Welcher besser als Zugfahrzeug geeignet
Hallo Audi-Freunde,
ich schreibe hier mal im Auftrag meines Vaters, der ein geeignetes Zugfahrzeug sucht da er seinen T5 nicht mehr nutzen will dafür.
Folgende Anforderungen:
- Größtenteils für Hänger-betrieb nutzen
- Komfortabel da auch lange Strecken damit zurückgelegt werden sollen
- Diesel mit Allrad da oft auf Baustellen und unbefestigten Wegen unterwegs
Budget soll bei rund 6000,- € liegen.
Nun die steht die Frage im Raum, ob ein normaler Avant reichen würde, oder man doch zum Allroad greifen sollte.
Wie sieht es denn mit dem Unterhalt und etc. aus. Welches Fahrzeug wäre denn für das Vorhaben eurer Meinung nach besser geeignet.
Freuen uns auf bissl Unterstützung.
Lg
40 Antworten
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 30. Juni 2015 um 18:38:26 Uhr:
Ach, bis jetzt nich soviele Probleme. Nur Zylinderkopfschaden wegen defekter Nockenwellen: 7000€Zitat:
@Butterfly-Spirit schrieb am 30. Juni 2015 um 09:41:47 Uhr:
Tagessuppe: Du fährst den 2,5 Tdi? Was für Probleme hattest du bisher mit dem Motor?
Einspritzpumpe eingegangen: 1000€ (Selber getauscht). Keilriemenspanner gebrochen. Liegengeblieben wegen Luft in der Einspritzpumpe. Lüfterrad auf der AB explodiert inclusive Kühlerschaden und Zahnriemen übersprungen.
Das meiste in den letzten 100tkm. Aktuell 400.000kmAlles halb so wild 😉
Ach dann ist gut, schön das du dem Audi dann immer noch die treue hälst... Aber wenn ich das so lese werde ich meinem Vater dann den 2,5 TDI definitiv abraten 🙂
Tja, bei mir war der Motor bei 82.000 Km im Eimer, Unkostenbeteiligung ca. 2.000 Euro...seitdem war so gut
wie nix mehr. Fahrwerk alles original....mit Abstand das zuverlässigste Fahrzeug das ich je hatte.
Zur Zeit habe ich knapp 210.000 Km drauf, also noch nicht besonders viel.
Bei mir hängt ein Wohnwagen mit 1700 Kg am Haken, 4 Fahrräder am Dach und der 4 B vollgeladen. Ich fahre demnächst wieder nach Spanien in den Urlaub....da gibts 3000 Km mehr oder weniger Vollgas.
Du wirst mit sehr vielen Dieseln in dieser Preisregion u.U. mal ein Problem kriegen...die sind alle schon älter...
Die 3.0 l TDI Motoren haben auch ihre Macken, das vergessen immer mal wieder viele. Wenn Du mal die Anzeigen in Mobile und Konsorten anschaust....siehst auch was schon gerichtet wurde....da kann man wunderbar zwischen den Zeilen lesen.
Wenn ich so zurückblicke was ich meinem Dicken schon alles gemacht habe, muss sich weder der 4 B noch der Motor verstecken.
Viele Grüße
Klaus
Also wir haben auch mal nach 3.0 TDI geschaut, darunter aber viele gefunden die mit steuerkettenschaden da standen. Gab es da häufiger Probleme oder waren das jetzt eher Zufallstreffer?
Da sich mein Vater jetzt allerdings etwas auf den Allroad eingeschossen hat wird er vermutlich zu einem 2,7 T greifen. Vielleicht das Budget auf 8000€ erhöhen und lieber ein gut gepflegtes Auto besorgen. Oder einfach mal den 2,5 TDI mit dem bekannten risiko kaufen. 🙂
Erst mal vielen Dank für eure zahlreichen Infos. Vielleicht melde ich mich schon bald wieder mit den ersten Problemen 😁
Also 2.7 sind zuhauf in den einschlägigen Plattformen.für euer Budget sind da von der Optik/Fotos auch echt schöne/gepflegte dabei, die Evtl nen Blick wert sind. Ansonsten gibt es den Allroad wenn es ein Benziner sein darf wohl auch als 2.8 Sauger und wenn ihr etwas mehr als 8000 investieren wollt auch mit nem 4.2.
Ähnliche Themen
2.8 Allroad gibts nicht. Aber wenn man schon das Budget auf 8.000,- € erweitert, kann man sich gleich nach einen 4F umsehen.
Also auch für 8000€ gibt es noch keinen Allroad aus der nächsten Modellreihe. Die beginnen erst so bei 12000€. Und das muss nicht sein, für ein Auto was so genutzt werden soll.
Er schaut jetzt nach einem 2,7T, eventuell mit Gasanlage. Wenn die frischen TÜV hat, sollte sowas doch Problemlos funktionieren.
Lg
ich hatte erst nen quattro, jetzt n allroad, aber nur weil ich ihn wirklich brauche (v.a. die Bodenfreiheit). bin/war mit beiden sehr gut zufrieden. beides 2,5 TDI, keine Probleme bei mir.
n guten allroad unter 6.000 gibt es, ist aber längere Sucherei (bei mir 2 Jahre), das meiste was zu dem Preis angeboten wird, sind übel runter gerittene Kisten, wo du auch schnell noch 3-8 t€ rein stecken kannst.
Ich würde n Quattro nehmen für eure Zwecke und ECHT überlegen, ob es nicht ne Limo sein darf für den Zweck. Die sind um Welten günstiger bzw. man kriegt deutlich mehr Auto /weniger Laufleistung für´s gleiche Geld.
@ tagessuppe
Hast recht mit dem 2.8. Da hab ich beim Bild nicht hingeguckt.
@butterfly
Bei Mobile ist der erste 4F mit 9000 gelistet als Allroad mit v8 .
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 1. Juli 2015 um 15:31:12 Uhr:
Turbo und Gasanlage kann problematisch werden.
Besser einen Sauger umrüsten.
...kann, muss aber nicht.
Habe meinen bereits mit LPG gekauft, inzwischen 40TKm damit gefahren und insgesammt läuft er schon seit über 100TKm mit Gas. Nennenswerte Probleme: keine - musste nur mal die Rails reparieren lassen. Bin ich halt eine Woche mit Benzin gefahren.
ABER: Wenn man ein bereits umgerüstetes Auto kauft ist immer ein gewisses Risiko dabei. Wenn nicht wirklich alles 100%ig passt, dann lieber ohne LPG kaufen und selber umrüsten lassen, bei einem guten Umrüster.
Gruß
Mike
Zitat:
@Tagessuppe schrieb am 1. Juli 2015 um 15:30:12 Uhr:
A6 4F Allroad 3.0 TDi 6.800,-
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ob der Audi mit dem Kilometerstand besser wäre als der Vorgänger mit etwas mehr als die Hälfte an Laufleistung?
Lg
Einen Allroad 4Z mit 150tkm um 6800?
Könnt schwer werden. Dazu ist der 3.0 definitiv robuster als der 2.5