Welcher Motor hinsichtlich Haltbarkeit? Kaufberatung

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hi, welche - weitestgehend haltbare - Motorisierung beim 1er würdet ihr empfehlen, nach Möglichkeit unter 2l Hubraum. Diesel, oder Benziner ist egal....

Greetz
Ron

Beste Antwort im Thema

Alle die nicht unter 2l sind. ;-)

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@ron8011 schrieb am 5. Januar 2017 um 09:23:17 Uhr:


Danke für die Tipps, habe über die PSA Motoren schon einiges gelesen, gerade die Steuerketten-Problematik scheint ja fast auf VAG Niveau zu sein.

Dieser Schwachsinn hält sich leider hartnäckig.
Falsch, denn der N13 ist ein zuverlässiger Motor, und wie schon gesagt, ist der 116i Vorfacelift mit 136 PS sicher ein guter Kompromiss für dich. Ist kein Leistungswunder, aber eine vernünftige Motorisierung, die besonders im Sport-Modus auch Spaß machen kann.

Zitat:

@ron8011 schrieb am 5. Januar 2017 um 09:23:17 Uhr:


Danke für die Tipps, habe über die PSA Motoren schon einiges gelesen, gerade die Steuerketten-Problematik scheint ja fast auf VAG Niveau zu sein.

Das würde ich für deutlich übertrieben halten. Von den Varianten des Motors, die bei PSA eingebaut werden, sind ja nur einige der Versionen mit Turbo betroffen. 1.4 und 1.6 ohne Turbo sind quasi nicht davon betroffen und auch die Versionen mit 200+PS kennen das Problem so gut wie nicht. Natürlich wird man bei intensiver Recherche auch einige Betroffenen finden, aber das ist ja bei jedem Motor so.

Wirklich große Probleme hatten die ersten Versionen mit Turbo mit 150PS und 175PS. Alle weiteren Versionen (mit anderen Leistungen) haben erheblich weniger Probleme. Aber selbst bei diesen ersten Motoren gibt es genug komplett ohne Probleme.

Lustig finde ich auch, wie über die Motoren in den unterschiedlichen Bereichen gesprochen wird, wenn es Probleme gibt. Bei PSA ist es dann ein BMW Motor und hier ein PSA Motor. Fakt ist, dass es sich hierbei um gemeinschaftliche Entwicklung handelt.
Dennoch habe ich persönlich das Gefühl, dass die Steuerkette eine Vorgabe von BMW war. Bei PSA setzt man ja eigentlich auf den Zahnriemen und hat damit auch sehr gute Ergebnisse erzielt.
Die "neuen" Dreizylinder von PSA (ohne Kooperationspartner) haben auch wieder einen Zahnriemen.

Keinen 116d , der ist ne Wanderdüne ...

Zitat:

@316limo schrieb am 06. Jan. 2017 um 17:50:55 Uhr:


Keinen 116d , der ist ne Wanderdüne ...

Den gibt's mit 2l und da ist er schon zu gebrauchen. Selbst als 1,6 kann man passabel unterwegs sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@halifax schrieb am 6. Januar 2017 um 17:54:41 Uhr:



Zitat:

@316limo schrieb am 06. Jan. 2017 um 17:50:55 Uhr:


Keinen 116d , der ist ne Wanderdüne ...

Den gibt's mit 2l und da ist er schon zu gebrauchen. Selbst als 1,6 kann man passabel unterwegs sein.

Geschmacksfrage...meiner Meinung nach: Wanderdüne. Eigentlich finde ich sämtliche BMW R3 furchtbar...akzeptabel nach meinem Geschmack überhaupt erst ab 118d bzw. 116i (R4) bzw. 120i.

Zitat:

@afis schrieb am 6. Januar 2017 um 21:44:25 Uhr:



Zitat:

@halifax schrieb am 6. Januar 2017 um 17:54:41 Uhr:


Den gibt's mit 2l und da ist er schon zu gebrauchen. Selbst als 1,6 kann man passabel unterwegs sein.

Geschmacksfrage...meiner Meinung nach: Wanderdüne. Eigentlich finde ich sämtliche BMW R3 furchtbar...akzeptabel nach meinem Geschmack überhaupt erst ab 118d bzw. 116i (R4) bzw. 120i.

Ui, gleich kommt ein, ach nee, Der Tänzer 😁

Ich hatte eine Woche den X1 ( Vorgängermodell mit 15000 km und N47 Motor ) und der hatte den 16d mit 2 Liter Hubraum , schönes Auto , Bremsen , Schaltung , Lenkung und Fahrwerk top ! Aber dieser Motor .... bähhh gefühlt 100 PS weniger als der B47 18d 🙁

Schön, dass ich mit meiner Meinung doch nicht ganz alleine bin.

Kürzlich glaubte einer, der 16d geht nicht schlechter als der 18d, weiß nicht wie man dieser Meinung sein kann.
Der 18d ist einfach in jedem Punkt überlegen und säuft auch nicht mehr.

sogar 0,5 Liter weniger ...

Zitat:

@316limo schrieb am 6. Januar 2017 um 17:50:55 Uhr:


Keinen 116d , der ist ne Wanderdüne ...

Das stimmt einfach nicht!

Zitat:

@Paradroid schrieb am 6. Januar 2017 um 22:32:56 Uhr:



Zitat:

@afis schrieb am 6. Januar 2017 um 21:44:25 Uhr:


Geschmacksfrage...meiner Meinung nach: Wanderdüne. Eigentlich finde ich sämtliche BMW R3 furchtbar...akzeptabel nach meinem Geschmack überhaupt erst ab 118d bzw. 116i (R4) bzw. 120i.

Ui, gleich kommt ein, ach nee, Der Tänzer 😁

Stimmt, der 116d ist sicher kein Rennwagen, aber in der Stadt immer noch schneller als viele andere Autos. Auf der Autobahn sieht das natürlich etwas anders aus, er braucht etwas länger, fährt aber wenn man möchte auch 200, aber für seine bescheidenen 116PS, ist er durchaus flott. Natürlich kann er nicht mit einem Wagen von 200PS mithalten, aber für manche Leute reichen die Fahrleistungen. Ich persönlich werde allerdings trotzdem nach diesem Wagen wieder einen stärkeren Wagen nehmen, ich bin eher stärkere Wagen gewohnt, aber da der Wagen so ungewöhnlich günstig im Leasing war, habe ich ihn trotzdem genommen.

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 7. Januar 2017 um 13:29:13 Uhr:



Zitat:

@Paradroid schrieb am 6. Januar 2017 um 22:32:56 Uhr:


Ui, gleich kommt ein, ach nee, Der Tänzer 😁


Stimmt, der 116d ist sicher kein Rennwagen, aber in der Stadt immer noch schneller als viele andere Autos. Auf der Autobahn sieht das natürlich etwas anders aus, er braucht etwas länger, fährt aber wenn man möchte auch 200, aber für seine bescheidenen 116PS, ist er durchaus flott. Natürlich kann er nicht mit einem Wagen von 200PS mithalten, aber für manche Leute reichen die Fahrleistungen. Ich persönlich werde allerdings trotzdem nach diesem Wagen wieder einen stärkeren Wagen nehmen, ich bin eher stärkere Wagen gewohnt, aber da der Wagen so ungewöhnlich günstig im Leasing war, habe ich ihn trotzdem genommen.

Also Wanderdüne. Sorry, aber man kann letztlich bei der Leistung und dem Gewicht auch nicht viel mehr erwarten. Es geht ja schließlich nicht nur um die Leistung (die in einem Lotus Elise ja shcon wieder richtig Spaß macht, wenn auch mit paar mehr PS), sondern auch immer darum, in welcher Relation die Leistung zum Gewicht steht. Und 200 mit dem 116d? Na ja, die macht er vielleicht, aber 1) ist er da am absoluten Limit, auch im Hinblick z.B. aufs Fahrwerk und 2) dauert's gefühlte Stunden...

Hat hier jemand einen N13 mit hoher Laufleistung? Viele unken wegen des kleinen Hubraums und der z.B. beim 118i hohen Literleistung, aber von tatsächlichen Defekten habe ich bisher nichts lesen können.

I habe N13 mit 78 000 km, kein Problem bisher.
Das einzige Problem ist mit CBS. Service Intervall ist immer zu lang, mehr als 40 000 km. (Fahr Profil ist normal: kurze/lange Strecke, Stadt/Landstraßen/Autobahn)
Ich habe gehört über viele Kunde mit N13 die dasselbe Problem hatten.
Diesel Motoren – das Intervall ist ok und kurzer 25 000 -28 000 km.

Ich weiß du willst nur Motoren bis 2l ich will trotzdem mal meine Meinung beisteuern da ich den 35i/40i als haltbarste Maschine betrachten würde😁 Das wäre wohl die einzige Motorisierung der ich auch über 200tkm noch trauen würde, wobei mir bei allen anderen Motoren eigentlich nur die Steuerketten sorgen machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen