Welcher 3er ist der beste? E46

BMW 3er E46

Tag Com,

welchen 3er aus der E46 Reihe könnt ihr mir empfehlen?

Für mich in Frage kommt Limusine oder Coupé. Diese komischen 3er aus der Reihe (anderes Heck, glaube TI statt nur I, nicht sicher) mag ich überhaupt nicht.

Ich brauche den Wagen nur für kürzere Strecken, meist Stadt und Landstraße, selten Autobahn und selten lange Strecken.

Der Wagen muss nur 3 Jahre halten, sollte aber während dieser Zeit absolut perfekt laufen - gut, Schäden kann keiner vorraus ahnen, jedoch sollte das Modell möglichst zuverlässlig sein.

Motto dabei:
Nicht abgegriffen, sparsam, leise, GÜNSTIG.
Günstig sowohl bei der Anschaffung (um 5000€), als auch bei Sprit, Versicherung und Steuer.
Diesel oder Benziner ist mir, rein von den Eigenschaften etcpp egal (Plakette brauche ich keine), jedoch weiß ich nicht, wie sich das auf Steuer/Versicherung auswirkt - bin da offen.

Was gibt es da schönes?
Würde mich über einen mobile oder autoscout Link freuen!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Ich Antworte mal direkt auf die Frage - Welcher 3er ist der beste? E46

Meiner :-) lol

48 weitere Antworten
48 Antworten

Bei einem up! wirds schwierig.

Es gibt auch Leute, will man meinen, die alte Autos fahren und nichts damit haben.

Mein Stiefvater fährt, da ihm Autos nicht so wichtig sind, einen 12 Jahre alten Seat Leon - der hatte nichts, bis auf Undichtigkeiten, welche jedoch ab Werk vorhanden waren und bis jetzt immer per Kulanz/Garantie behoben wurden.

Und was soll denn bitte bei einem 10 Jahre alten Wagen so schnell kaputt gehen?
Sollten das keine bekannten, häufigen Fehler sein, dann fährt so ein Wagen doch locker 200tKm ohne Probleme.

Es werden schließlich auch Wagen jenseits der 200tKm verkauft, die halten auch noch.

-----

Mir geht es lediglich um die Anfälligkeit dieser Reihe generell.
Und da suche ich Tipps, Hinweise und Links, und kein "such was anderes/hält eh nicht/blabla hab keine Ahnung ich schwafel nur gern".

Hilft mir null!

nutze doch mal die suchfunktion

es gibt etliche beiträge über kaufberatung E46 hier im forum.
da wird auch immer wieder auf die fehler und fehlerhäufigkeiten
hingewiesen.

gruß...
spook

Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24


Ich finde es halt etwas leichtgläubig, ein 10 bis 14 Jahre altes Auto zu kaufen, und davon auszugehen, das es 3 Jahre ohne Reparaturen läuft.

Wahrscheinlicher ist das du nach 2 Jahren keinen TÜV / ASU mehr bekommst.

Sorry aber das ist die Realität. Würde hier wirklich ggf. ein anderes, etwas jüngeres Auto suchen.

Die Möglichkeiten zwei Freunde und eine Kiste Bier einzuladen ist auch bei einem Kleinwagen gegeben.

Gruß

Stimmt das geht auch in unserem Fiesta ST... :-)

Ist zwar klein, aber 2 L mit 150 PS :-). Hab da schon ne Waschmaschine mit transportiert.

Aber das es wahrscheinlich ist, mit einem 10 - 14 Jahre alten Auto keinen TüV zu bekommen, halte ich für ein Gerücht. Dann hätte ich ja 3 Schrotthaufen ohne TüV auf dem Hof stehen :-) Wahrscheinlicher ist es das hier und da mal ein Kabel, ein Sensor oder eine Sonde im Eimer ist. Wenn man da selbst was machen kann gut, kein Beinbruch so was in einer Freien machen zu lassen.

M43 ist ein dankbarer Motor, ich habe auch einen mit 118 PS, viel Platz zum Schrauben hat man da... :-) Sind auch günstig zu haben.

Noch mal eine Idee für den TE. Wie wäre es den mit einem E39, mit einem 530d oder 520i.

Ich habe geschrieben das es wahrscheinlicher ist keinen TÜV zu bekommen als drei Jahre ohne Reparaturen auszukommen.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elenoa24


Ich habe geschrieben das es wahrscheinlicher ist keinen TÜV zu bekommen als drei Jahre ohne Reparaturen auszukommen.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil 🙂

Ich kann schon lesen und habe es auch so zitiert ( Wahrscheinlich ) wie du es geschrieben hast...

Bitte nicht aus dem Rahmen reisen, ja?

Wahrscheinlich ist es auch mit einem 4 Jahre alten Auto keinen TüV zubekommen.

in der heutigen zeit ist es sogar möglich für jedes auto tüv zu bekommen,
alter und zustand sind da gleichgültig.
kannte früher sogar selber leute die das machten, alles eine frage des preises.

vor kurzem war doch wieder in den medien, das div. tüv-prüfen korrupt waren.

Zitat:

Original geschrieben von Tempo1239



Mir geht es lediglich um die Anfälligkeit dieser Reihe generell.
Und da suche ich Tipps, Hinweise und Links, und kein "such was anderes/hält eh nicht/blabla hab keine Ahnung ich schwafel nur gern".

Hilft mir null!

hier lesestoff:

http://www.motor-talk.de/.../...-e46-nicht-abschliessend-t2471168.html

und in der signatur vom bmw_verrückter kannst alles über die motoren lesen.

am ende muss du eh selber entscheiden welcher für dich der beste ist.

gruß...
spook

Danke für den Link, doch leider nützt dieser mir nur bedingt etwas.

Warum?

Weil ich keinen Vergleich habe..

Vielleicht ist dies das Unanfälligste Auto der Welt, und die Liste ist bei anderen Autos, unabhängig vom Hersteller etc, 5x länger.

Oder andersrum, dieses Auto ist extrem Anfällig und eine Bastelbude, andere Hersteller haben nichtmal halb soviele Fehlerquellen.

Zitat:

Original geschrieben von Tempo1239


Danke für den Link, doch leider nützt dieser mir nur bedingt etwas.

Warum?

Weil ich keinen Vergleich habe..

Vielleicht ist dies das Unanfälligste Auto der Welt, und die Liste ist bei anderen Autos, unabhängig vom Hersteller etc, 5x länger.

Oder andersrum, dieses Auto ist extrem Anfällig und eine Bastelbude, andere Hersteller haben nichtmal halb soviele Fehlerquellen.

Fehlerquellen haben die alle und du kannst hier eine Bastellbude erwischen und bei Audi, DB usw

Wirklich wichtig ist, dass du beim Kauf die Augen auf hast und erkennst was ein Wagen Wert ist.

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i



Zitat:

Original geschrieben von Tempo1239


Danke für den Link, doch leider nützt dieser mir nur bedingt etwas.

Warum?

Weil ich keinen Vergleich habe..

Vielleicht ist dies das Unanfälligste Auto der Welt, und die Liste ist bei anderen Autos, unabhängig vom Hersteller etc, 5x länger.

Oder andersrum, dieses Auto ist extrem Anfällig und eine Bastelbude, andere Hersteller haben nichtmal halb soviele Fehlerquellen.

Fehlerquellen haben die alle und du kannst hier eine Bastellbude erwischen und bei Audi, DB usw

Wirklich wichtig ist, dass du beim Kauf die Augen auf hast und erkennst was ein Wagen Wert ist.

Naja, ich habe das Internet als Vergleich (-> Wert) und den TÜV als unabhängige Kontrollgruppe.

Was kostet soetwas eigentlich?
Also 1x gründlich rübergucken und Fehlerspeicher auslesen beim Gebrauchtwagen

Zitat:

Original geschrieben von Tempo1239



Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i


Fehlerquellen haben die alle und du kannst hier eine Bastellbude erwischen und bei Audi, DB usw

Wirklich wichtig ist, dass du beim Kauf die Augen auf hast und erkennst was ein Wagen Wert ist.

Naja, ich habe das Internet als Vergleich (-> Wert) und den TÜV als unabhängige Kontrollgruppe.

Was kostet soetwas eigentlich?
Also 1x gründlich rübergucken und Fehlerspeicher auslesen beim Gebrauchtwagen

Was so was kostet kann ich nicht sagen und bei BMW und VAG kann ich selbst auslesen.

Gesunder Menschenverstand hilft auch weiter...

Wenn du einen im Netz gefunden hast - stell einen Link hier rein - wir schauen dann mal drüber. Vielleicht findet sich auch jemand der dir beim Besichtigen behilflich ist...

Sorry, hab jetzt nicht alle Kommentare gelesen und vielleicht hat den Satz auch schon jemand beantwortet:

"Motto dabei:
Nicht abgegriffen, sparsam, leise, GÜNSTIG.
Günstig sowohl bei der Anschaffung (um 5000€), als auch bei Sprit, Versicherung und Steuer."

Also da gerade der Innenraum hochwertig ist, greift sich verhältnismäßig wenig ab in nem BMW, aber der Rest? ...Das sind nicht gerade Eigenschaften, die nen BMW ausmachen ...außer nen i3 ...da musst aber bisschen mehr hinlegen 😉

Gruß Andre

PS: BMW ist nicht was für jeden ...vorallem nicht für Leute, die mit der Einstellung rein gehen "Er muss nur 3 Jahre laufen" ...sorry, ist nicht persönöich gemeint

Hi, habe ein 316i M43TÜ. Ich weiss nicht ob ich ein Montags Modell erwischt habe aber ich habe kein Jahr gehabt, in dem ich keine Reparaturen hatte. Nach 100.000 hat er bereits angefangen auseinander zu fallen, genauso wie von BMW entworfen. Man könnte meinen die sollten inzwischen wissen dass,

- Plastik porös wird
- Pappe als Dichtmaterial ungeeignet ist
- Div. Gummi Mischungen ihre Eigenschaft verlieren
- Metall unter div. Umständen korrodiert

Alles billig zusammen gebaut, dass es nach wenigen Jahren nichts mehr Wert ist, damit die Wirtschaft von dem Ver- und Ankauf und von den Reparaturen leben kann.

Zitat:

Original geschrieben von blade465


Hi, habe ein 316i M43TÜ. Ich weiss nicht ob ich ein Montags Modell erwischt habe aber ich habe kein Jahr gehabt, in dem ich keine Reparaturen hatte. Nach 100.000 hat er bereits angefangen auseinander zu fallen, genauso wie von BMW entworfen. Man könnte meinen die sollten inzwischen wissen dass,

- Plastik porös wird
- Pappe als Dichtmaterial ungeeignet ist
- Div. Gummi Mischungen ihre Eigenschaft verlieren
- Metall unter div. Umständen korrodiert

Alles billig zusammen gebaut, dass es nach wenigen Jahren nichts mehr Wert ist, damit die Wirtschaft von dem Ver- und Ankauf und von den Reparaturen leben kann.

Was hast du für ein Problem? Vielleicht kann man dir mit ein paar Pflegetipps weiter Helfen?

Nicht nötig, bald habe ich einen neuen Wagen zusammengebaut. Fehlt nur noch ZMS und Kupplung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen