Welcher Freisprech Kit ?
Hallo,
Wir bekommen unseren neuen Sportback nächste Woche und ich habe eine Frage betreffend einer Freisprechanlage. Da die Handy Vorbereitung von Audi für uns zu teuer war, wollen wir ein anderes Freisprechsystem einbauen lassen.
Habt ihr Erfahrungen und vielleicht auch ein Tipp welche sich besonders für den Audi eignen in Kombi mit dem Concert Radio ?
Ich habe die Möglichkeit das CK 3000 Evolution von Parrot mit Einbau für 99 € zu bekommen, aber ist dies auch ein gutes System? Beim Budget liegt die Schmerzgrenze bei 150 Teuronen.
Danke für eure Tipps.
monte03
22 Antworten
Das Parrot CK3000 System kann ich nur empfehlen (habs selbst im Auto verbaut 😉).
Es verbindet sich nach ca 30-60sek mit dem Handy und wird komplett sprachgesteuert (Sprachmenü) eingestellt.
Einziger Nachteil ist, dass man alle Kontakte für die Sprachsteuerung anlernen muss.
Ist das System einmal angelernt funktioniert es aber problemlos (da dieses System kein Display hat, wird bei einem eingehenden Anruf der vorher angelernte Name des Anrufers genannt).
Die Sprachqualität ist "Parrot-typisch" sehr gut.
Das System ist zb. bei ebay schon sehr günstig zu haben (weit unter 100€).
Desweiteren kann ich auch das Parrot CK3200 System mit Farbdisplay sehr empfehlen.
Das System greift automatisch auf das Telefonbuch des Handys zu und ist sehr benutzerfreundlich.
Hier muss man das System also nicht erst anlernen.
Da es etwas neuer ist, sind auch ein paar Funktionen dazu gekommen (benutzerdefiniertes Design, versch. Klingeltöne usw.).
Dieses System sollte auch beispielsweise bei ebay unter 100€ zu haben sein.
Zitat:
Original geschrieben von Chris 204
Desweiteren kann ich auch das Parrot CK3200 System mit Farbdisplay sehr empfehlen.
Das System greift automatisch auf das Telefonbuch des Handys zu und ist sehr benutzerfreundlich.
Hier muss man das System also nicht erst anlernen.
Da es etwas neuer ist, sind auch ein paar Funktionen dazu gekommen (benutzerdefiniertes Design, versch. Klingeltöne usw.).
Dieses System sollte auch beispielsweise bei ebay unter 100€ zu haben sein.
hab ich bereits 4x eingebaut, u.a. bei meiner Freundin im A3 sowie im Seat meiner Eltern.. Läuft wirklich Problemlos ! auch die Qualität ist bestens...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
hab ich bereits 4x eingebaut, u.a. bei meiner Freundin im A3 sowie im Seat meiner Eltern.. Läuft wirklich Problemlos ! auch die Qualität ist bestens...
Was den Einbau betrifft sollte es auch für einen Laien kein großes Problem darstellen das System zu verbauen. Man braucht lediglich etwas Zeit und muss das Radio ausbauen um das System dazwischen zu stecken. Leider kann ich nicht vom Platzangebot im A3 berichten (wegen Bluebox und Kabel verstauen).
Der Kabelbaum wird einfach zwischen das Radio gesteckt und die Bluebox wird je nach Platzangebot (evtl. im Handschuhfach?!) versteckt.
Zuletzt wird noch das Mikrofon in den Himmel gezogen (meinst ist es nicht nötig die Seitenleisten abzubauen, da sich die Kabel einfach dahinter schieben lassen) und die Bedieneinheit nach belieben platziert. Wie gesagt, ich kann leider nicht beurteilen wie es sich im A3 verlegen lässt.
Ich persönlich hab das Parrot CK3000 System im Tigra mit einer recht großen Bluebox (im Gegensatz zum Parrot CK3200) und nur sehr wenig Platz. Die Bluebox habe ich unter der Abdeckung hinter dem Schaltknauf verstaut. Das Bedienelement ist vor dem Schaltknauf platziert. Das Mikrofon ist durch die Seitenleisten links in den Himmel gelegt. Zuletzt wird das Mikrofon und das Bedienelement mit der Bluebox verbunden und diese zwischen den Kabelbaum des Radio gesteckt.
Das Kabel sollte schon vernünftig hinter die A-Säule gelegt werden an dem bereits vorhandenen Kabelbaum! Immerhin ist dort noch ein Airbag!
Ähnliche Themen
Auch auf die Gefahr hin dass ich Freisprech Kit fehlinterpretiere hier mein Senf:
Hab seit gut einem Jahr das Venturi Mini (knapp 70€) in meiner Zigarettendose stecken.
Kommuniziert über Bluetooth mit dem Handy und als FM - Transmitter mit dem Radio.
Einstecken - Fixieren - freie Frequenz suchen - koppeln - los geht's.
Wenn dein Handy Stereo-Bluetooth unterstützt kannst du, wie ich mit meinem iPhone, sogar die Musik darüber abspielen.
Qualität ist passabel, wenn man nicht den ganzen Tag im Auto am telefonieren ist.
Koppeln und auf Radio umschalten dauert ca. 10 Sekunden, das kann man also auch noch locker machen wenn's schon klingelt...
Schau's dir mal an, ich find's genial weil klein, easy in der Handhabung, relativ günstig und ich kann meine 32GB Musiksammlung jederzeit im Auto hören (wenn auch nicht in High Fidelity).
P.S.: Nen USB-Port zum laden von Handys, Navis usw., sowie einen Line In - Eingang hat's auch noch...
Zitat:
Hab seit gut einem Jahr das Venturi Mini (knapp 70€) in meiner Zigarettendose stecken.
Man schaue zwischen Mittelarmlehne und Schaltung!
Zitat:
Original geschrieben von AS-309
Das Kabel sollte schon vernünftig hinter die A-Säule gelegt werden an dem bereits vorhandenen Kabelbaum! Immerhin ist dort noch ein Airbag!
Damit hast du natürlich vollkommen Recht! 😉
Wie gesagt, ich kann in dem Fall leider nur von meinem Auto sprechen wo noch keine Airbags in der A-Säule verbaut sind. Mit vorhandenen Airbags sollte das Kabel natürlich sauber am Kabelbaum vergelegt werden.
also ich hab die PARROT MKi9100 verbaut..
..und bin echt sehr zufrieden damit!
mfg