1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Welcher Motor ist besser: 2.0 TDI BKD oder 2.0 TDI BMM?

Welcher Motor ist besser: 2.0 TDI BKD oder 2.0 TDI BMM?

VW Touran 1 (1T)

Guten Morgen,
Habe früher hier mehr gelesen,als geschrieben, jetzt habe ich Frage an euch,welche Motor ist zuverlässig, 2.0 BKD oder 2.0 BMM? Mein Touran ist jetzt kaputt,hat Motorschaden, Pleullager ist hin...was ist ärgerlich,dass ich ein Tag vorher neue TÜV bekommen habe,ohne Mängel... Wollte am nächsten Tag zur Arbeit fahren,und nach 200 Meter kam Meldung, Stop, Kühlmittel! Habe das auto sofort abgestellt,Kühlmittel geprüft,aber da war schon kein Tropf mehr....wie das passieren könnte, keine Ahnung....jetzt die Frage,möchte wieder ein Touran kaufen, und auch 2.0 TDI...ist BMM Motor besser als BKD?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Wir hatten das Thema erst vor kurzem: Die TDI 16V sind entweder innerhalb der ersten 60 Tkm verreckt oder halten.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein TDI 16V mit Problem-ZK jetzt noch unsaniert herumfährt, sollte gering sein.
Damit: DPF-freien BKD, sich über die Rußwolken beim Beschleunigen und den grünen Punkt freuen. Ein DPF, der nicht verbaut ist, kann nicht ausfallen. Guckst Du hier: http://www.motor-talk.de/forum/dpf-problem-t4613886.html

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fred9001


Kann vom BKD eigentlich nichts allzu schlimmes berichten. Meiner hat 263tkm runter und läuft immernoch, bisher nur 2mal den Zahnriemen gewechselt. Braucht halt auf 1000km einen halben Liter Kühlwasser, was solls....

LG Fred

schon mal mit kühlerdicht versucht??? als ich meinen geholt hatte und durch ganz deutschland gefahren bin 1100 km am stück fehlte auch etwas wasser.... lm kühlerdicht aufgefüllt seit dem wasserstand unverändert....

ist auch die günstige alternative.... nun hat mein bmm knapp 240 tkm runter

So wieder zurück.... Motor läuft ohne probleme, geht nicht mehr aus😁 War 2 PD Elemente hin, bei eine war feder gebrochen,zweite hat Diesel "nicht mehr gehalten" also tropft immer nach... bis jetzt ausgetausch: 2xPD Elemente, Luftmassenmesser, AGR Ventil (Saugrohrklappe), alle Abgasrohre gereinigt. Vor 2 Tage alles wieder zusammengebaut und alles geprüft...aber noch ein kleine Problem ist da... wenn man beim AGR Ventil Stecker abzieht, fährt das Auto ganz normal, leistung ist da usw, nur noch Fehler auf Display ist da, "Abgas Werkstatt".....wenn man aber AGR wieder anschliesst, Auto verliert dann Leistung und ab 100 km/h geht in Notlauf.....wir haben schon alles mögliche angeschaut, alles richtig angeschlossen.....heute auch beim VW Werkstatt angerufen und uns wurde gesagt, dass hinten dem Motor (Oben)soll ein kleine Steuergerät bzw. Magnetventill geben (die Teile sind doch gar net gleich?😕) der Abgase regelt und auch sehr oft beim BKD kaputt geht....kann das stimmen? Und woran kann das noch liegen, dass das Auto beim angeschlossene AGR Ventil keine leistung hat?

Danke!
Gruß,
DTouran

Zitat:

Original geschrieben von DTouran


So wieder zurück.... Motor läuft ohne probleme, geht nicht mehr aus😁 War 2 PD Elemente hin, bei eine war feder gebrochen,zweite hat Diesel "nicht mehr gehalten" also tropft immer nach... bis jetzt ausgetausch: 2xPD Elemente, Luftmassenmesser, AGR Ventil (Saugrohrklappe), alle Abgasrohre gereinigt. Vor 2 Tage alles wieder zusammengebaut und alles geprüft...aber noch ein kleine Problem ist da... wenn man beim AGR Ventil Stecker abzieht, fährt das Auto ganz normal, leistung ist da usw, nur noch Fehler auf Display ist da, "Abgas Werkstatt".....wenn man aber AGR wieder anschliesst, Auto verliert dann Leistung und ab 100 km/h geht in Notlauf.....wir haben schon alles mögliche angeschaut, alles richtig angeschlossen.....heute auch beim VW Werkstatt angerufen und uns wurde gesagt, dass hinten dem Motor (Oben)soll ein kleine Steuergerät bzw. Magnetventill geben (die Teile sind doch gar net gleich?😕) der Abgase regelt und auch sehr oft beim BKD kaputt geht....kann das stimmen? Und woran kann das noch liegen, dass das Auto beim angeschlossene AGR Ventil keine leistung hat?

Danke!
Gruß,
DTouran

ich würde das agr-ventil erstmal ausbauen und mit drosselklappenreiniger einweichen und gründlich durchblasen besonders den ventilsitz darin.... aber das ist ja neu!? also kann man das ausschliessen....

dann magnetventil innerlich reinigen daran könnte es auch liegen.... am besten mit drosseklappen-reiniger und ne minute einwirken lassen und dann verunreinigungen mit bremsenreiniger wegspühlen...

falls das nichts bringt dpf ausprogrammieren bzw.umcodieren...halt bkd hat noch gar kein dpf!!!

Messonden schon geprüft ????

Du meinst bestimmt den Differenzdrucksensor, oder? Sofern der ein überhaupt DPF hat. 😕

Zitat:

@Fred9001 schrieb am 26. Februar 2014 um 17:06:43 Uhr:


Kann vom BKD eigentlich nichts allzu schlimmes berichten. Meiner hat 263tkm runter und läuft immernoch, bisher nur 2mal den Zahnriemen gewechselt. Braucht halt auf 1000km einen halben Liter Kühlwasser, was solls....

LG Fred

Da ist einem richtig der Tag gerettet..(!)..

Unserer säuft exakt gleich.. (BKD Bj 2005 / 212000 km)

55 L Diesel / 1000 km 0,5 L Wasser / 1000 km

Wenn man sich das mal bildlich anschaut.. WO soll da eigentlich überhaupt ein "Problem" sein..?!.. 🙂

Zitat:

@Deni1968 schrieb am 16. Dezember 2014 um 15:55:07 Uhr:



Zitat:

@Fred9001 schrieb am 26. Februar 2014 um 17:06:43 Uhr:


Kann vom BKD eigentlich nichts allzu schlimmes berichten. Meiner hat 263tkm runter und läuft immernoch, bisher nur 2mal den Zahnriemen gewechselt. Braucht halt auf 1000km einen halben Liter Kühlwasser, was solls....

LG Fred

Da ist einem richtig der Tag gerettet..(!)..

Unserer säuft exakt gleich.. (BKD Bj 2005 / 212000 km)

55 L Diesel / 1000 km 0,5 L Wasser / 1000 km

Wenn man sich das mal bildlich anschaut.. WO soll da eigentlich überhaupt ein "Problem" sein..?!.. 🙂

Du hast noch die 0,1L 5W30 vergessen...

Hallo. Ich bin nun auch auf der Suche nach einem gebrauchten Touran ab BJ 2008. Es wird dann wohl ein BMM werden.
Kann mir jemand sagen, wie ich die 8V von den 16V unterscheiden kann? Optisch? (außer den Kennbuchstaben irgendwo abzulesen)
Kann man telefonisch etwas erfragen?

So könnte ich dann die Angebote direkt aussortieren.

optisch NICHT zu unterscheiden.., also KEIN Unterschied.

Davon abgesehen..: Such Dir ein GESCHEITES AUTO..(!).., der Motorkenbuchstabe ist da 3.- (dritt)-rangig..

Fahrzeug (auch "technisch- / motormäßig"😉 ist ein Zusammenspiel aus DUTZENDEN Faktoren.. SELTENST funktioniert das "so" wie Du Dir das ausmalst..
("kauf ich Motorkennbuchstabe XY.. und alles wird gut"😉.. Das läuft so nicht..

Moin, wir haben auch den BKD 2.0 TDI 16V. Er hat jetzt ca. 240.000 auf der Uhr. Der Motor ist top. Wir hatten 2 Rückrufe, wobei ich mich nur noch an einen erinnern kann. Da wurde der halbe Motor zerlegt und die gesamte Hochdruckanlage nebst Zuleitungen ersetzt. Wir haben dann im Zuge dieser Maßnahme alle Pumpe-Düse-Einheiten zerlegen und reinigen lassen. Wir haben einen niedrigen Verbrauch und halten uns an eisern an die 3/4 Regel und fordern den Motor darüber hinaus nur sehr selten. - Wie gesagt Motor super, aber vieles andere qualitativ echt mies. Ich könnte Bände füllen, alleine mit Rost! - Ach so, der Kühlwasserverlust ist ebenfalls zu verzeichnen, wir müssen ca. alle 25.000km ca. 2 Fingerbreit nachfüllen, orientierend am Ausgleichsbehälter. Wir haben schon den zweiten Touren und bei hatten das Phänomen. VG

Zitat:

@Deni1968 schrieb am 6. Januar 2015 um 14:35:35 Uhr:


optisch NICHT zu unterscheiden.., also KEIN Unterschied.

Davon abgesehen..: Such Dir ein GESCHEITES AUTO..(!).., der Motorkenbuchstabe ist da 3.- (dritt)-rangig..

Fahrzeug (auch "technisch- / motormäßig"😉 ist ein Zusammenspiel aus DUTZENDEN Faktoren.. SELTENST funktioniert das "so" wie Du Dir das ausmalst..
("kauf ich Motorkennbuchstabe XY.. und alles wird gut"😉.. Das läuft so nicht..

Wenn es um einen CAXA Motor geht, ist der MKB schon sehr interessant. Aber hier geht es ja um einen Diesel.

Zitat:

@Deni1968 schrieb am 6. Januar 2015 um 14:35:35 Uhr:


optisch NICHT zu unterscheiden.., also KEIN Unterschied.

Davon abgesehen..: Such Dir ein GESCHEITES AUTO..(!).., der Motorkenbuchstabe ist da 3.- (dritt)-rangig..

Also ich sehe einen Unterschied:

BMM hat den Öldeckel links, also am Zahnriemen...

http://www.google.de/imgres?...

Und ein BKD hat den Öldeckel etwas weiter rechts...

http://www.google.de/imgres?...

Aber der Unterschied ist wirklich kaum zu sehen... wahrscheinlich müsste man sogar nachmessen, um diesen Unterschied überhaupt feststellen zu können. 😁

Wenn man dann die Motorabdeckung entfernt, könnte man noch Unterschiede in der Ladedruckschlauchanordnung links vom Zahnriemen feststellen (BMM hat dort einen LD Schlauch, beim BKD geht untenlang ein Alurohr)

und die Ansaugbrücke ist beim BKD eigentlich auch viel besser zu erkennen, als beim BMM. Beim BKD war die die letzte Zeit aus Kunststoff, ansonsten ist die aus Aluguss.

Also wer hier keine Unterschiede erkennt, sollte vielleicht mal beim Optiker des Vertrauens vorsprechen...😎

Der BMM hat DPF, der BKD hat keinen DPF. Ob ein Fahrzeug DPF hat, erkennt man auch mit einem Blick auf das Typenschild hinter dem Kühlwasserausgleichbehälter oder an der B-Säule.

Rußindex 1.0= ohne DPF also BKD
Rußindex 0.5= mit DPF, ist definitiv kein BKD

Auf die Idee, mir die Bilder der Motoren bei Google anzusehen, bin ich echt nicht gekommen.

Danke für die Antwort!

Hi,
ich fahre einen Golf mit BMM Motor (140PS) und habe gerade Öl bestellt, nun dachte ich aber, dass es kein Pumpe Düse Motor ist, sondern ein Common Rail.
Ich kenne mich da echt nicht so gut aus, aber die Anmerkung "* Ausgenommen VW-Pumpe-Düse-Motoren ohne LongLife-Service (WIV)" beim Öl würde bedeuten, dass ich es nicht reinkippen sollte, oder ?
Ich hab mir das Öl gekauft :
http://www.mannol.kaufen/.../...bi-ll-sae-5w-30-api-sm-cf-5-liter.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen