Welchen würdet ihr kaufen?330i oder 330d
Hallo Leute,
keine Angst, jetzt kommt nicht wieder die typische Frage - was ist besser, Diesel oder Benziner?
Ich habe für beide Motor was übrig, sind einfach beide Klasse mit ihren eigenen Charakteristiken.
Wenn ihr ein begrenztes Kapital habt, welches Auto würdet ihr eher nehmen.
330i , 2 Jahre alt und schlanke 34000km auf dem Tacho.
Ausstattung gut aber nicht optimal: Xenon, Leder und den üblichen Schnickschnack.
oder
330d, 2 Jahre alt jedoch 54000km auf dem Tacho
Ausstattung fast vollständig: zusätzlich Navi, Aktivlenkung, Lenkrad mit Multifunktion
Der Diesel ist nur 600€ teurer aber ist er auch das bessere Angbot wegen der zusätzlichen Ausstattung
oder würdet ihr 20000Km Minderlaufleistung stärker gewichten?
Es ist eine sehr subjekte Frage, letztlich kommt es wohl auch darauf an ob man auf Aktivlenkung und Navi verzichten kann.
Vorab sag ich schon mal danke für eure Meinungen!!
Beste Antwort im Thema
Es ist ein Benziner vs. Diesel Thread.
Meine subjektive Meinung:
330d ist ein sportliches Komforttriebwerk für Langstrecken mit sehr günstigem Verbrauch. Nicht ganz rund ist dabei die fehlende Automatik.
Diesen Motor mit Handschaltung würde ich nur wählen, wenn ich ein schnelles Autobahnfahrzeug suche. Da fehlt die Automatik nicht. Ein echtes Turboloch hat er nicht. Die Automatik fährt ihn gleich im 2. Gang an.
Prädikat: bulliger Kilometerfresser
330i ist ein klassischer 6 Zylinder Sauger mit tollem Sound und enormer Leistung bei hohen Drehzahlen. Der Verbrauch ist dafür recht gut.
Diesen Motor würde ich nur mit Handschaltung wählen (M-Lenkrad und Shortshifter). Wenn Du viel Landstaße fährst, Gänge gerne ausdrehst und einen Motor suchst, der einfach Spass macht - dieser ist ein moderner Klassiker.
Prädikat: kultivierter Sportmotor
Oder um es anders zu sagen.
E90 oder E91 als Firmen- oder Familienwagen bei jährlich über 30tkm -330d
E92 oder E93 für Freude am Fahren bis 20tkm - 330i
lG Tom
122 Antworten
Hallo,
ich kann Dir auch nur den i empfehlen, alleine der Sound überzeugt... Falls du nicht sehr viele Kilometer fährst kommt eigentlich eh' nur der 330i in Frage.
Ich kann Dich auch beruhigen, man ist auch ohne ihn hochzudrehen flott unterwegs, es sei' denn du willst abheben ( +4000 u/min).
Der 330d ist auch eine feine Sache, jedoch fehlt es mir dort an Sound und Schmackes ab 180 >250 km/stunde!
Lieben Gruß´!
Zitat:
Original geschrieben von soulboater69
Ich kann nur zum 330i etwas sagen und das ist durchweg positiv.
Wie schon angesprochen, ein Traummotor.
Auch im unteren Drehzahlbereich gibt es genug Drehmoment. Richtig geht er so ab 3000 upm ab und hört
nicht mehr auf zu beschleunigen bis zum Ende des Drehzahlbandes. Der Sound ist dabei auch genial.
Der Benziner hat eben einen relativ gleichmässigen Drehmomentverlauf über das Drehzahlband, d.h. keinen kurzzeitigen
Kick wie bei Turbodiesel, sondern eher eine gleichmässige Beschleunigung.
Toller Motor, und tolle Werte. 6.1 Sek. sprechen schon für sich.
Ich stand vor nicht allzu langer Zeit vor der gleichen Frage ob E90 - 330d oder E90 - 330i.
Letztendlich habe ich mich für den 330i entschieden und freue mich bis heute darüber.
Da kann ich nur zu 100% zustimmen!
Habe mich ja für das Facelift entschieden und da war die Verlockung
schon groß, den neuen 330d zu bestellen.
Jedoch hat die emotionale Seite in mir gewonnnen und so ist es
ebenfalls der 330i geworden, was ich nicht bereue. Da ich auch
relativ viel fahre kam der 335 für mich nicht in Frage, da der 330i vom
Verbrauch her schon die Obergrenze für mich darstellt -
jedoch muss ich sagen, dass ich positiv überrascht bin (8-10 Liter).
Die Beschleunigung fasziniert mich doch immer wieder. Sie ist zwar
sehr gleichmäßig, aber der Vorteil liegt meiner Meinung nach ganz klar
darin, dass sie eben lange anhält. Man kann z.B. schön im 3. Gang auf
die Autobahn raufbeschleunigen, ohne sich den Stress des direkt
wieder erforderlichen Schaltens machen zu müssen. Dabei noch der
tolle Sound und das wirklich sehr direkte Ansprechverhalten vom Gas.
Der Sound ist auch wirklich, wie schon erwähnt, toll. Wenn der Motor
warmgefahren ist fängt es ab 3000 upm richtig zu trompeten an,
wobei alles darunter einem basslastigen, grollenden Sound weicht.
Zur Performance kann ich persönlich sagen, dass eben bei hohen
Drehzahlen wirklich gut die Post abgeht (so ab 3500 upm) und
darunter wirkt der Wagen selbst beim Beschleunigen im 5. oder
6. Gang stets souverän und nie untermotorisiert - ist schließlich
auch ein 3 Liter!
Das Geschwindigkeitsgefühl ist allgemein im E90 ein wenig anders,
vielleicht sogar ein bisschen gedämpft. Man muss schon
öfter mal auf den Tacho oder in den Rückspiegel schauen, um
zu sehen, wie weit der Hintermann schon weg ist, oder
um nicht versehentlich zu schnell zu sein.
Bin vorher einen E36 gefahren und würde behaupten,
dass z.B. 100 km/h zu fahren im E90 330i ein Spaziergang
ist, wohingegen es im E36 schon ein wenig spektakulärer
wirkte 😁
Naja wie man schon lesen kann in meinem Beitrag, ist das ganze bei
mir doch auch teils ne emotionale Sache - was jetzt nicht heißen soll,
dass man sich nicht für den 330d begeistern könnte. Da bin ich ganz
fest von überzeugt, zumal das hohe Drehmoment und
die Sparsamkeit bei mir sicher auch große Freude auslösen würde.
Aber wie schon gesagt wurde - ich würde, wenn du unbedingt einen
sportlichen Schalter fahren möchtest zum 330i greifen und, falls du
eher lange Autobahnstrecken fährst und vielleicht die Automatik
bevorzugst den 330d bevorzugen. Man liest auch öfter, dass ein
330i mit Handschaltung noch etwas spritziger rüberkommt -
dazu kann ich jedoch selbst nicht viel sagen.
Achja hatte noch eine Sache vergessen: Vom Verbrauch
her wirst du wohl etwas mehr als ich einkalkulieren müssen,
falls du dich für den 330i entscheidest. Der 258ps Motor
hatte ja noch keinen Direkteinspritzer. Also
nicht von meiner Aussage beeinflussen lassen! :P
Gerade weil das ja kein Thread werden soll - Diesel gegen Benziner - würde ich jetzt mal die unterschiedliche Motorcharakteristik ausser Acht lassen - bzw. Dir Deine Präferenzen lassen. 😉
Die Kernfrage war ja, ob die 20.000 Mehrkilometerleistung beim 330d gegen einen Kauf sprechen und da bin ich klar der Meinung, dass diese Mehrleistung bezogen auf die mögliche Gesamtlaufleistung des Dieselmotors vernachlässigbar ist.
Insofern, wenn auch noch die Ausstattung besser ist, ein klares Votum für den 330d bzw. pari + Deine Motorpräferenzen.
Gruss Mic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Gerade weil das ja kein Thread werden soll - Diesel gegen Benziner - würde ich jetzt mal die unterschiedliche Motorcharakteristik ausser Acht lassen - bzw. Dir Deine Präferenzen lassen. 😉Die Kernfrage war ja, ob die 20.000 Mehrkilometerleistung beim 330d gegen einen Kauf sprechen und da bin ich klar der Meinung, dass diese Mehrleistung bezogen auf die mögliche Gesamtlaufleistung des Dieselmotors vernachlässigbar ist.
Insofern, wenn auch noch die Ausstattung besser ist, ein klares Votum für den 330d bzw. pari + Deine Motorpräferenzen.Gruss Mic 🙂
Vielen Dank Mic, hast die Kernfrage klar erkannt und beantwortet. Dennoch bin ich auch für jeden anderen Input dankbar!!
Wenn ich dich rochtig verstehe, traust du dem Diesel als eine längere Gesamtlaufleistung zu!?
Denke da haben in dem Forem auch schon einige kontrovers diskutiert🙂 Ich persönlich traue dem Benziner mindestens eine genauso hohe Laufleistung zu, da er keinen Turbo hat und die Literleistung auch auf keine Überzüchtung deutet. ..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
Da kann ich nur zu 100% zustimmen!Zitat:
Original geschrieben von soulboater69
Ich kann nur zum 330i etwas sagen und das ist durchweg positiv.
Wie schon angesprochen, ein Traummotor.
Auch im unteren Drehzahlbereich gibt es genug Drehmoment. Richtig geht er so ab 3000 upm ab und hört
nicht mehr auf zu beschleunigen bis zum Ende des Drehzahlbandes. Der Sound ist dabei auch genial.
Der Benziner hat eben einen relativ gleichmässigen Drehmomentverlauf über das Drehzahlband, d.h. keinen kurzzeitigen
Kick wie bei Turbodiesel, sondern eher eine gleichmässige Beschleunigung.
Toller Motor, und tolle Werte. 6.1 Sek. sprechen schon für sich.
Ich stand vor nicht allzu langer Zeit vor der gleichen Frage ob E90 - 330d oder E90 - 330i.
Letztendlich habe ich mich für den 330i entschieden und freue mich bis heute darüber.
Habe mich ja für das Facelift entschieden und da war die Verlockung
schon groß, den neuen 330d zu bestellen.
Jedoch hat die emotionale Seite in mir gewonnnen und so ist es
ebenfalls der 330i geworden, was ich nicht bereue. Da ich auch
relativ viel fahre kam der 335 für mich nicht in Frage, da der 330i vom
Verbrauch her schon die Obergrenze für mich darstellt -
jedoch muss ich sagen, dass ich positiv überrascht bin (8-10 Liter).
Die Beschleunigung fasziniert mich doch immer wieder. Sie ist zwar
sehr gleichmäßig, aber der Vorteil liegt meiner Meinung nach ganz klar
darin, dass sie eben lange anhält. Man kann z.B. schön im 3. Gang auf
die Autobahn raufbeschleunigen, ohne sich den Stress des direkt
wieder erforderlichen Schaltens machen zu müssen. Dabei noch der
tolle Sound und das wirklich sehr direkte Ansprechverhalten vom Gas.
Der Sound ist auch wirklich, wie schon erwähnt, toll. Wenn der Motor
warmgefahren ist fängt es ab 3000 upm richtig zu trompeten an,
wobei alles darunter einem basslastigen, grollenden Sound weicht.Zur Performance kann ich persönlich sagen, dass eben bei hohen
Drehzahlen wirklich gut die Post abgeht (so ab 3500 upm) und
darunter wirkt der Wagen selbst beim Beschleunigen im 5. oder
6. Gang stets souverän und nie untermotorisiert - ist schließlich
auch ein 3 Liter!
Das Geschwindigkeitsgefühl ist allgemein im E90 ein wenig anders,
vielleicht sogar ein bisschen gedämpft. Man muss schon
öfter mal auf den Tacho oder in den Rückspiegel schauen, um
zu sehen, wie weit der Hintermann schon weg ist, oder
um nicht versehentlich zu schnell zu sein.
Bin vorher einen E36 gefahren und würde behaupten,
dass z.B. 100 km/h zu fahren im E90 330i ein Spaziergang
ist, wohingegen es im E36 schon ein wenig spektakulärer
wirkte 😁Naja wie man schon lesen kann in meinem Beitrag, ist das ganze bei
mir doch auch teils ne emotionale Sache - was jetzt nicht heißen soll,
dass man sich nicht für den 330d begeistern könnte. Da bin ich ganz
fest von überzeugt, zumal das hohe Drehmoment und
die Sparsamkeit bei mir sicher auch große Freude auslösen würde.Aber wie schon gesagt wurde - ich würde, wenn du unbedingt einen
sportlichen Schalter fahren möchtest zum 330i greifen und, falls du
eher lange Autobahnstrecken fährst und vielleicht die Automatik
bevorzugst den 330d bevorzugen. Man liest auch öfter, dass ein
330i mit Handschaltung noch etwas spritziger rüberkommt -
dazu kann ich jedoch selbst nicht viel sagen.Achja hatte noch eine Sache vergessen: Vom Verbrauch
her wirst du wohl etwas mehr als ich einkalkulieren müssen,
falls du dich für den 330i entscheidest. Der 258ps Motor
hatte ja noch keinen Direkteinspritzer. Also
nicht von meiner Aussage beeinflussen lassen! :P
ich danke für deinen beitrag!!Für mich spielen emotionen beim auto genauso wie bei dir eine entscheidene rolle - 330i ist ja nicht das auto für den kühlen rechner. Beim lesen deines Beitrags hat man ja richtig lust, dem 3 liter mal ordentlich sie sporen zu geben😉
bin eigentlich so gut wie überzeugt was den 330i angeht - Danke an euch!!
Hab ich auch schon oft gehört das etliche Leute der Meinung sind das ein Benziner aufgrund der höheren Drehzahlen nicht
so lange halten soll wie ein Diesel.
Das stimmt aber nicht, Benzinmotoren sind für hohe Drehzahlen ausgelegt und halten ebonso lange wie ein Dieselmotor.
Und ja, ich bin der Meinung das ein Sauger nicht so anfällig ist wie ein Turbomotor egal ob Diesel oder Benziner.
Bei der Auswahl Deiner Kandidaten würde auch das Argument der Laufleistung für den Benziner sprechen, die Austattung allerdings
eher für den Diesel.
Also ich meine Navi und Leder sind schon wichtig, so Sachen wie Aktivlenkung und aktive Geschwindigkeitsregelung eher "nice to have"
aber kein muß.
Das M-Paket kann ich auch empfehlen.
Ich drücke Dir die Daumen bei Deiner Fahrzeugwahl und wünsche im Voraus
schon mal allzeit gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von E46CI
Vielen Dank Mic, hast die Kernfrage klar erkannt und beantwortet. Dennoch bin ich auch für jeden anderen Input dankbar!!Zitat:
Original geschrieben von mickym2
Gerade weil das ja kein Thread werden soll - Diesel gegen Benziner - würde ich jetzt mal die unterschiedliche Motorcharakteristik ausser Acht lassen - bzw. Dir Deine Präferenzen lassen. 😉Die Kernfrage war ja, ob die 20.000 Mehrkilometerleistung beim 330d gegen einen Kauf sprechen und da bin ich klar der Meinung, dass diese Mehrleistung bezogen auf die mögliche Gesamtlaufleistung des Dieselmotors vernachlässigbar ist.
Insofern, wenn auch noch die Ausstattung besser ist, ein klares Votum für den 330d bzw. pari + Deine Motorpräferenzen.Gruss Mic 🙂
Wenn ich dich rochtig verstehe, traust du dem Diesel als eine längere Gesamtlaufleistung zu!?
Denke da haben in dem Forem auch schon einige kontrovers diskutiert🙂 Ich persönlich traue dem Benziner mindestens eine genauso hohe Laufleistung zu, da er keinen Turbo hat und die Literleistung auch auf keine Überzüchtung deutet. ..
Nun ich würde zwar generell sagen, dass der Motor aufgrund einer niedrigeren Drehzahl schon länger hält. Und auch wenn vielleicht ein Turbo kaputt gehen kann - so ist das immer noch was anderes als z. Bsp ein Kolbenfresser, was in meinen Augen einen eigentlichen Motorschaden darstellt.
Aber selbst wenn man wie @soulboater69 der Meinung ist, dass das Verhältnis umgekehrt ist, so traue ich doch beiden Motoren mind. eine Laufleistung jenseits der 200000 km zu - das untere Minimum. Wenn Du also durchschnittlich 20.000 km/jahr fährst, so hast Du mit dem Diesel auch noch mindestens 7 Jahre Freude - und ich nehme mal an, dass das dann für den Kauf nicht mehr unbedingt entscheidend ist. 🙂
Gruss Mic 🙂
bei 20tkm würde ich den benziner nehmen. der motor ist einfach prima. ich habe 2006 genau vor der gleichen entscheidung gestanden, beide waren für mich im leasing nahezu gleich teuer.
generell glaube ich, es gibt keine richtige oder falsche wahl. beides super autos und feine motoren. jeder muss für sich entscheiden was er will und das wäre für mich eine kombination der folgenden beiden kriterien, wenn ich ein auto kaufen würde.
1. zukunft: was ist in zukunft das bessere motorenkonzept hinsichtlich spritpreis und ökologischen hintergedanken. welcher der beiden motoren bietet dadurch den höheren wiederverkaufswert?
2. sportlichkeit: klang, durchzug, ... das wurde hier ja schon zu genüge diskutiert.
für mich war das zweite kriterium entscheidend und ich mag einfach lieber einen 6 zylinder benziner hören. alleine beim anlassen ein genuss ... aber zugegeben eine bauchentscheidung. manchmal sind das aber die besten ...
bei mir wars klar dass es ein Benziner wird.... fahre ca 12tkm im jahr... und bin eher bissl sportlich eingestellt.
dann braucht der benziner aber gerne mal 10,5 Liter und mehr... je nachdem wie du ihn drehst.
kannst aber auch mit 10litern fahren wennst normal fährst wie mit einem 150ps Auto halt auch.
Tim Schrick von D-Motor hat mal gesagt ein Diesel wird nie ein sportliches Auto werden... kein Sound...keine Laufkultur.
Da muss ich ihm recht geben.
Ich würd an deiner stelle vom motor her zum Benziner tendieren weil der echt super ist.
Versicherung habe ich bei der Allianz... zahle da 480coins vollkasko mit so Rabattschutz etc. bei sf 25 😉
ok zugegeben.. das auto ist bei SF25.. ich noch nicht ganz 😛
jetzt kommt jedoch das große ABER:
Die Ausstattung... ich finde bei so einem; ich würd schon fasst Luxuswagen sagen gehört eine TOP Ausstattung einfach dazu.
Und auf Sachen wie Navi Prov, Bluetooth, Sportledersitze, Xenon, HIFI logic 7 System (ganz ganz wichtig) ...keinesfalls das Standardsystem nehmen würd ich nicht mehr verzichten wollen.
kleine Sachen wie Aktivlenkung, Ablagenpacket, Klimafrontscheibe oder el. Rollos sind zwar schön aber kein Kaufhindernis.
hoffe geholfen zu haben wenn du deine Entscheidung nicht eh schon getroffen hast...
Gruß
Da ich meinen Sprit selber zahlen muss, würde ich den Diesel nehmen.
Hätte ich Geld wie Heu, wäre es der Benziner, dann aber nur mit Automatik.
...ist doch wie viele schreiben oft eine reine Bauchentscheidung. Einmal einen Diesel gefahren, wird man so schnell keinen Benziner kaufen. Ich liebe die Durchzugstärke eine Diesels und kann auf die 0-100km/h Beschleunigung verzichten. Auch bei wenigen km im Jahr bringt der Diesel fun.
Ich hatte mal einen 6-Zylinder Benziner und finde hier die Laufruhe im Stand super - aber kaufen würde ich mir deswegen einen Benziner nur im Roadster - nicht im Cabrio.
Viel fun beim 330i oder 330d!
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Einmal einen Diesel gefahren, wird man so schnell keinen Benziner kaufen. Ich liebe die Durchzugstärke eine Diesels und kann auf die 0-100km/h Beschleunigung verzichten.
Ich hatte sogar 2 ausreichend motorisierte Turbo-Diesel nacheinander und war zum Schluss froh, auf einen Benziner wechseln zu können.
Die Frage ist doch eher, ob man dann mit einem Sauger glücklich wird... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
Die Frage ist doch eher, ob man dann mit einem Sauger glücklich wird... 😉
wieso sollte man mit nem Sauger nicht glücklich werden??? weil er zuviel saugt??? *lol* 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von M-Compact
wieso sollte man mit nem Sauger nicht glücklich werden??? weil er zuviel saugt??? *lol* 😁😁😁
Ich habe wirklich versucht, den lustigen Aspekt in deinen Fragen zu erkennen.
Hat leider trotzdem nicht geklappt.
Der Unterschied zwischen Saug- und Turbomotor ist dir aber grundsätzlich bekannt?
ja der Unterschied ist mir soweit schon bekannt....
Ich hör halt öfters Leute sagen.. oooohhh ... ein 3Liter Benziner.. der SAUFT dich ja arm...
obwohls ja bekanntlich nicht ganz so schlimm ist.