Welcher Motor? 2.0 fsi oder 1.4 tfsi
Hallo,
ich habe vor mir in den nächsten Wochen einen gebrauchten A3 3-Türer zuzulegen nur weiss ich momentan nicht was ich mir für einen Motor holen soll, wie oben beschrieben stehen die 2 Motoren zur Wahl die folgende Vor- und Nachteile haben:
2.0 Fsi
+ Günstiger Preis als Gebrauchtwagen
+ evtl. wirtschaftlicher für mich da ich hautsächlich Stadtverkehr fahre
- Wiederverkaufswert ist niedriger da alter Motor
- Der Motor soll für die Leistung etwas lahm sein!!!
- Der Verbrauch soll etwas hoch sein
1.4 tfsi
+ Wiederverkaufswert ist besser
+ Breiter Drehmomentsspektrum
+ Verbrauch ist gegenüber den 2,0 besser da weniger Leistung
+ Günstiger in der Versicherung und Steuer
- Gibt es momentan als Gebrauchtwagen nicht viele da der Motor neu ist
- Ich weiss nicht ob 125 ps für den A3 reichen
Ich muss dazu natürlich sagen dass ich beide Motoren noch nicht gefahren bin da es bisher keine Möglichkeiten gab, bin nur den 1,8 tfsi gefahren und fand den super nur kann ich mir den leider nicht leisten bzw. würde für meine Bedürfnisse evtl. nicht in Frage kommen da ich wie gesagt viel Stadtverkehr fahre.
Vielleicht können die A3-Fahrer die die Motoren besitzen bzw. gefahren haben mir sagen was für mich besser wäre.
Kann der 1,4er mit den 2,0 verglichen werden? reichen die 125 ps für die 1,3 Tonnen? ich fahre momentan einen Civic sport mit 110 ps und da wollte ich mit den A3 schon etwas mehr Leistung spüren wenn ich schon so viel Geld auf den Tisch lege.
Wie würde denn der Wiederverkaufswert für den 2,0 fsi in 4 Jahren sein???
Wenn ich mich für den 1.4er entscheiden sollte würde ich den auch vielleicht als Neuwagen holen.
Ich fahre um die 12000 km im Jahr, viel Stadtverkehr bzw. viele Kurzstrecken.
Ich danke schon mal vorab für die Antworten.
23 Antworten
Wenns nicht für einen A3 mit ordentlichem Motor reicht, warum dann keinen Golf mit dem 170Ps Tsi Motor ? Damit bist du schneller als 90% der A3 Fahrer und hast sogar noch weniger bezahlt. Einen gebrauchten Gt gibts für unter 20k. Ein Golf ist ja auch schon ein Sprung von einem Honda. Verbrauch liegt totz meiner digitalen Fahrweise auch nur bei 9-10l SP mit hohem Autobahnanteil >200.
ich wuerde auf 2.0 FSI setzen, schon alleine aus rein technischer sicht - der motor ist wohl so mit das unproblematischste was das vag regal hergibt/hergab. man muss ja auch auf die folgekosten achten, gell ?
bin ihn mal im eos gefahren, war nicht wirklich der knall dafuer sehr ruhig und angenehm zu fahren. wer auf motoren mit turbobums steht wird damit allerdings ganz sicher nicht gluecklich 😁
gruesse vom doc
Ein Bekannter hatte den 2.0 FSI. Er war überrascht wie gut der 1.6er mit 102PS sowohl auf der Landstraße als auch auf der AB mithält.
Andersrum könnte man sagen, dass der 2.0 FSI fast genauso lahm wie der 1.6er ist... 😁
In einer Autozeitung wurde der 2.0 FSI einem 100.000km Dauertest unterzogen.
Durchschnittsverbrauch: 10.1 l Super Plus auf 100km.
Also ich würde den 1.4TFSI nehmen.
Tritt in den Rücken beim 140PS TDI? 😁 😁
P.S. fahre selbst einen... 😉
Zum Thema:
Denke der 1.4TFSI ist schon ein ganz netter Motor für die heutige Zeit. Würde diesen wohl dem 2.0FSI vorziehen, obwohl ich den noch nicht gefahren bin. Kenne auch nur die Berichte aus dem Forum.
Gr33tz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Ein Bekannter hatte den 2.0 FSI. Er war überrascht wie gut der 1.6er mit 102PS sowohl auf der Landstraße als auch auf der AB mithält.
Andersrum könnte man sagen, dass der 2.0 FSI fast genauso lahm wie der 1.6er ist... 😁In einer Autozeitung wurde der 2.0 FSI einem 100.000km Dauertest unterzogen.
Durchschnittsverbrauch: 10.1 l Super Plus auf 100km.Also ich würde den 1.4TFSI nehmen.
Da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedanken. 😉 Der 2.0 FSI fährt Kreise um den 1.6er, gerade auf der AB. Und wer den 2.0 FSI mit 10.1 Litern fährt hat eindeutig einen binären Fahrstil. Ich hatte selbst 2 Jahre lang einen und gehöre nicht gerade zu den Schleichern. Im Schnitt habe ich immer so 8,5 - 9 Liter gebraucht. Über 10 gings nur bei längeren Vollgasetappen oder ausgiebigen stop and go. Die 10.1 Liter SP verbrenne ich jetzt in meinem TFSI. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Da ist wohl der Wunsch der Vater des Gedanken. 😉 Der 2.0 FSI fährt Kreise um den 1.6er, gerade auf der AB. Im Schnitt habe ich immer so 8,5 - 9 Liter gebraucht.
XXX
g-j🙂
_______________________________
Frankfurt/Mein im Winter 2008
Viele Grüße
g-j🙂
😁 Beide Motoren.. der 2.0 und der 1.6 sind doch Verkehrshindernisse 😉
Greetz Franky
Zitat:
Original geschrieben von master-of-desaster
😁 Beide Motoren.. der 2.0 und der 1.6 sind doch Verkehrshindernisse 😉
Greetz Franky
Heute sehe ich das auch so! 😁
*kleinerscherz* 😉
also ich bin sehr gespannt auf die Probefahrt mit den 1.4er, natürlich weiss ich dass es keine Rennmaschine ist aber das will ich auch nicht, ich möchte bloß nicht untermotorisiert sein und zügig voran kommen, das hat mir beim 2.0fsi gefehlt hab keine Lust den jedes Mal hoch zu drehen bis man etwas von der Leistung spürt.
Ich würde sagen ich bin von den 1.8er tfsi sehr angetan daher fand ich wahrscheinlich den 2 Liter sauger etwas lahm.
Ich werde auf jedenfall von der Probefahrt berichten und meine Eindrücke hier rein schreiben...