welcher motor fürs a4 cabrio?

Audi A4 B7/8E

hallo leute,

ich möchte mir in kürze ein a4 cabrio bestellen.
als eingefleischter bmw fahrer habe ich irgendwie probleme mich mit den motor/getriebe /antriebs konfigurationen von audi anzufreunden.
ich hoffe ihr könnt mir eine empfehlung geben.

zur probe hatte ich bis jetzt einen 3.0tdi tiptronic und einen 2.0 tfsi multitronic.

der diesel war schon klasse. vor allendingen der quattro antrieb gefiel mir sehr gut. ich bin mir halt nur nicht so sicher ob ich mit dem nageln vor allem im stand und beim leichten anfahren in verbindung mit einem cabrio klar komme. zur info ich fahre ca. 19000 km im jahr.

der tfsi hat mich eigentlich nur vom verbrauch überzeugt. ich finde er klingt kaum besser als der diesel und die multitronic mag im stadtverkehr ne tolle sache sein aber für einen leicht sportlich ambitionierten fahre ist das nix..............kickdown beschleunigungen fühlen sich an wie eine roller variomatic. außer dem finde ich fronantrieb ziemlich ungeignet.

bleibt eigentlich nur noch der 3.2 fsi quattro

- mit sicherheit ein sahne triebwerk.

leider ist audi im raum hamburg nicht in der lage mir ein solches fahrzeug zu probe zur verfügung zu stellen. begründung: zu geringe nachfrage.

ich denke das ich den mit sicherheit auch blind ordern könnte. ich mache mir nur gedanken über den angegebenen verbrauch von über 16l im stadtverkehr.

ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet.

mfg

tyler

182 Antworten

weiß ich ehrlich gesagt nicht.

ich bin auf jeden fall nicht vorsteuerabzugsberechtigt.

deshalb auch die brutto rate von 699 eur. inkl.

mfg

tyler

Zitat:

Original geschrieben von sportgroschi


Quattro ist beim 3,2FSI ein muss, denn ohne wirst du nicht lange Spaß haben.

Ich wollte zuerst auch die MT nehmen, aber nachdem mir sogar die Händler von der MT bei dieser Motorisierung abgeraten hatten, da das MT Getriebe so anfällig ist habe ich die Finger davon gelassen, denn ich möchte länger mit meinem Auto fahren......😉

Sicherlich die beste Wahl in deinem Fall ist der 3,2FSI mit Quattro und mit Handschalter oder TT!

@sportgroschi

Es ist sehr in Ordnung von Dir, dass Du die Warnung Deines 🙂 weiter gibst. Ich erinnere mich, dass Du dies auch schon vor einiger Zeit in einem anderen Thread getan hast. Ich habe Deinen Hinweis jedenfalls sehr ernst genommen und habe mich informiert, bevor ich mein 3,2 FSI MT Cabrio bestellt habe.

Folgendes habe ich herausgefunden:

- Anfang 2005 hat der Zulieferer LUK angekündigt, dass die MT bald die 400 Nm Grenze „knacken“ wird: LUK statement Damals lag die Grenze noch bei 330 Nm, einige Zeit davor noch bei 310 Nm. Am Anfang waren es nach meiner Erinnerung 280Nm.

- Um den Jahreswechsel herum hat Audi dann den 2,7 TDI (380 Nm) mit MT herausgebracht. Über mehrere Jahre hinweg hatte man sich also offenbar anfangs relativ langsam (von 280 auf 330 Nm) hochgearbeitet und dann einen großen Schritt geschafft.

- Zur Drehmomentfestigkeit der aktuellen MT-Generation habe ich von Audi folgende Stellungnahme erhalten:

„Durch die rasche Weiterentwicklung der Technik und der im Automobilbau verwendeten Materialien konnte das maximal uebertragbare Drehmoment der multitronic auf ueber 380 Nm gesteigert werden.

In den verschiedenen Audi Modellen werden grundsaetzlich die gleichen multitronic Getriebe verbaut. Die Elektronik der Getriebesteuerung ist allerdings auf den jeweiligen Motor speziell abgestimmt."

Zusammenfassend bewerte ich das so, dass die aktuelle MT-Generation wesentlich drehmomentfester geworden ist. Die Warnung Deines 🙂 bezieht sich auf seine schlechten Erfahrungen mit nicht mehr aktuellen MT-Generationen. Mit dem 3,2 FSI, dessen maximales Drehmoment (330 Nm) weit unter der von der aktuellen MT verkrafteten Grenzbelastung liegt, fühle ich mich mechanisch „auf der sicheren Seite."

Noch ein Wort zur Entscheidung zwischen Frontantrieb und Quattro: Wenn man wie Du in einer schneereichen Gegend wohnt, gibt es zweifellos durchschlagende Argumente für Quattro. Ich lebe dagegen in einer der frostärmsten Regionen Deutschlands - das bisschen Schnee, das bei uns fällt, ist auch meist schnell wieder weg. Und für das vorwiegend feuchte Winterwetter hier ist mir das Cabrio ehedem normalerweise zu schade - bei Schneematsch und Salz nutzen wir lieber unseren Zweitwagen.

Aber natürlich gibt es auch jenseits des Winters noch gute Gründe für Quattro, insbesondere "Traktion in jeder Lebenslage auch mit stärksten Motoren" und die mit Quattro erzielbaren "etwas höheren Kurvengeschwindigkeiten." Dem stehen ein wesentlich kleineres Tankvolumen (nur 63 statt 70 Liter), höhere Reibungsverluste im Antriebsstrang und ein deutlich höheres Gesamtgewicht gegenüber (z.B. das 3,0 TDI TT Quattro Cabrio wird bei einem Leergewicht von über 1.800 kg zu zweit mit Gepäck schnell zum 2Tonner!).

Hier muss jeder für sich entscheiden, was für ihn wichtig und richtig ist.

Mir bereitet die Traktion des Fronttrieblers mit MT ausreichend Fahrspass; ich kann - wenn die Fahrbahnverhältnisse es erfordern - auch mal vorausschauend weniger Gas geben und trotzdem auf meine Kosten kommen. Das bedeutet aber nicht, dass ich Euch Quattrofahrer nicht verstehe - im Gegenteil, denn fast hätte ich mich wie Ihr entschieden. 🙂

Allzeit gute Fahrt wünscht Euch
TurboSauer

PS: @sportgroschi: übrigens, mein Liefertermin für die Neuwagenabholung ist der 25. April - nahe aneinander vorbeigeschrammt.

Tach Gemeinde,

hier ist mein Senf auf das Brötchen.

Fahre seit ca 30 Monaten und 62000 km einen 1,8T MT.

Ich musste auf den Geldbeutel achten.

Alternativ habe ich den 2,5TDI betrachtet.

Bei einer Vollkostenbetrachtung (AfA, Sprit Steuer, Versicherung, Wartung) ergab sich ein Break even von 36000 km im Jahr.
Zusätzliches Argument für den Benziner: Nach 5 Jahren Diesel wollte ich mal wieder einen Benziner (Geräuschkulisse).

Ich habe die Wahl bis heute nicht bereut. Klar, ich habe da keinen Sportwagen. Jedoch ermöglicht die MT in Stellung S recht agiles Fahren.
Einen objektiven "Schneller-ankommen-Vorteil" gibt es bei heutigen Verkehrsdichten nicht.
Aber wenn Geld keine oder kaum eine Rolle spielt ist mehr Leistung immer besser.
Die Geräuschkulisse 4-Zylider bekomme ich kaum mit, da ich mit MT immer recht moderate Drehzahlen fahre.

Unter ökonomischen Aspekten ist der 1,8T, idealerweise mit MT bei Fahrleistungen bis 30000 km erste Wahl.
Aber wenn es um Sound und Fun geht (auch ein 1,8T macht Spaß und ist keine Krücke) sind 8 Zylinder nicht zu schlagen.

Grüße

Horst

Zitat:

Original geschrieben von Tyler Durden 2k


]3,2fis tt oder 3,0tdi tt beide natürlich mit quattro
NP ca.58000
leasing 47 mon. 17500km. p.a. 0 anzahlung

699 eur. brutto wobei der diesel noch einen tick günstiger sein soll aber nur unwesentlich.

So ein ähnlicher würde mir auch gefallen.

Das Angebot ist aus meiner Sicht recht gut. Kannst du leicht überprüfen mit dem Finanzierungsrechner im Konfigurator.
Einfach den angenommenen Rabatt als Sonderzahlung eintragen.

In deinem Fall würde ich sagen:

1. ca. 11-12 % Rabatt sind das
2. dazu kommt ein versteckter Rabatt im Leasing, der zumindest bei der ähnlichen Finanzierung bei ca. 2-3 % liegt (Beteiligung des Autohauses).

Bei dem Angebot würde ich zuschlagen, aber meinen Audi-Händlern geht es zu gut und so wird es vielleicht doch ein CLK werden...

Ähnliche Themen

wird der 2.0tfsi eigentlich auch als quattro mit tiptronic in zukunft im cabrio angeboten?

mfg

tyler

Generell ist ein Cabrio recht schwer und für eine angemessene Motorisierung muß man schon an die 200PS-Marke rangehen. Denn auch BAB macht mit einem Cabrio sehr viel Spaß und dann sollte nicht der Motor der Lustkiller sein.

Frontantrieb ist bei Feuchtigkeit oder geringen Temperaturen natürlich im Nachteil, aber beispielsweise mein früherer A4 1,8T Avant s-line machte in 99,9% des Alltags wirklich Spaß. Im Gegensatz zum 2,5TDI war er auch ausbalancierter und nicht so "kopflastig". Auch bei schnell gefahrenen Kurven schieb er nicht über die Vorderräder. Dagegen hilft natürlich quattro.

Diesel im Cabrio ist beim Cruisen und "oben ohne" in meinen Ohren eine Geräuschbelästigung. Es ist einfach unschlagbar, wenn man beim sanften cruisen das Abrollgeräusch der Reifen und sonst nur ein sanftes Motorgrummeln vom Six-Pack hört. Aber das ist sicher Ansichtssache.

Der Turbo klingt natürlich nicht so schön, wenn er "pfeifend" hochzieht, dagegen hilft vielleicht ein Abt-Auspuff o. ä. Ansonsten ist man eigentlich auf den großen Sechser-Benziner reduziert (quasi die Sherlock-Holmes-Ausschlussmethode). Und die Kombi ist ein echter "Schuß".

Automatik entspannt doch sehr beim cruisen. Ich kenne niemanden, der im Cabrio einen möglichst handgerissenen Sportwagen sieht. Race line kommt da auch vor, aber auch das relaxtere Fahren. Und das kann ich mir ohne Automatik eigentlich nicht vorstellen.

Fazit: 6-Zyl-Benziner, Automatik, evtl. quattro.

Diesel Power macht Spass pure!!

Ich sag nur eins 2,5 V6 TDI im A4 Cabrio mach super viel Spass ne 1a Maschiene Top Träum (-;!!!

(Jan freu dich schon auf dein du wirst es nicht bereuen)

Kann aus erfahrung es so sagen da ich Beruflich den 3.0 V6 A4 Cabrio gegen den 2,5 V6 TDI tauschen musste!!!Ich finde sogar der 2,5 V6 TDI bringt die Kraft besser auf die Straße er gefällt mir persönlich besser als der 3.0 V6.Das liegt vieleicht ein wenig auch daran das ich für 0,95 Euro pro Liter in Holland Tanke!!!

Und der rest ist oft blödsinn das nen 2,5 TDI oder nen 1,8T weniger Spass macht als nen 3,0 oder 3,2 das ist doch Quatsch!!!

Fragt S-Line der hat nur noch Spass mit seinen 1,8T und das glaube ich ihn 100%.Und bei mir ist es genau so der 2,5 V6 macht mir immer 100% Spass!!!

P.s oft liegt es selbst ein einen was mann raus macht und nen Cabrio kauft mann nicht um der schnellste an der Ampel zu sein da kommt es ehr auf das genießen an!!!

@tv-scholz da sieht mann das Sie noch nicht 2,5 V6 TDI im A4 Cabrio gefahren sind ,ich sage nur das stimmt alles so nicht wie Sie es beschreiben.Ich binn am WE noch mit meiner Freundin 400km oben Ohne Tour duch Holland gefahren der Diesel hat nie gestört finde ihn bei fahrt sogar ruhiger wie nen 3.0 V6.Kann Sie gerne mal auf ne Tour mitnehmen Sie werden ihre meinung ändern spreche aus erfahrung.

Gruss Sebastian

Re: Diesel Power macht Spass pure!!

Zitat:

Original geschrieben von a4cabriolet-seb


Ich bin am WE noch mit meiner Freundin 400km oben Ohne Tour duch Holland gefahren....

Uiiihhhh, gibt´s davon Bilder ??? 😎

@olli190175 Schertzkeks aber ich hatte auch nicht eindeutich geschrieben ,natürlich mit oben ohne meinte ich mein Cabrio und nicht meine Freundin das ist nähmlich nur alles meins das bekommt kein anderer zu sehen.

War aber trotzdem super gut die Tour (-; !!!In Holland bist du noch immer was sehr seltenes mit nen Cabrio da die auf die dinger super viel BPM oder so ,das ist da ne Luxussteuer zahlen müssen.

Gruss Sebastian

ich bin mit meiner entscheidung leider noch kein stück weiter.
ich weiß im prinzip nur das der alte 3er ausfällt weil bmw noch keine sonderaktionen fährt.

also wieder zurück zum sowieso schöneren audi.

ich habe jetzt hier im forum gelesen das einige mit dem 3,2fsi quattro in der stadt nicht mehr als 13 l verbrauchen.

ist das wirklich realistisch???? kann ich mir bei 1,75 tonnen quattro und 250 ps nicht vorstellen.

mfg

tyler

ich habe leider den 2,5tdi im cabrio und bin sehr enttäuscht.

du musst beim anfahren sofort in die 2. schalten, kaum drehfreudig und die leistung ist nur sehr kurz verfügbar, ab 2000 gehts zwar los aber nicht lange.

auf der ab in der 6. geht er jedoch sehr gut und dafür ist er gut geeignet um kilometer zu fressen.

aber in der stadt beim anfahren oder im winter nagelt der wagen extrem laut und stinkt grausam.

im winter auch absolut mies weil kein quattro, wennst ein bissal zuviel gas gibst auf eis geht überhaupt nix mehr, steigungen sind auch nicht wirklich leicht bei schnee zu bewältigen.

ich würde das aggregat nie wieder nehmen, wenn dann aus vernünftsgründen den 1,8 oder 2ltfsi oder aus spaß ganz klar 3,2fsi oder s4 bzw. rs4

aber nie wieder diesel im cabrio das macht wirklich keinerlei spaß

Zitat:

Original geschrieben von Tyler Durden 2k


ich bin mit meiner entscheidung leider noch kein stück weiter.
ich weiß im prinzip nur das der alte 3er ausfällt weil bmw noch keine sonderaktionen fährt.

also wieder zurück zum sowieso schöneren audi.

ich habe jetzt hier im forum gelesen das einige mit dem 3,2fsi quattro in der stadt nicht mehr als 13 l verbrauchen.

ist das wirklich realistisch???? kann ich mir bei 1,75 tonnen quattro und 250 ps nicht vorstellen.

mfg

tyler

Ich habe den Motor im Cabrio:

Auf der AB ca. 10l und in der Stadt braucht man ca. 11-16l da ist alles drin je nach fahrweise!
Ich brauche um die 13l😉

ich denke du bekommst deinen erst am 28. April....???????
oder bist du deinen Verbrauch schon mal im Traum durchgegangen.....

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


im winter auch absolut mies weil kein quattro, wennst ein bissal zuviel gas gibst auf eis geht überhaupt nix mehr, steigungen sind auch nicht wirklich leicht bei schnee zu bewältigen.

ich würde das aggregat nie wieder nehmen, wenn dann aus vernünftsgründen den 1,8 oder 2ltfsi oder aus spaß ganz klar 3,2fsi oder s4 bzw. rs4

aber nie wieder diesel im cabrio das macht wirklich keinerlei spaß

naja, das Problem im Winter könnte auch jeder 3.0L Fahrer ohne quattro haben, und davon gibts ja im Cabriobereich bislang etliche, kann natürlich sein, das der Diesel mehr kratzt....aber leider gabs ja den 2.5 DTI nicht mit quattro im Cabrio.......der hätte den 2 T gewogen 😁

@ Jörgi = sachmal watn mit dir los !? du hast doch deinen Bock noch gar nicht !?

Zitat:

Original geschrieben von rudiyoda1


ich denke du bekommst deinen erst am 28. April....???????
oder bist du deinen Verbrauch schon mal im Traum durchgegangen.....

Du wirst lachen, aber auf diese Frage habe ich nur gewartet!

Ich habe mir das schon gedacht wie ich das geschrieben habe😉

Für die ganz Neugierigen: Mein Auto ist am 10.04.2006 beim 🙂 eingetroffen, aber dennoch bekomme ich ihn erst am 28.04!
Denn Grund wissen hier auch nur die Leute die mich etwas besser kennen😉. Und zwar der Grund ist der das ich das Auto schon komplett getunter vom Freundlichen bekomme und das dauert leider mal 2-3 Wochen bei uns in Österreich, wobei das Typesieren ca. 1 Woche dauert!

* 19" Felgen
* Gewindefahrwerk
* komplette S4 Optik (Schürze, Grill, Heckschürzeneinsatz; Spiegel,...)
* komplette Auspuffanlage
* Ein fettes Mototuning

Aber dennoch habe ich es mir nicht lassen können, eine ausgiebige Probefahrt zu machen (11.04) und da habe ich mir einen Blick über den verbrauch gemacht!!!!!!
Wobei lt. 🙂 der Verbrauch nach ein paar 1000km noch sinken wird.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen