F11 zusätzliche Batterie verbauen
Moin,
ich plane einen Roadtrip und würde gerne eine weitere Batterie einbauen, die ausschließlich geladen wird damit ich mit dieser dauerhaft z.B. Kühlschrank oder Drohnenladegerät betreiben kann.
Hierzu benötige ich Hilfestellung was sinnvoll wäre.
Kann ich sie bedenkenlos parallel schalten ohne das Batterie Steuergerät zu Ärgern oder sollte ich sie lieber über Umwege laden (ext. Batterie Ladegerät das am 12v Boardnetz via Steckdose Kofferraum hängt?
Die Batterie würde ich entsprechend mit einer Diode nur beladen lassen vom Auto und nur die Verbraucher die ich plane sollen Entnehmen können.
Macht die LIMA das mit? Ich würde sie direkt voll beladen einsetzen und viel würde ja auch z.B. über die Rekuperation wieder rein kommen. Sie wird also nur entladen solange das Fahrzeug ausgeschaltet ist.
Über ideen und Erfahrungen freue ich mich sehr!
LG Felix
10 Antworten
Du musst dir nichts neues ausdencken. Schau mal das hier, das brauchst Du. Muss nicht von diese Seite sein.https://towstar.de/.../...3%BCr-kfz-wohnmobil-boot-140-ampere-.html12V LADESTROMVERTEILER SPANNUNGSGESTEUERTES TRENNRELAIS FÜR KFZ, WOHNMOBIL, BOOT, 140 AMPERE
Du kannst es auch einfacher haben. Siehe Bild.
Kommt hinten in den Zigarettenanzünder und lädt dann auch zumindest solange der Motor läuft.
Zitat:
@Badu85 schrieb am 6. August 2023 um 20:30:49 Uhr:
Du kannst es auch einfacher haben. Siehe Bild.
Kommt hinten in den Zigarettenanzünder und lädt dann auch zumindest solange der Motor läuft.
Einfacher!? Das Teil ist Teuer und nimmt im innenraum oder Kofferraum Platz weg.
Zitat:
@DerDrug schrieb am 6. August 2023 um 20:34:32 Uhr:
Zitat:
@Badu85 schrieb am 6. August 2023 um 20:30:49 Uhr:
Du kannst es auch einfacher haben. Siehe Bild.
Kommt hinten in den Zigarettenanzünder und lädt dann auch zumindest solange der Motor läuft.Einfacher!? Das Teil ist Teuer und nimmt im innenraum oder Kofferraum Platz weg.
Der TE wollte ne zusätzliche Batterie einbauen?
Und die nimmt kein Extraplatz weg? 😕
Doch, nimmt sie.
Aber scheint ja nicht zu jucken das eine Anschluss und keine Platzfrage gestellt wurde.
Leute, wäre gut wenn jemand mit Ahnung postet und ihr nicht einfach plappert...
1. Die Frage der Kapa ist ja gar nicht geklärt. Ich lese oben Kühlschrank, den kann man in der Regel nichtmal in Wohnmobilen sinnvoll über Batterie betreiben.
2. Der F11 hat nen geregelten Generator. Wenn die Fahrzeugbatterie voll ist wird an der zweiten Batterie nicht mehr viel geladen wenn die direkt angeschlossen ist.
3. Wenn ein 10A CTEK reichen soll verstehe ich gar nicht mehr was die Idee mit Dioden soll. Zudem die die Ladespannung reduzieren, man kann IMO keine normalen Dioden in die Ladeleitung hängen.
4. So ein System mit Zusatzbatterie ist im Camping Bereich ja üblich. Das macht man aber nicht einfach mit einem Trennrelais, sondern mit ein Booster der den Strombedarf und die Spannung regelt. Ein Trennrelais ohne Booster der den Strom auf die abgesicherten 20A begrenzt geht nicht. Unterspannung in vielen Steuergeräten wird ein Problem sobald das Relais schaltet oder das so ein Relais einfach abfackelt wenn die Batterie leer ist begrenzt wenigstens die sonstigen Probleme....
Zitat:
@basti313 schrieb am 7. August 2023 um 10:24:12 Uhr:
Leute, wäre gut wenn jemand mit Ahnung postet und ihr nicht einfach plappert...1. Die Frage der Kapa ist ja gar nicht geklärt. Ich lese oben Kühlschrank, den kann man in der Regel nichtmal in Wohnmobilen sinnvoll über Batterie betreiben.
2. Der F11 hat nen geregelten Generator. Wenn die Fahrzeugbatterie voll ist wird an der zweiten Batterie nicht mehr viel geladen wenn die direkt angeschlossen ist.
3. Wenn ein 10A CTEK reichen soll verstehe ich gar nicht mehr was die Idee mit Dioden soll. Zudem die die Ladespannung reduzieren, man kann IMO keine normalen Dioden in die Ladeleitung hängen.
4. So ein System mit Zusatzbatterie ist im Camping Bereich ja üblich. Das macht man aber nicht einfach mit einem Trennrelais, sondern mit ein Booster der den Strombedarf und die Spannung regelt. Ein Trennrelais ohne Booster der den Strom auf die abgesicherten 20A begrenzt geht nicht. Unterspannung in vielen Steuergeräten wird ein Problem sobald das Relais schaltet oder das so ein Relais einfach abfackelt wenn die Batterie leer ist begrenzt wenigstens die sonstigen Probleme....
Ich möchte eine oder zwei 110A Blei Batterien die ich noch Herumstehen habe als Energiespeicher im Kofferraum platzieren, damit ich auch nachts dann z.B. Drohe, Kamera. Laptop laden kann und einen 12v Kühlschrank/Kühlbox Betrieben kann.
Denke das einfachste wäre einfach das angesprochene CTEK welches dann tagsüber die beiden Batterien auflädt während der Fahrt.
Auf den Platzverbrauch kommt's nicht an. Hauptsache man hat keinen Stress mit dem Strom.
Für weitere Ideen bin ich offen
LG Felix
Was hast du denn vor? Warum nimmst du die 12V Box nicht mit aufs Hotelzimmer oder hängst sie am Campingplatz an den Strom?
Das CTEK mit nem 220V Wandler ist zwar völlig ineffizient, aber es würde zum Laden funktionieren. Das würde defacto einen Booster ersetzen und den Strom begrenzen. Müsste am F11 ohne Probleme an der Steckdose im Kofferraum laufen.
Alter 110A Blei Akku und ne 12V Box wird schwerlich ne Nacht durchhalten. Die nutzbare Ladung ist ja deutlich geringer. Vor allem wenn du den dann nicht mehr geladen bekommst. Selbst wenn sich der Tag in 10h Nacht und 14h Fahrt aufteilt wird der nicht mehr mit dem 10A Lader voll. Aber 20A dürfte auch nicht gehen, da kommst du an die Limits der Sicherungen und musst mehr basteln.
Hallo Felix!
1. Die Bordbatterie lässt nur eine Ladung bis 80% zu. D.h., deine Zusatzakkus werden nur zu 80% geladen.
2. Die Kapazität der Batterien wird im System hinterlegt. Das ist Voraussetzung für das richtige Lademanagement. Nun hast du aber in Summe 330 Ah. Damit wird die Elektronik nicht umgehen können.
3. Eine Diode verursacht einen zusätzlichen Spannungabfall von 0,7 V. Dadurch werden die Zusatzbatterien noch weniger geladen.
4. Wenn die Zusatzbatterien offline entladen werden und dann wieder ans Bordnetz gehen fließt ein unkontrollierter Strom in Richtung Zusatzbatterien.
Es gibt sicher professionelle Laderegler für diesen Zweck. Das solltest du wählen.
Gyula