- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Welcher Diesel oder doch TSI?
Welcher Diesel oder doch TSI?
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem Fahrzeug für 40.000km im Jahr. Da meine Frau einen VIer TSI fährt und ich von dem Wagen begeistert bin, soll es eigentlich auch ein Golf werden. Die Frage ist nur nach der Motorisierung.
Ich dachte eigentlich an den 1,6 TDI. Jetzt bin ich am überlegen, ob der 2,0 TDI für die hohe Fahrleistung nicht besser ist, wegen der Haltbarkeit. Außerdem gibt es für den 1,6er nicht den Marderschutz ab Werk. Warum eigentlich nicht?
Da der 122er TSI der billigste im Trio ist, habe ich auch schonmal an den gedacht, wegen der Laufruhe. Benziner verbietet sich aber eigentlich bei der Laufleistung oder`?
Schlussendlich ist auch noch der Polo 1,6 TDI mit DSG im Rennen. Am billigsten, aber auch langstreckentauglich?
Ihr seht, ich bin noch ziemlich unentschlossen. Daher wäre ich für Argumentationen eurerseits dankbar.
Gruß
lolo
Beste Antwort im Thema
Damals wurde für den Golf V GT die 170 PS TDI-Version mit dem 170 PS-TSI verglichen.
Die VIer- TSI-Motoren sind noch sparsamer geworden.
Zitat:
Verbrauch laut Spritmonitor von 53 TSI mit 170PS 7.98 Liter.
Verbrauch laut Spritmonitor von 19 TDI mit 170PS 6.95 Liter.Steuer/Versicherung 700 Euro TSI zu 1000 Euro TDI (sollte hinkommen, Steuerdifferenz sind ja schon 215 Euro).
Mit diesen Werten der aktuellen Preise (wie gesagt, es bleibt nicht bei den 11 Cent Differenz), müsste man bei 4 Jahre Haltezeit 40t KM im Jahr fahren und würde noch 10.50 Euro zum Diesel sparen im Jahr.
Bei 3 Jahren Haltzeit (so lange gehen wohl die meisten Leasingverträge),müsste man 50.000 KM im Jahr fahren um mit dem Diesel 15 Euro im Jahr zu sparen.
Ach ja, nach den Werten haben wir bei 20 Cent Spritdifferenz immer noch 30.000 KM im Jahr um auf +-0 bei den Kosten zu kommen.
Ich würde ja wetten,das 75% der Privat GT TDI Käufer sich das billigere Auto kaufen wollten und sich das teurere zugelegt haben.------------------
Vielleicht darf ich noch etwas hinzufügen.
www. Dieselrechner.deGT TDI 30.250 Euro
GT TSI 28.000 Euro
Auto, Motor und Sport-Festkosten (gleiche Kriterien)
Steuer
GT TDI: 309 Euro
GT TSI: 94 Euro
Differenz: 215 EuroVollkasko (mit 150 Euro SB):
GT TDI: 2517 Euro
GT TSI: 1755 Euro
Differenz: 762 Euro
Gesamtdifferenz: 977 Euro/ Jahr
(ohne Berücksichtigung der höheren Wartungskosten beim TDI!)-> Nimmt man diese AMS-Festkostendifferenz im Diesel-Rechner hinzu, lohnt sich der TDI
bei der Spritmonitor Verbrauchsdifferenz nie!
-> Bei 9 zu 7 Liter Verbrauch (1 L mehr beim TSI als bei Spritmonitor) lohnt ein TDI (Haltedauer 4 Jahre) im Diesel-Rechner erst nach über 200.000 km!
-> Bei 10 zu 7 Liter Verbrauch (2 L mehr beim TSI als bei Spritmonitor) spart man mit einem GT TDI (Haltedauer 4 Jahre) bei im Diesel-Rechner erst nach über 160.000 km! jährlich 100 euro.=> Das bedeutet: Selbst ein Vielfahrer mit 40.000km/Jahr, der mit dem GT TSI heizt und 10 Liter verbraucht, hat kaum Mehrkosten in 4 Jahren (ca. 100 Euro/Jahr)!!
=> Für einen Vielfahrer, der soviel verbraucht wie in Spritmonitor angegeben, lohnt sich ein GT TDI nie, egal wieviel Jahre er fährt!!
Ähnliche Themen
147 Antworten
Nagut da also weder Beweise noch Erfahrungen akzeptiert werden klinke ich mich hier aus und habe einfach Spaß mit meinem GTD/Passat CC ...
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
175 PS Turbo ... naja wohl einen Peugeot.
Ja ein 207 RC-Cup
Der wiegt ja wahrscheinlich auch nix
Edit: GTD und 207 RC schenken sich nix vom Gewicht her.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Nagut da also weder Beweise noch Erfahrungen akzeptiert werden klinke ich mich hier aus und habe einfach Spaß mit meinem GTD/Passat CC ...
Viel Spass!
Kannst ja trotzdem Beweißfotos machen. Bin sicher das Du hier auf ein breites interessiertes Puplikum stößt!
Zurück zum Thema!
Warum will Joe Doe einen 122PS Benziner mit einem 140PS TDI vergleichen, wenn er für deutlich weniger Geld den 160PS TSI bekommt?
Wurde hier der 122PS Motor extra gewählt, damit er in den Fahrleistungen unterliegt und so das Pro für den Diesel gibt?
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Zurück zum Thema!
Warum will Joe Doe einen 122PS Benziner mit einem 140PS TDI vergleichen, wenn er für deutlich weniger Geld den 160PS TSI bekommt?
Wurde hier der 122PS Motor extra gewählt, damit er in den Fahrleistungen unterliegt und so das Pro für den Diesel gibt?
Weil sich die beiden Motoren von den Fahrleistungen her nicht großartig unterscheiden. Wieso sollte ich den 160 PS nehmen? Der lässt sich von den Fahrleistungen eher mit dem GTD vergleichen.
Ach, ich vergaß, Du kennst die Motoren ja nicht, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Ein Wundermotor und er verrät und uns nicht welcher![]()
Das habe ich schon Seiten vorher!
@ JoeDoe
Hast Du keine eigene Meinung? Fahre beide Probe und entscheide Dich dann für das Auto welches Deinen Ansprüchen genügt. Was interressieren Dich Meinung anderer? Lässt Du auch das Forum über Deine Autofarbe entscheiden?
Leute wie MichaelN werden Dir den Diesel empfehlen, Leute wie ich den Benziner.
Bringt Dich auch nicht weiter.
Weshalb genau bist du eigentlich hier im Forum? Wenn einen die Meinung anderer nicht interessieren soll? Das heißt ja nicht das man sie einfach übernimmt, aber man sollte sie schon zu Kenntnis nehmen und mal drüber nach denken?!
Übrigens kenn ich aus anderen freds MichaelN eher als TSI "Empfehler", aber bei den angegebenen 40Tkm des TE ist wohl klar was günstiger fährt.
@Markenfrei
Erst willst du reine Fahrwerte mit Verbrauch vergleichen und wenn man dann die passenden Beispiele nennt, stimmt der Preis plötzlich wieder nicht?
Den 122PS TSi kann man von den Fahrleistungen wohl mit dem 140PS Diesel vergleichen. Genau so wie den 160PS TSI mit dem GTD.
Hier noch mal die Daten für die letzteren beiden Fahrzeuge von AMS.
Minimalrundenverbrauch TSI 5.8l Maximalrundenverbrauch 11.3l.
Minimalrundenverbrauch GTD 5.0l Maximalrundenverbrauch 8.5l.
Wenn da keine steigenden Verbrauchsdifferenz ersichtlich ist und bevor es wieder los geht, der TSI kann laut Daten(AMS) tatsächlich geringfügig schneller im Durchzug und der Beschleunigung sein. Aber diese geringe Differenz wird man im Alltag so gut wie nie merken. Den unterschiedlichen Verbrauch gerade bei hohen Geschwindigkeiten schon.
Du zweifelst alles an, hast aber selber noch nicht mal ein konkret belegbares Gegenbeispiel....
Diskussion erledigt, auch für mich.
Zitat:
Original geschrieben von Werderano
@Markenfrei
Erst willst du reine Fahrwerte mit Verbrauch vergleichen und wenn man dann die passenden Beispiele nennt, stimmt der Preis plötzlich wieder nicht?
Das habe ich nicht behauptet. Ich kaufe mir nur das beste Angebot für mein Geld. und das ist nun einmal der 160PS TSI, wenn es nach dem preis/ Leistungsverhältnis geht.
Zitat:
Original geschrieben von Werderano
Den 122PS TSi kann man von den Fahrleistungen wohl mit dem 140PS Diesel vergleichen.
Richtig, aber für weniger Geld bekommt man eben auch GTD- Fahrleistung.
Zitat:
Original geschrieben von Werderano
Hier noch mal die Daten für die letzteren beiden Fahrzeuge von AMS.
Minimalrundenverbrauch TSI 5.8l Maximalrundenverbrauch 11.3l.
Minimalrundenverbrauch GTD 5.0l Maximalrundenverbrauch 8.5l.
Wenn da keine steigenden Verbrauchsdifferenz ersichtlich ist und bevor es wieder los geht, der TSI kann laut Daten(AMS) tatsächlich geringfügig schneller im Durchzug und der Beschleunigung sein. Aber diese geringe Differenz wird man im Alltag so gut wie nie merken. Den unterschiedlichen Verbrauch gerade bei hohen Geschwindigkeiten schon.
Wir wissen beide das diese Werte nichts mit der Realität zu tun haben. Der Testverbrauch des GTD bei der AMS lag bei 7,3L/ 100km, beim 160PS TSI ermittelte die AMS einen Testverbrauch von 8,6Liter/ 100km!
Das ist die Realität auf die Nutzungsdauer!
Nebenbei erwähnt liegt diese Maximaldifferrenz bei den von mir genannten 2- 3Liter! Also auch nichts neues.
Witzig, jetzt kommst du mit dem durchschnittlichen Testverbrauch oder GEsamtkostenrechnun an, wo es doch um steigende Verbrauchsdifferenzen bei hohen Geschwindigkeiten/Vollgas zwischen Diesel und Benzinern ging.
Aber ich mache schon wieder einen Fehler, ich reagiere auch noch darauf.
Zitat:
Original geschrieben von Werderano
Witzig, jetzt kommst du mit dem durchschnittlichen Testverbrauch oder GEsamtkostenrechnun an, wo es doch um steigende Verbrauchsdifferenzen bei hohen Geschwindigkeiten/Vollgas zwischen Diesel und Benzinern ging.
Aber ich mache schon wieder einen Fehler, ich reagiere auch noch darauf.![]()
Was Du anscheinend nicht verstehst das der Maximalverbrauch überhaupt keine Rolle spielt.
Mit meinem Auto hatte ich mal einen Maximalverbrauch von 12,55L (laut AMS sollen es ja 14,9L sein

Mein Verbrauch liegt bei 8,89L auf 48.000km. Den neben den 12,55L gibt es noch genug Betankungen mit eben nur 8L oder so.
Mein Diesel brauchte bei Vollgasetappen 7,8L, der Benziner bei gleichwertiger Fahrweise 10,4L!
Also sind wir ja schon wieder bei den 2- 3Liter Unterschied.
Du kannst Dich drehen und wenden wie Du willst. Der Unterschied zwischen Fahrleistungsgleichen Fahrzeuge wird sich im Bereich von 2- 3Litern abspielen.
Hier wird immer so getan als hätte jeder einen eigene Autobahnauffahrt vor der Tür und bewegt sich nur mit Tachoanschlag durch die Gegend. Das hat doch nichts mit der Realität zu tun!
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Also sind wir ja schon wieder bei den 2- 3Liter Unterschied.
Du kannst Dich drehen und wenden wie Du willst. Der Unterschied zwischen Fahrleistungsgleichen Fahrzeuge wird sich im Bereich von 2- 3Litern abspielen.
Okay, da kann ich Dir zustimmen. Habe gerade meine alten Tankdaten angeschaut und komme für eine schnelle AB-Etappe mit dem
100-PS-TDI auf 8,34 l/100km und für den
160-PS-TSI auf 11,37l/100km
Dabei habe ich den TSI aber nicht ausgefahren, bin wahrscheinlich in der Vmax nur 10km/h schneller gewesen, als damals mit dem TDI.
So, und wer möchte nun 40tkm im Jahr mit 3l mehr Verbrauch fahren? Das sind 1.600 EUR höhere Spritkosten! Nach 3 Jahren hat man die Mehrkosten eines 140-PS-TDI gegenüber eines 80-PS-1.4 reingefahren.
Und das wars, was ich behauptet habe und ich denke, auch Du wirst das jetzt einsehen müssen.
P.S.: ich denke, ich kann als neutral gelten, da ich selber TSI fahre.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
So, und wer möchte nun 40tkm im Jahr mit 3l mehr Verbrauch fahren? Das sind 1.600 EUR höhere Spritkosten! Nach 3 Jahren hat man die Mehrkosten eines 140-PS-TDI gegenüber eines 80-PS-1.4 reingefahren.
Und das wars, was ich behauptet habe und ich denke, auch Du wirst das jetzt einsehen müssen.
Ich, den der Verbrauch ist mir egal, der Fahrspass ist mir wichtiger!
Desweiteren reden wir hier wieder um irgendwelche Maximalverbräuche. Nur weil man 40.000km im Jahr fährt heist das doch nicht das man diese bei 220km/h auf der linken Spur der Autobahn verbringt. Meine Frau fuhr 33tkm im Jahr auf der Landstrasse!
Der Threadersteller hat sich doch schon gemeldet und einen Verbrauch des TSI von 6,??Liter bei seinem Fahrprofil festgestellt.
Und nebenbei. Ja nach 110tkm hat man den ersten Cent gespart. Aber spätestens bei 120tkm würde ich den Wagen eh verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Es geht mir einfach darum klarzustellen das es bei gleicher Fahrweise, Beschleunigung usw keinen Unterschied macht ob Diesel oder Benziner. Die Differrenz im Verbrauch wird immer gleich bleiben.
Den eine der vielen Begründungen für den Diesel ist ja angeblich das er auf langen Autobahnetappen sparsamer bleibt, während ein moderner TSI seinen bisherigen Verbrauch ja verdoppelt!
Und das ist eben Unsinn.
Die AMS Daten vom 1.4er und GTD belegen eindeutig obrige Behauptung ist Unsinn. Du hast ja vorhin auch noch den unterschiedlichen Hubraum aufgeführt. Der 1.8er mit 160PS wird noch einen weiteren Liter Mehrverbrauchen als der 1.4er mit 160PS haben, wo wir dann bei gleicher Fahrweise schon nicht mehr bei 2.7 sondern 3.7L Differenz sind bei Vollgas auf der AB.
Aber scheinbar habe ich deine Aussage oben falsch verstanden, dir geht es rein um Fahrspass im Mixverbrauch und die Kostennutzenrechnung. Das nächste Mal dann einfach dies auch schreiben und solche falschen Aussagen weglassen.