welcher Motor ist besser 1,6 oder 1,8

Audi A3 8L

Ich kan mich nicht entscheiden zwischen zwei Motoren 😠

Hubraum: 1595 cm³ Leergewicht: 1090 kg 101 PS
oder
Hubraum: 1781 cm³ Leergewicht: 1160 kg 125 PS

Zeiht der 1,8 Motor viel besser alls der 1,6 ?

Wie schnell fährt 1,6 und der 1,8 ?

ist der 1,6 überhaupt für Autobahn geeignet?

Welchen Verbrauch haben die Motoren tatsächlich?

Welcher motor ist zuverläsiger?

😕

47 Antworten

super fahrschule... am rande ( :
und das mit dem 220... nuja kleine geschichte aus meiner zeit beim Bund
 
haben so schöne neue (drecks) IVECO´s, die haben nen Tempobegrenzer bei 90 (LKW dürft ja theoretisch eh nur 80 auf der Autobahn) jetzt gibts bei Irschenberg aber nen schönes Gefälle... da kann man Kupplung drücken und dann rollt man halt mit viel Rückwind und bissl Landung halt mal 110 ( : naja das muss mein Hfw von damals verantworten mitm Fahrtenschreiber
so könnt ich mir die 220 erklären, mit viel schwung nen berg runter ( :
hach wenn ich an den 5tonner denk, dessen fahrtenschreiber nur bis 80 ging (danach hing die nadel) ergo man konnte auch mit 100+ rumgurken, das war lustig... hat ja sogar nen Himmel... mit Lafette
 
ahja, das der 1.8 weniger als sein geladener Bruder verbraucht hab ich auch schön öfters gehört...  klingt komisch ist aber so
ach und ich schaffs auch nen 1.6 so zu fahren, das er soviel verbraucht wie nen 1.8T wenn man ihn tritt... der beste und einzigste Verbrauchsregler ist der rechte Fuss!

1,8T vs. 1,8

hier zwei PDF´s zum vergleich!!!

Hier der 1,8er ohne Ladung

Hi

Ich geb auch mal meinen Senf dazu...

Fahre den 1,6 mit 102ps(Faceliftmotor) ist halt nen kleiner unaufgeladener Motor daher gilt es ihn gut im Drehzahloptimum zu halten wenn du ihn "sportlich" bewegen möchtest..
Dann geht aber auch die Tanknadel proportional zum Drehzahlmesser.

normal ist bei mir ein Verbrauch von 7,5-8,5 Liter bei Vollgas kann es aber auch gerne deutlich mehr sein!

Ich kann dich aber beruhigen zum Mitschwimmen in der Stadt und der AB reicht der 1,6 vollkommen aus..Spurtduelle zu gewinnen ist zwar nicht seine Sache aber wenn du das nicht willst dann reicht er dir sicher..

Der 1,6 ist im Vergleich zum 1,8 nonturbo auf jeden Fall für mich die bessere Wahl..

Wenn du wirklich im Tiefflug auf der AB und in der Stadt unterwegs sein willst dann nimm lieber den 1,8t der kann deutlich mehr und verbraucht dank Turbo weinger als der Nonturbo (mehr Drehmoment bei wenigen U/Min,daher weniger Verbrauch weil du ihn nicht immer bis in den Begrenzer fahren musst um Leistung zu spüren)

Thema 220 mit 1,6l...kein ding...mein Kombiinstrument war mal defekt und ich musste über die Klimaanlage die Geschwindigkeit messen,da waren es bei Vollgas sogar 240Km/h aber das war dann doch eher Wunschdenken meiner Klimaanlage..realistisch ist eine V/Max von 190-200Km/h aber da fallen dir dann,wie einige Vorredner schon sagten,die Ohren ab weil es zu laut im Fahrzeug ist..außerdem würde ich dir bei ständiger Vollgasfahrt auch zu einer Anhängerkupplung raten..denn dann kannst du daran die mobile Zapfsäule ankuppeln,da der Motor dann säuft wie ein amerikanischer V8..

in diesem Sinne 1,6l oder wenns ein wenig mehr sein soll 1,8T

Ähnliche Themen

Also der 1.6er ist sicherlich wie schon hier mehrfach beschrieben ein brauchbarer aber unauffälliger Motor ... sind zwar recht hohe PS Zahlen (101/102PS) aber die haben immerhin ca 1.2t zu bewgen und das merkt man auch.

Ich hatte mal ganz früher ein Suzuki Swift mit 75PS und der ging dagegen echt besser, klar bei nur 750kg 😉 ... nur die Top-Speed war so bei 180km/h.
Ja der A3 1.6 kommt ganz zäh an die 200er Marke aber gegen meinen Suzuki sonst zäh wie Gummi.

Was ich dem Thread-Initiator aber ans Herz legen würde wär eine Probefahrt mit beiden Wunschmodellen, und zwar deswegen weil der 1.6er bei AB Richtgeschwindigkeit (120-140km/h) in seinem LAUTESTEM Drehzahlbereich surrt!
Er dreht dort bei ca. 4000rpm und das war bei meinem 1.6 ein verdammt nerviges, lautes Brummen ... also da hab ich mich am meisten drübergeärgert, gut das ich das ncht mehr 'ertragen muss' ... alles andere wie mässige Beschl. und so weiter damit kommt man sicherlich klar je nach Fahrertyp der man ist 😉

}} Somit probiere dies mal aus nicht das es dir wie mir geht .... kannst auch mal den 1.8 dagegen fahren evtl. ist der net so brummig (ich kenne den 1.8 selber nicht).

PS: Bzgl. Verbrauch
}> meinen 1.6er hatt ich immer 'treten' müssen bis was passiert das spiegelte sich dann in ~9.3l/100km (Gesamtdurchschnitt)
}> der 1.8T den ich jetzt hab geht von Grund her kräftiger ans Werk und ich fahre daher nicht so auf Drehzahl und komme somit auf bescheidene ~9-10l/100km (Gesamtdurchschnitt)
}> und mal so zur Info, der Suzuki Swift 1.3 war bei ~7.2l/100km 😉

Also langjähriges A3 Fahrer geb ich auch mal meinen Senf ab 🙂

Fuhr einen der ersten A3 - 12/96 1.8 knapp 10 Jahre.

War immer seehr zufrieden mit dem 1.8er.
Verbrauch zwischen 8 und 11 Liter, je nach Fahrweise, also gut 10 Liter 🙂

Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho 230 km/h real gut 210 km/h - eingetragen sind 202 km/h. (War/Ist mir egal ! )

Trauere im interher 😮 nach 160.000 km ohne nennenswerte Mängel,
ausser das zwei Rehe meinen Weg kreuzten und beide FH getauscht wurden.

Der 1.6er (kenne nur den "Anfangs-Motor"😉 empfand ich bei einer späteren Probefahrt zu schlapp.

Gruß

Ok der 1.6 fählt aus(zu laut auf der AB), es bleiben nur noch der 1.8 und 1.8 T.

1. Wie schwierig wird es einen nicht verheitzten 1.8 T zu kriegen ?

2. Ich fahre täglich 3 km zu Arbeit und 3 km zurück, bringt das den 1.8 T um ?

3. Wie lange lebt so ein 1.8 T ?

4. Wie erkänne ich bei einem gebrauchten A3 ob der Turbomotor noch lange zu leben hat ?

5. Da ich ja doch nie schneller alls 160 auf der AB fahre , sollte ich filleicht doch kein Risiko eingehen und enfach den 1.8 kaufen ohne Turbo ?

6. Ist beim turbo die Versicherung wesentlich teurer ?

😁

Bei den Rahmenbedingungen würde ich eher zum 1.6er tendieren! Mal streng genommen schaffts Du das eh nicht bei 3km den Turbo warm zu fahren! Abgesehen vom Preis und dem Verbrauch ist der Turbo ohne jede zweifel der spaßigste Motor, aber ist halt die Frage wieviel Du ausgeben willst und wie es mit den laufenden kosten aussehen soll! Wenn Du den 1.6er nicht treten willst, was zum 'zügigen' in der Stadt rum fahren nicht sein muss, verbraucht der deutlich weniger und der Spirt wird nich billiger....aber spaß kostet immer.

Es sei denn es ist ein Suzuki 😉

Zitat:

Original geschrieben von triptycon


Mal streng genommen schaffts Du das eh nicht bei 3km den Turbo warm zu fahren!

Ja, 3 km sind zu wenig ... doch der aufgeladene 1.8er kommt schneller auf Betriebstemperatur als der 1.8 Sauger. Der einfache Grund: Die den Lader durchströmenden Abgase helfen Öl & Wasser schneller aufzuheizen.

Nur die Kaltstartphase ist beim Turbo einen Tick heikler als beim Sauger, sofern man beide Motoren hochtourig tritt.

Wenn es nur 3 km bis zur Arbeit sind nehm doch das Fahrrad,mach ich auch,für 3 km lohnt es sich garnet das Auto zu starten,wird ja net mal warm.Außerdem steigt der Verbrauch rapide an da er im Kaltlauf ein fetteres gemisch brauch,da is der Tank ruckzuck leer.

wie du erkennen kannst, wie der turbo belastet wurde bisher? gar nicht, oder zu zerlegst ihn und schaust dir den Verschleiß an
 
Versicherungssumme: sei ned so faul, die meißten Versicherungen haben in ihrem Online-auftritt nen Rechner, Schlüsselnummer findest hier im Forum, oder sonst wo
 
Steuer ist gleich bei 1.8nonT und 1.8T
 
Verbrauch, angeblich beim 1.8T weniger als beim 1.8er... wobei das ist so ne Logik wie bei Chiptuning "Weniger verbrauch bei gleicher Fahrweise" (man nutzt die Mehrleistung nicht)
 
reines Stadtauto... 1.6er wird reichen
(1.8T motoren sind robust gebaut, sagt man)

Zitat:

(1.8T motoren sind robust gebaut, sagt man)

wenn man den Turbo pflegt---> aufwärmen und abwärmen, wie ein gutes Pferd 😉

Beim 1.8T hab ich 9.5l-10l pro 100km Verbrauch ... die 9 oben sind etwas zu wenig 😉

Aber intressanterweise ist der Unterschied 1.6 <} 1.8T nur bei ca. 1 bis 1.5l mehr Sprit auf 100km ... denn der 1.6 geht nur auf Drehzahl halbwegs ordentlich und der T hat eben mehr Druck dahinter und man fährt daher nicht so auf Drehzahl.

Aber wie oben schon erwähnt finde ich:
-3km sind eigentlich für jedes Auto zu Schade 😉 ... da wäre echt bei jedem Fahrzeug der Verschleiss unverhältnissmässig hoch

Weiterhin:
1.Man muss für den 1.8T nicht vorhaben über die AB zu fliegen ... für mich sprach eher das agilere, spritziger Fahrverhalten als ein Fzg. ohne Aufladung 😉
2.Der 1.8T kosten in allen Belangen etwas mehr > Versicherung, Anschaffung, Verbrauch .. wieviel genau kann ich dir nicht sagen aber ich finde in Bezug auf das gebotene ist es eher ein geringerer Aufpreis ... und was mir wichtig war, der 1.8T A3 bietet fast S3 Niveau aber hat eine 2-3Stufen niedrigere Versicherungseinstufung

Für den Versicherungsvergleich kannst du aber diverse online Berechner nutzen und mal schauen was wirklich 1.6 1.8 oder T kosten ... Einzig für Fahranfänger würde es mit dem T sicherlich teuer werden da die 200% oder was die haben eben schnell teuer wird.

PS: Also nur für die Fahrten zum 3km entfernten Büro würd ich mir ein Mopped holen 😁 ...
Aber jedenfalls würde es meines Erachten weniger lohnen in ein T zu investieren und dann nur 1mal im Monat eine AB oder Landstrassenfahrt zu haben denn eine Auto kostet auch Geld wenns nur rumsteht 😉

Zitat:

Original geschrieben von talk88


Ok der 1.6 fählt aus(zu laut auf der AB), es bleiben nur noch der 1.8 und 1.8 T.

1. Wie schwierig wird es einen nicht verheitzten 1.8 T zu kriegen ?

2. Ich fahre täglich 3 km zu Arbeit und 3 km zurück, bringt das den 1.8 T um ?

3. Wie lange lebt so ein 1.8 T ?

4. Wie erkänne ich bei einem gebrauchten A3 ob der Turbomotor noch lange zu leben hat ?

5. Da ich ja doch nie schneller alls 160 auf der AB fahre , sollte ich filleicht doch kein Risiko eingehen und enfach den 1.8 kaufen ohne Turbo ?

6. Ist beim turbo die Versicherung wesentlich teurer ?

😁

1. Sehr schwer, wollte auch einen haben, hab sehr lange gesucht, mir viele 1.8T angeschaut, alle waren Müll...

2. Zu wenig,.. Ja es bringt ihn auf lange Zeit um..

3. Lange wenn man ihn ordentlich behandelt.. Hatte schon welche mit 300.000 in der Firma..

4. Eigentlich garnicht, ausser wenn du ihn auseinander nimmst,.. Der gute Mechaniker erkennt es auch am Fahrverhalten,.. Aber das auch nur wenn er wirklich kurz vorm sterben ist..

5. Ich würde mir den Turbo kaufen.. AB hin oder her..

6. Nein.. 😉

Sehr geehrte A3-Freunde,

ich habe den ganzen Abend ´rumgesucht, um einen Thread zu finden, in dem meine Frage(n) evtl. schon einmal aufgetaucht ist. Leider ging es meist um ähnliche, aber nicht genau die Frage(n), die ich habe(Zum Beispiel geht es meistens um irgendwelche ollen Geräte, Bj 96 oder so. Davor schrecke ich eher zurück). So sehe ich mich gezwungen, doch nochmal selbst zu fragen:

Ich suche ebenfalls einen Audi A3

Als Orientierung dient(was ich Suche und zu welchem Zweck):
-Audi A3 8L Facelift.
-KM bis 90.000
-Preis bis 10.000€ (ist ja im Prinzip egal, es geht mir um die Relation 1.6 zu 1.9TDI)
-kein Attraction
-Werde das Auto 3 Jahre benötigen, ca 60.000 - 70.000km damit fahren(meist Autobahn, kaum schneller als 150km/h, wegen blöder Tempobegrenzung, allerdings ein paar Steigungen)
-Diesel-Preisentwicklung steht in den Sternen

Ich fahre seit neuestem ca. 20´000 bis 22´000 km/Jahr. Diese kommen fast nur durch Autobahn zu Stande. Ich bin mir nun nicht sicher, ob ich einen A3 TDI mit 101PS nehmen soll (der allerdings noch recht teuer ist) oder einen A3 1.6. Einen A3 TDI mit 90PS (gibt es als Übergangsmodell ab 10/2000 ebenfalls als Facelift) würde ich prinzipiell auch interessieren, allerdings hat der wohl keine EU4-Norm. Ich bin ziemlich ratlos!

1.6
-In der Anschaffung um einiges günstiger als die TDI
-Angeblich läuft der außerorts mit 5,3Ltr. auf 100km und gesamt 6,3L. Kann das jemand bestätigen? -Wenn das der Fall sein sollte, wäre ich wohl für einen 1.6
Ich habe nur die Sorge, dass er zu schwach sein könnte, so dass bei 150km/h das Auto schon zu durstig wird, weil ich ihn quasi trete....?!

1.9TDI(101PS)
-Viel teu(r)er in der Anschaffung
-Monatliche Fixkosten sind höher bzw. hoch

1.9TDI(90PS)
-günstiger als 101PS TDI
-evtl. zu schwach auf der Brust?
-Welche Abgasnorm? -Sind die Unterhaltskosten evtl. erschlagend? -Außerdem würde ich gerne auf den Terz mit dieser affigen Plakette, um nach Kölle/München/Berlin etc. reinfahren zu dürfen,verzichten.

Ich bin momentan überfragt und hoffe auf Hilfe! Habe überlegt ADAC oder AutoBild-Service anzurufen für Auskunft, möchte es aber erst mal hier probieren.

Vielen Dank im Vorraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen