Welcher Kraftstoff empfiehlt sich?

Audi TT 8S/FV

Hallo allerseits.

Ich habe mir heute die Frage gestellt, welchen Kraftstoff ihr so fahrt. Mein TT braucht noch 2 Monate, bevor er vom Band läuft, doch schon jetzt mache ich mir Gedanken ob ich normal Super, Super plus, Aral Ultimate 102 oder das eigentlich unbezahlbare V Power Racing tanken soll.
Was tut dem Motor gut, ist eine Mehrleistung oder ein verbessertes Ansprechverhalten merkbar?
Hat jemand von euch Erfahrungen über längere Zeit sammeln können?
Über zahlreiche Antworten wäre ich sehr dankbar!

PS: Bei mir handelt es sich um einen 2.0 TFSI mit Quattro und Stronic.

Beste Antwort im Thema

Die Motoren sind für normal Super ausgelegt und entfalten damit auch die volle Leistung.
Mit allem anderen tust du weder dir, noch dem Auto einen Gefallen. Lediglich die Ölkonzerne freuen sich wenn man den Quatsch tankt, wenn der Motor es nicht benötigt. Es gibt genügend Tests die belegen, dass es keinen Unterschied im Verbrauch gibt, noch das die Motoren mehr Leistung haben.
Also tanke normal super und erfreue dich an dem Auto.

221 weitere Antworten
221 Antworten

Shell V Power Racing 100 "Bildet einen Schutzfilm auf der Zylinderwand und hilft so, die Reibung zwischen Zylinderwand und oberem Kolbenring zu vermindern. Die Motorteile können so sich freier drehen" da sehe ich auch einen Minderverbrauch von ca. 0,3 L. Bei Aral 102 merke ich nichts. Gefühlt geht der TTS damit am besten.

Zitat:

@marius1990rrf schrieb am 26. April 2021 um 09:47:19 Uhr:


He Jungs, wie wäre es wenn ihr eure Meinungen per PN austauscht? Ob ein Auto 98 Oktan oder mehr braucht, oder ob dieser Sprit sinnvoll ist, ist in etwa so sinnvoll wie die Frage ob Huhn oder Ei zuerst da war, das kann man ewig diskutieren und führt bei den jeweiligen Beführwortern zu keinem Ergebnis.

Ich bin dem Thema ja aufgeschlossen gegenüber und frage mich (ohne Ironie) welche Autos lt. Hersteller Benzin mit 98+ benötigen? Gibt es da was jenseits der Supersportwagen?

Zitat:

@black_lancelot schrieb am 26. April 2021 um 09:52:07 Uhr:



Zitat:

@marius1990rrf schrieb am 26. April 2021 um 09:47:19 Uhr:


He Jungs, wie wäre es wenn ihr eure Meinungen per PN austauscht? Ob ein Auto 98 Oktan oder mehr braucht, oder ob dieser Sprit sinnvoll ist, ist in etwa so sinnvoll wie die Frage ob Huhn oder Ei zuerst da war, das kann man ewig diskutieren und führt bei den jeweiligen Beführwortern zu keinem Ergebnis.

Ich bin dem Thema ja aufgeschlossen gegenüber und frage mich (ohne Ironie) welche Autos lt. Hersteller Benzin mit 98+ benötigen? Gibt es da was jenseits der Supersportwagen?

Das weiß ich nicht und um ehrlich zu sein interssiert es mich auch garnicht. Hier ging es darum ob (warum) der TT 45 angeblich Super+ brauch und der 45 Quattro nicht.....laut Audi Seite......

Zitat:

@black_lancelot schrieb am 26. April 2021 um 09:52:07 Uhr:



Zitat:

@marius1990rrf schrieb am 26. April 2021 um 09:47:19 Uhr:


He Jungs, wie wäre es wenn ihr eure Meinungen per PN austauscht? Ob ein Auto 98 Oktan oder mehr braucht, oder ob dieser Sprit sinnvoll ist, ist in etwa so sinnvoll wie die Frage ob Huhn oder Ei zuerst da war, das kann man ewig diskutieren und führt bei den jeweiligen Beführwortern zu keinem Ergebnis.

Ich bin dem Thema ja aufgeschlossen gegenüber und frage mich (ohne Ironie) welche Autos lt. Hersteller Benzin mit 98+ benötigen? Gibt es da was jenseits der Supersportwagen?

Ja da gibt es jede Menge Motoren, und das hat auch nichts mit Supersportwagen zu tun.

Heute gibt es viele Motoren die an der Klopfgrenze betrieben werden das kann man sich mit einem Diagnosegerät schön anschauen wie der Zündwinkel ständig geregelt (zurück genommen) wird.

Hier mal ein Log von einem alten 1,8T da kann man gut sehen wie das klopfen bei 95 ROZ zunimmt.

Vergleich

@TT-Eifel
Geht es bei deiner Aussage um Motoren die lt. Hersteller Sprit mit mehr als 98 Oktan benötigen?
Oder geht es darum, wie sinnig es ist in Motoren >98 Oktan zu verwenden, wenn es lt. Hersteller nicht notwendig ist?

... und mal ein bisschen gesucht, konnte bisher keine Audi Informationen finden, die unterschiedliche Oktanzahlen bei 45 TFSI Quattro und Handschalter ausweisen. Hat da einer eine Quelle wo das stehen soll?

Das weiß ich nicht und um ehrlich zu sein interssiert es mich auch garnicht. Hier ging es darum ob (warum) der TT 45 angeblich Super+ brauch und der 45 Quattro nicht.....laut Audi Seite......

Da muss ich Dir Recht geben! Allerdings verstehe ich auch nicht, warum manche Leute persönlich beleidigend werden müssen??!! Das hat hier nichts zu suchen, die sollen woanders ihren Frust ablassen!!

Zitat:

... und mal ein bisschen gesucht, konnte bisher keine Audi Informationen finden, die unterschiedliche Oktanzahlen bei 45 TFSI Quattro und Handschalter ausweisen. Hat da einer eine Quelle wo das stehen soll?

Siehe Audi Seite Konfigurator oder die angehangenen Bilder eine Seite zurück (Seite 4) wo ich die 3 Bilder angehangen habe.

In der Tat, sorry hatte deine Anhänge komplett übersehen.

... ich bekomme im Konfigurator beim 45 TFSI jedoch nur noch die Auswahl die Auswahl S-Tronic oder S-Tronic Quattro, kein Handschalter mehr.

Ich denke auch, dass Super 98 an der Stelle falsch ist. Sonst wären ja zig Seiten bei zig Fahrzeugen falsch und nur die EINE Angabe korrekt?!

Zitat:

@black_lancelot schrieb am 26. April 2021 um 10:55:55 Uhr:


In der Tat, sorry hatte deine Anhänge komplett übersehen.

... ich bekomme im Konfigurator beim 45 TFSI jedoch nur noch die Auswahl die Auswahl S-Tronic oder S-Tronic Quattro, kein Handschalter mehr.

Gibt momentan keinen Handschalter....oder überhaupt nicht mehr......🙄

Wenn man jetzt mal "von oben kommt" und sich den TTS oder den Golf GTI Clubsport anschaut, da wird Super 98 angegeben. Beim Leon Cupra (300 PS) wird nur Benzin geschrieben und gar keine Sorte. Von daher würde ich jetzt weiterhin beim "Volumenmodell" GTI als Vorbild bleiben und Super 95 annehmen.

Super plus ist beste für die Turbo Motoren.

Das mag sein. Aber hier ging es glaube ich darum, was der Hersteller vorgibt.

Zitat:

@TPursch schrieb am 26. April 2021 um 19:39:37 Uhr:


Das mag sein. Aber hier ging es glaube ich darum, was der Hersteller vorgibt.

Bester Mann. Hab nur meine Meinung gesagt, und mit Super Plus merke ich dass die Autos besser laufen. Alle Tuner empfehlen bei tsi und tfsi Motoren Super Plus ob 1.4 oder 2.5 Liter.

Okay, muss ich mal meinem Fuhrparkleiter erklären. Der sagt E10 reicht. ;-)

Deine Antwort