Welcher Motor ist besser? 1,6L N45B16 oder N43B16

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo wir sind auf der Suche nach eine 116i

es gab 2007 ja zwei Motoren
N45B16 115PS (2004-2007)
N43B16 122PS (2007-2009)

der N43 ist ein Direkteinspritzer, verbraucht weniger, hat mehr Leistung....aber das interessiert uns weniger....ich lege mehr wert auf zuverlässigkeit, wartungsarm und Laufruhe (gerade hier nageln die Direkteinspritzer der Konkurrenz leicht).
Hat jemand schon einmal beide gefahren und kann mir Auskunft geben?

Warum wurde der N43 nur zwei Jahre verbaut.......hat er nichts getaugt?

Gruß und Dank

Beste Antwort im Thema

Der N45-Motor ist besser, da es kein Direkteinspritzer ist 🙂 Der N45-Motor ist ein Saugrohreinspritzer, daher schon prinzipiell unauffälliger, als der N43-Motor, welcher mit Injektoren, Zündspulen, HD-Pumpe und auch NOx-Komponenten aufmerksam auf sich macht!

Der N45-Motor ist auch nicht so unproblematisch, aber wenigstens hat man das Problem im Griff!! Er hat keine Valvetronic, das ist gut, da im N42-Motor Probleme es damit gab, da es noch die erste Generation war 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

40 weitere Antworten
40 Antworten

Du willst aber doch jetzt keinen renault mit einem BMW oder Mercedes motor vergleichen die spiele nicht in der selben Liga. Da braucht man nicht drüber reden die bauen das nur aus kosten gründen ein sonst nichts.

Die Hersteller sollten auch mal bedenken wenn ich für den Poppeller oder den Stern zahle will das auch das drin ist was drauf steht weil preislich ist schon ein unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von cobramarkus


Du willst aber doch jetzt keinen renault mit einem BMW oder Mercedes motor vergleichen die spiele nicht in der selben Liga. Da braucht man nicht drüber reden die bauen das nur aus kosten gründen ein sonst nichts.

Rate mal, wo die Motoren im aktuellen BMW 1er (114i, 116i und 118i) sowie im aktuellen 316i und 320i ED noch eingebaut sind? In Franzosen (Citroen und Peugeot). Aber mit BMW - Logo auf der Haube ist das wohl was anderes. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von cobramarkus


...genauso wie bei der Aktuellen A-klasse.Benziner von Renault ein grund keinen zu kaufen und ein armutszeugniss.

Schmarrn. Bei der A - Klasse ist kein Benziner von Renault verbaut. Nur der 1.5 - Liter - Dieselmotor (und das ist fatal genug).

Wie oft muss man eigentlich noch schreiben, dass die Motoren von BMW entwickelt worden sind, nur der Zylinderkopf ist vom PRINCE-Motor (PSA/MINI) - sonst BMW-Entwicklungen mit VVT, VANOS, BMW HPI und Twin-Scroll - komplette Technik aus dem N20!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wie oft muss man eigentlich noch schreiben, dass die Motoren von BMW entwickelt worden sind, nur der Zylinderkopf ist vom PRINCE-Motor (PSA/MINI) - sonst BMW-Entwicklungen mit VVT, VANOS, BMW HPI und Twin-Scroll - komplette Technik aus dem N20!

Grüße,

BMW_Verrückter

ist eigentlich auch total egal. PSA baut mit die besten Motoren überhaupt, sparsam, spritzig, kultiviert und haltbar. Wenn VAG PSA Motoren verbauen wüde könnte man sich glatt einen VW kaufen..... Volvo, Ford, Jaguar überall PSA Motoren drin....

Hallo,
wie traurig es auch klingt, aber in keinem anderen Forum wird es so viel über Motorschäden, Kettenproblemen, ruckelenden Motoren geschrieben wie hier beim BMW. Langsam glaube ich BMW hat es verlernt standhafte Motoren zu bauen. Was habe ich von einem BMW Motor der keine 100000 Km hält. Das können die anderen viel besser, egal ob Renault, Citroen ,Ford oder Opel. Bei dem W204 Forum ( C Klasse ) hört man nichts von Ketten, Ruckeln und gelben Lampen. Ich bin selbst ein grosser BMW Fan, aber langsam kommen mir Zweifel auf. Meine Frau woltte jetzt den neuen 1er kaufen, es wird aber wahrscheinlich eine A Klasse werden. Ich habe keine Lust mir Gedanken machen zu müssen, was macht meine Kette, wann geben die Injektoren den Geist auf, oder wie lange hält die Valvetronic, die ist bei Ihrem E46 bei 90000 Km defekt. Auto auf Grund dessen Totalschaden. Mein E91 318 I läuft seit kurzem beim kalten Motor wie Sack Nüsse und das bei 48000 Km.
Termin beim BMW.

Guckst Du hier:
http://www.motor-talk.de/forum/steuerkettenrasseln-t3784489.html (82 Seiten)
oder hier
http://www.yetiforum.de/.../index92.html#post172894 (fast 1.400 Antworten)
und das sind nur 2 Threads über diese beiden Motoren, es gibt noch zig Andere
Und da ich auch mal C-Klasse gefahren bin:
http://www.motor-talk.de/.../...rschaden-steuerkette-t4749953.html?...
Die Kochen auch nur mit Wasser und benutzen mittlerweile dieselben mickerigen Simplexketten.
Aber Mercedes hat jetzt wenigsten einen Zahnriemenmotor im Portfolio 😁
So schlecht sieht das hier also garnicht aus

Hahaha - das ich nicht lache!

Das ist wohl der größte Bullshit, den ich seit längerem gelesen habe.

Lese doch bitte mal VW- im Audi-Forum nach und auch mal den 3.0 TDI Motor googlen - Steuerkettenschäden, beim Audi A6 mit 2,5 TDI Motor Nockenwellenschäden ..

Sogar noch schlimmer, als bei BMW 😉

Grüße,

BMW_verrückter

Sag ich doch !

Doppelpost ups

Im Endeffekt hat der N43 mit MED Motronic seine Vor- und Nachteile und der N45 mit der ME Motronic hat seine Vor und Nachteile.

Im N45 verreckt alles was beim N46 auch verreckt, außer Valvetronic. In erster Linie Steuerkette und im Alter alle Dichtungen. Die Fehler und Reparaturen sind bekannt und mittlerweile Oldschool.

Der N43 kommt auf Dauer billiger. Die MED Motronic hilft einfach Geld zu sparen - wenn diese funktioniert 🙂 Aus Erfahrung muss ich sagen, dieser Motor wenn nicht leicht nagelt, dann läuft er nicht richtig! Ist aber logischerweise normal, da es sich um einen Mager- Mix Motor handelt und eine mageres Gemisch verbrennt klopfend. Zündfähiges Gemisch wird nur im Bereich der Zündkerze konzentriert und außenrum ist Luft. Bei der klassischen ME Motronic oder MPI Einspritzung befindet sich im ganzen Brennraum zündfähiges Gemisch, da kann nix Klopfen und kühlt den Kolben und vor allem die Ventile besser.

Unterschied zwischen ME (N40,N42,46) und MED (N43) liegt bei etwa 2 Liter Verbrauch. Mit der 8 Gang Automatik ist der Unterschied etwas größer, übrigens auch der Fahrspaß 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen