Welchen würdet ihr kaufen?330i oder 330d

BMW 3er E90

Hallo Leute,

keine Angst, jetzt kommt nicht wieder die typische Frage - was ist besser, Diesel oder Benziner?
Ich habe für beide Motor was übrig, sind einfach beide Klasse mit ihren eigenen Charakteristiken.

Wenn ihr ein begrenztes Kapital habt, welches Auto würdet ihr eher nehmen.

330i , 2 Jahre alt und schlanke 34000km auf dem Tacho.
Ausstattung gut aber nicht optimal: Xenon, Leder und den üblichen Schnickschnack.

oder

330d, 2 Jahre alt jedoch 54000km auf dem Tacho
Ausstattung fast vollständig: zusätzlich Navi, Aktivlenkung, Lenkrad mit Multifunktion

Der Diesel ist nur 600€ teurer aber ist er auch das bessere Angbot wegen der zusätzlichen Ausstattung
oder würdet ihr 20000Km Minderlaufleistung stärker gewichten?

Es ist eine sehr subjekte Frage, letztlich kommt es wohl auch darauf an ob man auf Aktivlenkung und Navi verzichten kann.

Vorab sag ich schon mal danke für eure Meinungen!!

Beste Antwort im Thema

Es ist ein Benziner vs. Diesel Thread.

Meine subjektive Meinung:

330d ist ein sportliches Komforttriebwerk für Langstrecken mit sehr günstigem Verbrauch. Nicht ganz rund ist dabei die fehlende Automatik.
Diesen Motor mit Handschaltung würde ich nur wählen, wenn ich ein schnelles Autobahnfahrzeug suche. Da fehlt die Automatik nicht. Ein echtes Turboloch hat er nicht. Die Automatik fährt ihn gleich im 2. Gang an.
Prädikat: bulliger Kilometerfresser

330i ist ein klassischer 6 Zylinder Sauger mit tollem Sound und enormer Leistung bei hohen Drehzahlen. Der Verbrauch ist dafür recht gut.
Diesen Motor würde ich nur mit Handschaltung wählen (M-Lenkrad und Shortshifter). Wenn Du viel Landstaße fährst, Gänge gerne ausdrehst und einen Motor suchst, der einfach Spass macht - dieser ist ein moderner Klassiker.
Prädikat: kultivierter Sportmotor

Oder um es anders zu sagen.
E90 oder E91 als Firmen- oder Familienwagen bei jährlich über 30tkm -330d
E92 oder E93 für Freude am Fahren bis 20tkm - 330i

lG Tom

122 weitere Antworten
122 Antworten

Frage Schalter oder Automatikfahrzeuge? Wenn Schalter 330i,wenn Automat 330d.Allerdings kann ich auch auf ein werkseitig eingebautes Navi verzichten nur die Aktivlenkung möchte ich nie wieder missen!

Hallo,

fällt mir sehr schwer, das so zu sagen: Aber wenn der Diesel deutlich besser ausgestattet ist, kauf den. Obwohl der 330er Benziner (258PS wenn zwei Jahre alt?) ein Traummotor ist.
Bei der zu erwartenden Preislage sind aber hoffe ich 600 Euro nicht das ausschlaggebende Element oder?

Nicco

Den i, da der d keine Automatik hat!

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Den i, da der d keine Automatik hat!

gretz

Der D lässt sich nur mit Automatik gut fahren??

Sowas ähnliches dachte ich mir durch das eng begrenzte Drezahlband....

Hat der Handgeschaltete 330d eine Anfahrschwäche/Torboloch dass

ansonsten von der Automatik kaschiert wird?

Danke für die Antwort!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Frage Schalter oder Automatikfahrzeuge? Wenn Schalter 330i,wenn Automat 330d.Allerdings kann ich auch auf ein werkseitig eingebautes Navi verzichten nur die Aktivlenkung möchte ich nie wieder missen!

Es handelt sich beides um Handschalter. Die Aktivlenkung kenne ich aus 5er und Z4 - feine Sache.

Navi hab ich ebenfalls ein portables...

Zitat:

Original geschrieben von V64Motion


Hallo,

fällt mir sehr schwer, das so zu sagen: Aber wenn der Diesel deutlich besser ausgestattet ist, kauf den. Obwohl der 330er Benziner (258PS wenn zwei Jahre alt?) ein Traummotor ist.
Bei der zu erwartenden Preislage sind aber hoffe ich 600 Euro nicht das ausschlaggebende Element oder?

Nicco

Die 600€ sind nicht das thema. Eher das man etwas mehr oder im ähnlichen Preissegment ein Auto erwirbt, welches 20000km mehr auf dem Tacho hat.

Wäre dir das die Mehrausstattung wert?

Hat jmd mal ausgerechnet ab wann sich der D rentiert. Ich gehöre zu denen die starke Diesel schätzen, und nicht zwangsweise der monetäre Effekt im Vordergrund steht. Wäre dennoch interessant zu wissen...

Ich würde die Entscheidung eher an Deinen persönlichen Präferenzen in Sachen Motor als an der Ausstattung und dem Preis festmachen. Wenn Du Drehzahlen über 4000 nicht auf Deinem Drehzahlmesser sehen willst, dann wirst Du mit dem 330i nicht glücklich werden. Wenn Dich dagegen ein drehfreudiger 6-Ender fasziniert, ist der 330i eher die bessere Wahl

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Ich würde die Entscheidung eher an Deinen persönlichen Präferenzen in Sachen Motor als an der Ausstattung und dem Preis festmachen. Wenn Du Drehzahlen über 4000 nicht auf Deinem Drehzahlmesser sehen willst, dann wirst Du mit dem 330i nicht glücklich werden. Wenn Dich dagegen ein drehfreudiger 6-Ender fasziniert, ist der 330i eher die bessere Wahl

So sehe ich das auch. Ist nämlich doch wieder ne Diesel vs. Benziner Frage 😁

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Ich würde die Entscheidung eher an Deinen persönlichen Präferenzen in Sachen Motor als an der Ausstattung und dem Preis festmachen. Wenn Du Drehzahlen über 4000 nicht auf Deinem Drehzahlmesser sehen willst, dann wirst Du mit dem 330i nicht glücklich werden. Wenn Dich dagegen ein drehfreudiger 6-Ender fasziniert, ist der 330i eher die bessere Wahl

danke , dass ist sicherlich richtig. Ich kenne den 231 PS aus dem Z4. Der Motor hat mich begeistert was drehfreudigkeit, sound und biss angeht.

Auch fand ich den durchzug für nen sauger ausreichend - klar kein reißer wie der diesel.

Da der wagen für ne reine probefahrt zu weit wegsteht und ich aktuelle wenig zeit habe den örtlichen händeler aufzusuchen..

was liefert der 258ps motor für eine Performance im schweren dreier? 6.1 sekunden oder so ähnlich hören sich gut an.
Nimmt man denn die Kraft auch als solche wahr oder filter die limo die wahrnehmung? hab schon hier gelesen, dass einige von der leistung
nicht so überzeugt waren - kann ich mir irgednwie garnicht vorstellen (Habe sehr viel BMWs gefahren und von nem 3Liter enttäuscht zu sein..!??)
Vielleicht zum 335i aber absolut doch sicherlich ein ordentlich abzug , oder??

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Ich würde die Entscheidung eher an Deinen persönlichen Präferenzen in Sachen Motor als an der Ausstattung und dem Preis festmachen. Wenn Du Drehzahlen über 4000 nicht auf Deinem Drehzahlmesser sehen willst, dann wirst Du mit dem 330i nicht glücklich werden. Wenn Dich dagegen ein drehfreudiger 6-Ender fasziniert, ist der 330i eher die bessere Wahl
So sehe ich das auch. Ist nämlich doch wieder ne Diesel vs. Benziner Frage 😁

so ganz trennscharf ist die Frage nicht, muss ich zugeben😉

Es ist ein Benziner vs. Diesel Thread.

Meine subjektive Meinung:

330d ist ein sportliches Komforttriebwerk für Langstrecken mit sehr günstigem Verbrauch. Nicht ganz rund ist dabei die fehlende Automatik.
Diesen Motor mit Handschaltung würde ich nur wählen, wenn ich ein schnelles Autobahnfahrzeug suche. Da fehlt die Automatik nicht. Ein echtes Turboloch hat er nicht. Die Automatik fährt ihn gleich im 2. Gang an.
Prädikat: bulliger Kilometerfresser

330i ist ein klassischer 6 Zylinder Sauger mit tollem Sound und enormer Leistung bei hohen Drehzahlen. Der Verbrauch ist dafür recht gut.
Diesen Motor würde ich nur mit Handschaltung wählen (M-Lenkrad und Shortshifter). Wenn Du viel Landstaße fährst, Gänge gerne ausdrehst und einen Motor suchst, der einfach Spass macht - dieser ist ein moderner Klassiker.
Prädikat: kultivierter Sportmotor

Oder um es anders zu sagen.
E90 oder E91 als Firmen- oder Familienwagen bei jährlich über 30tkm -330d
E92 oder E93 für Freude am Fahren bis 20tkm - 330i

lG Tom

Ich kann nur zum 330i etwas sagen und das ist durchweg positiv.
Wie schon angesprochen, ein Traummotor.
Auch im unteren Drehzahlbereich gibt es genug Drehmoment. Richtig geht er so ab 3000 upm ab und hört
nicht mehr auf zu beschleunigen bis zum Ende des Drehzahlbandes. Der Sound ist dabei auch genial.
Der Benziner hat eben einen relativ gleichmässigen Drehmomentverlauf über das Drehzahlband, d.h. keinen kurzzeitigen
Kick wie bei Turbodiesel, sondern eher eine gleichmässige Beschleunigung.
Toller Motor, und tolle Werte. 6.1 Sek. sprechen schon für sich.
Ich stand vor nicht allzu langer Zeit vor der gleichen Frage ob E90 - 330d oder E90 - 330i.
Letztendlich habe ich mich für den 330i entschieden und freue mich bis heute darüber.

Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Ich kann nur zum 330i etwas sagen und das ist durchweg positiv.
Wie schon angesprochen, ein Traummotor.
Auch im unteren Drehzahlbereich gibt es genug Drehmoment. Richtig geht er so ab 3000 upm ab und hört
nicht mehr auf zu beschleunigen bis zum Ende des Drehzahlbandes. Der Sound ist dabei auch genial.
Der Benziner hat eben einen relativ gleichmässigen Drehmomentverlauf über das Drehzahlband, d.h. keinen kurzzeitigen
Kick wie bei Turbodiesel, sondern eher eine gleichmässige Beschleunigung.
Toller Motor, und tolle Werte. 6.1 Sek. sprechen schon für sich.
Ich stand vor nicht allzu langer Zeit vor der gleichen Frage ob E90 - 330d oder E90 - 330i.
Letztendlich habe ich mich für den 330i entschieden und freue mich bis heute darüber.

das hat hand und fuß was du da schreibst!!Danke!!

wie sieht es mit den unterhalstkosten aus? Wie oft muss der service gemacht werden und was nimmt der freundliche dafür wenn nix größer dran ist?

Versichrung ist schwer abzuschätzen. Typklasse 16HPF und 21VK, sagt mir jetzt wenig. Habt ihre Vergleiche was ihr zahlt? Ich weiß es kommt auf viele Parameter an

aber zur Orientierung wäre es ganz hilfreich. (Fahre auf 50%)

Gruß

Dennis

Zitat:

Original geschrieben von E46CI



Zitat:

Original geschrieben von soulboater69


Ich kann nur zum 330i etwas sagen und das ist durchweg positiv.
Wie schon angesprochen, ein Traummotor.
Auch im unteren Drehzahlbereich gibt es genug Drehmoment. Richtig geht er so ab 3000 upm ab und hört
nicht mehr auf zu beschleunigen bis zum Ende des Drehzahlbandes. Der Sound ist dabei auch genial.
Der Benziner hat eben einen relativ gleichmässigen Drehmomentverlauf über das Drehzahlband, d.h. keinen kurzzeitigen
Kick wie bei Turbodiesel, sondern eher eine gleichmässige Beschleunigung.
Toller Motor, und tolle Werte. 6.1 Sek. sprechen schon für sich.
Ich stand vor nicht allzu langer Zeit vor der gleichen Frage ob E90 - 330d oder E90 - 330i.
Letztendlich habe ich mich für den 330i entschieden und freue mich bis heute darüber.
das hat hand und fuß was du da schreibst!!Danke!!
wie sieht es mit den unterhalstkosten aus? Wie oft muss der service gemacht werden und was nimmt der freundliche dafür wenn nix größer dran ist?
Versichrung ist schwer abzuschätzen. Typklasse 16HPF und 21VK, sagt mir jetzt wenig. Habt ihre Vergleiche was ihr zahlt? Ich weiß es kommt auf viele Parameter an
aber zur Orientierung wäre es ganz hilfreich. (Fahre auf 50%)

Gruß

Dennis

Steuer 330d: 463 Euro

Steuer 330i : 202 Euro

Bei meiner Versicherung hätte der 330d ca. 150 Euro / Jahr mehr gekostet.

Letztendlich hebt sich die Ersparnis durch den höheren Verbrauch beim Benziner wieder auf, jedenfalls bei

meiner jährlichen Fahrleistung.

Der Service wird vom System vorgegeben, d.h. wenn z.B. Bremsflüssigkeit fällig ist wird auch nur diese getauscht und sonst nix.

War bei mir so und habe ca. 80 Euro dafür bezahlt + ne gratis Autowäsche bekommen.

Sonst kann ich bisher wenig über die Inspektionen sagen, habe erst 24.000km drauf.

Motoröl wird jetzt bei 27.000km fällig, die Zündkerzen bei 80.000 usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen