Welcher Dieselmotor? 1,6 oder 2,0?

Opel Insignia B

Guten Abend Opelaner!

Ich komme eigentlich aus der Volvo-Ecke und fahre einen V90. Diesen will ich aber meiner Frau samt Kindern überlassen und mir einen relativ günstigen Kilometerfresser zulegen. Ich pendle allein für die Arbeit knappe 40 tkm im Jahr, da führt also kein Weg am Diesel vorbei. Da ich eine große Abneigung für den VW-Konzern habe und Ford wegen schlechter Erfahrungen ebenfalls ablehne bin ich nun beim Insignia angekommen. Der Insignia B gefällt mir sehr gut und in der Presse werden dessen Fahreigenschaften sehr gelobt. Und die Preise für einen 2 bis 3 Jahre alten Gebrauchten mit wenig km starten schon bei knapp 15k Euro. Nun stellt sich die Frage welchen Motor man nehmen sollte. Mit gehts weniger um die Leistung. Auf der BAB fahr ich kaum schneller als 140 oder 150, deshalb würde der kleine Diesel mit 136 PS schon reichen. Mehr gehts mir um die Zuverlässigkeit. Kann der 1,6er Diesel was ab oder sollte man zum 2,0er greifen (der soll ja altbewährt sein). Wie schauts mit den Wartungsintervallen (insb. Zahmriehmen) aus? Welcher von beiden bereitet Kopfschmerzen? Welchen würdet ihr empfehlen?

Dankeschön im Vorraus für die Antworten
Viele Grüße
Ben

77 Antworten

Dieser Thread ist ein weiteres Paradebeispiel dafür, warum ich mich persönlich bei einer Kaufentscheidung nur bedingt auf Aussagen eines Forums verlassen würde.

Spätestens im vierten Beitrag erscheinen die Unheilspropheten ...

Übertragt das ganze mal auf die Frage: wie wird das Wetter morgen?

Am Ende der Diskussion hat man keine Lust mehr rauszugehen, weil man von Blitz und Donner erschlagen werden könnte.

Seltsam.
Da ist ein Interessant der konkret danach fragt welcher Motor vllt passender wäre und du würdest ihm erzählen:
Beide super. Danke und tschüss.

Und dass dann die Sonne nicht scheint sondern es schüttet aus Kübel muss er dann für sich alleine lernen?

Ist ein Ansatz ja. Aber speziell 😉

Ich hatte von Dir keine andere Antwort erwartet.

Ne. Ich habe nicht den Eindruck, dass man hier nicht versucht dem TE weiterzuhelfen?
Leute die die Motoren fahren geben ihre Meinung ab oder man liefert Info Material. Und das gab's aus verschiedenen Perspektiven. Nicht so schlechte Informationslage also.

Und das ist dann falsch warum? Weil es kein durchweg positives Bild zeichnet?
Ich kapiere echt nicht was manche glauben wozu so ein Forum da ist.
Scheinbar nur als Spielwiese für die "Fraktion heile perfekte Opel Welt" (sicher in den anderen Marken Foren hier ähnlich, klar).
Das hier ist kein Verkaufsraum und wir keine Opel Vertragshändler sondern schlicht Eigner eines Opel Modells.

Hatte auch nicht den Eindruck als wäre der TE selbst völlig unzufrieden über sein erhaltenes Feedback.

Ähnliche Themen

Es geht doch nicht um Opel, sondern um die Beratungsleistung bzw. -fähigkeit eines Forums.

Diese halte ich für stark eingeschränkt. Da werden beispielsweise fehlende Haubenlifter oder sonstige Dinge, die außerhalb dieses Forums 99% der Menschen nicht interessieren, viel zu hoch aufgehängt.

Stell dich doch mal in eine Fußgängerzone und frag 100 Leute: "Was sind Haubenlifter?" Wie wird wohl die Antwort sein?

Und wenn du gleich dabei bist, frag doch mal nach dem Namen des Bundespräsidenten. Wie viele Personen werden diese Frage wohl richtig beantworten können?

Gleiches gilt für die Motorenfrage. Allgemeiner Forum-Konsens bei dem Thema: alles unter 300 PS ist nix und kann auch nicht zügig bewegt werden. Das fehlt mir eigentlich noch in diesem Thread.

Zitat:

@WhiOnRox schrieb am 14. Feb. 2021 um 19:38:18 Uhr:


Nun stellt sich die Frage welchen Motor man nehmen sollte. Mit gehts weniger um die Leistung. Auf der BAB fahr ich kaum schneller als 140 oder 150, deshalb würde der kleine Diesel mit 136 PS schon reichen. Mehr gehts mir um die Zuverlässigkeit.

Warum Haubenlifte, 300 PS, Bundespräsident etc?
Wozu dieses Drift zu einer Grundsatzdiskussion.
Oben war die Eingangsfrage.
Es ging also um bekannte Problemchen und Service Intervalle (ZR) zwischen zwei ganz konkreten Aggregaten. Also nichts was subjektiv ist.

Was war also falsch?
Und klar Leistung bspw. ist absolut subjektiv. Ich denke das hat keiner angezweifelt.
Warum also ein Wink auf "Unheilpropheten"?

Letztlich muss der die Entscheidungen selbst tragen. Probefahrht wird man micht vermeden können. Da ich keine 40000Km im Jahr fahre bin ich sehr zufrieden mit meinem Blindkauf. Noch bin ich nicht bereit für eine Reisschüssel. Ach ja den Astra K mit 125Ps hatte ich bis zum Rücktritt. Zur Zeit freue ich mich drüber keine Ahnung zu haben wann das letzte Mal getankt wurde.

LoL. Ich habe doch nur das Turboloch angesprochen. Natürlich muss der TE das selbst erfahren. Warum wird hier so ein Fass ohne Boden geöffnet 😁 Verlief doch ganz entspannt hier im Tret bis zuletzt.

Ich habe den 2,0l Diesel genommen, weil nur mit dem
- die 17"-Bremsanalage verbaut ist
- (zum Bestellzeitpunkt) das flexRide-Fahrwerk erhältlich war

Sonst hätte mir wahrscheinlich auch der 1,6er bzw. 1,5er gereicht

Nur rein aus Interesse:
Du kaufst dein Fahrzeug nach Größe der Bremsanlage?

auch, gute Bremsen sind mir wichtig!

Ob die 17'' Anlage "besser" ist als die 16'', lassen wir mal außen vor....

Eben. Ich meine der 2.0er hat am Ende vorne vllt nur 17" weil mehr Gewicht auf der VA lastet ggü. dem 1.6er.
Der 2.0er steht ja nicht früher als der 1.6er

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 18. Februar 2021 um 15:42:08 Uhr:


Eben. Ich meine der 2.0er hat am Ende vorne vllt nur 17" weil mehr Gewicht auf der VA lastet ggü. dem 1.6er.
Der 2.0er steht ja nicht früher als der 1.6er

Anscheinend schon.
Auf die Schnelle gesucht... Lt. ADAC

1,6er = 36,5m
2,0er = 35,2m

Gleiche Reifen, Größe, Temperatur.....?

Deine Antwort
Ähnliche Themen