Welcher ist dein Nächster?
Mich würde mal interessieren, auf welches Fahrzeug ihr als nächstes schaut!
Egal ob ihr jetzt ein VFL / FL, Limo, Sportback, 3 Türer oder sogar ein Cabrio fahrt!
Wäre ja mal interessant, was die User hier so in den Sternen haben 🙂
Beste Antwort im Thema
Haus und wertstabil und Geldanlage - seh ich nicht so und habe deshalb auch noch kein Haus gekauft.
Ein Haus kostet vor allem. Und wer nicht bereit ist, immer wieder und wieder richtig in sein Haus zu investieren, wird sich irgendwann wundern, was sein hübsches Häuschen potentiellen Käufern tatsächlich wert ist. Es ist ja auch nicht einleuchtend, weshalb sich alternde Leitungen und Rohre, alte Fenster und Türen, abgenutzte Fußböden, alte Dächer und ineffiziente Heizungsanlagen werterhaltend oder gar wertsteigernd auswirken sollten. Über ein paar Jahrzehnte verschwinden so in einem Haus viele neue Audis 😉
Was an Wert gewinnen kann, ist Grund und Boden. Nen Haus drauf kann manchmal eher wertmindernd wirken.
Ich halte es für riskant, in Immobilien zu investieren. Aber: Ich bin Single. Hätte ich eine große Familie und bräuchte entsprechend Platz, kann sich ein Hauskauf lohnen. Für mich sicher nicht. Außer ein Tiny-House vielleicht.
67 Antworten
Mit der Hälfte davon kommt man immer noch mehr als gut über die Runden. Wir haben unsere Wohnung so gut wie abbezahlt, daher denke ich immer mal wieder über Autos nach.
Nachdem ich mit meinem GLA in meiner Entscheidung im Nachhinein etwas daneben lag, habe ich mich zur Überbrückung erst einmal wieder für einen 8V entschieden. Mal sehen, was Anfang nächsten Jahres dann in Sachen neuer A3 und Golf dann so präsentiert wird. Vielleicht geht es in diese Richtung. A2 und T-ROC waren nach längeren Überlegungen jedoch keine Option für mich.
@Christian8P Bei uns sollte es unbedingt ein Cabrio werden, daher war der V8 raus...aber Audi-Gefühle werden da ganz groß ;-)
Um so einen zu finden musst Du zu V8-Treffen fahren, das geht fast alles unter Kennern unter der Hand weg glaube ich!
@JCW82 Bei dem Verdienst ist die Diskussion hinfällig - vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass man für sein Geld fast nirgends mehr was bekommt beim Anlegen, daher lieber Geld verlieren aber mit Spaß an der Freud. Generell hatte ich aber früher ein Grinsen im Gesicht vor dem Audi Konfigurator, das ist jetzt weg...vielleicht bekommt der neue Entwicklungschef das wieder in den Griff.
Zitat:
@MPlaya1991 schrieb am 28. April 2019 um 13:59:37 Uhr:
@Christian8P Bei uns sollte es unbedingt ein Cabrio werden, daher war der V8 raus...aber Audi-Gefühle werden da ganz groß ;-)
Um so einen zu finden musst Du zu V8-Treffen fahren, das geht fast alles unter Kennern unter der Hand weg glaube ich!
Ich sag mal so, bei den Audis der Jahre ~ 1980 - 1994 habe ich sofort dieses
"Ich-bin-zu Hause-Gefühl".
Da steige ich ein und es ist alles sofort vertraut. Ich weiß wie die einzelnen Schalter klacken müssen und wie sich das ganze Interieur anfühlt.
Neuere Audis sind zwar auch irgendwie Audis, aber eben nicht mehr so richtig "meine" Audis.
Meine beiden A3s waren reine Vernunftskäufe, weil neu und eben Audi.
Vom V8 spinne ich rum seit es ihn gibt und ich habe so ziemlich alles angesammelt, was Audi über ihn publiziert hat. Prospekte, Pressemappen, Werkstatthandbücher, und und und.
Allerdings bin ich mir bewusst, dass so ein Auto im Unterhalt andere Anforderungen an den eigenen Kontostand stellt. Mit dem Kauf ist es ja nicht getan und als Alltagsauto wäre er mir schon zu schade.
Also fahre ich erstmal weiter 8V. Der ist gerade mal 5 Jahre alt, hat jetzt knappe 190.000km runter und läuft einfach ohne irgendein Problem. Träumen bleibt aber natürlich erlaubt und irgendwann steht garantiert doch mal ein V8 auf meinem Hof.😛 Dann interessiert mich auch kein A3 der Welt mehr.😁
V8 statt 8V, ist doch auch mal was! :-)
Ähnliche Themen
Die Kombination zeigt ja zumindest in die richtige Richtung.😛
Zitat:
@MPlaya1991 schrieb am 28. April 2019 um 13:59:37 Uhr:
@JCW82 Bei dem Verdienst ist die Diskussion hinfällig - vielleicht liegt es aber auch einfach daran, dass man für sein Geld fast nirgends mehr was bekommt beim Anlegen, daher lieber Geld verlieren aber mit Spaß an der Freud. Generell hatte ich aber früher ein Grinsen im Gesicht vor dem Audi Konfigurator, das ist jetzt weg...vielleicht bekommt der neue Entwicklungschef das wieder in den Griff.
Ich bin auch damals, während des Studiums etc >10 Jahre einen Golf 4 TDI gefahren. Als ich dann den ersten gescheiten Job hatte, habe ich dann ein paar Jahre gespart und mir einen RS3 gekauft. So wird das jetzt wohlmöglich noch ein bisschen weitergehen und dann gibts vielleicht gar nichts mehr an KFZ, das einen so wirklich begeistert.
Denke mal, dass sich die Euphorie für etwas leistungsstärkere Autos bei mir auch irgendwann legen wird, aber aktuell bereitet mir der Karren tagtäglich sehr viel Freude - auf jeden Fall mehr als ein paar Zahlen auf'm Konto oder sonst wo.
Mag vielleicht nicht auf jeden zutreffen und der ein oder andere steckt ein Geld lieber in was Sinnvolleres... Das hebe ich mir lieber für später auf^^
Ansonsten hast du aber recht. Momentan wüsste ich auch nicht was ich bei Audi gerne bestellen würde, so richtig haut mich da leider aktuell kein Fahrzeug um.
Allerdings sind wir jetzt auch sehr weit entfernt vom Thema.... 😛
Manche möchten auch gerne die reichsten Leute auf dem Friedhof sein 😉 ... jedem das seine.
Oder selbst von Hand in den Mund leben, damit sich die Erben später erfreuen können. Jeder wie er mag.
Ich sag immer: "Leben und leben lassen!"
Ich lebe heute und was morgen ist, juckt mich nicht. Man weiß nie was kommt. Und was soll passieren? Mehr wie sterben können wir eh nicht^^
Anfang des Jahres nen gebrauchten vFL a3 etron gekauft und bin gespaltener Meinung, daher schiele ich grad auf einen T-Cross oder Seat Arona. Mal schauen welcher es wird, wobei der Arona in der Rot\Schwarz Kombi echt schick ausschaut und PS brauch da ich überwiegend Stadtverkehr fahre ja auch nicht.
Mein A3 ist ganz neu und was in drei oder fünf Jahren ist - Elektro, Wasserstoff oder doch noch Verbrenner - weiß ich nicht.
Den Audi habe ich blind gekauft, ich bin noch nie vorher in einem A3 gesessen oder gefahren.
Die letzten zwei Tage hatte ich einen 1er BMW gestellt bekommen. Einen 116i.
Der 1er war neben der A-Klasse ein Konkurrent des A3, und ich kann nach den letzten zwei Tagen froh sein, mich nicht für den BMW entschieden zu haben. Ich hatte das Auto nachts übernommenen, der nagelt beim Start wie ein Diesel. Beim Tankstopp am nächsten Morgen und bei Licht die Überraschung, es ist ein Benziner. Warum nagelt das Ding? Dachte immer, BMW baut so gute Motoren. Innen nichts besonderes. Nicht schlecht, aber auch nicht besser als VW, Skoda oder Opel. Ich hab da kein „Premium” im Innenraum gesehen. Wäre nicht das BMW-Logo auf dem Lenkrad gewesen, ich wäre nicht drauf gekommen, in einem zu sitzen. Richtig vorwärts gings nicht, Lenkung okay, Fahrwerk okay, Schaltung okay, nichts klappert. Insgesamt also okay. Verbrauch bei 1.100 km Autobahngeschleiche mit 130 km/h, ohne Stau, fast nur mit Tempomat und im 6. Gang: 6,8 Liter. Ist für so ein schwaches und kompaktes Auto bei Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn im Jahr 2019 zuviel.
Mein Fazit: Was immer das nächste Auto wird, ein BMW wird es sicher nicht.
Ich fahr ja im Moment den A3 e tron BJ 2018.Neuer Leon und Golf und A3 kommt ja bestimmt alles die nächsten 12Monate. Leon und Golf,haben ja mit Sicherheit wieder ein besser P/L Verhältniss,aber Audi wird im A3 bestimmt wieder Extras bringen + die Verarbeitung besser sein... Das man doch wieder die 10% mehr zum Golf ausgibt.
Zitat:
@hackspechtchen schrieb am 28. April 2019 um 19:47:36 Uhr:
Die letzten zwei Tage hatte ich einen 1er BMW gestellt bekommen. Einen 116i.
Der 1er war neben der A-Klasse ein Konkurrent des A3, und ich kann nach den letzten zwei Tagen froh sein, mich nicht für den BMW entschieden zu haben. Ich hatte das Auto nachts übernommenen, der nagelt beim Start wie ein Diesel. Beim Tankstopp am nächsten Morgen und bei Licht die Überraschung, es ist ein Benziner. Warum nagelt das Ding? Dachte immer, BMW baut so gute Motoren. Innen nichts besonderes. Nicht schlecht, aber auch nicht besser als VW, Skoda oder Opel. Ich hab da kein „Premium” im Innenraum gesehen. Wäre nicht das BMW-Logo auf dem Lenkrad gewesen, ich wäre nicht drauf gekommen, in einem zu sitzen. Richtig vorwärts gings nicht, Lenkung okay, Fahrwerk okay, Schaltung okay, nichts klappert. Insgesamt also okay. Verbrauch bei 1.100 km Autobahngeschleiche mit 130 km/h, ohne Stau, fast nur mit Tempomat und im 6. Gang: 6,8 Liter. Ist für so ein schwaches und kompaktes Auto bei Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn im Jahr 2019 zuviel.Mein Fazit: Was immer das nächste Auto wird, ein BMW wird es sicher nicht.
Schonmal was von Direkteinspritzung gehört? Und das BMW keine 3 Zylinder kann sollte mittlerweile bekannt sein...
Ich werde meinen A3 eTron fahren, bis es etwas Vernünftiges voll elektrisches gibt.
Darf auch leicht grösser sein, als der A3, aber der aktuelle eTron ist mir definitiv zu gross.
Gehe auch davon aus, dass es noch 3-5 Jahre dauert, bis sowas im Angebot ist.
So, nach drei Jahren A3 geht es endlich wieder zurück auf den A4 B9. In zwei Wochen ist es so weit.
Als Fazit der letzten drei Jahre bleibt mir nur zu sagen, dass der A3 ein richtig gutes Auto ist, allerdings konzernweit das Nachsehen hat. Es gibt keinen A3 Kombi, die Ausstattung hinkt den Konzernbrüdern hinterher. Denke da vor allen Dingen an den Octavia, der für viel weniger Geld mehr bietet.
Aber wie eingangs geschrieben, der A3 war für mich ein tolles Auto, vor allen Dingen mit der 2.0 TDI Maschine.
Wir sehen uns im A4 B9 Forum.
War immer informativ hier mitlesen können und auch den einen oder anderen Kommentar abzugeben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Back to the Roots. Vom A3 zum A4 zurück' überführt.]
@Compikub der A3 ist auch eine andere Fahrzeugklasse als der Octavia, Äpfel und Birnen und so 🙂
Zitat:
@hpk_a4 schrieb am 29. April 2019 um 07:24:42 Uhr:
Ich werde meinen A3 eTron fahren, bis es etwas Vernünftiges voll elektrisches gibt.
Darf auch leicht grösser sein, als der A3, aber der aktuelle eTron ist mir definitiv zu gross.
Gehe auch davon aus, dass es noch 3-5 Jahre dauert, bis sowas im Angebot ist.
Vielleicht bin ich nicht up to date, ich denke kaum, dass ein Hersteller momentan an Tesla vorbeiziehen kann. Leider hat Tesla eine minimalistische Innenausstattung, sonst wäre ich sofort dabei. Mal abwarten was die neue a3-serie bringt, in den nächsten Jahren wird es in jeder Klasse Elektro geben.