Welcher Golf war der beste ?
Hallo liebe Golf Gemeinde !
Mich interessiert es sehr welcher Golf einfach der bessere war.
Sowohl meinte ich speziell die Qualität am Motor,Karosserie und Fahrwerk Es gibt ja mittlerweile sieben Generationen !
Ich selber durfte den Golf I,II und III mein eigen nennen.
Lange Zeit kann gar Nix in Sachen VW und jetzt mittlerweile entschied ich mich wieder für ein Golf sieben.
Nicht zuletzt weil ich sehr zufrieden mit den Golf drei war.
Von einem Bekannten habe ich jetzt erfahren dass der Golf fünf in Sachen Motor sehr unzuverlässig sein soll, zumal er jetzt sehr angepisst ist. Aber das nebenbei.
Speziell meine Frage an den Leuten, die in den Genuss gekommen sind, alle Golf`s, beziehungsweise viele der Golfs, in ihren Besitz waren und gefahren haben.
Es gibt hier Leute die immer den neusten Golf haben müssen, sobald ein neuer von VW rauskommt.
Was waren die Unterschiede zwischen den Einzelnen Golfs?
Sagt ihr zum Beispiel, dass der Golf fünf oder sechs am besten,in der Verarbeitung war, oder der jetzige Golf sieben?
Fandet ihr zum Beispiel das Fahrwerk Golf drei am besten?
Oder kommt an den Golf eins, keiner ran?
Kurzum Welcher Golf war für euch der beste ?
Vielleicht (Das ist meine Hoffnung )kann man aus diesen Thread sehen, ob sich die Qualität verschlechtert oder verbessert hat !
Ich bin sehr gespannt auf die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Ich habe alle 7 Generationen gefahren und muss sagen, dass der 6er und 7er mit Abstand die besten waren.
Ganz hinten landet bei mir der Golf III gefolgt vom Golf I und II.
83 Antworten
Welcher... Der Golf 5 122PS TSI bestimmt.
Kette übersprungen... Motor kaputt
Getriebe kaputt....
Motorhaube rostet...
Baujahr 2008.....
Optisch gefallen mir Golf I und IV am Besten!
Selber hatte ich einen IVer 130 PS TDI - der hatte schon die eine oder andere Macke, war aber insgesamt sehr anspruchslos und zuverlässig. Das Modell sieht auch heute noch gut und aktuell aus. Den bin ich 6 Jahre und ca. 220.000 Kilometer gefahren.
Dann mein VIer GTD. Auch nicht schlecht, ein paar mehr Macken als der IVer. Vor allem waren die teurer - zum Glück durch die (Anschluss)Garantie gedeckt. Den VIer bin ich gute vier Jahre und etwas unter 140.000 Kilometer gefahren.
Der VIIer GTD ist nun noch nicht ganz ein halbes Jahr alt und hat knapp 12.000 Kilometer gelaufen. Ist eine klare Verbesserung zum direkten Vorgänger. Bisher keine echten Probleme, nur ein paar unwichtige Kleinigkeiten, die ich noch nicht vom 🙂 beheben ließ. Aber der muss erst mal in das Alter der beiden anderen Gölfe kommen, dann weiss ich mehr ...
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Der beste Golf aller, aller Zeiten? Das war der 5er R32.
Es geht aber hier nicht nur um den Motor sondern Verarbeitung/Optik und Fahreigenschaften
Ähnliche Themen
82-94 ( Golf 1 +2 ) danach nur mehr Golf gestreift , aber in der " Familie " geblieben. ( Siehe Sig. )
Mein 2er war sehr Zuverlässig . Bis nach Marokko damit gefahren. Anbei 3 Nostalgiefoto's 😛
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ich habe alle 7 Generationen gefahren und muss sagen, dass der 6er und 7er mit Abstand die besten waren.
Ganz hinten landet bei mir der Golf III gefolgt vom Golf I und II.
Stimme ich was den 6er betrifft zu -121.000 km bis dato FEHLERFREI. Mein Ier (83) und IIer (91) waren relativ problemlos, der IIIer schon eher die Diva aber grottig war nur der IVer. Den Ver habe ich dann ausgelassen (dafür einen Bora Var. der trotz der IVer Basis mängelfrei war (schönes Auto silber schwarzes Leder, Holz ...). Freue mich auf den VIIer!
In der Familie waren bisher Golf II - IV vertreten (habe nur den IIIer und IVer gefahren).. Probleme von denen hat keiner gemacht und ich hoffe, dass das mit dem Golf VII so bleibt bzw. wird 😉 Im Freundeskreis ist noch immer ein Golf II mit Automatikschaltung vertreten und sie ist total glücklich mit dem Auto. Bei einem anderen wurde erst vor Kurzem der Golf II mit 320 tkm verschrottet.
Kurt, dein Kennzeichen... 😁😁😁
Kurt, dein Kennzeichen... 😁😁😁
Jaja...Das waren noch Zeiten ! 😁
Heute gehöre ich schon zum " Club der alten Säcke " ( Von Micsto gegründet ) 😉
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Kurt, dein Kennzeichen... 😁😁😁Jaja...Das waren noch Zeiten ! 😁
Heute gehöre ich schon zum " Club der alten Säcke " ( Von Micsto gegründet ) 😉Gruß Kurt
Lieber Kurt...aber´dafür werden wir jeden Tag nur besser.🙂
Gruß Christof
Interessantes Thema, die Ausgangsfrage ist aber recht schwer zu beantworten.
Kommt ja immer drauf an zu welchem Zeitpunkt oder mit welchem Motor man die jeweilige Baureihe erworben hat.
So könnte es zB sein, dass ein Fahrer eines "ausgereiften" 3ers mit dem guten alten 1.9 TDI zufriedener ist als Jemand der einen der ersten 6er (am besten noch mit Twincharger) erworben hat.
Und auf einmal steht dann hier "Der 3er war ganz klar besser als der 6er", was wahrscheinlich nicht Jeder so sieht...
Ich durfte von Golf 1 bis 7 auch alle mal fahren, von der einen oder anderen Baureihe auch mehrere.
Insgesamt alle recht problemlos. Nur ein 3er (kurz nach Serienanlauf erworben) ist negativ aus der Rolle gefallen, dafür kamen danach noch andere 3er die überhaupt keinen Ärger gemacht haben. Was soll ich also sagen, war der 3er gut oder schlecht 😕
Eine richtige Reihenfolge mag ich nicht erstellen, manches ist auch einfach zu lange her um sich detailliert zu erinnern.
Irgendwie ist ja auch immer der "der Beste" den man gerade fährt 😛
Daher hier nur ein paar positive Highlights aus meinen "Golf-Erinnerungen":
-Fahrt in einem 1er GTI (für damalige Verhältnisse einfach nur unfassbar)
-Fahrt in einem 2er "G60" (auch nicht schlecht..)
-sensationell niedrige Verbräuche in 3er, 4er und 5er TDIs (1.9 / 90 PS)
-Mit dem 6er GTI auf ausgedehnter Alpentour 😁
-Die ersten Nachtfahrt im 4er mit dem damals exotischen "Blauen Licht" innen
-Die erste Nachtfahrt im jetzigen 7er Highline mit voller Kirmesbeleuchtung
-Die erste Langstreckenfahrt mit DSG / ACC im jetzigen 7er
Meine grösste Bewunderung hat jedoch ein Golf im Bekanntenkreis: Ein 2er mit 70 PS Benziner.
Der weigert sich einfach kaputt zu gehen, unglaublich. Wenn man dort aber mal einsteigt, weiss man erst wie viel schöner und angenehmer es doch heutzutage in den Autos ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Audifan-74
Das kann ich sogar bestätigen. Rost Rost Rost, ganz miese Verarbeitung, viele Defekte an Centartikeln usw.
Aber er gefällt mir! Fährt trotzdem immer noch schön. Hat fast 400.000 km runter (1.8er) und wird wohl in ein paar Monaten gegen einen 7er getauscht
Kann ich nicht bestätigen. Als ich noch Student war, und auch noch lange Zeit nach dem Ende des Studiums, bin ich einen Golf 3 gefahren, letztes Baujahr (97), der fährt bis heute immer noch völlig problemlos. Keinerlei Defekte oder andere Probleme. Ja, natürlich hat er ein wenig Rost, hier und da. Aber das Fahrzeug ist nun 17 Jahre alt, und da darf er auch mal etwas rosten. Natürlich gibt es
jetztnoch keinen Golf 5 oder 6, der schon 17 Jahre alt ist, aber wenn diese Fahrzeuge mal dieses Alter erreicht haben, wird es dort mit Sicherheit auch nicht besser aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Es geht aber hier nicht nur um den Motor sondern Verarbeitung/Optik und FahreigenschaftenZitat:
Original geschrieben von Dr. Shiwago
Der beste Golf aller, aller Zeiten? Das war der 5er R32.
Der Motor reißt alles raus. 🙂
Kenne nur den IV. Hab den seit 15 Jahren und 384.000 km.
Möchte keinen anderen. Diverse Mietwagen (Opel, Fiat) in dieser Klasse schon gefahren. Nee..immer wieder froh in meinem Auto zu sitzen.
Das neue Turbo-Zeuch der neuen Golf-Modelle bringt nur dem Selbstwertgefühl gewisser Personengruppen etwas und dem VW-Geldbeutel natürlich.