Welcher Diesel oder doch TSI?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem Fahrzeug für 40.000km im Jahr. Da meine Frau einen VIer TSI fährt und ich von dem Wagen begeistert bin, soll es eigentlich auch ein Golf werden. Die Frage ist nur nach der Motorisierung.
Ich dachte eigentlich an den 1,6 TDI. Jetzt bin ich am überlegen, ob der 2,0 TDI für die hohe Fahrleistung nicht besser ist, wegen der Haltbarkeit. Außerdem gibt es für den 1,6er nicht den Marderschutz ab Werk. Warum eigentlich nicht?
Da der 122er TSI der billigste im Trio ist, habe ich auch schonmal an den gedacht, wegen der Laufruhe. Benziner verbietet sich aber eigentlich bei der Laufleistung oder`?
Schlussendlich ist auch noch der Polo 1,6 TDI mit DSG im Rennen. Am billigsten, aber auch langstreckentauglich?
Ihr seht, ich bin noch ziemlich unentschlossen. Daher wäre ich für Argumentationen eurerseits dankbar.
Gruß
lolo

Beste Antwort im Thema

Damals wurde für den Golf V GT die 170 PS TDI-Version mit dem 170 PS-TSI verglichen.

Die VIer- TSI-Motoren sind noch sparsamer geworden.

Zitat:

Verbrauch laut Spritmonitor von 53 TSI mit 170PS 7.98 Liter.
Verbrauch laut Spritmonitor von 19 TDI mit 170PS 6.95 Liter.

Steuer/Versicherung 700 Euro TSI zu 1000 Euro TDI (sollte hinkommen, Steuerdifferenz sind ja schon 215 Euro).

Mit diesen Werten der aktuellen Preise (wie gesagt, es bleibt nicht bei den 11 Cent Differenz), müsste man bei 4 Jahre Haltezeit 40t KM im Jahr fahren und würde noch 10.50 Euro zum Diesel sparen im Jahr.
Bei 3 Jahren Haltzeit (so lange gehen wohl die meisten Leasingverträge),müsste man 50.000 KM im Jahr fahren um mit dem Diesel 15 Euro im Jahr zu sparen.

Ach ja, nach den Werten haben wir bei 20 Cent Spritdifferenz immer noch 30.000 KM im Jahr um auf +-0 bei den Kosten zu kommen.

Ich würde ja wetten,das 75% der Privat GT TDI Käufer sich das billigere Auto kaufen wollten und sich das teurere zugelegt haben.

------------------

Vielleicht darf ich noch etwas hinzufügen.

www. Dieselrechner.de

GT TDI 30.250 Euro
GT TSI 28.000 Euro

Auto, Motor und Sport-Festkosten (gleiche Kriterien)

Steuer
GT TDI: 309 Euro
GT TSI: 94 Euro
Differenz: 215 Euro

Vollkasko (mit 150 Euro SB):

GT TDI: 2517 Euro
GT TSI: 1755 Euro
Differenz: 762 Euro

Gesamtdifferenz: 977 Euro/ Jahr

(ohne Berücksichtigung der höheren Wartungskosten beim TDI!)

-> Nimmt man diese AMS-Festkostendifferenz im Diesel-Rechner hinzu, lohnt sich der TDI
bei der Spritmonitor Verbrauchsdifferenz nie!

-> Bei 9 zu 7 Liter Verbrauch (1 L mehr beim TSI als bei Spritmonitor) lohnt ein TDI (Haltedauer 4 Jahre) im Diesel-Rechner erst nach über 200.000 km!

-> Bei 10 zu 7 Liter Verbrauch (2 L mehr beim TSI als bei Spritmonitor) spart man mit einem GT TDI (Haltedauer 4 Jahre) bei im Diesel-Rechner erst nach über 160.000 km! jährlich 100 euro.

=> Das bedeutet: Selbst ein Vielfahrer mit 40.000km/Jahr, der mit dem GT TSI heizt und 10 Liter verbraucht, hat kaum Mehrkosten in 4 Jahren (ca. 100 Euro/Jahr)!!

=> Für einen Vielfahrer, der soviel verbraucht wie in Spritmonitor angegeben, lohnt sich ein GT TDI nie, egal wieviel Jahre er fährt!!

147 weitere Antworten
147 Antworten

Mein 122ziger TSI hat ja schon an die ~9 Liter verbraucht, ich glaube kaum das der 160ziger weniger brauchen wird.

Zum Thema Spritverbrauch auf Spritmonitor.de, gerade im Vergleich zu Diesel und Benziner und unterschiedlicher Leistung. Wenn man sieht, dass der 170PS Diesel nur noch knapp 1 Liter unter dem TSI (160? PS) ist sieht man halt sehr deutlich, wer welches Auto für was kauft.

Keiner der 170PS im Auto hat wird auf dauer den Gasfuss still halten können. Also wird ein PS-Starker Diesel auch mehr Trinken als die Normverbräuche es vormachen. Das zum Thema 2.0 TDI (140) verbraucht nicht mehr als der 1.6 TDI.
Ich denke man muss da schon beim Kauf entscheiden was man will. Ich würde mich als vielfahrer daher auf jeden fall für den 1.6 TDI entscheiden weil ich schon weis, das man mit diesem Motor selten Rasen wird.

Ich bin daher schon echt auf den 1.2 TSI gespannt. Dieser wird wohl noch weniger als der 1.4 TSI (122) verbauchen, der ja auch schon nur 1 L über dem 2.0 TDI liegt (im Realverbrauch). Der 1.2 TSI ist dann aber schon fast 5000 Eur günstiger als der 2.0 TSI.

Ich finde also die Motorwahl in bezug auf PS ist für die Folgekosten sehr wichtig!

Bsp. Ford Focus RS und ST. Beide haben den gleichen Motor (wie 1.4 TSI mit 122 und 160PS) und laut Verbrauchtsrechnung (Hersteller) geben sich beide Motoren nicht viel. Aber die 305 PS des RS verleiten zum Rasen von daher sind dann auch mal schnell 10L mehr auf 100km drin.

Also gerade wenn bei der Laufleistung auch ein 1.6 TDI mit DSG drin wäre, würde ich mir das an deiner stelle echt überlegen! Aber vorher Probefahrt machen (wenn es geht mit DSG), den Motor empfindet jeder anders.

@Focus_Xenon
Ich sehe aber auch wenn man recht flott fährt den Vorteil noch auf der Seite des Diesels.
Ich habe zwar jetzt keinen großen Diesel sondern nor den Zafira mit 125 PS CDTI, aber der braucht im Stadtverkehr oder auch bei flotten Autobahnfahrten trotz größerem Gewicht und weniger als unser 122 PS TSI Golf aus der Firma. Gerade im Berufsverkehr oder schnellen Autobahnfahren steigt der Verbrauch bei TSI stärker an als beim Diesel. Wir kommen hier beim Golf auf ziemlich den gleichen Verbrauch wie Edroxx.

Das stimmt schon aber man muss halt unterscheiden ob man das Geld dafür hat oder nicht.

Wenn ich nur 10000 km im Jahr fahre kann ich im 160 PS TSI auch viel spass haben. Da bringt es mir nix das der 2.0 TDI (140) dann halt mal 7l Diesel verbraucht.

Ich habe im Bekantenkreis einen der A6 3.0 TDI fährt. Das ganze mit einer Jahresfahrleisung von nicht mal 10000 km im Jahr. Er kann sich das leisten.

Ein anderer mit seinem A6 2.5 TDI (der super teure Diesel!, aber hauptsache Audi 🙄) muss ihn jetzt verkaufen weil die Laufenden kosten seit dem 2. Kind einfach zu viel werden. Bei dem Motor muss man ja wirklich noch 40.000km im Jahr fahren (laut Autobild) das man 0,0 zum 3.0 V6 rauskommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e36/8



Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Naja sonst gibt es ja keine besonderen Alternativen 🙂 ...

Ansonsten kann ich hier nur mal eben anbringen: GTD jetzt 3.100 Kilometer, Stadt und schnelle Autobahn durchschnittlicher Vebrauch 7,7-7,9 Liter. Ich glaube kaum das der 160ziger TSI genauso "entspannt" wäre. Ansonsten ist der Preisunterschied Diesel zu Benzin ja auch nicht 10 Cent sondern er 20.

8 Liter ist ja schon nicht ohne... Glaube kaum, dass der große TSI viel mehr als 9 geschluckt hätte. Da muss man schon ordentlich treten.

Ich würde den Benziner nehmen. Der Aufschlag zum Diesel ist wirklich zu heftig!

Bevor ich den GTD bestellt habe, bin ich Beides am gleichen Tag Probe gefahren. Bißchen Stadtverkehr 10 Minuten bis zur Autobahnauffahrt und dann 20 Minuten zügig Autobahn, weil man natürlich auch Fahrleistungen testen wollte. Beim GTD zeigte die Anzeige 7,6 l beim Abgeben an und der 160PS TSI (der sich keine Frage super fahren lies) 11,2 l an.

Da war die Entscheidung auch aufgrund der Strecke von 130km die ich täglich fahren muss einfach und habe den GTD bestellt.

Ich denke es kommt auch immer auf die Fahrweise eines Einzelnen an. Bei meiner Fahrweise fahre ich, wenn ich einen Diesel mit 7,5 l/100km fahre keinen Benziner mit gleicher Leistung unter 10 l/100km.

Das istmeine Meinung, Einschätzung bzw. sind das meine Erfahrungswerte.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Mein 122ziger TSI hat ja schon an die ~9 Liter verbraucht, ich glaube kaum das der 160ziger weniger brauchen wird.

Meinen 122er bin ich immer mit knapp 6 gefahren. Ich glaube daher nicht, dass ich mehr als 7 Liter brauchen werde.

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Xenon


[...]
Ich denke man muss da schon beim Kauf entscheiden was man will. Ich würde mich als vielfahrer daher auf jeden fall für den 1.6 TDI entscheiden weil ich schon weis, das man mit diesem Motor selten Rasen wird.
[...]

Ich fahre den 2.0 TDI mit 140PS. Ich würde zwar nicht sagen, das ich rase, allerdings bin ich schon recht zügig unterwegs. Auf der BAB eher mit Tendenz zu V-Max (incl. zügige beschleunigungsphasen), auf der Landstraße und in der Stadt neige ich auch dazu, die Limits entsprechend auszunutzen und bin in Sachen beschleuningung eher ungeduldig, will heißen ich fahre eher zügig, als langsam an.

Ich liege mit dem 2.0TDI bei ca. 7 l/100km. Zwar hat der aktuelle Motor erst knapp über 1.000 km runter, aber auch der liegt schon bei knapp unter 7 l/100km, wie sein Vorgänger (auch 2.0TDI CR 140PS).

Also auch bei "lockerem" Gasfuß kann man dem 2.0 TDI nicht nachsagen, dass er anfängt zu schlucken. Diese Fahrweise mit einem vergleichbaren Benziner führt zu Verbräuchen von 10 und mehr l/100km.

Zitat:

Original geschrieben von Dotterbart666



Zitat:

Original geschrieben von e36/8


8 Liter ist ja schon nicht ohne... Glaube kaum, dass der große TSI viel mehr als 9 geschluckt hätte. Da muss man schon ordentlich treten.

Ich würde den Benziner nehmen. Der Aufschlag zum Diesel ist wirklich zu heftig!

Bevor ich den GTD bestellt habe, bin ich Beides am gleichen Tag Probe gefahren. Bißchen Stadtverkehr 10 Minuten bis zur Autobahnauffahrt und dann 20 Minuten zügig Autobahn, weil man natürlich auch Fahrleistungen testen wollte. Beim GTD zeigte die Anzeige 7,6 l beim Abgeben an und der 160PS TSI (der sich keine Frage super fahren lies) 11,2 l an.
Da war die Entscheidung auch aufgrund der Strecke von 130km die ich täglich fahren muss einfach und habe den GTD bestellt.
Ich denke es kommt auch immer auf die Fahrweise eines Einzelnen an. Bei meiner Fahrweise fahre ich, wenn ich einen Diesel mit 7,5 l/100km fahre keinen Benziner mit gleicher Leistung unter 10 l/100km.
Das istmeine Meinung, Einschätzung bzw. sind das meine Erfahrungswerte.

Grüße

Ich kann nur mit einem 318d vergleichen. Der braucht bei gleicher Leistung und etwas schlechteren Fahrleistungen als mein Ex-122er TSI, keinen ganzen Liter weniger. Und es bleibt leider immer noch ein Diesel. Ich bin empfindlich.

Zitat:

Original geschrieben von e36/8



Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Mein 122ziger TSI hat ja schon an die ~9 Liter verbraucht, ich glaube kaum das der 160ziger weniger brauchen wird.
Meinen 122er bin ich immer mit knapp 6 gefahren. Ich glaube daher nicht, dass ich mehr als 7 Liter brauchen werde.

Ok das kann natürlich sein, wobei ich sagen muss das ich (egal ob mit TDI/TSI) immer reichlich Stoff gebe 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Mein 122ziger TSI hat ja schon an die ~9 Liter verbraucht, ich glaube kaum das der 160ziger weniger brauchen wird.

Ich liege beim GTI unter 8l. Wenn ich schon nicht 170 km/h fahre, komme ich nicht an die 10l. Bei 130 km/h braucht der Wagen nur 7l.

Zitat:

Original geschrieben von e36/8



Zitat:

Original geschrieben von Dotterbart666


Bevor ich den GTD bestellt habe, bin ich Beides am gleichen Tag Probe gefahren. Bißchen Stadtverkehr 10 Minuten bis zur Autobahnauffahrt und dann 20 Minuten zügig Autobahn, weil man natürlich auch Fahrleistungen testen wollte. Beim GTD zeigte die Anzeige 7,6 l beim Abgeben an und der 160PS TSI (der sich keine Frage super fahren lies) 11,2 l an.
Da war die Entscheidung auch aufgrund der Strecke von 130km die ich täglich fahren muss einfach und habe den GTD bestellt.
Ich denke es kommt auch immer auf die Fahrweise eines Einzelnen an. Bei meiner Fahrweise fahre ich, wenn ich einen Diesel mit 7,5 l/100km fahre keinen Benziner mit gleicher Leistung unter 10 l/100km.
Das istmeine Meinung, Einschätzung bzw. sind das meine Erfahrungswerte.

Grüße

Ich kann nur mit einem 318d vergleichen. Der braucht bei gleicher Leistung und etwas schlechteren Fahrleistungen als mein Ex-122er TSI, keinen ganzen Liter weniger. Und es bleibt leider immer noch ein Diesel. Ich bin empfindlich.

Mag ja sein und das obwohl die BMW-Diesel ja noch etwas sparsamer sind, als die VW-Diesel. Ich kann halt nur sagen, wie meine Erfahrungen sind/waren. Bin immer noch der Meinung, dass es wirklich ganz stark von den individuellen Fahrweisen abhängt und natürlich auch die Verteilung Stadt/Land/Autobahn aussieht.

Grüße

Ja das ist korrekt aber ich wolle ja nur ausdrücken das man es sich auch leisten muss/kann mit einem 2.0 TDI (140) mit 7 L zu fahren. Man muss ja mal hochrechnen. Das kann bei 40-50k km im Jahr mal richtig ins Geld gehen. Gerade wenn man vielleicht von Familie und Co. versorgen muss.

Ich wehre mich halt nur dagehen immer gleich einen Großen Motor und auch dann noch Diesel zu kaufen wenn es nicht nötig ist. Ich habe "leider" auch einige besser Verdienende im Freundeskeis. Da bekommt die Frau (wahr ihr eigener Wunsch) halt dann mal nen Fiat 500 Diesel für zum Einkaufen (5km oder so 😉), nur weil er sich halt besser fährt als ein Benziner. Im grunde genommen zahlt man aber jeden Kilometer drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Dotterbart666



Zitat:

Bin immer noch der Meinung, dass es wirklich ganz stark von den individuellen Fahrweisen abhängt und natürlich auch die Verteilung Stadt/Land/Autobahn aussieht.

Grüße

Das wird wahrscheinlich der Fall sein. Mit meiner Fahrweise liege ich immer im Drittelmix des Herstellers. Und das bisher bei jedem Auto! Mit leichten Abweichungen +/- 0,5 Liter.
Deine Antwort
Ähnliche Themen