Welcher Motor der langlebigste?

BMW

Hallo liebe Community!

Vom A4 B8 wurde ich leider enttäuscht (Steuerkettenriss bei 130 TKM, Ölverbrauch bei 1l/2500 km)

Ich bin auf der Suche nach einem robusten 3er im Preisbereich 6-12.000 €. Dem Budget entsprechend, wird der KM-Stand natürlich recht hoch sein.
Gibt es denn bestimmte Modelle die sich als langlebig erwiesen haben? Welchem Motor traut ihr am ehesten die 300 Tkm zu? Ob Diesel/Benziner ist egal.
Kettenspanner etc. tausche ich gerne frühzeitig aus.

Beste Antwort im Thema

Generell eher die 6Zylinder. In meinem Fall ist es ein 325d N57, mit dem ich heute 301.000km geknackt habe. Am Motor selbst war noch gar nichts. Der läuft einfach, wenn auch manchmal der Start etwas mit Leerlaufschwankungen begleitet wird. Für mich ein kleiner Schönheitsfehler, weil der Motor seinen eigenen Dreck einatmen muss.

N57
96 weitere Antworten
96 Antworten

Ui, was ist denn hier los.

Egal ob Diesel oder Benziner, ein 6-Ender klingt immer souverän, ab Leerlauf. Der Diesel klingt einfach nur anders gut.

Dass sich jemand die Mühe macht, bei nem kurzen Autobahnvideo irgendwas zu manipulieren, glaube ich auch nicht. Ich kann zwar nicht beurteilen, ab wann er hier wirklich voll aufs Pedal drückt, aber gehen tut der wirklich richtig gut. Hab gerade mal den Bereich meines eigenen Tachovideos (Fahrzeuggalerie) von 80-150 (schneller bin ich damals nicht gefahren) mit dem Diesel-Video verglichen. Ich brauch da mit handgeschalteten ~365 PS und vergleichsweise zahmen 500-550 NM ziemlich genau 5 Sekunden und er nur etwa 4,8.

Wer also in diesem kurzen Bereich 0,2 Sekunden rausfährt, sollte auf jeden Fall 400 PS anliegen haben. Find ich geil, dass der N57 das kann.

@munition76: vielleicht hast ja im Frühling/Sommer mal Zeit und Lust mit abgeschalteten Fahrhilfen vom Stand weg voll reinzulatschen (ohne vorspannen) und kurz aufzuzeichnen. Auf griffigen trockenen Straßen bekomm ich auch mit 225ern im 1. Gang die volle Leistung auf den Asphalt. Das sollte auch bei dir klappen (Michelin PSS?), zumindest hat ja der 330d als "Pseudosperre" immer die eDiff-Sperre an Bord, die auch bei komplett deaktivierten Fahrhilfen arbeitet. Dann sieht man auch mal, wo der Upgrade-Lader richtig losgeht.

Hallo zusammen,
zur ketten längung: ich bringe gerade meinen N57D30-S1 selbst instand.
viel Arbeit....... viel Teuer...
ich hoffe er hällt dann genauso lang oder mehr...
ich habe die kette mit der neue verglichen: 0,0 längung 289000Km war selbst überrascht.

Zitat:

@kreativserge schrieb am 20. November 2022 um 21:40:20 Uhr:


Hallo zusammen,
zur ketten längung: ich bringe gerade meinen N57D30-S1 selbst instand.
viel Arbeit....... viel Teuer...
ich hoffe er hällt dann genauso lang oder mehr...
ich habe die kette mit der neue verglichen: 0,0 längung 289000Km war selbst überrascht.

Habe meinen N57 mit 300.000km abgegeben und bin 10…15 Jahre rückwärts gereist zum M52

Hatte dabei durchaus im Hinterkopf, dass nun doch mal irgendwas am Motor sein könnte und dass die Kette vielleicht schon gelängt ist.

Bin viel Langstrecke gefahren und hatte auf 5W40 umgestellt.

Mich interessiert was gibt’s an deinem Motor alles zu tun? Bei mir waren Turbolader, DPF etc. also noch die ersten Teile ab Werk.

Beim M52 habe ich nun das Gefühl, da steckt noch weniger aufwändige Technik drin und drumherum. Eben beispielsweise kein Turbolader, der kaputt gehen kann.

Ich hatte die Tage mal den Ventildeckel runter. Sah noch schick drin aus.

523i E39 M52

Zitat:

@Federspanner50977 schrieb am 20. Dezember 2018 um 20:52:29 Uhr:


N53 300i bei problemlosen 202tkm angekommen.

325i N53 LCI mit 189tkm bei mir.

VG

Ähnliche Themen

Da es ja hier um Langlebigkeit geht, 318d mit über 639000 km.

BMW 318d

Hast aber nicht dein Tacho....vorgedreht?

Spaß, super, er ist auch nicht so hochgerechnet.

Hoch gezüchtet

Zitat:

@X555 schrieb am 27. November 2022 um 19:04:46 Uhr:


Da es ja hier um Langlebigkeit geht, 318d mit über 639000 km.

Welcher Motor ist verbaut?

Zitat:

@Guenther83 schrieb am 27. November 2022 um 22:29:41 Uhr:



Zitat:

@X555 schrieb am 27. November 2022 um 19:04:46 Uhr:


Da es ja hier um Langlebigkeit geht, 318d mit über 639000 km.

Welcher Motor ist verbaut?

Der hat den N47.

Zitat:

@flitzer87 schrieb am 20. Dezember 2018 um 10:20:46 Uhr:


So ich werfe dann mal meinen kleinen "Wichsmotor" in den Ring. N43 mit hauchzarten 143 PS und man höre und staune 204 tkm mit erster Kette!!! Ich rechne jeden Tag damit, dass die Kette sich bemerkbar macht, jedoch ist bisher noch Ruhe.

So...jetzt dürft ihr mich steinigen :-)

Heute 248.500! Ich peile die 250.000 an :-)

Moin, ich habe mir vor zwei Wochen einen E90 330i aus 2004 (Vorserie) zugelegt. Eigentlich sollte er nur als Übergang dienen, weil das Leasing für meinen 540i zu Ende geht und der Nachfolger (Peugeot 508) noch nicht geliefert wurde. Der 330i ist aus gepflegter 2.Hand und hat nachweislich erst 122TKM auf der Uhr. Er macht mir soviel Spaß (mehr noch als der 540i), dass ich entschieden habe, den Wagen länger zu fahren und die Bestellung für den Peugeot storniert habe. Für mich als gewohnter Neuwagenfahrer eine ganz neue Situation, aber was die Autohersteller hinsichtlich Konditionen und Lieferzeiten abziehen macht keinen Spaß mehr. Der 330i hat jetzt auch schon ein bisschen rumgezickt, die Batterie musste neu und jetzt hat der Beifahrerairbag einen Fehler gemeldet. Dennoch habe ich mir vorgenommen die Karre noch 100.000 KM zu fahren. Da würde mich Eure Erfahrung interessieren, was kann mir (bei einem 18 Jahre alten Auto) so alles passieren? Ist das wirklich wirtschaftlich?

Mit dem N52 hast du schonmal eine gute Motorwahl getroffen 🙂

Zitat:

@flitzer87 schrieb am 1. Dezember 2022 um 09:44:00 Uhr:



Zitat:

@flitzer87 schrieb am 20. Dezember 2018 um 10:20:46 Uhr:


So ich werfe dann mal meinen kleinen "Wichsmotor" in den Ring. N43 mit hauchzarten 143 PS und man höre und staune 204 tkm mit erster Kette!!! Ich rechne jeden Tag damit, dass die Kette sich bemerkbar macht, jedoch ist bisher noch Ruhe.

So...jetzt dürft ihr mich steinigen :-)

Heute 248.500! Ich peile die 250.000 an :-)

Welches Baujahr ist dein 318i, N43?

Ich habe auch einen 318i, N43 mit Bj. 2011. Ich hoffe er hält noch min. 2 Jahre. Momentan liest man ja immer mal wieder von Lagerschäden. :-(

Baujahr 2010, steht auch in der Signatur ;-)

Bin jetzt bei 249.XXX wenn ich die 250tkm schaffe lade ich ein Foto rein.
Ich wette auch, dass ich eher nen Lagerschaden habe als ne defekte Kette...rechne jeden Tag damit aber so lange fahre ich noch fröhlich herum und grinse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen