Welcher Motor F10/F11
Hallo zusammen,
ich brauche einen Familienkombi und würde gerne einen F11 kaufen. Benzin oder Diesel wäre beides möglich (15000 KM/Jahr). Der Unterhalt sollte nicht so hoch sein und mindestens 180 PS sollten es sein.
Sparsam und kräftig genug scheint mir der N47D20 oder B47D20.
Ich suche bis 125000 km.
Leider habe ich viel von Problemen mit der Steuerkette gelesen und das schreckt mir einwenig ab, da dann der Motor raus muss und es teuer werden kann.
Was denkt ihr darüber? Welcher Motor ist der am wenigsten Probleme macht und was sagt ihr zum N47D20?
Wie wahrscheinlich sind gelängte Steuerketten?
Danke und Grüße
Dschingiz
34 Antworten
Ich weiss nicht wie es mit den Steuern für Autos in Deutschland aussieht, aber ich würde den 5er am ehesten als 530xd kaufen. Der 3 Liter Diesel ist sogar in meinem X5 verhältnismässig sparsam (so um 8.5 Liter im Durschschnitt). Der 5er wird sicher irgendwas um 6 Liter nehmen, was ich spitzenmässig finde. Da kann man auch noch einigermassen was vernünftiges damit ziehen. Den 3er finde ich für eine Familie viel zu klein. Hatte jetzt 10 Jahre den E91 und da ging hinten gerade mal ein Kinderwagen rein, das Kinderfahrrad hatte keinen Platz mehr.
Dafür hat man auch Dach- oder Heckträger ;)
Und glaube nicht, dass der 5er um Welten grösser als der 3er ist - er ist grösser, aber bleibt auch ein wenig Lifestyle-Kombi ;)
Wir fahren übrigens nun zu vier mit zwei Kindern in den Urlaub - mit dem 3er ;). Und eng wird es nicht - dank Dachbox und Hecktrailer.
Ist nicht DIE Lösung, aber ggfs. doch mal etwas vom 5er weg schauen.
Hat sich der denn der Threadersteller schon entschieden?
Ich pflichte bei, dass sich die 35er irgendwie nicht nach 300+ PS anfühlen. Ja, die Tachonadel zieht stetig durch und man ist auf 200+ km/h, ohne es zu merken, aber es ist einfach völlig unspektakulär. Ich fahre selbst einen 35d und hatte letztens für 2 wochen den F40 1er mit 178 PS. Ohne Witz, beim Anfahren hat er sich deutlich stärker angefühlt, obwohl meiner mit 5,7sek und der 1er mit 7,0 sek von 0-100km/h angegeben ist. Ich denke das liegt an der Schalldämmung und an der deutlich sportlicher ausgelegten Gaspedalkennlinie in 1er (viel weniger Pedalweg bis Vollgas).
Ich würde dringend Probefahrten empfehlen, das ist alles höchst subjektiv.
Ich pflichte aber auch bei, dass das Auto, vielleicht auch wegen der hohen Leistung, das entspannteste Reiseauto ist, in welchem ich jemals gesessen habe. Man fährt auch bei 180kmh ohne Adrenalin und spricht mit Beifahrern auf der Rückbank ohne zu schreien, die Sitze sind saubequem (habe die Komfortsitze), das (vollausgestattete) Licht macht auch Landstraßen bei Nacht zur gefühlten Tagfahrt, die 4-Zonenklima ist souverän, das Getriebe schaltet immer richtig etc. Kein Vergleich zu meinem röhrenden, klappernden Z4, der sich zwar sauschnell angefühlt hat, es objektiv aber nicht war und ich nach 5 Stunden Fahrt erstmal ein Nickerchen brauchte. Im 5er fahre ich mit Freunden in den Skiurlaub und hab schon selbst bei 8 Stundenfahrten keinen Bedarf nach Fahrerwechsel gehabt.
Ähnliche Themen
@Gankuhr Ich fahr mit dem 535i, jedes jahr 1600km ohne Fahrerwechsel. Die sportsitze sind der Hammer, die Komfortsitze hast du ja schon empfohlen.
Und ja das ist einfach superentspanntes fahren,