 211er ist zeitlos schön. Weder die anderen beiden deutschen Hersteller aus dem Weißwurstäquator, noch sonst einer hat aktuell schöne Kombis auf dem Markt.

OM629 😁

chruetters , recht haste 😎

OM648 war mir von allen der Liebste , man kommt überall gut ran , ist als Reihe 6 einfach konstruiert , hat ausreichend Leistung . Hab / hatte ihn in verschiedenen Fahrzeugen : W220 / S211 / S210 überall keine Probleme außer üblicher Verschleiß . In der S Klasse 480 000 km im 210 er 760 000 km und im 212er 477 000 km

Ähnliche Themen

Da ich momentan doch auf ein Langstreckenfahreug angewiesen bin, wie unterscheiden sich die Wartungskosten vom 4 zum 6 Zylinder?

Zitat:

@chruetters schrieb am 22. Dezember 2020 um 23:23:24 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 22. Dezember 2020 um 23:15:22 Uhr:


Drum steht da ja auch Benziner

Ich glaube, er wollte darauf hinaus, dass der TE sehr deutlich nach einem DIESEL gefragt hatte. Dann kommen die ersten und schreiben M112 :-)

Wohl wahr.

Wer lesen kann, ist hier im Vorteil.

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 23. Dezember 2020 um 09:05:03 Uhr:


Da ich momentan doch auf ein Langstreckenfahreug angewiesen bin, wie unterscheiden sich die Wartungskosten vom 4 zum 6 Zylinder?

Beim 4Zylinder ist alles etwas günstiger, weniger Motoröl, ein statt zwei Luftfilter, zwei Glühkerzen weniger, Verbrauch durch weg etwas niedriger (eine entsprechende Suche bei spritmonitor.de liefert entsprechende Vergleichswerte) als beim 6Zylinder, dito Steuer/ Versicherung.

MfG Günter

Zitat:

@Abdullah9940 schrieb am 22. Dezember 2020 um 21:52:10 Uhr:


Hi,

ich möchte mir demnächst einen schicken W211, MOPF, Diesel zulegen, weiß aber nicht genau welchen Motor ich nehmen soll.
Es sollte natürlich der robusteste sein und einer der wenig Probleme macht.
Kräftig sollte er auch sein, aber erste Priorität hat die Langlebigkeit.

Hat jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir etwas helfen?

Ich bedanke mich schonmal für die Hilfe 🙂

Grundsätzlich ist der 220CDI recht solide und in der Summe seiner Eigenschaften, der Motor der Vernunft!

Allerdings "Hinkt" deine Fragestellung gewaltig, da wir in wenigen Tagen von min. 12Jahre bzw. max. sogar 15J. alten Autos sprechen!
In diesen 12 - 15J. kann man auch der solidesten Motorkonstruktion durch mangelnde Wartung, miserabel "Behandlung" (z.B. Vollgas bei kaltem Motor usw.) soviel Schaden zufügen, das dagegen der sensibelste Motor, welcher aber Pfleglich behandelt wurde, der deutlich bessere Kauf ist!

Der Motor der Vernunft, wäre der 220 CDI aber nur wenn das Gesamtpaket aus Laufleistung/ Pflege/ Wartungszustand, auch Anzahl der Vorbesitzer .., stimmig ist! Ansonsten ist ein 320 CDI bei dem alles belegbar Tipp Top ist, unterm Strich vielleicht die bessere Wahl.

Übrigens, ich habe 160tkm einen 320CDI (MoPf) gefahren, den ich vor kurzem mit knapp 290tkm Laufleistung verkauft habe. Der Motor ist absolut problemlos gelaufen, zweimal Glühkerzen, ein undichter Injektorsitz, sonst nichts!

MfG Günter

Zitat:

@chruetters schrieb am 22. Dezember 2020 um 23:23:24 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 22. Dezember 2020 um 23:15:22 Uhr:


Drum steht da ja auch Benziner

Ich glaube, er wollte darauf hinaus, dass der TE sehr deutlich nach einem DIESEL gefragt hatte. Dann kommen die ersten und schreiben M112 :-)

Für mich kommt nur ein Diesle in Frage, weil ich sehr viel unterwegs bin, hauptsächlich Langstrecke. Ein Diesel lohnt sich daher viel mehr für mich.

Ich dachte mich aber auch schon, dass ich doch nach einem Diesel gefragt habe. 😁

Zitat:

@chruetters schrieb am 22. Dezember 2020 um 23:24:53 Uhr:



Zitat:

@Abdullah9940 schrieb am 22. Dezember 2020 um 21:52:10 Uhr:


Hi,

ich möchte mir demnächst einen schicken W211, MOPF, Diesel zulegen, weiß aber nicht genau welchen Motor ich nehmen soll.
Es sollte natürlich der robusteste sein und einer der wenig Probleme macht.
Kräftig sollte er auch sein, aber erste Priorität hat die Langlebigkeit.

Hat jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir etwas helfen?

Ich bedanke mich schonmal für die Hilfe 🙂

Den Besten gibt es nicht und schon gar nicht, wenn wir dein Streckenprofil und deine jährliche Fahrleistung nicht kennen.

Ich fahre etwa 25.000 - 30.000 km im Jahr, davon etwa 70-80 Prozent auf der Autobahn.
Wenn ich dann mal länger fahre, fahre ich meist 130 und zwischen durch immer wieder 150 Tempomat.
Meine letzte Gurke hat es nur schwer geschafft bei solchen Geschwindigkeiten einen zu überholen. Deshalb sollte schon etwas mit Dampf sein

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 22. Dezember 2020 um 23:26:48 Uhr:


Eigentlich hat er gefragt Welcher Motor ist der Beste ?

Wer kauft heutzutage schon noch einen Diesel ?

Ich fahre sehr gerne einen Diesel und warum auch nicht wenn man fast nur auf der Autobahn fährt.

Günstiger Dieselpreis, in der Regel weniger Verbrauch und hat schön Drehmoment.

Auch von dem Verbrauch her in der Stadt (bei normaler Fahrweise) ist der E220 CDI, auch wenn es gegenüber den Benzin Motorenon W211 unglaubwürdig klingt sparsamer.

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 23. Dezember 2020 um 12:15:44 Uhr:



Zitat:

@Abdullah9940 schrieb am 22. Dezember 2020 um 21:52:10 Uhr:


Hi,

ich möchte mir demnächst einen schicken W211, MOPF, Diesel zulegen, weiß aber nicht genau welchen Motor ich nehmen soll.
Es sollte natürlich der robusteste sein und einer der wenig Probleme macht.
Kräftig sollte er auch sein, aber erste Priorität hat die Langlebigkeit.

Hat jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir etwas helfen?

Ich bedanke mich schonmal für die Hilfe 🙂

Grundsätzlich ist der 220CDI recht solide und in der Summe seiner Eigenschaften, der Motor der Vernunft!

Allerdings "Hinkt" deine Fragestellung gewaltig, da wir in wenigen Tagen von min. 12Jahre bzw. max. sogar 15J. alten Autos sprechen!
In diesen 12 - 15J. kann man auch der solidesten Motorkonstruktion durch mangelnde Wartung, miserabel "Behandlung" (z.B. Vollgas bei kaltem Motor usw.) soviel Schaden zufügen, das dagegen der sensibelste Motor, welcher aber Pfleglich behandelt wurde, der deutlich bessere Kauf ist!

Der Motor der Vernunft, wäre der 220 CDI aber nur wenn das Gesamtpaket aus Laufleistung/ Pflege/ Wartungszustand, auch Anzahl der Vorbesitzer .., stimmig ist! Ansonsten ist ein 320 CDI bei dem alles belegbar Tipp Top ist, unterm Strich vielleicht die bessere Wahl.

Übrigens, ich habe 160tkm einen 320CDI (MoPf) gefahren, den ich vor kurzem mit knapp 290tkm Laufleistung verkauft habe. Der Motor ist absolut problemlos gelaufen, zweimal Glühkerzen, ein undichter Injektorsitz, sonst nichts!

MfG Günter

Natürlich werde ich mir einen zulegen der gut gewartet und gepflegt wurde und mit möglichst wenig Laufleistungen.

Ich möchte den dann auch lange fahren ohne dass er mir Probleme bereitet.

Auf den Service lege ich wert drauf

@4matic Guenni

Danke dir! Dann wird es ein 320 CDI mit guter und belegbarer Historie. Obwohl die Kosten schon deutlich höher sind als bei z.B meinem E55. Ich hoffe, die Spritkosten rechnen sich.

Am schönsten ist der W211 in der Avantgarde Ausstatung, hat meistens einige Extras noch am Bord, auch von der Optik macht er einen Sportlichen ei druck, da er auch 15mm tiefer ist als classic und elegance, was will man mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen