1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Welcher Motor ist besser: 2.0 TDI BKD oder 2.0 TDI BMM?

Welcher Motor ist besser: 2.0 TDI BKD oder 2.0 TDI BMM?

VW Touran 1 (1T)

Guten Morgen,
Habe früher hier mehr gelesen,als geschrieben, jetzt habe ich Frage an euch,welche Motor ist zuverlässig, 2.0 BKD oder 2.0 BMM? Mein Touran ist jetzt kaputt,hat Motorschaden, Pleullager ist hin...was ist ärgerlich,dass ich ein Tag vorher neue TÜV bekommen habe,ohne Mängel... Wollte am nächsten Tag zur Arbeit fahren,und nach 200 Meter kam Meldung, Stop, Kühlmittel! Habe das auto sofort abgestellt,Kühlmittel geprüft,aber da war schon kein Tropf mehr....wie das passieren könnte, keine Ahnung....jetzt die Frage,möchte wieder ein Touran kaufen, und auch 2.0 TDI...ist BMM Motor besser als BKD?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Wir hatten das Thema erst vor kurzem: Die TDI 16V sind entweder innerhalb der ersten 60 Tkm verreckt oder halten.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein TDI 16V mit Problem-ZK jetzt noch unsaniert herumfährt, sollte gering sein.
Damit: DPF-freien BKD, sich über die Rußwolken beim Beschleunigen und den grünen Punkt freuen. Ein DPF, der nicht verbaut ist, kann nicht ausfallen. Guckst Du hier: http://www.motor-talk.de/forum/dpf-problem-t4613886.html

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ich habe im Netz nur die blaue Flasche gefunden...

Mein Octavia 1Z5 mit BMM von 2008 hat jetzt knapp 400 tkm auf der Uhr, erster Motor, erster Turbo, erste PD-Elemente. Regelmäßig Ölwechsel, vor Leistungsabruf warm gefahren. DSG bei 272 tkm wegen Lagerschaden gegen überholtes getauscht. Ich habe meine eigene Methode zur effektiven DPF-Reinigung entwickelt. Dadurch nur Aufwand für Ein- und Ausbau und ein paar Kleinteile.

Der BKD im 1Z3 meines Sohnes von 2006 hat bei 228 tkm ein Federbündel vom ZMS ausgespuckt, er springt auch nicht mehr an. Werde mir aufgrund der Beiträge hier mal die PD-Elemente anschauen. Fahrzeug hat schon vor dem Schaden stark nach Diesel gerochen ohne dass einen Quelle hierfür gefunden werden konnte.

…. BMN. Ich denke jedoch, es hängt sehr viel von der Fahrweise ab. Von dem Automotor wird viel abverlangt. Wenn nach dem Kaltstart und nach 10 Minuten Stadtfahrt auf die Autobahn auffährt, und die nächsten 2-3 Stunden mit 189, 76 km/h fährt, und das regelmäßig, wird der Motor sich in Form von Zylinderkopfdichtung defekt, Turbolader defekt, Zylinderkopf defekt, Ölverbrauch zu hoch, Kühlwasser Verlust melden. Aber vielleicht sind das nur erfundene Geschichten

…. als mein Arbeitskollege Ende 90 er Jahren einen Saab Turbo gekauft hat, wurde ihm durch den Verkäufer in einer Monologen Erklärung über eine Stunde nahe gebracht, wie er den Turbolader bzw. Motor einzufahren hat, bzw. weitere richtige Nutzung einzuhalten hat. Heute ist es doch anders, der Verkäufer ist mehr damit beschäftigt zu erklären wie der Regensensor funktioniert, wie die elektrische Fensterheber und Schiebedach per FB zu steuern sind. Ferner wie die Sitzheizung und die elektronischen Sitzeinstellungen zu bedienen sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AlOlAnEd schrieb am 7. Januar 2022 um 18:44:33 Uhr:


…. als mein Arbeitskollege Ende 90 er Jahren einen Saab Turbo gekauft hat, wurde ihm durch den Verkäufer in einer Monologen Erklärung über eine Stunde nahe gebracht, wie er den Turbolader bzw. Motor einzufahren hat, bzw. weitere richtige Nutzung einzuhalten hat. Heute ist es doch anders, der Verkäufer ist mehr damit beschäftigt zu erklären wie der Regensensor funktioniert, wie die elektrische Fensterheber und Schiebedach per FB zu steuern sind. Ferner wie die Sitzheizung und die elektronischen Sitzeinstellungen zu bedienen sind.

Ja weil die von solchen wichtigen Informationen keine Ahnung hat.

Wen der Zylinderkopf und Turbolader am BKD gewechselt sind, dann kann eigentlich nur noch der Ölkühler kommen 😁 unangeheme, schmutzige Sache
Nee ich würde den BKD nicht kaufen, 3 Autos , 3 ZK Schaden im unmittelbaren Umfeld.
Lass die Finger davon, Der Volkswagen konzern verleugnet dieses Problem, Risse immer an den Glühkerzen, heute noch. Es gibt sogar noch Originalköpfe dieser Produktion die in Reparatur verbaut werden 😁
Ist der ZK gemacht ( kein Originalteil) und der Zahnriemen dann ist der Motor sehr Leistungsstark und drehfreudig.
Dann kann man darüber nachdenken....
kauf einen 1.9 TDI und lass ihn chippen, das ist um Klassen besser 😁

Ich habe den „bösen“ BKD seit 17Jahren. Am Motor war ausser dem AGR vor Jahren noch nix.

Ja das mag sein
du Glückliche...ich bestreite das ja gar nicht 😁
Nur lese doch einmal, welcher Motor der alten Generation diese und andere Probleme hat, bitte.
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer 😁
Es geht um Abwegung von eventuellen Schäden, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen