Welcher Motor im 2er Golf???
Moin Leute.....
So wie ihr schon dem Titel entnehmen könnt suche ich die Antwort auf alle Frage des Lebens. Welcher Motor darf, kann, muss oder sollte es sein.
Ich hab jetzt nen 2er hier zu stehen und weiß nicht was ich reinbauen soll. Momentan ist ein 1.8l drin.
Am besten wäre es wenn es etwas ausgewöhnliches ist, wie z.B.: Audi TT Motor.
Am besten wäre es wenn ihr Ideen habt, das ihr nen Link von einer Page dazu scheibt damit ich mir das mal etwas genauer anschauen kann. Noch besser wäre es wenn ihr selber sowas habt und ein paar davon zeigen würdet.
Vielen dank schonmal für eure Mühe das überhaupt zu lesen.
Beste Antwort im Thema
Das wär sicher mal was anderes, aber selten ist nicht immer gut.
Und der Sound von Doppelweber oder Drosselklappen ist einfach nur geil.
Leistungen über 200PS sind auch keine seltenheit. (Und die sind sofort da und nicht erst wenn der Turbo oder Kompressor anspringt) Drucklose-Sauger-RULES 😎
Also ich wüsste, was ich mit mein 84er Golf mache, wenn ich mal im Lotto gewinne 🙂 ABF + VGS + klassisches tuning
35 Antworten
Kommt ganz auf die Arbeit, Zeit und GELD an das du investieren willst.
Persönlich finde ich frischgemachte 16v mit Weber oder Einzeldrosselklappen geil! 🙂
Hi,
die TT Motoren sind auch "nur" die üblichen 1,8T.
Was richtig feines wäre der 1,4TSI mit 170PS. Wird aber aufgrund der Elektrik (Stichwort: Can Bus) und der sehr doppelten Aufladung sehr schwer sein. Aber wenn´s außergewöhnlich werden soll wäre das momentan meine 1. Wahl 😉
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Was richtig feines wäre der 1,4TSI mit 170PS.
Genau an den habe ich auch gedacht 🙂
Ich kenn den Motor von seiner Bauform her nicht genauer, aber passen dürfte er eigentlich problemlos, was die Abmaße angeht, auch mit Turbo und Kompressor.
Was mir eher Sorgen macht sind einmal die Elektrik, bei der man eine ganze MEnge Krempel mit umziehen muss und es immer noch nicht einfach ist, und einmal ein paar spezifische Unterschiede zu anderen Motoren der G V Generation. Meines Wissens besitzt der TSI eine besonders temperaturfeste Abgasanlage, die verdammt heiß werden kann, und deswegen auch eine etwas aufwändigere Dämmkonstruktion im Motorraum. Wenn man die Abgasanlage nicht wenigstens auf dem ersten Meter übernehmen kann wären Probleme durchaus denkbar.
Aber am Ende hätte man vermutlich eine sehr geile Kombination aus Sparschwein und Wundertüte. Vor allem bei sportlicher Gangart dürfte der Bock vor Kraft mit den Rädern scharren und dank des geringen Gesamtgewichtes kaum Trinkfreude entwickeln.
Das wär sicher mal was anderes, aber selten ist nicht immer gut.
Und der Sound von Doppelweber oder Drosselklappen ist einfach nur geil.
Leistungen über 200PS sind auch keine seltenheit. (Und die sind sofort da und nicht erst wenn der Turbo oder Kompressor anspringt) Drucklose-Sauger-RULES 😎
Also ich wüsste, was ich mit mein 84er Golf mache, wenn ich mal im Lotto gewinne 🙂 ABF + VGS + klassisches tuning
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GaNjAmAn
Drucklose-Sauger-RULES
Neeeeeee, Sauger fahren doch ständig im Turboloch.... 😁
16VG60!
habe zwar nur nen 8V G60 aber da ist der Sound schon Hammer! Ist zwar nicht sooo selten aber ich bin trotzdem immerwieder begeistert!
also wenn du richtig geld hast, und viel arbeit usw invstieren will, wird i gleich nen BI-Turbo rein haunen und dazu noch nen anständigen motor, aber welcher dazu am besten ist weis ich auch nicht musste mal rum fragen.
16V - G60 Oder ne schöne mischung ausgeladung und einzeldrossel bestimmt sehr zornig 🙂
🙂 Grüße Jakob
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,die TT Motoren sind auch "nur" die üblichen 1,8T.
Gruß Tobias
...mit "üblichen" 180 PS 😉, wie z.B. der APP.
Wir haben einen G2 mit dem TT-Motor in unserer Familie. Ist schon was feines....
Allerdings würde ich davon abraten, wenn Du kein TT-Armaturenbrett u. TT Tacho hast.
Und das lässt sich leider auch nicht so einfach auftreiben.
Allein das Wegprogarmmieren der WFS im SG....sonst geht da gar nix.
Will da gar nicht großartig ausholen...könnt ewig erzählen.
Lieber was von VW, hast die wenigsten Schierigkeiten und mußt nicht großartig rummodifizieren....
2 G60 16V - nicht sinnvoll aber selten 🙂
Naja, würde mich mal interessieren, was aus den Vorschlägen im nachhinein wird.
Erfahrungsgemäß braucht man ja nicht viel zu erwarten.
Der 2.0 T-FSI ist hier ja noch nicht gefallen, auch ein sehr komplizierter Umbau, aber mit einer der besten Motoren:
http://www.a6-page.de/html/golf_2_tfsi.html
Schöner 2,0 T-FSI!!!
@TS: bei allen umbauten spielt Geld die erste Rolle!!! Das nicht vergessen.
MfG René