welcher motor fürs a4 cabrio?
hallo leute,
ich möchte mir in kürze ein a4 cabrio bestellen.
als eingefleischter bmw fahrer habe ich irgendwie probleme mich mit den motor/getriebe /antriebs konfigurationen von audi anzufreunden.
ich hoffe ihr könnt mir eine empfehlung geben.
zur probe hatte ich bis jetzt einen 3.0tdi tiptronic und einen 2.0 tfsi multitronic.
der diesel war schon klasse. vor allendingen der quattro antrieb gefiel mir sehr gut. ich bin mir halt nur nicht so sicher ob ich mit dem nageln vor allem im stand und beim leichten anfahren in verbindung mit einem cabrio klar komme. zur info ich fahre ca. 19000 km im jahr.
der tfsi hat mich eigentlich nur vom verbrauch überzeugt. ich finde er klingt kaum besser als der diesel und die multitronic mag im stadtverkehr ne tolle sache sein aber für einen leicht sportlich ambitionierten fahre ist das nix..............kickdown beschleunigungen fühlen sich an wie eine roller variomatic. außer dem finde ich fronantrieb ziemlich ungeignet.
bleibt eigentlich nur noch der 3.2 fsi quattro
- mit sicherheit ein sahne triebwerk.
leider ist audi im raum hamburg nicht in der lage mir ein solches fahrzeug zu probe zur verfügung zu stellen. begründung: zu geringe nachfrage.
ich denke das ich den mit sicherheit auch blind ordern könnte. ich mache mir nur gedanken über den angegebenen verbrauch von über 16l im stadtverkehr.
ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet.
mfg
tyler
182 Antworten
http://s63.yousendit.com/d.aspx?id=1HMG6YVBUXHXK1BTSTRVPBNTDQ
bitteschön!!!
mit 65,xx Cent/km ist der 3.0 TDI wahrlich kein günstiges Auto wobei der Wertverlust natürlich ganz derbe reinhaut....
danke für die info.
günstig ist der 3.0 tdi wirklich nicht.
allerdings ist er halt trotzdem bei 19000km p.a günstiger als der 3.2fsi tt quattro ( der ist übrigens nicht in der liste).
ich muß mir halt darüber im klaren sein ob sich die mehrausgaben zugunsten des schöneren motorsound für mich lohnen.
eine alternative wäre halt noch auf ein wenig fahrdynamik zu verzichten und zum frontkratzer mit mt zu greifen.
mfg
tyler
...hab auch mal gedacht auf Quattro könnte man nicht verzichten, aber in meinem V6 TDI Cabrio vermisse ich das irgendwie gar nicht, den fährt man ja auch anders als z.B. einen Audi S3 mit 280 PS 😉
Welcher Motor?
Auf jeden Fall einen 6 Zylinder Benziner!!
Wenn ich mit 4 Pötten spaß haben möchte, kauf ich mir 'nen MX-5, der dürfte auch noch günstiger (und puristischer) sein...
Ähnliche Themen
______________________________
Welcher Motor?
Auf jeden Fall einen 6 Zylinder Benziner!!
Wenn ich mit 4 Pötten spaß haben möchte, kauf ich mir 'nen MX-5, der dürfte auch noch günstiger (und puristischer) sein...
______________________________
okayyy stefan, entweder du weisst wovon du redest - dann is deine Sigantur aber ein netter April-Scherz 😁 - oder halt nur wieder jemand der noch keinen 2.5TDI im Cabby gefahren hat, diesen und auch alle 4 Pöttler gleich mit madig quasselt !!!
..hab zwar nen 4 Pöttler bei mir drin, aber mehr war eben nich drin im Überraschungsei... macht zu 90% genauso viel Spaß wie ein 6er !!
EDIT: 8H-Stefan dich meine ich nich 😉
OT:
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
okayyy stefan, entweder du weisst wovon du redest - dann is deine Sigantur aber ein netter April-Scherz
neee is doch schon 5 Jahre her mit dem S3, da war man noch ganz anders drauf... man lernt ja dazu 😉
Würd mir auch ein EOS 4-Zylinder TDI kaufen wenns den mal gibt... naja.... vielleicht 🙂
EDIT: Okay , ich war net gemeint 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
okayyy stefan, entweder du weisst wovon du redest - dann is deine Sigantur aber ein netter April-Scherz 😁 - oder halt nur wieder jemand der noch keinen 2.5TDI im Cabby gefahren hat, diesen und auch alle 4 Pöttler gleich mit madig quasselt !!!
..hab zwar nen 4 Pöttler bei mir drin, aber mehr war eben nich drin im Überraschungsei... macht zu 90% genauso viel Spaß wie ein 6er !!
EDIT: 8H-Stefan dich meine ich nich 😉
Doch, ich ken den 2.5l TDI, allerdings eher aus dem steinalten 3B Passat in der ebenso alten 110kW Version...
Und nein, mir gefällt der ganz und garnicht, die Leistungsentfaltung ist irgendwie ein wenig arg blöde...
Ok, mit 'ner MT oder sonstigen Automatik wärs vielleicht noch erträgich...
Von den Dieseln mit 4 Pötten aus dem VAG Regal sprechen wir mal lieber nicht, die passen irgendwie garnicht zu Audi...
Man sollte den zuletzt gebauten 2.5 TDI mal gefahren haben bevor man ihn zunichte macht.
Die Unterschiede zum 150PS (oder waren es 155?) sind schon gravierend. Es wurde so einiges am Motor geändert, was weniger Gewicht (vor allem bewegte Massen), ein angenehmeres Motorengeräusch und eine optimierte Leistungsabgabe zur Folge hatte.
Der 163 PS TDI ist schon noch eine Weiterentwicklung.
Zitat:
Original geschrieben von Florian320
Man sollte den zuletzt gebauten 2.5 TDI mal gefahren haben bevor man ihn zunichte macht.
Die Unterschiede zum 150PS (oder waren es 155?) sind schon gravierend. Es wurde so einiges am Motor geändert, was weniger Gewicht (vor allem bewegte Massen), ein angenehmeres Motorengeräusch und eine optimierte Leistungsabgabe zur Folge hatte.
Der 163 PS TDI ist schon noch eine Weiterentwicklung.
Naja, an der blöden Leistungsentfaltung können sie aber auch nicht viel ändern, da ist der Diesel ziemlich bescheuert, was man auch stärker spürt, je stärker der Diesel ist (sprich erst tritt ins Kreuz, für etwa 1000 Drehungen und dann ist die Luft wieder raus), gerade die VAG Aggregate neigen dazu schnell schlapp zu machen...
Drehmoment ist nicht alles, viel wichtiger ist, in welchem Bereich man einigermaßen Leistung hat...
ich bin heute nochmal den 2.0tfsi mt gefahren.
zum durch die stadt gleiten reicht der motor auf jeden fall.
auch die mt ist zum cruisen bestens geeignet.
wenn man allerdings mal ein wenig flotter unterwegs sein möchte nervt der sound des motors enorm. oberhalb von 3000 u/min ist der motor nur noch laut und nervig.
ich bin mir nicht sicher ob mich die mt an sich stört oder ob es nur in verbindung mit diesem motor ist??
fronantrieb............................bin ich wohl entgültig von ab.
hatte mehrer situationen wo er bei leichter nässe schon überfordert war. ich habe auch das gefühl das der gerdaeauslauf bei meinem quattro vorführwagen wesentlich besser war.
übrigens war der jetzige wagen mit dem plus sportfahrwerk ausgestattet.
knüppelhart das teil. autobahnfahrten über 160 stelle ich mir anstrengend vor.
komisch war das trotz der härte die nick bewegungen in den kurven ähnlich stark waren wie bei dem normalen sportfahwerk.
bei dem jetzigen tfsi bekam ich den verbrauch nicht unter 13,7 l .......................der letzte hatte nur 12.2 bei gleicher fahrweise.
lange rede kurzer sinn ...................wenn audi dann nur quattro tiptronic v6.
da der spaß dann allerdings um die 60000eur kostet werde ich nochmal bei bmw vorbeischauen und hoffen das sie ihr auslaufmodell zu guten konditionen anbieten.
obwohl ich den audi viel schicker finde und er zum glück keine nucken proll kiste ist.
mfg
tyler
Zitat:
Original geschrieben von Tyler Durden 2k
........... nur quattro tiptronic v6.
*absolute zustimmung*
Zitat:
Original geschrieben von Tyler Durden 2k
obwohl ich den audi viel schicker finde und er zum glück keine nucken proll kiste ist
tyler
für mich DAS argument FÜR den AUDI, und gegen den BMW. Betrifft IMHO alle Modelle, außer die Kombis (Touring)
Zitat:
Original geschrieben von Tyler Durden 2k
fronantrieb............................bin ich wohl entgültig von ab.
hatte mehrer situationen wo er bei leichter nässe schon überfordert war. ich habe auch das gefühl das der gerdaeauslauf bei meinem quattro vorführwagen wesentlich besser war.übrigens war der jetzige wagen mit dem plus sportfahrwerk ausgestattet.
knüppelhart das teil. autobahnfahrten über 160 stelle ich mir anstrengend vor.
Bin vor kurzem auch den 2.0 TFSI im Cab Probe gefahren. Ich find den Motor zusammen mit der MT gar nicht übel. Ok, unter Last erinnert er an einen 2.0 TDI, aber für einen Vierzylinder ganz ok.
Mit dem Vorderradantrieb könnte ich mich aber auch schwer anfreunden. Selbst beim 2.0 TFSI ist der schon hoffnungslos überfordert.
Und ja, ich hatte auch S-Line plus mit extra großen Felgen. Das ist schon verdammt straff und aus meiner Sicht nicht zu empfehlen.
Ich würde zum 3.0 TDI neigen, den ich aber auch nur vom A6 kenne. Klar, der 3.2 FSI ist bestimmt ein toller Motor in dem Wagen, aber der Benzinverbrauch im Vergleich 3.0 TDI zu 3.2 FSI als quattro tut schon weh... Die Versicherungseinstufung des 3.2 FSI quattro ist allerdings sehr günstig.
nachdem ich heute meinem audiverkäufer gesagt habe das ich noch nicht ganz überzeugt bin hat er mir nochmal ein günstigeres angebot gemacht.
vielleicht könnt ihr mir ja mal sagen ob die koditionen ok sind?
3,2fis tt oder 3,0tdi tt beide natürlich mit quattro
NP ca.58000
leasing 47 mon. 17500km. p.a. 0 anzahlung
699 eur. brutto wobei der diesel noch einen tick günstiger sein soll aber nur unwesentlich.
mfg
tyler