Welcher Kraftstoff empfiehlt sich?
Hallo allerseits.
Ich habe mir heute die Frage gestellt, welchen Kraftstoff ihr so fahrt. Mein TT braucht noch 2 Monate, bevor er vom Band läuft, doch schon jetzt mache ich mir Gedanken ob ich normal Super, Super plus, Aral Ultimate 102 oder das eigentlich unbezahlbare V Power Racing tanken soll.
Was tut dem Motor gut, ist eine Mehrleistung oder ein verbessertes Ansprechverhalten merkbar?
Hat jemand von euch Erfahrungen über längere Zeit sammeln können?
Über zahlreiche Antworten wäre ich sehr dankbar!
PS: Bei mir handelt es sich um einen 2.0 TFSI mit Quattro und Stronic.
Beste Antwort im Thema
Die Motoren sind für normal Super ausgelegt und entfalten damit auch die volle Leistung.
Mit allem anderen tust du weder dir, noch dem Auto einen Gefallen. Lediglich die Ölkonzerne freuen sich wenn man den Quatsch tankt, wenn der Motor es nicht benötigt. Es gibt genügend Tests die belegen, dass es keinen Unterschied im Verbrauch gibt, noch das die Motoren mehr Leistung haben.
Also tanke normal super und erfreue dich an dem Auto.
221 Antworten
Zitat:
@audijuhu schrieb am 1. August 2016 um 07:03:55 Uhr:
klopfsensor kann den zündzeitpunkt steuern früher oder später bei 100 oktan sollte er später zünden und dann sollte es mehr wumm machen.
ob die software vom motorsteuergerät das berücksichtigt bleibt abzuklären.
hat da jemand eine ahnung darüber.
Hallo,
nein der Klopfsensor meldet ja nur die klopfende Verbrennung, der regelt nix.
Und wenn er klopfen meldet dann wird der Zündwinkel zurück genommen, das geht aber nicht unbegrenzt in der Regel ist bei 12° Schluss mit der Regelung.
In Richtung früh wird nix verstellt dazu müsste man schon das Kennfeld im STG ändern.
Weil heute Motoren wegen dem Verbrauch und Schadstoffausstoß ständig an der Klopfgrenze betrieben werden kann das bei hoher Last und Kraftstoff mit zu geringer Klopffestigkeit auch mal ins Auge gehen.
Die Kolben von einem TFSI sehen dann so wie auf dem Bild aus.
Gruß
TT-Eifel
Habe gerade gesehen, dass der TTS und auch der S3 von Super ROZ95 auf Super Plus ROZ 98 von Audi gesetzt wurde.
Hat da jemand eine Ahnung, warum das so ist?
Gab es da Probleme oder wurde etwas am Motor verändert?
Zitat:
@marc4177 schrieb am 12. Februar 2017 um 14:10:01 Uhr:
Habe gerade gesehen, dass der TTS und auch der S3 von Super ROZ95 auf Super Plus ROZ 98 von Audi gesetzt wurde.
Hat da jemand eine Ahnung, warum das so ist?
Gab es da Probleme oder wurde etwas am Motor verändert?
War das nicht schon immer so?
TT 230 PS Super 95 Oktan,
TTS 310 PS Super Plus 98 Oktan.
Ich glaube mich daran zu erinnern, dass hier vor langer Zeit schon mal die Fotos der der jeweiligen Tankdeckel im Vergleich gepostet wurden.
EDIT: Gefunden, war vor einem Jahr:
http://www.motor-talk.de/.../tankdeckel-tts-i208293763.html
Da sind 12 Seiten Text zu diesem Thema.
Nein, auf der Audi-Seite stand immer was anderes, da waren die 95 Oktan auch für den TTS und genauso für den S3.
Im Anhang auch ein Bild vom Prospekt, da steht auch 95 Oktan für den TTS.
Deshalb frage ich ja, ob sich was geändert hat.
Mit dem Tankdeckel hast du natürlich Recht, doch darum geht es mir nicht, sondern darum, was auf deren Seite steht oder eben stand und auch was im Prospekt steht.
Ja, das stimmt. Da hatten wir uns (also ich mich mit wem) ja auch in den Haaren in diesem alten Thread, ohne diesen jetzt noch mal zu lesen oder das gar wieder aufzuwärmen.
Der TTS braucht Super Plus ROZ98, um die Leistung, für die er ausgelegt ist, auch in "angestrengteren" Betriebssituationen zu erreichen.
Offenbar hat Audi nach nur 2 Jahren seinen (Druck-)fehler erkannt und korrigiert.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Danke, dass wollte ich wissen, also war es Jahrelang ein Druckfehler.
Was mich daran nur stört, dass selbst die Verkäufer nicht wissen und mir sagten, nein 95 Oktan reichen.
Natürlich reichen die, darum geht es mir auch gar nicht, sondern darum, was er wirklich braucht um das zu leisten, wie der Motor eingestellt ist.
Ich war gerade im Keller und habe diesen Thread gefunden........
In meiner Konfiguration steht der 45 TSFI jetzt auch mit Super Plus und der 40 TFSI mit super...... ist beim 45er TFSI super plus wirklich notwendig? was fahren denn die Besitzer eines FL mit 45 TFSI so? Alle super+??
Ich betanke meinen bisher immer mit SP 98, aber nie mit dieser Abzockerplörre von Shell und Konsorten.
Nachtrag: Bei meinem 8n z.B. steht im Tankdeckel 98/95 Oktan und ich tanke meistens
95er und merke gegenüber einer Betankung mit 98er keine Leistungsunterschiede.
Sehr interessantes Thema. Wenn man auf der Audi HP auf Technische Daten klickt kommt das:
TT Coupé 45 TFSI quattro S tronic
Kraftstoffart **: Super schwefelfrei ROZ 95
Im Konfigurator finde ich auch nichts anderes. Und in der PDF, die man nach der Zusammenfassung erstellen kann, steht auch, dass der Verbrauch auf Basis von Super 95 ermittelt wurde.
PS: Beim Golf GTI steht nur Benzin und in der PDF dann Super 95. Beim Octavia RS steht auch nur Benzin und in der PDF gar nichts von Super x y...
Zitat:
@black_lancelot schrieb am 26. April 2021 um 08:04:43 Uhr:
Ich betanke meinen bisher immer mit SP 98, aber nie mit dieser Abzockerplörre von Shell und Konsorten.
....die ´Abzockerplörre´ wie du sie so dümmlich bezeichnest hat durchaus eine Berechtigung, nämlich dann wenn Motoren mit hoher Literleistung im Grenzbereich betrieben werden und die Elektronik mit der Korrektur des Zündwinkels beginnt. Dann wird dieser Kraftstoff mehr Leistung freisetzen....
Gruss Yellowgrip
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 26. April 2021 um 08:59:16 Uhr:
Zitat:
@black_lancelot schrieb am 26. April 2021 um 08:04:43 Uhr:
Ich betanke meinen bisher immer mit SP 98, aber nie mit dieser Abzockerplörre von Shell und Konsorten.....die ´Abzockerplörre´ wie du sie so dümmlich bezeichnest hat durchaus eine Berechtigung, nämlich dann wenn Motoren mit hoher Literleistung im Grenzbereich betrieben werden und die Elektronik mit der Korrektur des Zündwinkels beginnt. Dann wird dieser Kraftstoff mehr Leistung freisetzen....
Gruss Yellowgrip
Bist ein netter Zeitgenosse, wenn du gleich mit dümmlich einsteigst, Respekt! Machst du das eigentlich im real life genauso, wenn ja musst du äusserst beliebt sein *Ironiemodus aus*
.... und zurück zu meiner Aussage. Da ich meine Autos nur auf öffentlichen Strassen bewege und nicht auf der Rennstrecke, ist meine Aussage Abzockerplörre für meine Autos absolut gültig, was du über dieses Zeugs denkst ist deine Sache. ICh jedenfalls schmeisse den Ölkonzernen nicht mein Geld für nichts in den Rachen.
Zitat:
@TPursch schrieb am 26. April 2021 um 08:24:51 Uhr:
Sehr interessantes Thema. Wenn man auf der Audi HP auf Technische Daten klickt kommt das:TT Coupé 45 TFSI quattro S tronic
Kraftstoffart **: Super schwefelfrei ROZ 95Im Konfigurator finde ich auch nichts anderes. Und in der PDF, die man nach der Zusammenfassung erstellen kann, steht auch, dass der Verbrauch auf Basis von Super 95 ermittelt wurde.
PS: Beim Golf GTI steht nur Benzin und in der PDF dann Super 95. Beim Octavia RS steht auch nur Benzin und in der PDF gar nichts von Super x y...
Hab jetzt alle Motoren mal konfiguriert, interessant. Also das mit dem Super Plus ist doch bestimmt ein Fehler oder das Super beim Quattro.......
Zitat:
@black_lancelot schrieb am 26. April 2021 um 09:03:32 Uhr:
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 26. April 2021 um 08:59:16 Uhr:
....die ´Abzockerplörre´ wie du sie so dümmlich bezeichnest hat durchaus eine Berechtigung, nämlich dann wenn Motoren mit hoher Literleistung im Grenzbereich betrieben werden und die Elektronik mit der Korrektur des Zündwinkels beginnt. Dann wird dieser Kraftstoff mehr Leistung freisetzen....
Gruss Yellowgrip
Bist ein netter Zeitgenosse, wenn du gleich mit dümmlich einsteigst, Respekt! Machst du das eigentlich im real life genauso, wenn ja musst du äusserst beliebt sein *Ironiemodus aus*
....ja, mach ich und zwar immer dann wenn Leute mit so unqualifizierten Kraftausdrücken ihr ´Flachwissen´ preisgeben wollen.....
Ok versuchen wir es mal auf der argumentativen Basis mit dir, weil du so nett bist:
Du siehst in meiner Sig meine Autos, hoffe dass du lesen kannst... nein will ja nett sein, bist du ja schliesslich auch...
und jetzt sage mir, was mir bei meinen Autos eine Oktanzahl jenseits von 98 bringen soll, das ist das eine.
und wenn du jetzt noch willens bist, mir normale! Autos ohne Tuning und Rennstrecke zu nennen die tatsächlich im normalen Strassenverkehr 98+ brauchen bist du mein Held .... aber bitte jetzt nicht mit Ferrari, Bugatti und Konsorten kommen, normale Autos sind gefragt, denn hier in MT fahren bestimmt 90+% normale Autos.
.... und ganz vergessen: Welches Auto von dir benötigt denn wirklich lt. Hersteller 98+?
He Jungs, wie wäre es wenn ihr eure Meinungen per PN austauscht? Ob ein Auto 98 Oktan oder mehr braucht, oder ob dieser Sprit sinnvoll ist, ist in etwa so sinnvoll wie die Frage ob Huhn oder Ei zuerst da war, das kann man ewig diskutieren und führt bei den jeweiligen Beführwortern zu keinem Ergebnis.