Welcher Dieselmotor? 1,6 oder 2,0?

Opel Insignia B

Guten Abend Opelaner!

Ich komme eigentlich aus der Volvo-Ecke und fahre einen V90. Diesen will ich aber meiner Frau samt Kindern überlassen und mir einen relativ günstigen Kilometerfresser zulegen. Ich pendle allein für die Arbeit knappe 40 tkm im Jahr, da führt also kein Weg am Diesel vorbei. Da ich eine große Abneigung für den VW-Konzern habe und Ford wegen schlechter Erfahrungen ebenfalls ablehne bin ich nun beim Insignia angekommen. Der Insignia B gefällt mir sehr gut und in der Presse werden dessen Fahreigenschaften sehr gelobt. Und die Preise für einen 2 bis 3 Jahre alten Gebrauchten mit wenig km starten schon bei knapp 15k Euro. Nun stellt sich die Frage welchen Motor man nehmen sollte. Mit gehts weniger um die Leistung. Auf der BAB fahr ich kaum schneller als 140 oder 150, deshalb würde der kleine Diesel mit 136 PS schon reichen. Mehr gehts mir um die Zuverlässigkeit. Kann der 1,6er Diesel was ab oder sollte man zum 2,0er greifen (der soll ja altbewährt sein). Wie schauts mit den Wartungsintervallen (insb. Zahmriehmen) aus? Welcher von beiden bereitet Kopfschmerzen? Welchen würdet ihr empfehlen?

Dankeschön im Vorraus für die Antworten
Viele Grüße
Ben

77 Antworten

Auf die schnelle aber auch mit gleicher Bereifung und Wetter?

Aber wir gehen zu weit OT.
Nur der Hintergrund hat mich interessiert

PS: der 1.5er Benziner macht 35m laut ADAC. Hat der auch 17"?

War wie gesagt auf die Schnelle gesucht. Zudem ein Vergleich zwischen ST und GS.
Wenn ein ADAC testet und dies für Vergleiche in Tabellen aufnimmt, geh ich einfach mal von gleichen Voraussetzungen aus. Was Anderes bleibt dem Leser auch nicht übrig.
Grundsätzlich habt ihr natürlich recht.

1.6 CDTI im Test:
Reifengröße Testwagen 215/55 R17 94V Reifenmarke Testwagen Michelin Primacy 3

2.0 CDTI im Test:
Reifengröße Testwagen 245/45 R18 96W
Reifenmarke Testwagen Continental ContiSportContact 5

Da kommt wohl eher der Unterschied her.

Sorry für nochmal OT 😁

Hab ich wieder Glück die falschen 245 zu haben. So wie ich fahre meckert er immer runterschalten. Soll es etwas zügig gehen liegt man bei 1700 bis 3000 U/min.

Ähnliche Themen

Falsch what? Wieso soll da irgendwas falsch sein?
Ich habe den Eindruck du nimmst Dinge etwas ...verwurstet auf?

Wenn du mich meinst ist nur eine andere Sichtweise.

Sichtweise auf was? Du schriebst "Hab ich wieder Glück die falschen 245 zu haben"..
Warum solltest du "falsche 245" haben?

Auf die Beiträge. Wie gesagt bei mir war es ein Blindkauf, hinfliegen und Auto mitnehmen. Da mittlerweile auch die Bremsen sehr wichtig sind und der Unterschied wohl eher von den Reifen herrührt habe ich Glück gehabt.

Heißt auf deinem 1.6 Diesel waren 245er montiert oder was genau ist jetzt die Aussage?
Sorry wir driften echt ab aber ich checke wirklich nicht was du sagen willst 😁

Wenn das so sein sollte:
Das hat nichts mit "falsch" zutun.
Die Reifengrößen oben waren schlicht die die im ADAC Test montiert waren auf den beiden Fahrzeugen.

Ja waren es also auch der logische Rückschluss auch der kurze Bremsweg. Bitte nicht auf die Goldwaage legen!!
Die Karre war einfach der Preis-Leistungssieger unter den Opels die man so gefunden hat ( für mich!!!) selbst mit der Farbe kann man leben.

Keine Goldwaage. Ich wollte nur verstehen was überhaupt gemeint war 🙂

Puh....man schaut mal ein paar Tage nicht rein, dann so viele neue Beiträge 😁

Nur ein kleines Update: Corona-bedingt (ich dreh bald durch...aber ich bin da nicht der einzige) und auch wegen der Arbeit bin ich noch nicht zu einer Probefahrt gekommen.

Mir gefällt der Wagen nach wie vor. Die Preis\Leistung ist toll. Tendiere eher zum 2,0 als Schalter (hab in meinem Volvo aktuell Automatik, bin aber nicht wählerisch). Werde aber Vergleichsfahrten anstellen müssen, auch mit dem 1,6er. Für mich wird der Wagen natürlich ein reiner Verbrauchswagen und mittel zum Zweck. Er soll aber auch passen, weil ich ja ziemlich viel Zeit und km darin verbringen muss. Wartungen und alles was dazugeört sollen aber natürlich planmäßig erfolgen. Will so lange damit fahren so lange es sich lohnt!

Man kann eigentlich nur noch Mal erwähnen der 2.0 mit Schalter ist nicht zu empfehlen, außer du hast ein guten Preis und kannst 2000€ für eine neue Kupplung aufbringen. Ansonsten bin ich der Meinung, dass du nichts falsch machst.

Zitat:

@virFortis schrieb am 21. Februar 2021 um 10:42:22 Uhr:


Man kann eigentlich nur noch Mal erwähnen der 2.0 mit Schalter ist nicht zu empfehlen, außer du hast ein guten Preis und kannst 2000€ für eine neue Kupplung aufbringen. Ansonsten bin ich der Meinung, dass du nichts falsch machst.

Genau! Aber 1.500 sollten reichen. grins

Und zu erwähnen ist, dass sich hier nur die Problemfälle melden und nicht die, die komplett zufrieden sind! Schau ob der Wagen die Probleme hat und wenn nicht ist’s ein top Wagen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen