Welcher cuore? ED vs EJ
Hallo zusammen,
Möchte mir wieder einen cuore zulegen. Hatte mal n L501 und war immer zuverlässig, nie Probleme gehabt.
Doch auch der L251 und 701 (Mini Optik) gefallen mir sehr. Welcher von denen ist mehr zu empfehlen?
Ich habe mir n L251 mal angeschaut. Ich bat den Verkäufer den Wagen anzulassen während ich hinten stand. Es kam ganz kurz eine bläulich graue Rauchfahne hinten raus, also für praktisch ne Sekunde. Danach nix mehr auch als er direkt danach Gas gab. 110tkm gelaufen Bj 2005. 300,-. Mit paar Monaten tüv. Rost hat der auch an den Schwellern,könnte mit dem Fingernagel ein Loch zaubern :-)
Rost wäre eigentlich das geringste Problem. Der soll zumindest die nächste HU bestehen danach ist es mir egal. Er fuhr sich prima.
Was meint ihr? Zuschlagen oder Finger weg? Laut letztem Ölzettel 10w40 von liqui Moli.
Oder lieber doch wieder ein L501?
49 Antworten
Hab das 0w40 von shell drin.... Vorbesitzer hatte 10w40 von mobil1 vorher reingekippt....Bin jetzt ca. 600km gefahren ölstand ist etwas unterhalb der Mitte zwischen min. Und max....Aber es qualmt nix raus nicht mal beim Kaltstart außer kondensqualm..... Nach paar Minuten im leerlauf gibt es ne ordentliche Wasserpfütze am Auspuffende auf dem Boden. Kein Kühlmittelverbrauch
Hm. Bei dem Motor darf man ja das Öl nicht bis auf Max füllen; halt es einfach erstmal in der Mitte. Ist bekannt dass der Ölverbrauch kurzzeitig ansteigt wenn man von schlechtem auf gutes Öl wechselt - frag mich warum, keine Ahnung.
Ich würde sagen es gibt noch keinen Grund zur Panik 😁
Ähnliche Themen
Das stimmt wirklich: Ölstand in der Mitte halten, darüber räuchert er raus, vor allem, wenn den Wagen etwas schief parkt und flotter Kurven fährt.
Ich bin da auch drauf reingefallen als ich den Wagen neu hatte.
Ok, dann beruhige ich mich erstmal. HU hat er ohne Mängel bestanden. Werde noch die Kupplung einstellen die kommt sehr sehr spät.man kann die ja auch am Pedal einstellen richtig?
Ist es eigentlich normal das man beim schalten eine Art "wrrrr" hört.... Ganz leise beim genauen hinhören,?
Wenn es sich so anhört wie ein leichtes hochfrequentes Schleifen kurz bevor der Gang reingeht dann sollte das normal sein. Getriebeöl wechseln ist aber trotzdem keine schlechte Idee 😁
Castrol 75W90 GL-4 und das Teil schaltet wieder wie neu 😁
Genau so.....Ok dann ist ja gut. Gänge flutschen rein und Getriebeöl wurde vom vorbesitzer schon gewechselt bei ca. 90tkm..... Der Schaltknüppel lässt sich im eingelegten Gang einige cm nach links und rechts bewegen. Ist das auch normal?
Sorry für die vielen Fragen :-)
Achja, dir schraube am Ende des Kupplungsseil im Motorraum, in welche Richtung muss ich die drehen damit es strammer wird? Ist ne ziemliche Fummelei
Was mir noch aufgefallen ist, das Öl ist merklich dunkler geworden, wenn ich am Tempo abziehen sind da winzig kleine schwarze Schmutzpartikel
Und beim Kaltstart stinkts im Motorraum nach Abgase
Ich hab ja keinen Cuore, daher kann ich nicht genau drauf eingehen...
Wenn das Getriebeöl schon neu gekommen ist gut - obs das richtige ist, keine Ahnung. Aber Hauptsache ist schonmal neu gekommen.
Das mit dem hin und herbewegen ist normal, solange es nicht richtig viel Spiel ist. So 2cm würde ich als akzeptabel betrachten.
Wenn das Öl jetzt schon dunkel ist, besser nochmal kurzfristig wechseln. Da wurden wohl Ablagerungen gelöst...
Wegen der Kupplung weiß ich leider nicht, wie der Mechanismus funktioniert, sorry
Er qualmt wie eine Lokomotive. Verbraucht Öl ohne Ende. Ausrucklager ist glaub auch kaputt. Klappert vor sich hin. Karosserie ist top. Bin am überlegen ob ich den nicht reparieren soll. Sparsamer kann man nicht unterwegs sein