welcher Motor im A4?
Hi,
da sich hier diese Frage immer nur um hochkarätige Motoren dreht, möchte ich doch nun mal kurz vor der Bestellung eines aktuellen A4 Lim. von euch hören, welchen Basismotor ich nehmen soll.
Ich fahre so 22.000 km im Jahr. Bis jetzt hatte ich nie mehr als 120 PS (Benzin/Diesel). Heisst ich bin von hoher Leistung nicht so verwöhnt :-)
Hatte zunächst an den 1.9 TDI oder 1.9 TDI e gedacht, jeweils 115 PS. Der 102 PS Benziner dürfte wohl auf jeden Fall zu lahm sein oder? Oder was ist mit dem 2.0 Benziner oder doch lieber den 1.8 T
Hoffe ihr könnt mir etwas behilflich sein.....
32 Antworten
also meine Wahl für sähe so aus:
Diesel: 1.9
Benziner: 1.8T
Der 2.0´er hat zwar nur 130 PS (würde Deiner Wahl also eigentlich näher kommen), aber es gibt immer wieder Threads über erhöhten Ölverbrauch. Zudem ist der kein Spritsparwunder. Der 1.8T kann sehr verbrauchsarm gefahren werden, macht aber auch sehr viel Spaß und kostet nicht viel mehr. In Steuern und Versicherung ist er ebenfalls sehr günstig. Ausserdem kann er im Vergleich zum TFSI mit Super gefahren werden. Der TFSI benötigt Super Plus.
Bei einem Diesel würde ich pers. auf keinen Fall einen mit DPF nehmen. Die Mehrkosten hast Du frühestens in 5 Jahren reingeholt und durch das häufige Freibrennen steigt der Verbrauch um gute 1-2L an. Bei "nur" 22.000km im Jahr würde ich das nicht riskieren. Ausserdem wirkt sich der DPF stark negativ auf die Leistung aus.
Gruß,
Thilo
Zitat:
Original geschrieben von Thilo T.
Bei einem Diesel würde ich pers. auf keinen Fall einen mit DPF nehmen. Die Mehrkosten hast Du frühestens in 5 Jahren reingeholt und durch das häufige Freibrennen steigt der Verbrauch um gute 1-2L an. Bei "nur" 22.000km im Jahr würde ich das nicht riskieren. Ausserdem wirkt sich der DPF stark negativ auf die Leistung aus.Gruß,
Thilo
Was bei einem Neuwagen ein bisschen schwierig wird da diese nur noch mit DPF zu bestellen sind...
Der 1.9 er TDI (ohne DPF) ist beim Diesel die erste Wahl.Mit DPF weiß ich nicht.Motorseitig (96KW, EZ 02/2003) hatte ich bisher (knapp 220 TKM) keinerlei Probleme.Gute Fahrleistung (230KM/h auf ebener Strecke) und sehr geringer Verbrauch (komme grad aus dem Österreichurlaub, Verbrauch mit 4 Personen und Kofferaum bis zum bersten voll, Klima an und etwa 120 - max. 130 KM/h 4,5 Liter/100KM bei einer Strecke von etwa 600 KM).
Der Drehmomentverlauf ist ebenfalls sehr gut (ab 1400 U/min sehr guter Durchzug).So war der Großglockner Hochalpenpaß trotz 4 Personen kein Problem, auch ohne den Motor hochzudrehen.
Tankreichweite bei mir ca. 1400 KM.Dann laut FIS Restreichweite 20KM.
Hallo AndreBO,
Hast du vor deinen neuen Wagen innert den nächsten 4 Wochen zu kaufen?
Falls nicht ist es schwierig zu sagen welche Motoren zu empfhelen sind, da im September der neue A4 auf den Markt kommt und es nocht nicht bekannt ist welche Motoren es dann geben wird .
Gruss
Mike
Ähnliche Themen
Ich kann dir auch nur den 1,9 TDI mit 130 PS empfehlen bin den Motor 5 Jahre gefahren und muss sagen ist ein echter Sahnemotor. Hatte am Ende ein Verbrauch von knapp 6 Liter inklusive Stadt, Autobahn und Landstraße echt ein Klasse Motor.
Hatte eine sehr sehr hohe Laufleistung mit dem Motor erreicht und hatte nie Probleme mit Ihm....
Gruß Max
Also, so wie ich AndreBo verstanden habe, will er sich einen "neuen" zulegen. Da fällt der 96 KW-Diesel autom. weg.
Auch ich hab einen solchen weit über 100 Tsd. Km o h n e jegliche Störung, spritzig und sparsam gefahren, also Begeisterung pur.
Trotzdem will ich hier (zum wiederholten Mal) eine kleine Lanze für den 103 KW mit DPF brechen. Er ist ein wenig harmonischer in der Leistungsabgabe, man kann ihn auch sparsam fahren (gemischter Betrieb, incl. BAB/voll > 7-7,5 l) und er ist sauber.
Meine Empfehlung:
Wenn Du es dir erlauben kannst, dann warte auf den Modellwechsel incl. neuer CR-Motoren.
Wenn Du noch günstig einen "alten" erstehen kannst/willst, dann tu´das. Und mit 22.000 sollte es schon ein Diesel sein. Hier ist bei den 4-Zylindern der 2.0/103 KW immer noch erste Wahl.
Hallo zusammen,
ja es soll der neue aktuelle A4 werden. 130 PS hätte ich gerne genommen.
So heisst für mich die Devise eher 1.9 Diesel. Eher den neuen "e" Motor oder den bekannten 5-Gang? Was meint ihr?
Leider ist mir der 140 PS etwas zu teuer, sei denn ich müsste auf Alcantara und so verzichten...dann hätte ich leider wieder nur einen Kompromiss.
Meint ihr 115 PS reichen auch? Chip Tuning beim Leasingwagen?
Leider brauche ich den A4 bis zum 1. Nov......da fällt das Nachfolgemodell raus.
Der 1.8 T ist sicherlich zu teuer im Vergleich zum 1.9 Diesel oder?
Chiptuning beim TDI/DPF auf keinen Fall!
Jetzt mal ganz realistisch eingrenzen. Du sparst bei der Anschaffung € 1.000,-- zugunsten des "normalen" 1.9 TDI und € 500,-- zugunsten des e-Modells. Diesen kannst Du dann äußerst sparsam bewegen (6-Gang).
Aber: Bei "nur" 22.000 Km im Jahr solltest Du noch einmal unbedingt über den 1.8T nachdenken. Wenn Du dich disziplinieren kannst, und in der Regel bis 160-180 Tacho ein Limit setzt, hast Du vom Benziner mehr (Laufruhe, Spritzigkeit, etc.). Und eine Leistungsreserve obendrein. In diesem Bereich kannst Du den 1.8 T wohl relativ sparsam bewegen, und hast zudem die etwas niedrigeren Unterhaltskosten (Steuer, Vers., Wartung).
Und da der Wiederverkauf (Leasing) eh´ keine Rolle spielt, würde ich zum Benziner raten.
In der Konstruktion sind beide (1.9 TDI/1,8T) alte, aber ausgereifte Gesellen.
Viel Glück und Spass bei der Auswahl!
Wann hast du eingentlich vor deinen neuen Wagen zu bestellen?
PS: hast du dir schon überlegt den 2.0 TFSI e zu kaufen? Es sollte, laut Audi, über einen Liter weniger als der 1.8T brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von Leitbild
Aber: Bei "nur" 22.000 Km im Jahr solltest Du noch einmal unbedingt über den 1.8T nachdenken. Wenn Du dich disziplinieren kannst, und in der Regel bis 160-180 Tacho ein Limit setzt, hast Du vom Benziner mehr (Laufruhe, Spritzigkeit, etc.). Und eine Leistungsreserve obendrein. In diesem Bereich kannst Du den 1.8 T wohl relativ sparsam bewegen, und hast zudem die etwas niedrigeren Unterhaltskosten (Steuer, Vers., Wartung).
Ich hatte den 1.8T in meinem früheren Avant und ich bezweifele, dass ein 1.8T bei 160-180 sparsam bewegt werden kann. Da genehmigt sich der Motor auch so um die 10 Liter und als sparsam möchte ich das nicht bezeichnen.
Zu Steuern, Versicherung und Wartung gebe ich Dir Recht.
Bitte nicht falsch verstehen: 160-180 als Limit bedeutet auf der dt. BAB wahrscheinlich einen Schnitt in Richtung Richtgeschwindigkeit. Wenn man die 180 dauerhaft fährt (>fahren kann), dann ginge selbst beim kleinen Diesel einiges durch den Schlauch...
Unter 130 PS ist der A4 meines Erachtens nicht zu empfehlen.
also so einen richtigen Tipp kann ich mir jetzt noch nicht denken.
11,2 sec auf 100 beim 115 PS Diesel reichen mir völlig aus würd ich sagen :-)
Zitat:
11,2 sec auf 100 beim 115 PS Diesel reichen mir völlig aus würd ich sagen :-)
Das ist doch schon mal ein (wichtiger) Ansatz.
Jetzt bleibt nur noch eine Empfehlung: Probefahrt, mit beiden!