Motor Umbau Erfahrungen vorhanden? F10 530i N53B30
Guten, ich konnte bezüglich der Suche Umbau nur Standheizungen finden, also eröffne ich mal ein Thema.
Sollte es bereits ein passendes geben, wäre der Link sehr Hilfreich.
Ich fahre den F10 von 2012 und habe gerade so noch den N53B30 erhalten.
Nun habe ich über die letzten 2 Jahre Tausende Euro in diese Karre gesteckt, damit nun HDP und Injektoren gänzlich den Dienst quittierten. Ggf. haben sich der NOX Sensor und Lambdasonden ebenfalls verabschiedet.
Sämtliche Werkstätten und ich als ehem. KFZler Reparieren hier von einer zur nächsten Sache, so dass ich nun endgültig das Vertrauen zu diesem Motor verloren habe.
Daher meine Frage, hat jemand bereits mit einer Firma Positive Erfahrungen gemacht, bezüglich dem Tausch eines Motors?
Explizit interessiere ich mich für den N52B30.
Der F10 ist nicht mein Alltagsauto, er dient lediglich für Urlaub, Anhänger ziehen oder mal bei gutem Wetter wo hin fahren. Deswegen wären mir nachträglich schlechtere Verbräuche, Ölverbrauch bei Kurzstrecke egal.
Der BMW ist seit 7 Jahren mein und hatte nur kurzzeitig Kurzstrecke Berufsbeding ertragen müssen,
weshalb ich die ständigen Probleme überhaupt nicht nachvollziehen kann und es auch, wenn mal nichts war, es absolut kein spaß mehr gemacht hat, mit diesem Motor unterwegs zu sein.
Bin um eure Erfahrungen sehr dankbar.
Grüße Chris
13 Antworten
Kurz und knapp:
Einen N52 wirst du im F10 nicht zum Laufen bekommen.
Ich verstehe auch das Ansinnen nicht wirklich:
Was hast du denn bisher am N53 gemacht? Ich verstehe gar nicht wie man da Tausende versenken kann...
Wenn man über Steuerkette und Valvetronic nachdenkt...dann hat der N52 die praktisch gleichen Probleme.
Der N53 ist eigentlich ein gutmütiger Motor. Neue Injektoren und er läuft...
Das scheitert alleine daran, dass du einen Motor mit einer schlechteren Abgaseinstufung nie und nimmer zugelassen bekommst.
Und, warum soll der N52 Motor mit seinen Komponenten besser sein?
Der N53B30 ist eigentlich recht unauffällig.
Du hast offensichtlich ein Montagsauto. Hört sich esoterisch an, aber es gibt sowas. Hatte ich auch schon. Unerklärlich, aber wenn das eine repariert ist, fängt das andere an.
Verkauf die Karre und kauf dir, wenn du bei Diesel bleiben willst, einen N57.
Machbar ist das in jeden Fall. In den USA konnte man den F10 Serienmäßig mit dem N52 Motor bestellen. Man müsste sich informieren ob N52 und N53 die gleiche Abgasnorm haben, einen Prüfer finden der den Umbau einträgt und jemanden haben der einem das Fahrzeug dann passend Programmiert.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 28. April 2025 um 09:39:32 Uhr:
Du hast offensichtlich ein Montagsauto. Hört sich esoterisch an, aber es gibt sowas. Hatte ich auch schon. Unerklärlich, aber wenn das eine repariert ist, fängt das andere an.
Naja, dies halte ich wirklich für Eso...
Daher frage ich, was denn gemacht wurde. Wurde nur rumgefrickelt oder systematisch repariert?
Wenn da schon "tausende" geflossen sind, wurde was am Rumpfmotor gemacht?
Wenn man das Auto wechselt kommt man womöglich vom Regen in die Traufe. Beim Motor eigentlich noch schlimmer...ein Tauschmotor mit vernünftiger Garantie aus vernünftiger Quelle kostet heute 10kEuro. So viel wie ein ganzer F10...wobei man da bei nem anderen Auto auch 3k in die Hand nehmen muss...
Der aktuelle Motor dagegen kann um die 5-6KEuro komplett neu abgedichtet werden, neue Pleuellager. Für das Geld bekommt man gerade mal einen dieser Ebay Motoren.
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 28. April 2025 um 09:44:27 Uhr:
Machbar ist das in jeden Fall. In den USA konnte man den F10 Serienmäßig mit dem N52 Motor bestellen.
Sehr interessant. Ich habe dazu gesucht, im Teilesystem taucht der auf für zwei Jahre, aber Doku findet man so gar keine.
Die große Hürde technisch ist das Steuergerät. Das muss man für rund 2kEuro bei BMW kaufen.
Legal wird das auch nicht zu machen sein, es fehlt wie gesagt völlig die Doku um sowas eingetragen zu bekommen. Abgasnorm ist erstmal egal, die schafft auch der N52. Das Problem ist, dass man ein Abgasgutachten machen muss/müsste.
Ähnliche Themen
@basti313 @Heizölheizer
Am Fahrzeug wurden vor 5 Jahren alle 6 Injektoren inkl. NOX Sensor getauscht, das waren über 3000€.
Mittlerweile hatte ich wieder auf Zyl 1 und 2 Zündaussetzer mit Notabschaltung.
Der Fehler wandert mit den Injektoren, wenn man diese Tauscht.
Ebenfalls ein Originaler Ventildeckel für glaub knappe 700€ vor 2 Jahren, KGE defekt.
Mittlerweile habe ich zu dem ganzen übel wieder den NOX Sensor permanent drin stehen, auch wenn er mal gut lief.
Zudem stehen 2x Lambdasonde Kurzschluss im FS.
Seit einigen Tagen ist das Fahrzeug nun leider gänzlich nicht mehr Fahrbereit.
FS: Kraftstoffhochdruck, Plausibilität: Druck zu niedrig.
Dieser Liegt bei 6 Bar. Ich nutze Rheingold zum auslesen.
Allgemein läuft dieser Motor nicht schön und wenn überhaupt auch nur mit Aral Ultimate oder Shell VPower.
Ich habe einfach kein Vertrauen mehr in diesen Motor, das Fahrzeug selbst ist mein absoluter Traumwagen.
Ich würde auch unbedingt gerne bei einem unaufgeladenen 6Zyl Benziner bleiben.
Die Probleme des N52 finde ich durchsichtiger, als die des N53. Wie der M54 im e46, überschaubar und berechenbar. Der N53 ist gefühlt ein Glücksspiel und ich habe selbst KFZ gelernt.
Wenn ich sehe, was manch einer für Umbauten abgenommen bekommt, natürlich mit Anpassung der Steuer und Versicherung im nachhinein aber ja, ich lasse mich gerne eines besseren Belehren, sollte dies ein zu großer Aufwand sein. Deswegen schon mal besten dank, für die Einschätzung.
Akutell ist noch alles offen, für das Fahrzeug.
Zitat:
@basti313 schrieb am 28. April 2025 um 10:06:49 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 28. April 2025 um 09:39:32 Uhr:
Du hast offensichtlich ein Montagsauto. Hört sich esoterisch an, aber es gibt sowas. Hatte ich auch schon. Unerklärlich, aber wenn das eine repariert ist, fängt das andere an.
Naja, dies halte ich wirklich für Eso...
Daher frage ich, was denn gemacht wurde. Wurde nur rumgefrickelt oder systematisch repariert?
Wenn da schon "tausende" geflossen sind, wurde was am Rumpfmotor gemacht?Wenn man das Auto wechselt kommt man womöglich vom Regen in die Traufe. Beim Motor eigentlich noch schlimmer...ein Tauschmotor mit vernünftiger Garantie aus vernünftiger Quelle kostet heute 10kEuro. So viel wie ein ganzer F10...wobei man da bei nem anderen Auto auch 3k in die Hand nehmen muss...
Der aktuelle Motor dagegen kann um die 5-6KEuro komplett neu abgedichtet werden, neue Pleuellager. Für das Geld bekommt man gerade mal einen dieser Ebay Motoren.
Zitat:
@basti313 schrieb am 28. April 2025 um 10:06:49 Uhr:
Zitat:
@Vr6667 schrieb am 28. April 2025 um 09:44:27 Uhr:
Machbar ist das in jeden Fall. In den USA konnte man den F10 Serienmäßig mit dem N52 Motor bestellen.
Sehr interessant. Ich habe dazu gesucht, im Teilesystem taucht der auf für zwei Jahre, aber Doku findet man so gar keine.
Die große Hürde technisch ist das Steuergerät. Das muss man für rund 2kEuro bei BMW kaufen.
Legal wird das auch nicht zu machen sein, es fehlt wie gesagt völlig die Doku um sowas eingetragen zu bekommen. Abgasnorm ist erstmal egal, die schafft auch der N52. Das Problem ist, dass man ein Abgasgutachten machen muss/müsste.
An sich wurde am Rumpfmotor nichts gemacht, nein. Denn bislang meldeten sich relativ Plausibel sämtliche Anbauteile nacheinander mit den entsprechenden Fehlern.
Weiter oben steh, was ich alles schon machen lassen habe bzw. selbst gemacht habe.
Vergessen hatte ich den Ansaugkrümmer, dieser wurde mit so einem Wallnussstrahlgerät gereinigt, gleichzeitig auch die Drosselklappe gereinigt, sämtliche Dichtungen erneuert und die Hochdruckpumpe eingesendet und gereinigt. Das mit der HDP ist dann wohl nur eine kurzzeitige Lebensverlängernde Maßnahme gewesen, selbiges hatte ich auch schon mit den Injektoren hinter mir.
Auch wurde der Nox Sensor bereits gereinigt, nach dem dieser auch wieder nur 5 Jahre überlebte...
Also ich bin am ende meiner Kenntnisse und auch die Werkstätten speisen mich ab mit Kostenvoranschlägen, einfach alles wieder zu tauschen, da hätte ich mir mit den Kosten in der Vergangenheit zusammen gerechnet, bald ein weiteren F10 gebraucht kaufen können.
Ich habe mich stunden durch US Foren gelesen und bin deswegen auf die Idee gekommen, es gäbe ggf. eine Seriöse Firma, die den N52B30 einbauen kann.
Die Krankheiten bei diesem Motor erinnern mich an die par Sachen, die auch mein M54 im e46 hatte.
Einfach berechenbarer.
Zitat:
@DuBLiKe schrieb am 28. April 2025 um 10:44:37 Uhr:
An sich wurde am Rumpfmotor nichts gemacht, nein. Denn bislang meldeten sich relativ Plausibel sämtliche Anbauteile nacheinander mit den entsprechenden Fehlern.
Naja, wenn der Rumpfmotor gut ist und kein Öl säuft würde ich den NIEMALS tauschen.
Es werden halt irgendwann die Ventilschaftdichtungen kommen. Aber wie gesagt...wie willst du denn nen besseren Rumpfmotor bekommen? Gebrauchte Motoren, überholt auf der Palette mit Silberspray...das ist doch russisches Roulette! Zumal man da jetzt auch das ganze Benzinsystem penibel anschauen muss...auch den N52 kannst nicht mit Spänen im Benzin fahren...
Zumal wenn schon Sachen gemacht sind wie das Strahlen (wäre in meiner Liste der zu machenden Sachen klar drin) und die KGE? KGE hätte man auch nur die Membran tauschen können.
Wie bewertest du denn den Rumpfmotor, wie oft hast du das Öl gewechselt?
Zitat:
@DuBLiKe schrieb am 28. April 2025 um 10:44:37 Uhr:
und die Hochdruckpumpe eingesendet und gereinigt. Das mit der HDP ist dann wohl nur eine kurzzeitige Lebensverlängernde Maßnahme gewesen,
Eher das Ende und damit hast du halt jetzt die Injektoren mit Spänen gekillt. Warum sollte man eine Benziner HDP reinigen? Liegt da was mit dem Sprit im Argen?
Was ich machen würde:
- Neue HDP von BMW.
- Benzindruck vor Einbau der HDP prüfen, neuer Filter, spülen und penibel auf Späne prüfen. Ggf. muss man eh alles reinigen.
- Injektoren schauen welcher Index. Wenn schon der aktuelle Index einschicken und reinigen lassen. Ggf. lässt sich noch was retten. Sonst halt auch neu.
- NOX Sensor geht halt kaputt. 5 Jahre, 500Euro ist jetzt an sich nicht das Drama.
Mit jährlichem Ölwechsel würde ich behaupten, dass das Setup dann haltbar ist bis die Ventilschaftdichtungen kommen.
Zitat:
@basti313 schrieb am 28. April 2025 um 11:06:31 Uhr:
Naja, wenn der Rumpfmotor gut ist und kein Öl säuft würde ich den NIEMALS tauschen.
Es werden halt irgendwann die Ventilschaftdichtungen kommen. Aber wie gesagt...wie willst du denn nen besseren Rumpfmotor bekommen? Gebrauchte Motoren, überholt auf der Palette mit Silberspray...das ist doch russisches Roulette! Zumal man da jetzt auch das ganze Benzinsystem penibel anschauen muss...auch den N52 kannst nicht mit Spänen im Benzin fahren...Ölwechsel bekommt das Fahrzeug jedes Jahr, oder eben nach 10.000km aber die erreiche ich im Jahr nicht.
Ölverbrauch habe ich auch keinen, auf die ca. 7-9k km kommt ggf. 0,5L.
Vor dem Ölwechsel schaue ich immer nach, da steht der Ölstand ungefähr mittig laut Bordcomputer.Zumal wenn schon Sachen gemacht sind wie das Strahlen (wäre in meiner Liste der zu machenden Sachen klar drin) und die KGE? KGE hätte man auch nur die Membran tauschen können.
Ja KGE hätte man so machen können aber es sollte schnell und verlässlich damals vor dem Urlaub gehen.
Zitat:
@basti313 schrieb am 28. April 2025 um 11:06:31 Uhr:
Zitat:
@DuBLiKe schrieb am 28. April 2025 um 10:44:37 Uhr:
und die Hochdruckpumpe eingesendet und gereinigt. Das mit der HDP ist dann wohl nur eine kurzzeitige Lebensverlängernde Maßnahme gewesen,
Eher das Ende und damit hast du halt jetzt die Injektoren mit Spänen gekillt. Warum sollte man eine Benziner HDP reinigen? Liegt da was mit dem Sprit im Argen?
Benzinpumpe ist bereits geprüft worden, war ok, dafür der Filter im tank direkt an der Pumpe erneuert.Was ich machen würde:
- Neue HDP von BMW.
- Benzindruck vor Einbau der HDP prüfen, neuer Filter, spülen und penibel auf Späne prüfen. Ggf. muss man eh alles reinigen.
- Injektoren schauen welcher Index. Wenn schon der aktuelle Index einschicken und reinigen lassen. Ggf. lässt sich noch was retten. Sonst halt auch neu.
- NOX Sensor geht halt kaputt. 5 Jahre, 500Euro ist jetzt an sich nicht das Drama.Mit jährlichem Ölwechsel würde ich behaupten, dass das Setup dann haltbar ist bis die Ventilschaftdichtungen kommen.
Mir geht es hier nur im allgemeinen, dass auf diesen Motor 0,0 Verlass ist.
Es vergeht kein Quartal, wo ich nicht stunden mit Fehlersuche verbringe, um dann wieder das Nächste Teil zu bestellen und zu wechseln. Geschweige, was ich für ein Schiss jedes mal habe längere Strecken in Urlaub zu fahren.
Zitat:
@DuBLiKe schrieb am 28. April 2025 um 11:16:53 Uhr:
Mir geht es hier nur im allgemeinen, dass auf diesen Motor 0,0 Verlass ist.
So lese ich das nicht, sorry.
Zitat:
@DuBLiKe schrieb am 28. April 2025 um 11:16:53 Uhr:
Es vergeht kein Quartal, wo ich nicht stunden mit Fehlersuche verbringe, um dann wieder das Nächste Teil zu bestellen und zu wechseln. Geschweige, was ich für ein Schiss jedes mal habe längere Strecken in Urlaub zu fahren.
Für mich hört sich das nur nach Rumdoktern an. Hast du nur Originalware verwendet?
Mach halt Lambdas und NOX neu wenn die im Fehlerspeicher stehen. Ja, das kostet, ist aber doch kein Beinbruch. So wenig wie du fährst sollte ein guter NOX auch ewig halten. Alte Regel: Keine Zubehörsensoren in einen BMW.
Gleiches gilt für die Injektoren. Ich kenne niemanden, der nach Wechsel auf die Index 10 (oder war es 11?) Injektoren in den nächsten 100tkm irgendwelche Probleme damit hatte.
KGE, Walnuss....alles gemacht, was sonst noch bei dem Motor anfällt.
Zitat:
@basti313 schrieb am 28. April 2025 um 11:46:33 Uhr:
Zitat:
@DuBLiKe schrieb am 28. April 2025 um 11:16:53 Uhr:
Mir geht es hier nur im allgemeinen, dass auf diesen Motor 0,0 Verlass ist.
So lese ich das nicht, sorry.
Zitat:
@basti313 schrieb am 28. April 2025 um 11:46:33 Uhr:
Zitat:
@DuBLiKe schrieb am 28. April 2025 um 11:16:53 Uhr:
Es vergeht kein Quartal, wo ich nicht stunden mit Fehlersuche verbringe, um dann wieder das Nächste Teil zu bestellen und zu wechseln. Geschweige, was ich für ein Schiss jedes mal habe längere Strecken in Urlaub zu fahren.
Für mich hört sich das nur nach Rumdoktern an. Hast du nur Originalware verwendet?Mach halt Lambdas und NOX neu wenn die im Fehlerspeicher stehen. Ja, das kostet, ist aber doch kein Beinbruch. So wenig wie du fährst sollte ein guter NOX auch ewig halten. Alte Regel: Keine Zubehörsensoren in einen BMW.
Gleiches gilt für die Injektoren. Ich kenne niemanden, der nach Wechsel auf die Index 10 (oder war es 11?) Injektoren in den nächsten 100tkm irgendwelche Probleme damit hatte.
KGE, Walnuss....alles gemacht, was sonst noch bei dem Motor anfällt.
Es war schon richtig diagnostiziert mit meiner und meist der Meinung zweierlei Werkstätten, eine davon die sich in die Richtung etwas spezialisiert hat.
Wie erkenne ich denn, welchen Index die Injektoren besitzen und weiß man zufällig, ab welchem Jahr der neuste Index verfügbar war?
Meine Injektoren wurden 1x 2013 auf Kulanz getauscht und einmal vor ca. 4 Jahren, dächte aber es wäre 2020 gewesen, müsste ich Zuhause nochmal nachschauen. Die wurden direkt bei BMW getauscht.
Außer Zündkerzen, Zündspule und Filter ist alles mit Originalteilen verbaut.
Die Diagnosen waren ja auch ok, aber ich verstehe den Punkt mit "stunden Fehlersuche" nicht. Sind doch alles recht klare Sachen wenn man sich mit dem Motor auskennt.
Der Index steht auf den Injektoren. Die 2013 waren eher keine Index 11, ich meine die kamen später.
2020 war sicher Index 11 oder schon 12, wenn neu von BMW und nichts "überholtes".
Jetzt die Injektoren sind ja wahrscheinlich noch nichtmal von selber kaputt gegangen, sondern da liegt ja die HDP eher als Ursache vor, oder?
Zitat:
@basti313 schrieb am 28. April 2025 um 13:19:47 Uhr:
Die Diagnosen waren ja auch ok, aber ich verstehe den Punkt mit "stunden Fehlersuche" nicht. Sind doch alles recht klare Sachen wenn man sich mit dem Motor auskennt.Der Index steht auf den Injektoren. Die 2013 waren eher keine Index 11, ich meine die kamen später.
2020 war sicher Index 11 oder schon 12, wenn neu von BMW und nichts "überholtes".Jetzt die Injektoren sind ja wahrscheinlich noch nichtmal von selber kaputt gegangen, sondern da liegt ja die HDP eher als Ursache vor, oder?
Der Motor läuft schon seit einer ganzen Weile nicht mehr ganz rund, vor allem, wenn er kalt ist und ganz besonders wenn es draußen unter 10 grad sind.
Deswegen die Fehlersuche, da kein erst kein Fehler abgespeichert war, außer Zylinder Notabschaltung 1 und 2, jedoch auch nicht immer.
Ggf. brach dort schon der Kraftstoffdruck zusammen, was ich jetzt im nachhinein vermuten würde.
Seit kurzem läuft er, erst gar nicht mehr und ich kam noch nicht dazu mehr zu machen als den Tester dran zu halten und mir die Drücke und Betriebswerte anzusehen, da gerade Haus gekauft, Renovierung und Nachwuchs in den Startlöchern steht.
Sonst hätte ich mal geschaut, ob Späne oder ähnliches zu erkennen sind. Bei dem Fehler HDP nicht ausreichend Druck, standen Anfangs Zylinder 1,2,3 mit Notabschaltung bei, jedoch nach mehreren Probeläufen dann nicht mehr.
Deswegen bin ich drauf und dran, zeitbedingt das Fahrzeug in Auftrag zu geben und da ist die Frage ob der KVA zum Tausch der Injektoren, HDP usw von über 6000€ sich Lohnt oder der oben besagte Motortausch in etwas zuverlässigeres.
Zitat:
@DuBLiKe schrieb am 28. April 2025 um 13:31:46 Uhr:
Ggf. brach dort schon der Kraftstoffdruck zusammen, was ich jetzt im nachhinein vermuten würde.
Ja, wenn er halt angefettet hat bei geringer Drehzahl. Der Druck vor HDP ist in Ordnung?
Zitat:
@DuBLiKe schrieb am 28. April 2025 um 13:31:46 Uhr:
Deswegen bin ich drauf und dran, zeitbedingt das Fahrzeug in Auftrag zu geben und da ist die Frage ob der KVA zum Tausch der Injektoren, HDP usw von über 6000€ sich Lohnt oder der oben besagte Motortausch in etwas zuverlässigeres.
Was meinst du kostet ein Motortausch? Für 6k bekommst doch kaum nen brauchbaren Motor...dazu Steuergerät und Kats mindestens. Ich rechne schon 10k an Teile für nen windigen Ebay Motor.
Was mir gerade eingefallen ist: Du hattest die 2020 neu gekauften Injektoren in der Zwischenzeit beim Reinigen? Was wurde da vergurkt? Ggf. leckt nur einer der Injektoren massiv und der Druck geht dadurch flöten.
Was ich machen würde:
- Vorlaufleitung zerlegen und schauen wo Späne sind. Warum eine Werkstatt ein Angebot abgibt ohne das zu prüfen....klingt nach Teiletauscher...BMW? Es ist ja noch fraglich, ob nicht sogar Späne im Tank sind, oder? Wenn in der Vorlaufleitung der Injektoren nichts zu finden ist, ist die Pumpe womöglich nicht Schuld.
- Injektoren 1 und 2 an nen Bosch Dienst. Wenn es Index 11 oder 12 sind und nach dem Reinigen die Prüfung ok ist sehe ich da kein Problem. Damit kannst du insgesamt die Injektorkosten vermutlich um 2000Euro reduzieren wenn nur die von Zyl 1 und 2 hinüber sind.
- Mit geprüften Injektoren nochmal testen. Zur Sicherheit eben nur die beiden Ersten, nicht das du 6 frische Injektoren doch mit ner schlechten Pumpe ruinierst.