Welcher Dieselmotor? 1,6 oder 2,0?
Guten Abend Opelaner!
Ich komme eigentlich aus der Volvo-Ecke und fahre einen V90. Diesen will ich aber meiner Frau samt Kindern überlassen und mir einen relativ günstigen Kilometerfresser zulegen. Ich pendle allein für die Arbeit knappe 40 tkm im Jahr, da führt also kein Weg am Diesel vorbei. Da ich eine große Abneigung für den VW-Konzern habe und Ford wegen schlechter Erfahrungen ebenfalls ablehne bin ich nun beim Insignia angekommen. Der Insignia B gefällt mir sehr gut und in der Presse werden dessen Fahreigenschaften sehr gelobt. Und die Preise für einen 2 bis 3 Jahre alten Gebrauchten mit wenig km starten schon bei knapp 15k Euro. Nun stellt sich die Frage welchen Motor man nehmen sollte. Mit gehts weniger um die Leistung. Auf der BAB fahr ich kaum schneller als 140 oder 150, deshalb würde der kleine Diesel mit 136 PS schon reichen. Mehr gehts mir um die Zuverlässigkeit. Kann der 1,6er Diesel was ab oder sollte man zum 2,0er greifen (der soll ja altbewährt sein). Wie schauts mit den Wartungsintervallen (insb. Zahmriehmen) aus? Welcher von beiden bereitet Kopfschmerzen? Welchen würdet ihr empfehlen?
Dankeschön im Vorraus für die Antworten
Viele Grüße
Ben
77 Antworten
Verbrauch gemäß Spritmonitor.
2.0D 170 PS I. M. 6,96 ltr/100 km
ich lag da bei 7,03 ltr. /100km mit AT.
1.6 D 136 PS I. M. 6,02 ltr/100 km.
Die Frage ist ggf. noch, ob es nicht eine Fahrzeugklasse kleiner auch geht. Im Astra K z. B. gibt es auch die recht angegebenen AGR-Sitze und Platz hat man im Grunde auch genug. Da ist der 1.6er nochmals deutlich sparsamer und spritziger.
Gilt analog natürlich auch für Golf & Co.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 21. Februar 2021 um 11:20:23 Uhr:
Verbrauch gemäß Spritmonitor.2.0D 170 PS I. M. 6,96 ltr/100 km
ich lag da bei 7,03 ltr. /100km mit AT.
1.6 D 136 PS I. M. 6,02 ltr/100 km.Die Frage ist ggf. noch, ob es nicht eine Fahrzeugklasse kleiner auch geht. Im Astra K z. B. gibt es auch die recht angegebenen AGR-Sitze und Platz hat man im Grunde auch genug. Da ist der 1.6er nochmals deutlich sparsamer und spritziger.
Gilt analog natürlich auch für Golf & Co.
Eine Klasse niedriger will ich nicht gehen. Einfach vom Gefühl her. Ich hab gern etwas mehr Blech um mich herum 😉
Ich bin aktuell bei meinem V90 bei im Schnitt bei 6,5l auf 100 km (190 PS, Automatik, bin ebenfalls auf Spritmonitor). Im Sommer ist nicht selten eine 5 vor dem komma. Wie gesagt, fahre kaum schneller als 140 km/h, über 90 Prozent BAB. Da möchte ich auf alle Fälle hin und erwarte mir das auch, vorallem weil der Fliesheck-Insignia leichter ist und ne bessere Aerodynamik hat.
Fahre ebenfalls den 1,6 Diesel. Verbrauche derzeit (90% Arbeitsweg) 5,4 Liter. Strecke 2/3 Autobahn und Landstrasse und 1/3 Bergstrasse. Auf der Autobahn Richtung Kroatien gingen sich auch 4,8 Liter Verbrauch bei 120Km/h, und über 1300 Kilometer Reichweite aus. Habe einen der letzten A Insignia aus 2017. Bis jetzt 58000 Km ohne große Probleme. Die Bremsen müßen nach dem Winter getauscht werden. Aber ich wusste schon vorher, das der Insi Bremsen frißt. Mein Vectra C benötigte erst bei 112.000KM neue Bremsen.
Im Sommer bin ich mit meinem OPC unterwegs - der macht noch viel mehr Spaß, - kostet aber auch!