- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Welcher Diesel oder doch TSI?
Welcher Diesel oder doch TSI?
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach einem Fahrzeug für 40.000km im Jahr. Da meine Frau einen VIer TSI fährt und ich von dem Wagen begeistert bin, soll es eigentlich auch ein Golf werden. Die Frage ist nur nach der Motorisierung.
Ich dachte eigentlich an den 1,6 TDI. Jetzt bin ich am überlegen, ob der 2,0 TDI für die hohe Fahrleistung nicht besser ist, wegen der Haltbarkeit. Außerdem gibt es für den 1,6er nicht den Marderschutz ab Werk. Warum eigentlich nicht?
Da der 122er TSI der billigste im Trio ist, habe ich auch schonmal an den gedacht, wegen der Laufruhe. Benziner verbietet sich aber eigentlich bei der Laufleistung oder`?
Schlussendlich ist auch noch der Polo 1,6 TDI mit DSG im Rennen. Am billigsten, aber auch langstreckentauglich?
Ihr seht, ich bin noch ziemlich unentschlossen. Daher wäre ich für Argumentationen eurerseits dankbar.
Gruß
lolo
Beste Antwort im Thema
Damals wurde für den Golf V GT die 170 PS TDI-Version mit dem 170 PS-TSI verglichen.
Die VIer- TSI-Motoren sind noch sparsamer geworden.
Zitat:
Verbrauch laut Spritmonitor von 53 TSI mit 170PS 7.98 Liter.
Verbrauch laut Spritmonitor von 19 TDI mit 170PS 6.95 Liter.Steuer/Versicherung 700 Euro TSI zu 1000 Euro TDI (sollte hinkommen, Steuerdifferenz sind ja schon 215 Euro).
Mit diesen Werten der aktuellen Preise (wie gesagt, es bleibt nicht bei den 11 Cent Differenz), müsste man bei 4 Jahre Haltezeit 40t KM im Jahr fahren und würde noch 10.50 Euro zum Diesel sparen im Jahr.
Bei 3 Jahren Haltzeit (so lange gehen wohl die meisten Leasingverträge),müsste man 50.000 KM im Jahr fahren um mit dem Diesel 15 Euro im Jahr zu sparen.
Ach ja, nach den Werten haben wir bei 20 Cent Spritdifferenz immer noch 30.000 KM im Jahr um auf +-0 bei den Kosten zu kommen.
Ich würde ja wetten,das 75% der Privat GT TDI Käufer sich das billigere Auto kaufen wollten und sich das teurere zugelegt haben.------------------
Vielleicht darf ich noch etwas hinzufügen.
www. Dieselrechner.deGT TDI 30.250 Euro
GT TSI 28.000 Euro
Auto, Motor und Sport-Festkosten (gleiche Kriterien)
Steuer
GT TDI: 309 Euro
GT TSI: 94 Euro
Differenz: 215 EuroVollkasko (mit 150 Euro SB):
GT TDI: 2517 Euro
GT TSI: 1755 Euro
Differenz: 762 Euro
Gesamtdifferenz: 977 Euro/ Jahr
(ohne Berücksichtigung der höheren Wartungskosten beim TDI!)-> Nimmt man diese AMS-Festkostendifferenz im Diesel-Rechner hinzu, lohnt sich der TDI
bei der Spritmonitor Verbrauchsdifferenz nie!
-> Bei 9 zu 7 Liter Verbrauch (1 L mehr beim TSI als bei Spritmonitor) lohnt ein TDI (Haltedauer 4 Jahre) im Diesel-Rechner erst nach über 200.000 km!
-> Bei 10 zu 7 Liter Verbrauch (2 L mehr beim TSI als bei Spritmonitor) spart man mit einem GT TDI (Haltedauer 4 Jahre) bei im Diesel-Rechner erst nach über 160.000 km! jährlich 100 euro.=> Das bedeutet: Selbst ein Vielfahrer mit 40.000km/Jahr, der mit dem GT TSI heizt und 10 Liter verbraucht, hat kaum Mehrkosten in 4 Jahren (ca. 100 Euro/Jahr)!!
=> Für einen Vielfahrer, der soviel verbraucht wie in Spritmonitor angegeben, lohnt sich ein GT TDI nie, egal wieviel Jahre er fährt!!
Ähnliche Themen
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ein Turbo verschlechtert auch die Laufruhe von einem Benziner!

Schon mal einen gefahren?
Auf jeden Fall steigt der Verbrauch beim TSi bei zunehmender Geschwindigkeit exorbitant an.
Wenn Du beim TDI mit Vollgas über die AB bei 8 l/100km liegst, dann überschreitest Du mit dem TSI locker die 13l/100km
Zitat:
Original geschrieben von e36/8
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
...
...
Der Diesel ist ein Auslaufmodell. Selbst Hersteller meinen, dass der Diesel in den nächsten 10 Jahren fast komplett durch den Benziner abgelöst werden wird.
Denke auch das dann in 10 Jahren die ganzen LKW-, Lok- und Schiffsmotoren auf Benzin umgestellt werden...

Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ein Turbo verschlechtert auch die Laufruhe von einem Benziner!
Das Geräuschniveau ist beim Diesel auch sehr gut, weil die meist auch besser gedämmt sind.
Außerdem ist der 2.0l TDI mittlerweile von Lautstärke und Laufruhe kaum von anderen Dieseln zu übertreffen!
Ich behaupte, gerade auf längeren flotteren Autobahnstrecken geht der Verbrauchsunterschied schnell auf 2-3l!
Und was in 10 Jahren ist, interessiert mich heute garnicht. Da man aus Diesel kein Benzin machen kann, scheint mir die Theorie doch etwas gewagt!
Mich interessiert die Entwicklung in 10 Jahren. Denn das beeinflußt den Wiederverkaufswert und somit auch die Rentabilität des Diesels. Und der Diesel kommt langsam wieder aus der Mode, was den Wiederverkaufswert drückt. Im Bereich außerhalb des PKWs wird der Diesel natürlich weiter genutzt. Aber hier geht es um einen Golf PKW und nicht die LKW- oder Schiffsflotten.
Mit Vollgas gefahren ist der Diesel klar im Vorteil. Leider ist es heutzutage für mich schlicht unmöglich Vollgas zu nutzen. Die Autobahnen sind ständig zu.
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Zitat:
Original geschrieben von e36/8
...
Der Diesel ist ein Auslaufmodell. Selbst Hersteller meinen, dass der Diesel in den nächsten 10 Jahren fast komplett durch den Benziner abgelöst werden wird.
Denke auch das dann in 10 Jahren die ganzen LKW-, Lok- und Schiffsmotoren auf Benzin umgestellt werden...
Wo lebst du denn?!? Es wird alles natürlich auf Kerosin umgestellt!!! Ich tanke seit Jahren nur noch auf dem Flugplatz. Hat 140 Oktan. Über V-Power kann ICH nur müde lächeln.
Schön wäre es ja ... den Schiffsdiesel laufen meist mit "minderwertigen Schwerölen" also den Resten der Reste, dem absoluten Kruppzeug der Abfallindustrie
... in den meisten Fällen ohne irgend eine besondere Reinigungstechnik, das heist was da oben rauskommt ist kein Brise one Touch
In einem interessanten Beitrag stand mal das die knapp 40.000 Hochseeschiffe (ohne kleine Jachten, Privatboote, Schlepper, Fähren etc.) etwa die Hälfte von dem in die Luft blasen wie es der gesamte Fahrzeugbestand der Erde tut (immerhin ca. 550-600 Millionen Fzg.).
PS.: Ich weis man tut nicht tun ...
Auch sehr interessant war es zu lesen, dass ab 2012 die Diesel - Loks über eine Abgasreinigungsanlage verfügen müssen! Da dachte ich: 2012?!? wtf? Dachte die haben auch sowas wien Kat oder so... Nö, haben sie nicht, da fährt also eine teilweise weit über 1000kW starke Diesel - Lok OHNE den Hauch einer Abgasreinigung durch die Gegend und bei den PKW´s geht um jedes gr CO2.
Und das ist dann Umweltschutz...hf
sry 4 ot
Ich würde mal den Golf Bluemotion in Erwägung ziehen. Warum sollte der 1,6 TDI nicht so lange halten wie der 140 PS 2,0 TDI?
j.
Zitat:
Original geschrieben von e36/8
[...]
Der Diesel ist ein Auslaufmodell. Selbst Hersteller meinen, dass der Diesel in den nächsten 10 Jahren fast komplett durch den Benziner abgelöst werden wird.
Ganz sicher!

Deswegen wird auch so viel in die Weiterentwicklung von Dieselmotoren investiert (siehe aktuell z.B. Mercedes mit seinem "Wunderdiesel"

Diese Aussage ist doch völliger Blödsinn! Diesel hat es und wird es immer geben. Wobei ich glaube, dass die aktuellen Anteile sich nciht mehr so arg verschieben werden, wie sie es seit einführung der TDI-Motoren (gefolgt von den entsprechenden Konzepten anderer Hersteller) getan haben.
Zitat:
Original geschrieben von RazorMan
Zitat:
Original geschrieben von e36/8
[...]
Der Diesel ist ein Auslaufmodell. Selbst Hersteller meinen, dass der Diesel in den nächsten 10 Jahren fast komplett durch den Benziner abgelöst werden wird.
Ganz sicher!![]()
Deswegen wird auch so viel in die Weiterentwicklung von Dieselmotoren investiert (siehe aktuell z.B. Mercedes mit seinem "Wunderdiesel"![]()
Diese Aussage ist doch völliger Blödsinn! Diesel hat es und wird es immer geben. Wobei ich glaube, dass die aktuellen Anteile sich nciht mehr so arg verschieben werden, wie sie es seit einführung der TDI-Motoren (gefolgt von den entsprechenden Konzepten anderer Hersteller) getan haben.
Der erste Treffer bei google zur Zukunft des Diesels, vor allem im PKW (darüber diskutieren wir hier):
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,371245,00.htmlFalls du es noch nicht gemerkt haben solltest, werden in den letzten 2-3 Jahren die Benziner stark entwickelt. Hier finden im Moment die größten Fortschritte statt. Der Diesel ist mehr oder weniger in den letzten 10 Jahren stark optimiert worden. Der Benziner wurde vernachlässigt. Im Moment wird bei jedem Hersteller der Benziner mittels Downsizing optimiert. Anscheinend ist die Entwicklung aber an dir vorbeigegangen. Hast du nicht bemerkt, dass sich mittlerweile ein 160 Ps Benziner unter 6 l fahren lässt? Vor 4-5 Jahren noch undenkbar.
Beim Diesel findet vor allem bei der Abgasreinigung ein Fortschritt statt. Das kann man sich beim Benziner "schenken", da Dieser eben wesentlich sauberer ist.
Zitat:
Original geschrieben von e36/8
[...]Hast du nicht bemerkt, dass sich mittlerweile ein 160 Ps Benziner unter 6 l fahren lässt? Vor 4-5 Jahren noch undenkbar.[...]
Mag sein, dass das geht, wenn man sich darauf "versteift"! Wenn ich den aktuellen 160PS Benziner von VW so über die Bahn bewege, wie meinen Diesel, dann bleiben 6l/100 km ein unerreichbares Traumziel. Während mein 140 PS Diesel sich mit 7 l/100 km begnügt, nimmt sich der 160 PS Benziner runde 10,6 l/km aus dem Vorrat, der 122 PS Benziner schenkt sich immerhin noch 8,8 l/100km ein.
Klar wurden die Benziner in den letzten Jahren ähnlich gepuscht, wie zuvor die Diesel, das wird aber auch wieder zugunsten des Diesel kippen. Denn gerade im Vielfahrerbereich ist der Diesel mittlerweile einfach die bessere Wahl.
Anstatt das Geld in sinnvolle Alternativen zu investieren werden die hersteller weiterhin die Konzepte Diesel und Benzin entwickeln. gas wird immer irgendwo am Rande mitlaufen und der Hype um Elektroantriebe wird deutlich abflachen, weil einfach nicht praktikabel genug (was macht zum Beispiel derjenige, der in einem Hochhaus wohnt? Stromkabel aus vom Balkon im 7. Stock baumeln lassen und drei Blocks weiter zum Parkplatz legen, den man nach entsprechender Suche endlich gefunden hat??)
Aber mal zurück zum Thema. Ich empfehle dem TE bei 40.000 km Laufleistung per Anno den 2.0 TDi zu nehmen. Dr Motor ist recht sparsam und lässt sich sehr ordentlich fahren. Hat immer genug Leistungsreserve und für langstrecken ideal geeignet.
Zitat:
Anstatt das Geld in sinnvolle Alternativen zu investieren werden die hersteller weiterhin die Konzepte Diesel und Benzin entwickeln.
Das ist so nicht ganz richtig, zumindest laufen schon größer angelegte Versuche in die richtige Richtung.
http://www.innovations-report.de/.../bericht-73229.htmlhttp://www.wattgehtab.com/index.php/content/view/2592/25/das und entsprechende Anteil von ökologischem Sprit (Biomasse statt Weizen und Co. natürlich

) wird dann wohl die Zukunft werden/sein.
Bleiben wir mal gespannt, wohin die Reise hingeht, d.h. welche Lobby den stärksten Einfluß hat....
Naja sonst gibt es ja keine besonderen Alternativen ...
Ansonsten kann ich hier nur mal eben anbringen: GTD jetzt 3.100 Kilometer, Stadt und schnelle Autobahn durchschnittlicher Vebrauch 7,7-7,9 Liter. Ich glaube kaum das der 160ziger TSI genauso "entspannt" wäre. Ansonsten ist der Preisunterschied Diesel zu Benzin ja auch nicht 10 Cent sondern er 20.
Ich würde bei diesen Fahrleistungen auch zum Diesel greifen.
Früher war ich auch mal jemand der gesagt hat ein Diesel kommt mir schon aufgrund der Lautstärke nicht ins Haus, aber mitlerweile fahre ich selber einen.
Ich finde nämlich nicht daß ein Diesel jetzt unbedingt lauter ist als ein Benziner. Gerade wenn man gemütlich auf der Autobahn fährt, dann dreht der Diesel noch recht niedrig und ist dank guter moderner Geräuschdämmung sehr leise zu fahren.
Aber ich würde denn auch zm 2.0 TDI raten.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Naja sonst gibt es ja keine besonderen Alternativen...
Ansonsten kann ich hier nur mal eben anbringen: GTD jetzt 3.100 Kilometer, Stadt und schnelle Autobahn durchschnittlicher Vebrauch 7,7-7,9 Liter. Ich glaube kaum das der 160ziger TSI genauso "entspannt" wäre. Ansonsten ist der Preisunterschied Diesel zu Benzin ja auch nicht 10 Cent sondern er 20.
8 Liter ist ja schon nicht ohne... Glaube kaum, dass der große TSI viel mehr als 9 geschluckt hätte. Da muss man schon ordentlich treten.
Ich würde den Benziner nehmen. Der Aufschlag zum Diesel ist wirklich zu heftig!