Welcher Kraftstoff empfiehlt sich?
Hallo allerseits.
Ich habe mir heute die Frage gestellt, welchen Kraftstoff ihr so fahrt. Mein TT braucht noch 2 Monate, bevor er vom Band läuft, doch schon jetzt mache ich mir Gedanken ob ich normal Super, Super plus, Aral Ultimate 102 oder das eigentlich unbezahlbare V Power Racing tanken soll.
Was tut dem Motor gut, ist eine Mehrleistung oder ein verbessertes Ansprechverhalten merkbar?
Hat jemand von euch Erfahrungen über längere Zeit sammeln können?
Über zahlreiche Antworten wäre ich sehr dankbar!
PS: Bei mir handelt es sich um einen 2.0 TFSI mit Quattro und Stronic.
Beste Antwort im Thema
Die Motoren sind für normal Super ausgelegt und entfalten damit auch die volle Leistung.
Mit allem anderen tust du weder dir, noch dem Auto einen Gefallen. Lediglich die Ölkonzerne freuen sich wenn man den Quatsch tankt, wenn der Motor es nicht benötigt. Es gibt genügend Tests die belegen, dass es keinen Unterschied im Verbrauch gibt, noch das die Motoren mehr Leistung haben.
Also tanke normal super und erfreue dich an dem Auto.
221 Antworten
Zitat:
@guiseppe73 schrieb am 7. Mai 2021 um 09:29:36 Uhr:
Würde immer den Empfehlungen von Audi folgen, darauf sind die Motoren optimiert. Und E10 war nur in der Zeit als es aufkam ein großes Problem da der hohe Anteil Ethanol nicht für das Kraftstoffsystem erprobt war.
Im RS ist wohl kaum E10 vorgesehen…
Das stimmt so nun auch nicht, so dachte nur der deutsche Michel. Tatsächlich kennen sich die Autobauer damit seit Jahrzehnten sehr gut aus.
Ein Beispiel ist ja der VW FSI, der Jahre vor E10 Einführung nur kurze Zeit nicht E10 tauglich ist. Man hat wohl selber gemerkt, dass die Auslegung überhaupt auch problematisch ist und hat es schon geändert was automatisch die E10 Tauglichkeit bedeutete. Ebenso sind ja die anderen Motoren davor auch schon E10 tauglich gewesen.
Widerspricht sich doch nicht. Erprobt war E10;nicht, hat sich aber als relativ unkritisch rausgestellt. In Brasilien gibts Schon lange E85, daher stimme ich Dir mit der Erfahrung durchaus zu, wobei das Kraftstoffsystem nicht mit Europa vergleichbar ist.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. Mai 2021 um 09:30:06 Uhr:
Wenn man selbst als Tankstellenbetreiber nicht weiß welche wirklichen Qualitäten da sind, es dem Kunde vielleicht sogar madig macht. Dann wundert es ja nicht.
Du schriebst ja gar von Minderleistung. Passt ja nicht. Ebenso Herkunft etc.Ich finde es gut, dass hier doch manche sind die das kritischer Hinterfragen und man sieht, so manche Meinung ist einfach nicht haltbar.
Bei höher motorisierten Fahrzeugen wie unseren ist eine Minderleistung definitiv gegeben (nicht nur bei E10 ROZ95, sondern auch E5 ROZ95). Stichwort "frühe Zündwinkelrücknahme". Diese ist auch von div. Leuten im Netz gemessen und belegt worden für vergleichbare Motoren. X-fach hier diskutiert. Das alleine reicht für mich aus, E10 (und auch Super95) in keinen TT zu kippen. (Ausser natürlich, es ist nichts höheroktaniges verfügbar, ich behaupte keinesfalls, dass die Motoren durch E10 Schaden nehmen oder auch nur unrund laufen, E10 ist "geeignet" für sie, das bestreite ich nicht. Nur "geeignet" ungleich "optimal"😉
Bei schwächer motorisierten Fahrzeugen wie meinem Wintercorsa bin ich durch @Inuk s Beitrag nun wieder offener für E10, ich hätte, wenn das so stimmt, keine Bedenken mehr, E10 in meinen 82PS Corsa zu kippen.
Herkunft dieser Infos und Belege dazu (soweit verfügbar) wären aber noch toll.
Zitat:
@TPursch schrieb am 7. Mai 2021 um 09:31:14 Uhr:
Ich komme gerade von der Tanke. Auf dem E10-Schild steht, mein Vorredner @cobra-cobra kann das sicher genauer sagen, ich gerade mal aus dem Kurzzeitgedächtnis: "E10 entält 10% Bioethanol... blablabla... bitte prüfen sie ob Ihr Fahrzeug E10 tanken darf... blablabla... wenn Sie unsicher sind, bitte E5 oder Super Plus tanken". Wenn das von den meisten AN DER ZAPFSÄULE gelesen wird, die sich NICHT MIT DEM THEMA AUSEINANDERSETZEN, tanken die sicher kein E10.
Warum wohl, die Konzerne wollen lieber ihr Produkt mit der höchsten Wertschöpfungskette verkaufen und nicht teures Ethanol dazu kaufen.
Aber die aktuelle Bioquote ist ja dazu da zu sagen, bringt es an den Mann.
Zitat:
@Celsi schrieb am 7. Mai 2021 um 09:48:47 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. Mai 2021 um 09:30:06 Uhr:
Wenn man selbst als Tankstellenbetreiber nicht weiß welche wirklichen Qualitäten da sind, es dem Kunde vielleicht sogar madig macht. Dann wundert es ja nicht.
Du schriebst ja gar von Minderleistung. Passt ja nicht. Ebenso Herkunft etc.Ich finde es gut, dass hier doch manche sind die das kritischer Hinterfragen und man sieht, so manche Meinung ist einfach nicht haltbar.
Bei höher motorisierten Fahrzeugen wie unseren ist eine Minderleistung definitiv gegeben (nicht nur bei E10 ROZ95, sondern auch E5 ROZ95). Stichwort "frühe Zündwinkelrücknahme". Diese ist auch von div. Leuten im Netz gemessen und belegt worden für vergleichbare Motoren. X-fach hier diskutiert. Das alleine reicht für mich aus, E10 (und auch Super95) in keinen TT zu kippen. (Ausser natürlich, es ist nichts höheroktaniges verfügbar, ich behaupte keinesfalls, dass die Motoren durch E10 Schaden nehmen oder auch nur unrund laufen, E10 ist "geeignet" für sie, das bestreite ich nicht. Nur "geeignet" ungleich "optimal"😉
Bei schwächer motorisierten Fahrzeugen wie meinem Wintercorsa bin ich durch @Inuk s Beitrag nun wieder offener für E10, ich hätte, wenn das so stimmt, keine Bedenken mehr, E10 in meinen 82PS Corsa zu kippen.
Herkunft dieser Infos und Belege dazu (soweit verfügbar) wären aber noch toll.
Ja, das mag sein. Aber nur von ROZ98 Motoren auszugehen ist ja auch irgendwie bei einer algemeinen Diskussion falsch. Solange man das trennt, ist ja alles gut.
Wie gesagt, E10 wäre da ja sogar der Mittelweg, besser als E5, aber reicht noch nicht ganz.
So wie ich sehe sind in diesem Thread beide Varianten angesprochen, also sowohl Motoren die auf RO95 ausgelegt sind und welche, die auf ROZ98 ausgelegt sind.
Welche weiteren Aussagen brauchst Du denn zu E10?
Eigentlich gibt es viele neuere Aussagen, bei denen sich der Kreis nur schließt.
Bloch gehört da eher nicht zu 😉
So geht's mir ja auch die gaaanze Zeit , auch natürlich Gewohnheit mit Super Plus E5 bei mir bis jetzt ...
Aufjedenfall ein interessantes Thema und kontroverse Diskussion hat noch nie geschadet .
Ich will hier keine alten Kamellen aufwärmen, weil ich es glaube ich hier schon mal gepostet hatte. Alte Kamellen in Bezug auf erneute Nennung. Der Bericht ist vom letzten Dezember.
https://www.uni-siegen.de/start/news/forschungsnews/927191.html
Hier macht man sich aber dann schon Gedanken, wenn es nicht der Dienstwagen ist, den man nach 3 Jahren wieder abgibt und eh die Firma alles zahlt, ob man unbedingt E10 in den "TT zum behalten" kippen muss?!
Warum nicht, das ist nur ein Benzinfiltergasfilter des Tanks. Das ist ein Sturm im Wasserglas mit einem doch sehr theoretischen Test.
Und wie schrieb BMW Motorrad, unsere Filter sind schon lange auf E27 ausgelegt. Und da sitzt der Fahrer über dem tank.
Außerdem, will ich E5 mit mehr Partikel etc mir Motor und Abgasanlage(OPF) versauen oder nehme E10 und muss vielleicht den Wartungsfreien Benzinfilter doch nach 8 oder 10 Jahren tauschen? Und schone die Umwelt damit deutlich mehr, als wenn vielleicht bei manchen Autos doch mal irgendwann etwas mehr Gase als nötig entweichen.
Aber da sieht man mal wieder, wie schnell man verunsichert wird, aber die Relation nicht bemerkt.
Gut, die sind ja in der Theorie auch 200.000 km "gefahren". Die hätten wir, wenn unser TT 100 Jahre alt würde ;-)
Und BMW Motorrad verkauft seit Jahrzehnten in USA und die haben dort E10(und mehr) seit 1972 ... denen glaube ich mehr. Denn die hatten auch echtes E10 im Tank....
Den Rest bei den Medien interessiertes es ja nicht mehr, diese E10 schelte ist ja quasi medial verschwunden. Die Tendenz ist umgekehrt, aber es lehnt sich damit nur keiner so weit aus dem Fenster, als damals man so dagegen gewettert hat.
Übrigens gab es in Deutschland mal E25, aber das ist schon lange her ... und nicht vergleichbar 😉
Und Herr Otto und auch Ford haben ja erst auf Alkohol die Motoren betrieben, schaut man in die Geschichtsbücher dazu, steht da. Benzin war als Abfallprodukt billig zu haben. Man hatte aber Probleme mit den schlechten Eigenschaften u.a. den deutlich schlechteren Abgaswerten(hohe Energiedichte, die die Motoren nicht umsetzen konnten) und geringe Oktanzahl zu kämpfen.
Deswegen fährt ja auch ein Koenigsegg mit E85 am besten.
E10 hat ca. 2% weniger Energieinhalt wie E5. Das kann man rechnerisch an der Tanke immer abziehen. 98 Oktan Sprit hat jedoch keinen höheren Energieinhalt (dito 101) als 95 Oktan, nur eine höhere Klopffestigkeit. Erdgas liegt glaub ich bei rund 130 Oktan. Damit liegt der optimale Verbrauch / optimale Performance sicherlich immer bei der Herstellerempfehlung
Nein, das kann man nicht rechnerisch abziehen, denn moderne Motoren haben eine ausreichend hohe Verdichtung die bei E10(und das geht bis ca. E30) den Energiegehalt durch höhere Effizienz ausgleichen können.
Die beste Referenz ist die Partikelzahl, was weniger Partikel hat wurde effizienter verbrannt. Da kommt mehr Energie raus. D.h. ich brauche weniger Energie für das gleiche Ergebnis.
Haben ja auch schon Tests ergeben. (Dekra, ADAC)
Und bei Teillast hilft eine höhere Oktanzahl nicht beim Verbrauch.
Und wer mit mehr Oktan mehr Leistung rausholt, verbraucht immer mehr 😉
Zitat:
@guiseppe73 schrieb am 7. Mai 2021 um 10:25:49 Uhr:
E10 hat ca. 2% weniger Energieinhalt wie E5. Das kann man rechnerisch an der Tanke immer abziehen. 98 Oktan Sprit hat jedoch keinen höheren Energieinhalt (dito 101) als 95 Oktan, nur eine höhere Klopffestigkeit. Erdgas liegt glaub ich bei rund 130 Oktan. Damit liegt der optimale Verbrauch / optimale Performance sicherlich immer bei der Herstellerempfehlung
wie gut, dass sich jeder frei entscheiden kann was in den Tank kommt :-)
Und aktuell beschwert sich jeder über das Ladesäulen-Chaos... 😁 Das hier ist ja auch das reinste Chaos... 😁
Zitat:
@TPursch schrieb am 7. Mai 2021 um 10:38:02 Uhr:
Und aktuell beschwert sich jeder über das Ladesäulen-Chaos... 😁 Das hier ist ja auch das reinste Chaos... 😁
oder doch wohl eine Glaubensfrage.....😉